
@Hill, funtzt der Bandrechen in beide Drehrichtungen?
Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 22:35
H.B. hat geschrieben:
Hill, funtzt der Bandrechen in beide Drehrichtungen?
Hill Rake hat geschrieben:Bodenseefarmer hat geschrieben:
Dein Bergschwader Wundergerät würde ich schon gerne mal sehen. Willst nicht mal ein Foto einstellen?
Hallo Bodenseefarmer,
...im schönen Gelände können Frauen gut damit fahren, geht ja alles mit Knopfdruck...![]()
Den Brielmaier kennt Ihr ja, der ist in Ravensburg daheim...ein innovativer Ex-Landwirt übrigens !
.
H.B. hat geschrieben:Wer für sich langfristig keine Chancen in offenen Märkten sieht, sollte sich aus der Produktion zurückziehen.
H.B. hat geschrieben:LW, wer sagt denn, daß wir um diesen Preis produzieren müssen? Wenn wir unsere Milch nicht selber schlecht machen (Güllefass und so...), wird sie zu einem höheren Preis nachgefragt. Aber nehmen wir mal deine Zahlen her: Ozeanien 0,12 ct minus 3 Cent Quotenkosten? Wär das deine Erfüllung? Also ich kann da nicht mithalten....
frankenvieh hat geschrieben:Wir sollten uns Molkereien zulegen, die Produkte in der Liga von AUDI oder BMW herstellen und erfolgreich verkaufen. Die Welt möchte deutsche Lebenskultur und Qualität als Genuss, sich etwas gönnen, was man nicht alle Tage hat und wo man nicht gerade auf den Preis schaut.
frankenvieh hat geschrieben:Dieses Weltuntergangsszenario setzt voraus, daß eine weitaus größere Menge weltweit handelbar sein müsste als die aktuellen 2 -3 %, d.h. die freie Menge die am Weltmarkt verfügbar ist, reicht gerade mal für 3/4 von Deutschland in Form von Butter und Pulver. Ich vergleiche die BDM Einstellung immer mit dem DDR Trabi, Schrott den man notgedrungen nehmen muss, weil sonst nix da ist, den aber auch sonst keiner auf der Welt haben will. Wir sollten uns Molkereien zulegen, die Produkte in der Liga von AUDI oder BMW herstellen und erfolgreich verkaufen. Die Welt möchte deutsche Lebenskultur und Qualität als Genuss, sich etwas gönnen, was man nicht alle Tage hat und wo man nicht gerade auf den Preis schaut.
Das muss zur Vision und zum Ziel der deutschen Bauern werden, kein "gentechnikfrei" Quatsch sondern Minus L und Hawaii Toast mit Coburger Comtesse !
LW.BW. hat geschrieben:Wenn jeder immer mehr produzieren darf, wird immer ein Überschuß vorhanden sein
H.B. hat geschrieben:LW.BW. hat geschrieben:Wenn jeder immer mehr produzieren darf, wird immer ein Überschuß vorhanden sein
Nö, es wird Zyklen geben, und die besten 95% werden im Schitt von Jahr zu Jahr auch im Folgejahr dabei sein, wie in Vergangenheit auch. Mit Quote natürlich entprechend weniger, weil wir im internationalen Vergleich je nach Wachstums- oder Stagnationsbetrieb zwischen 3 und 20 Cent Quotenkosten/Jahr zusätzlich erwirtschaften müssten.
frankenvieh hat geschrieben:Es bleibt nach wie vor hoch interessant 20 Milchkühe zu halten, wenn man seine Kosten und Leistungen im griff hat.
Mitglieder: Bing [Bot], madeingermany, Manfred, visifix