Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 19:12

Milchkühe

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Milchkühe

Beitragvon steyr975a » Fr Jun 01, 2012 19:58

Hallo.
Wir haben 8 Milchkühe im Anbindestall. Meine Eltern und ich möchten in einem laufstall umbauen aber wir wissen nicht wie (kosten,...).
Also wollte ich faragen ob ihr das wiest wie das biligste ist oder am besten. Gemolken könnten die kühe im alten stall werden so wie jetzt Rohrmelkanlage.
Spalten oder nicht?
Trettmist oder Liegeboxen?
danke für eure Antworten!
steyr975a
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Dez 02, 2011 19:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchkühe

Beitragvon SHierling » Fr Jun 01, 2012 20:13

Oha, für ganze 8 Kühe. (Du hast nicht vllt eine 0 vergessen?)

Schleppdach + Laufhof?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchkühe

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Jun 01, 2012 20:15

Als was soll Schimmel den Stall planen, lieber zwei- oder doch nen dreireiher?
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchkühe

Beitragvon Bodenseefarmer » Fr Jun 01, 2012 20:41

Bei 8 Kühen ist Laufstall doch viel zu arbeitsaufwändig.....
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchkühe

Beitragvon SHierling » Fr Jun 01, 2012 20:51

Bodenseefarmer hat geschrieben:Bei 8 Kühen ist Laufstall doch viel zu arbeitsaufwändig.....

Naja, trotzdem müssen die ja nicht den ganzen Tag da rumhängen. Irgendwas geht immer.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchkühe

Beitragvon kaltblutreiter » Fr Jun 01, 2012 22:10

Wie ist denn das Gelände um den Stall herum? Wenns ginge, wäre es doch in meinen Augen sinnvoller, die Kühe jeweils den halben Tag (tagsüber oder nachts) auf die Weide zu bringen und ansonsten den Stall so lassen. Wir haben nur 4 Kühe (plus Nachzucht), wir machen das so. Allerdings haben wir die Weiden gleich hinterm Haus.
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchkühe

Beitragvon steyr975a » Sa Jun 02, 2012 5:32

Wie ist denn das Gelände um den Stall herum? Wenns ginge, wäre es doch in meinen Augen sinnvoller, die Kühe jeweils den halben Tag (tagsüber oder nachts) auf die Weide zu bringen oder ansonsten den Stall so lassen. Wir haben nur 4 Kühe (plus Nachzucht), wir machen das so. Allerdings haben wir die Weiden gleich hinterm Haus.



Also eine Wiese ist gleich hinter dem stall. Aber die Kühe zertretten doch die Wiese das nichts mehr Wächst wenn sie jeden Tag dort hingehen?
Danke für eure antworten bis jetzt!
steyr975a
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Dez 02, 2011 19:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchkühe

Beitragvon kaltblutreiter » Sa Jun 02, 2012 7:34

Kommt natürlich auf die Größe der Weide an ;-)

Wir machen Portions- bzw. Umtriebsweide. Wir teilen unsere Weideflächen auf. Die einzelnen Stücke werden dann dauerhaft für die Saison mit Weidedraht eingezäunt und dann jeweils das "aktuelle" Stück nochmal mit einem Draht abgeteilt, so daß jeden Tag weitergesteckt wird. Wenn die Kühe durch sind (nach 1-2 Wochen), hat das jeweilige Stück wieder Zeit, sich zu erholen und zu wachsen. Das geht natürlich nur, wenn insgesamt genug Fläche da ist.

Was wir auch machen, um wunde Stellen zu vermeiden: Wir bringen einmal am Tag Wasser dorthin, haben also keine Tränke draußen. Aber das ist zusätzliche Arbeit, da muß man sehen, ob einem das wichtig ist. Kann man bei Hochleistungskühen oder wenn es auf jeden Liter Milch ankommt, nicht machen.
Um Mißverständnissen vorzubeugen: Die Kühe sind nachts drinnen und haben dort automatische Tränken.
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchkühe

Beitragvon xyxy » Sa Jun 02, 2012 8:19

Gibts noch diese Weidemelkwagen?
Fürn Winterbetrieb reicht dann ein Schuppen mit Stroheinstreu (Schimmel könnte ne Abkalbebox für diesen Zweck umplanen?)
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchkühe

Beitragvon Miststreuer » Sa Jun 02, 2012 9:56

Bodenseefarmer hat geschrieben:Bei 8 Kühen ist Laufstall doch viel zu arbeitsaufwändig.....

Bei 8 Kühen muss er sich doch mehr Arbeit suchen! Und bei dieser Frage ist er mit Sicherheit nicht ausgelastet.
www.nicht-klicken.de.vu
Miststreuer
 
Beiträge: 1071
Registriert: Fr Okt 24, 2008 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchkühe

Beitragvon cerebro » Sa Jun 02, 2012 14:11

Acht Kühe hin oder her..... alles hat seine Berechtigung. Wenigstens sinds Kühe und nicht 8 Pferde :mrgreen:


Wenns kostengünstig sein soll würd ich an der Stelle wo jetzt die Kühe angebunden sind und fressen einfach die Rohrmelkanlage bestehen lassen und hier für die acht Kühe Fangfressgitter einbauen. Ein Melken kann dann weiterhin über die bestehen Rohrmelkanlage erfolgen. Fressplatzbreite sollte nur gut ein Meter sein da mann ja zum melken rein muss. Dahinter ein Gang (der da ja eh schon sein sein wird), und nun musst du dir gedanken machen wo du platz hast Liegeflächen hinzumachen, ggf. Anbau / Umbau / Neubau oder vielleicht doch nen 25000 her Hähnchenmaststall?!

Gr+ße
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchkühe

Beitragvon Bodenseefarmer » So Jun 03, 2012 5:10

Ich würde dort wo die Damen jetzt stehen die Liegeboxen rein machen und einfach aussen einen Laufhof in dem mit einer Futterraufe gefüttert wird. die Raufe so in das Laufhofgatter integrieren, dass eine Seite der Raufe immer offen ist und von aussen beschickt werden kann. In irgend einer Agrarzeitung (Elite????) habe ich mal einen Bericht gelesen in dem ein Landw. seine Liegeboxen während der Melkzeit zu Melkplätzen "umklappen" kann und dann mit einer Rohrmelkanlage milkt.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchkühe

Beitragvon cerebro » So Jun 03, 2012 12:52

Bodenseefarmer hat geschrieben:In irgend einer Agrarzeitung (Elite????) habe ich mal einen Bericht gelesen in dem ein Landw. seine Liegeboxen während der Melkzeit zu Melkplätzen "umklappen" kann und dann mit einer Rohrmelkanlage milkt.


so meinte ich das ja
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchkühe

Beitragvon Melker60 » So Jun 03, 2012 13:10

warum nicht einfach fressliegeboxen machen?

und die rohrmelkanlage weiter nach hinten setzen das man von hinten ansetzen kann
Melker60
 
Beiträge: 248
Registriert: Fr Jul 28, 2006 21:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchkühe

Beitragvon kaltblutreiter » So Jun 03, 2012 18:27

Warum nicht die Kühe beim Kollegen unterstellen und den lieben Gott einen guten Mann sein lassen?


Dummes Gelaber. Wieso meinen die meisten, daß es sich erst ab einer gewissen Größe lohnt? Er wird ja nu keinen Vollerwerb haben, oder?
Wie mich das ank..., immer das Von-oben-runter-gegucke.
WIE mans macht und was man prozentual dabei rausholt (nicht nur monetär), ist doch entscheidend. Da kann so ein kleiner Betrieb durchaus lohnender sein als ein großer.
Daß man davon nicht leben kann, ist schon klar.
kaltblutreiter
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, allgaier81, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki