Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 12:45

Milch"verlust" vor dem Abkalben

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Milch"verlust" vor dem Abkalben

Beitragvon SHierling » Sa Apr 09, 2011 22:45

Ja, ich hab das jetzt auch aufgegeben mit den Sorgen. Es geht ihr nach wie vor nicht schlecht, und entweder platzt sie jetzt dann irgendwann, oder sie rennt eben weiterhin mehr breit als hoch durch die Gegend, ich kanns nicht ändern. Milch ist nach wie vor nur maddelig da, weiß der Geier wo die hin ist, TA war sich dann plötzlich auch nicht mehr so sicher, ob, oder ob nicht.

Das letzte Schaf-Lamm kam diese Woche auch wieder genau in der einen dreiviertel Stunde, in der ich unterwegs war,
vielleicht sollte ich einfach öfter ausgehen. :D
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milch"verlust" vor dem Abkalben

Beitragvon SHierling » Mo Apr 11, 2011 21:05

HA! Erwischt!
H.B war schon auf dem richtigen Weg - die ist das selber.

Eben leise angeschlichen, da lag sie so pustend auf der Seite, und ich denke so, naaaa, will sie jetzt Ablammen, aber nee: ganz geschickt mit einem Bein das Euter noch gegengehalten und dran rumgenuckelt. Und dann hat sie noch fein säuberlich das Bein abgeleckt, wo was danebengelaufen war :!:

Und guckt noch völlig unschuldig dazu.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milch"verlust" vor dem Abkalben

Beitragvon Moorfee » Mo Apr 11, 2011 21:16

SHierling hat geschrieben:HA! Erwischt!
H.B war schon auf dem richtigen Weg - die ist das selber.
.


Kicher..... :mrgreen:
Bei Ziegen gibts halt nix, was es nicht gibt.... :roll:
Lass die bloß von Deiner Melkherde weg.... nicht, dass es sich die anderen alle abgucken..... :evil:
Da würd ich mir jetzt an Deiner Stelle dann auch lieber noch bisschen gute Biestmilch von einer anderen Ziege für die künftigen Lämmer bereit halten.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milch"verlust" vor dem Abkalben

Beitragvon SHierling » Mo Apr 11, 2011 21:21

Ich hab nur zwei Ziegen im Moment, und die andere ist URALT, die guckt sich nichts mehr ab.
Biestmilch hab ich aber noch in der Truhe, Schaf und Ziege, Rind, und sogar Schwein - kann gar nix passieren.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milch"verlust" vor dem Abkalben

Beitragvon H.B. » Di Apr 12, 2011 18:35

SHierling hat geschrieben:HA! Erwischt!


LoL - "Wie der Herr sos Gscherr" :mrgreen:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milch"verlust" vor dem Abkalben

Beitragvon SHierling » Di Apr 12, 2011 18:53

H.B. hat geschrieben:
SHierling hat geschrieben:HA! Erwischt!


LoL - "Wie der Herr sos Gscherr" :mrgreen:

Ähm. Ich glaube, diesen Spruch solltest Du nochmal überdenken. :shock:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milch"verlust" vor dem Abkalben

Beitragvon meyenburg1975 » Di Apr 12, 2011 19:17

H.B. hat geschrieben:LoL - "Wie der Herr sos Gscherr" :mrgreen:

ÄÄhh, warum leckt sich der Hund nochmal am S..k? 8)
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milch"verlust" vor dem Abkalben

Beitragvon H.B. » Di Apr 12, 2011 20:22

SHierling hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:
SHierling hat geschrieben:HA! Erwischt!


LoL - "Wie der Herr sos Gscherr" :mrgreen:

Ähm. Ich glaube, diesen Spruch solltest Du nochmal überdenken. :shock:

Na soweit nach unten hab ich jetzt wirklich nicht gedacht. Mein Bezug ging eher auf die Sparsamkeit :lol:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milch"verlust" vor dem Abkalben

Beitragvon H.B. » Di Apr 12, 2011 20:25

meyenburg1975 hat geschrieben: ...der Hund....

enno, aus welchem Grund könnte der Hund den Senf vor der Wurst fressen?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milch"verlust" vor dem Abkalben

Beitragvon SHierling » Mi Jun 15, 2011 19:40

Ich wollte euch nicht vorenthalten, daß die Ziege dann doch noch genug Milch für den eigenen Nachwuchs hatte.
Die hätte sie nun aber gar nicht nötig gehabt, denn ich hab inzwischen eine Ziege mit Scheinschwangerschaft. Ehrlich, die Viecher sind mit nichts vorherzusehen, TA schüttelt auch nur noch den Kopf. Letzte Woche hab ich noch so gesagt, ach, guck mal, wie niedlich sich die UrOma (uuuuralt, kann kaum noch laufen, mager und schon lange auf der Abschußliste, nur nie übers Herz gebracht) um den Junior kümmert. Und vorhin beim Umstellen seh ich so, oh, Euter eine Seite total dick. Erster Gedanke: na toll, jetzt hat sie zu dem lahmen Bein, dem schlechten Fell und den fehlenden Zähnen auch noch ne Mastitis, das ist dann jetzt wirklich genug, um Abschied zu nehmen.

Faß da also so an, nix Mastitis. Nix geschwollen, nix heiß, nix fest oder rot: einfach nur Milch. Ohne Flocken, ohne Befund auf dem Teststreifen, und richtig viel. Sie kann garantiert nie nicht tragend sein, denn männliches Begleitpersonal hat sie erst seit 4 Wochen. Es kann auch kein "Rest" von irgendwas sein, denn die war 8 Jahre lang nicht tragend, die lief einfach nur so bei den Schafen mit, als Bäumefresser.

Ziegen sind toll. So abwechslungsreich ! :roll: :mrgreen:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milch"verlust" vor dem Abkalben

Beitragvon Moorfee » Mi Jun 15, 2011 19:59

Bei Ziegen können sogar, wenn auch selten, mal Böcke bei Stimulation durch z.B. Lämmer aufeutern und laktieren.
Sind halt verrückte Biester :D
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milch"verlust" vor dem Abkalben

Beitragvon Lettlandbauer » Mi Jun 15, 2011 22:08

Mach mal en Bild da von.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milch"verlust" vor dem Abkalben

Beitragvon Moorfee » Mi Jun 15, 2011 22:12

Hallo

Ich habe selbst keine Ziegen und somit auch keinen Bock mehr. Aber das ist eigentlich auch ein altbekanntes Phänomen, nennt sich extreme Gynäkomastie und ist bildlich bei Ziegenböcken auch eher langweilig. :wink:

[quote= "Ziegen und Schafe---Löhle/Leucht---Ulmer Verlag"].....vergrößern sich die in der Nähe des Hodensackes befindlichen kleinen Zitzen zu einem Euter. Es kann Apfel-bis Fußballgröße erreichen. Die Hoden bleiben dabei meist funktionstüchtig.[/quote]
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milch"verlust" vor dem Abkalben

Beitragvon DeadlyNightshade » Do Jun 16, 2011 14:14

Ich denke nicht, dass es sich um Gynaekomastie handelt, hier heisst es 'maiden milkers', kommt ganz regelmaessig bei Ziegen vor, unsere melkt im Prinzip seit 3 Jahren ohne, ohne je gelammt zu haben. Mehrere verzweifelte Ziegenbestitzer haben das gleiche Problem. Unsere Dammen saugt sich ncht selber, aber ich bin so bloed gewesen, dass ich sie am Anfang mit der Milch bespritzt habe (um sie zu bestrafen :D), wenn sie zu sehr rumgezappelt hat. Und einmal hat sie den Eimer erwischt, nun meckert sie immer ganz aufgeregt und versucht, nochmehr rumzuhampeln, um selber Milch zu bekommen :S
An manchen Tagen ist man Hund und an anderen Tagen Baum
Benutzeravatar
DeadlyNightshade
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa Jun 07, 2008 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milch"verlust" vor dem Abkalben

Beitragvon Moorfee » Do Jun 16, 2011 15:32

DeadlyNightshade hat geschrieben:Ich denke nicht, dass es sich um Gynaekomastie handelt, hier heisst es 'maiden milkers', kommt ganz regelmaessig bei Ziegen vor, unsere melkt im Prinzip seit 3 Jahren ohne, ohne je gelammt zu haben.


Hallo

Ich schrieb von einem Bock.....da muss dann ja hormonell schon etwas mehr in Unordnung dafür.... :wink:
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Turboshifter514

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki