Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 18:10

Milchpreis ??

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Di Okt 16, 2007 13:43

Milchpreis September Neuburger Milchwerke

40,20 Euro/Netto= 44,50 Brutto= Standartpreis

Mein Preis bei 4,48%Fett u. 3,75% eiweiß

42,48Euro/Netto= 47,03 Brutto

Milcpreissteigerung seit Januar 2007 11,10Cent = 38% :D
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Mi Okt 24, 2007 14:36

BFEL: Milchpreis wird sich auf hohem Niveau stabilisieren

BERLIN (Dow Jones)--Eine weitere Aufwärtsbewegung der Preise für Milch und Milchprodukte am Weltmarkt ist unwahrscheinlich. Dies stellte Holger Thiele von der Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel (BFEL) jetzt bei einem Treffen des DBV-Netzwerks Milch in Berlin fest. Nach Ansicht des Experten werden sich die Milchpreise jedoch langfristig auf hohem Niveau stabilisieren. Insgesamt bewertete er die Perspektiven auf dem Weltmarkt für Milchprodukte als erfreulich. Nach Aussage von Udo Folgart, Milchpräsident des DBV, will der Verband seine Strategie hin zu einer unternehmerisch ausgerichteten Milcherzeugung in Deutschland fortsetzen. Wie Folgart berichtete, spricht sich das DBV-Netzwerk Milch gegen eine Anhebung der Milchquote aus. Vielmehr müsse die nun angelaufene Entwicklung des Milchmarktes weiter gestärkt werden, erläuterte er. Eine Anhebung der Milchquote würde dies nach Ansicht des Netzwerks gefährden. Das Gremium hält es für sinnvoller, im Lichte der weiteren Marktentwicklung über eine Senkung der so genannten Superabgabe nachzudenken, wenn eine Veränderung der Milchmarktordnung nicht zu verhindern ist. BFEL-Experte Thiele betonte auf der Veranstaltung, wie schwer die weiteren Entwicklungen am Weltmarkt für Milch und Milchprodukte zu prognostizieren seien. Denn der rasante Anstieg der Nachfrage bei einer gleichzeitig verhaltenen Milcherzeugung habe eine Dynamik ausgelöst, die es so lange nicht mehr gegeben habe, sagt er. Nach seiner Ansicht muss es dennoch zukünftig gelingen, Trendwenden an diesem Markt frühzeitig zu erkennen, damit sich die Milcherzeuger rechtzeitig darauf einstellen können. DJG/jc/ste/22.10.2007
:!:
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Okt 24, 2007 18:57

Stabilisieren wird sich meiner Meinung nach der Milchpreis nicht dauerhaft. Dies setzt ein weltweites Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage voraus.
Er wird mit Sicherheit auch nicht viel höher als der Rohstoffwert steigen, die Lebensmittelindustrie würde sonst vermehrt auf Milchersatzprodukte zurückgreifen.
Alles in allem ist vom Ölpreis abhängig. Wie Reinhold dieses Früjahr vorausgesagt hat, wird der Ölpreis diesen Winter die 95$ überschreiten. Das wird über den Umweg der erneuerbaren Energien die Rohstoffwerte landwirtschftlicher Produkte, die etwas überbewertet sind, für eine gewisse Zeit stabilisieren.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mi Okt 24, 2007 19:56

Hoffentlich laufen uns da die Kosten nicht davon......
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Okt 24, 2007 20:06

Kone, keine Angst, du hast ja Sally :wink:

Spaß beiseite. Mit steigendem Ölpreis werden langfristig ALLE landwirtschaftlichen Produkte gefragter. Es ist nur die Kunst, das RICHTIGE zu erzeugen. Da der Milchbereich eher ein "täger" Sektor ist, werden die Marktschwankungen abgefedert und etwas hinausgeschoben.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mi Okt 24, 2007 21:24

Im Referentenentwurf zum Klimaschutz vom Gabriel steht:

Das 15 % der Hauswärme ( auch Büro und Gewerbenutzung ) aus erneuerbarer Energie kommen muss, bei Holzfeuerung 75 %. So in den Städten kann man dies nicht mit Solarthermie schaffen. Nach unseren Berechnungen heisst das :

- für heizöl feuerungen : ca. 7 % Rapsöl der deutschen Heizölmenge
- für gasfeuerungen : ca. 11 % Biogas der deutschen Erdgasmenge

so diese Mengen müssen in 15 Jahren erreicht sein ! Nadann gute Nacht !

Wo soll das Zeug her kommen ?
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Do Okt 25, 2007 19:53

Was der Gabriel und die Bundesregierung--allen vor die Merkel von den Erneurbaren Energien erwarten wird eine große Pleite werden :mrgreen:

n8 Staatlich geförderter Blödsinn den alle bezahlen müssen n8 wenn die Bevölckerung den Betrug erkennt--wird sie die Regierung zum Teufel hauen :twisted:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Okt 25, 2007 20:04

und eine noch dümmere wählen

Paule, seich dir nicht selber in die Schuhe.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Milchpreis

Beitragvon Feichtmer » So Okt 28, 2007 9:36

Der Milchpreis hat sich in den letzten Monaten zwar um ca. 10 Cent erhöht
aber auch alle Produckte die wir zukaufen müssen.
Diesel,Strom,Kuhkorn,Lebensmittel usw. sind unverhältnismäßig teurer geworden. Diese Preissteigerungen haben den Mehrgewinn bereits wieder vollständig aufgefressen, und es ist noch kein Ende der Fahnenstange zu sehen.Sollte der Milchpreis nicht stabil bleiben wäre das meiner Ansicht nach in kürzester Zeit der Ruin aller Milchbauern. Bleibt er auf diesem Niveau stehen war das bis jetzt nur eine wahnsinnige Geldentwertung.Dem Milchbauern wir es auch in Zukunft Trotz BDM und Bauernverband nicht besser gehen dafür werden Politik und Industrie schon sorgen.
Lieber ein kleiner Betrieb als gar kein Betrieb.
Feichtmer
 
Beiträge: 137
Registriert: So Mär 25, 2007 19:10
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » So Okt 28, 2007 9:48

@Paule : ich finde das Hähme den Bglern gegenüber nicht angebracht ist . Der "Schaden" den andere Landwirte vielleicht durch Pachtpreissteigerungen haben ist durch eine echte Konkurrenz dem Landhandel gegenüber (was macht man mit Auswuchsgetreide z.B.? in einem schlechtem Jahr??)nicht als solcher zu bezeichnen..

Außerdem - egal ob Schweinebauer , Putenmäster oder eben Biogasanlagenbetreiber ect..- finde es einen außerordentlich schäbigen Stil sich zu freuen wenn es der "Konkurrenz" mal das Betriebsergebnis verhagelt!!

Du kannst in Frage stellen ob in Deutschland das erneuerbare Energiengesetz das ganze überhitzen hat lassen , aber zum Händereiben ist kein Anlass - finde ich!
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » So Okt 28, 2007 10:32

Zu "GRESS"- solltes Du es als Schadenfreude mißverstanden haben dann bitte ich um entschuldigung.

Fakt ist jedoch das einig--wenn nicht sogar viele Biogasbetriebe vor dem Ruin stehn--und dann gibt es doch--es ist sowie es jetzt läuft (diese Großanlagen nicht innerhalb -sonder anstelle der Viehhaltun) ist Staatlich geförderter Blödsinn
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis

Beitragvon automatix » So Okt 28, 2007 10:36

Feichtmer hat geschrieben:Der Milchpreis hat sich in den letzten Monaten zwar um ca. 10 Cent erhöht
aber auch alle Produckte die wir zukaufen müssen.
Diesel,Strom,Kuhkorn,Lebensmittel usw. sind unverhältnismäßig teurer geworden. Diese Preissteigerungen haben den Mehrgewinn bereits wieder vollständig aufgefressen, und es ist noch kein Ende der Fahnenstange zu sehen.Sollte der Milchpreis nicht stabil bleiben wäre das meiner Ansicht nach in kürzester Zeit der Ruin aller Milchbauern. Bleibt er auf diesem Niveau stehen war das bis jetzt nur eine wahnsinnige Geldentwertung.Dem Milchbauern wir es auch in Zukunft Trotz BDM und Bauernverband nicht besser gehen dafür werden Politik und Industrie schon sorgen.


blödsinn - ihr habt bei 26 cent überlebt, warum sollte es bei 40 cent nicht auch gehen? aber das jammern bleiben lassen ist schon hart gell. (was sollen da ferkelerzeuger sagen, die fast 100 % mit getreide füttern müssen und deren erzeugnisse auch noch billiger geworden sind]
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » So Okt 28, 2007 10:40

Paule1 hat geschrieben:Zu "GRESS"- solltes Du es als Schadenfreude mißverstanden haben dann bitte ich um entschuldigung.

Fakt ist jedoch das einig--wenn nicht sogar viele Biogasbetriebe vor dem Ruin stehn--und dann gibt es doch--es ist sowie es jetzt läuft (diese Großanlagen nicht innerhalb -sonder anstelle der Viehhaltun) ist Staatlich geförderter Blödsinn


kannst du das mal verständlich formulieren?
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » So Okt 28, 2007 11:12

Die Biogasanlagen--bzw der Sprit von Acker ist Blödsinn--höchsten eine Politischer Druck--wir tun was--aber damit vom Öl-oder Gas Import unabhängig zu sein/werden ist eine Träumerrei.

Wir sollten in unserer "Gesegneten" Lage--d.h. gute Böden außreichend Wasser--in Zukung nur Lebensmittel erzeugen und das auch den anderen Preislich "Weltweit"spüren lassen.


:?: Warum sollten "Lebensmittel" weniger wert sein als Öl u. Gas, ich meine auch als Politisches Druckmittel--sollen die Ölländer doch ihr Öl saufen u. fressen--wenn sie es verdauen können :P
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis

Beitragvon Panic » So Okt 28, 2007 16:28

automatix hat geschrieben:
Feichtmer hat geschrieben:Der Milchpreis hat sich in den letzten Monaten zwar um ca. 10 Cent erhöht
aber auch alle Produckte die wir zukaufen müssen.
Diesel,Strom,Kuhkorn,Lebensmittel usw. sind unverhältnismäßig teurer geworden. Diese Preissteigerungen haben den Mehrgewinn bereits wieder vollständig aufgefressen, und es ist noch kein Ende der Fahnenstange zu sehen.Sollte der Milchpreis nicht stabil bleiben wäre das meiner Ansicht nach in kürzester Zeit der Ruin aller Milchbauern. Bleibt er auf diesem Niveau stehen war das bis jetzt nur eine wahnsinnige Geldentwertung.Dem Milchbauern wir es auch in Zukunft Trotz BDM und Bauernverband nicht besser gehen dafür werden Politik und Industrie schon sorgen.


blödsinn - ihr habt bei 26 cent überlebt, warum sollte es bei 40 cent nicht auch gehen? aber das jammern bleiben lassen ist schon hart gell. (was sollen da ferkelerzeuger sagen, die fast 100 % mit getreide füttern müssen und deren erzeugnisse auch noch billiger geworden sind]

Na, der hat auch 5-6 gute Jahre gehabt und nicht wie wir etliche schlechte.
Wenn der keine Reserven hat...
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki