Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 18:10

Milchpreis ??

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Okt 28, 2007 20:33

Ach Paule, mit deiner Einstellung würden die Preise schnell wieder purzeln.


Nochmal, es liegt im Interesse aller Landwirte, das Lebensmittelangebot weltweit knapp zu halten. Nur mit einer Unterversorgung lassen sich Preise stabil bis steigend halten. Wir wurden lange genug mit einem geringen Überangebot gegeneinander ausgespielt!

Überleg nochmal, wie das erreicht werden kann.



stehst du schon nass?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mo Okt 29, 2007 6:44

H.B. hat geschrieben:Ach Paule, mit deiner Einstellung würden die Preise schnell wieder purzeln.


Nochmal, es liegt im Interesse aller Landwirte, das Lebensmittelangebot weltweit knapp zu halten. Nur mit einer Unterversorgung lassen sich Preise stabil bis steigend halten. Wir wurden lange genug mit einem geringen Überangebot gegeneinander ausgespielt!

Überleg nochmal, wie das erreicht werden kann.



stehst du schon nass?


der witz ist ja, daß er ganze erneuerbare energien zug, der mit dafür sorgt, daß die preise jetzt endlich steigen auf dem mist des feindbilds nr. eins unserer bauernverbandvertreter gewachsen ist - aber das darf man ja nicht zu laut sagen, denn an allem, was in der landwirtschaft seit 50 jahren daneben läuft sind ja sowieso die grünen schuld.
an den steigenen preisen natürlich nicht, denn man kann ja nicht loben, was man nicht loben darf
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis

Beitragvon automatix » Mo Okt 29, 2007 6:49

Panic hat geschrieben:
automatix hat geschrieben:
Feichtmer hat geschrieben:Der Milchpreis hat sich in den letzten Monaten zwar um ca. 10 Cent erhöht
aber auch alle Produckte die wir zukaufen müssen.
Diesel,Strom,Kuhkorn,Lebensmittel usw. sind unverhältnismäßig teurer geworden. Diese Preissteigerungen haben den Mehrgewinn bereits wieder vollständig aufgefressen, und es ist noch kein Ende der Fahnenstange zu sehen.Sollte der Milchpreis nicht stabil bleiben wäre das meiner Ansicht nach in kürzester Zeit der Ruin aller Milchbauern. Bleibt er auf diesem Niveau stehen war das bis jetzt nur eine wahnsinnige Geldentwertung.Dem Milchbauern wir es auch in Zukunft Trotz BDM und Bauernverband nicht besser gehen dafür werden Politik und Industrie schon sorgen.


blödsinn - ihr habt bei 26 cent überlebt, warum sollte es bei 40 cent nicht auch gehen? aber das jammern bleiben lassen ist schon hart gell. (was sollen da ferkelerzeuger sagen, die fast 100 % mit getreide füttern müssen und deren erzeugnisse auch noch billiger geworden sind]

Na, der hat auch 5-6 gute Jahre gehabt und nicht wie wir etliche schlechte.
Wenn der keine Reserven hat...


du meinst wohl 5 - 6 gute monate....
und eine so extreme schieflage wie die ferkelerzeuger hatten milchviehhalter nie - bei dem momentanen ferkelpreis geben die zwischen 15 und 20 euro pro ferkel mit - lag der milchpreis schon mal so massiv unter den produktionskosten?
und das dauert ja jetzt schon ein halbes jahr, da gehen denen ohne alternativen auch die reserven aus....
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Mo Okt 29, 2007 9:48

Komisch ,

warum wird uns Rindviechern dann immer gepredigt , das wir auch so nen "freien" Markt bräuchten wie die Schweinis??

Aber schlimmer noch: warum glauben das so viele??

Nur weil es geil ist mehr KÜhe zu melken als letztes Jahr ?

Weil wir die Rhetorik schon zu verinnerlicht haben die sie uns in der Schule und in den sog. Fachzeitschriften immer wieder suggerieren?

Automatix , wenn ich nicht irre hattet Ihr auch irgendwann Kühe oder ? Dann müsstest Du wissen das die Produktionskosten natürlich nicht erwirtschaftet worden sind in der Milchviehhaltung - zumindest nicht unter Vollkostenansatz.

Und das über Jaaahre!!

Wachsen konnte nur wer genügend Bonität der Bank unter die Nase reiben konnte und diese Investierte Summe erstmal einfach vergessen hat - zumindest unter Verzinsungsaspekten Augen feste zugedrückt....

Und viele "kleine" Betriebe hätten schlicht Kredite gebraucht in einer Höhe , wie sie eine Bank für einen Flächenschwachen Betrieb nicht gewährt hätte . Und jetzt nach ein paar guten Milchgeldabrechnungen , sollen wir nur noch dümmlich lächelnd dastehen und sagen alles ist gut??

Es ist noch garnichts gut - darüber kann man später mal diskutieren....
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Mo Okt 29, 2007 10:09

:mrgreen: stimmt nix ist gut :mrgreen:

nicht allein der Michauszahlungspreis ist eine Faktor-sonder auch das Kraft.-und Mineralfutter

Kennt ihr Euere Kraftfutterpreise wirklich :?:

:mrgreen: Die Preise für Kraftfutter sind explotiert :mrgreen:


Hab heute meine LEEREN Kraftfuttersack gesehen und zu Hörer beim Raiffeisenlager gegriffen, was die mir für Preis durch gaben--frage ich mich schon, ob es selbst bei Michpreisen von Brutto 44,5Cent noch Sinn macht so tueres Eiweißfutter zu kaufen, vorallem wenn tägl. bereits 100Liter Milch überliefert werden

Hier die Preis zum 29.10.07 ab sofort Lierferung inkl,Mwst

HP-Soja 36,50 Euro

Frankenlein/(mitKompopur vergleichbar) 31,00 Euro

Franken protect 70 --35,00 Euro
:?: [/b]
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis

Beitragvon Panic » Mo Okt 29, 2007 10:53

automatix hat geschrieben:
Panic hat geschrieben:
automatix hat geschrieben:
Feichtmer hat geschrieben:Der Milchpreis hat sich in den letzten Monaten zwar um ca. 10 Cent erhöht
aber auch alle Produckte die wir zukaufen müssen.
Diesel,Strom,Kuhkorn,Lebensmittel usw. sind unverhältnismäßig teurer geworden. Diese Preissteigerungen haben den Mehrgewinn bereits wieder vollständig aufgefressen, und es ist noch kein Ende der Fahnenstange zu sehen.Sollte der Milchpreis nicht stabil bleiben wäre das meiner Ansicht nach in kürzester Zeit der Ruin aller Milchbauern. Bleibt er auf diesem Niveau stehen war das bis jetzt nur eine wahnsinnige Geldentwertung.Dem Milchbauern wir es auch in Zukunft Trotz BDM und Bauernverband nicht besser gehen dafür werden Politik und Industrie schon sorgen.


blödsinn - ihr habt bei 26 cent überlebt, warum sollte es bei 40 cent nicht auch gehen? aber das jammern bleiben lassen ist schon hart gell. (was sollen da ferkelerzeuger sagen, die fast 100 % mit getreide füttern müssen und deren erzeugnisse auch noch billiger geworden sind]

Na, der hat auch 5-6 gute Jahre gehabt und nicht wie wir etliche schlechte.
Wenn der keine Reserven hat...


du meinst wohl 5 - 6 gute monate....
und eine so extreme schieflage wie die ferkelerzeuger hatten milchviehhalter nie - bei dem momentanen ferkelpreis geben die zwischen 15 und 20 euro pro ferkel mit - lag der milchpreis schon mal so massiv unter den produktionskosten?
und das dauert ja jetzt schon ein halbes jahr, da gehen denen ohne alternativen auch die reserven aus....



Na dann weiß ich aber nicht, wovon in unserer Gegend in den letzten Jahren die Sauenställe gebaut worden sind. Hier sind diese doch wie Pilze aus dem Boden geschoßen. Gleichzeitig wurde man als Milchviehhalter nur noch mitleidig wie ein armer Irrer betrachtet. In der jetzigen Situation reden dieselben Personen ähnlich wie du. Das ich da wenig Verständnis habe, düfte wohl einleuchten. Leben und Leben lassen, denn wenn ich Pachten von 1000€ und mehr pro Hektar biete, die kein Milchviehhalter zahlen kann, darf ich mich in der jetzigen Situation nicht beschweren und nach dem Staat rufen.Vieleicht wird man jetzt einsichtiger, ich befürchte aber nicht, und sehe dem nächsten Hoch im Schweinebereich als Betrieb,der seine meisten Flächen gepachtet, mit Grausen entgegen.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon melker 1101 » Mo Okt 29, 2007 13:53

Nun ja, der "freie Markt" wird das schon im Moment auf seine Weise für die Schweinchen regeln, oder eben betrafen ....
Da wird wohl so mancher Schweini über die Klinge hüpfen müssen.
Merke : "Freier Markt" ist immer nur für diejenigen gut, die auch Marktmacht haben, ansonsten braucht es Spielregeln für den Wettbewerb am Markt.
Benutzeravatar
melker 1101
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Jul 16, 2007 6:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mo Okt 29, 2007 19:02

Paule1 hat geschrieben::mrgreen: stimmt nix ist gut :mrgreen:

nicht allein der Michauszahlungspreis ist eine Faktor-sonder auch das Kraft.-und Mineralfutter

Kennt ihr Euere Kraftfutterpreise wirklich :?:

:mrgreen: Die Preise für Kraftfutter sind explotiert :mrgreen:


Hab heute meine LEEREN Kraftfuttersack gesehen und zu Hörer beim Raiffeisenlager gegriffen, was die mir für Preis durch gaben--frage ich mich schon, ob es selbst bei Michpreisen von Brutto 44,5Cent noch Sinn macht so tueres Eiweißfutter zu kaufen, vorallem wenn tägl. bereits 100Liter Milch überliefert werden

Hier die Preis zum 29.10.07 ab sofort Lierferung inkl,Mwst

HP-Soja 36,50 Euro

Frankenlein/(mitKompopur vergleichbar) 31,00 Euro

Franken protect 70 --35,00 Euro
:?: [/b]


schlaue milchviehhalter brauchen wenig kraftfutter....

ich verstehs ehrlichgesagt auch nicht, wie sich viele schweinehalter ihre investition ausgerechnet haben - ich wollte ja auch einen maststall bauen, ich hab zwar noch keine ganz genaue kalkutlation gemacht, aber im endeffekt bin ich bei der rechnung mit durchschnittspreisen der letzten jahre bei futter und ferkel schon nur auf eine sehr geringe marge gekommen - wie das jetzt ist, nachdem das futter so gestiegen ist kann man sich denken - aber die hunde beißen ja bekanntlich den letzten und das ist der ferkelerzeuger....

aber das andere ist, wie haben eigentlich dann die betriebe ihre 70 - 100 kühe gezahlt, wenn die produktion nicht die kosten gedeckt hat die letzten jahre?
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schnappi » Mo Okt 29, 2007 19:59

automatix hat geschrieben:aber das andere ist, wie haben eigentlich dann die betriebe ihre 70 - 100 kühe gezahlt, wenn die produktion nicht die kosten gedeckt hat die letzten jahre?


ganz einfach :
-Familienarbeitskräfte ohne akkurate Entlohnung ausgenutzt
-Investitionen vertagt, geschoben
-Lebensstandart gesenkt (kein Urlaub, altes Auto, keine Renovierungen im Haus, etc.)
-zusätzliches Einkommen erschlossen um die Durststrecke zu überstehen
-Schulden angehäuft oder Milchquote oder Ackerland verkauft
-etc, etc
Wie heißt es so schön :
"Auch ein leerer Mehlsack staubt noch recht lange"
Irgendwann ist dann aber auch Schluß ... denn diese Möglichkeiten sind nicht nachhaltig und zeitlich eingeschränkt.
Benutzeravatar
Schnappi
 
Beiträge: 46
Registriert: Mo Jul 23, 2007 16:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Mo Okt 29, 2007 20:06

Lach, wenn ich zurzeit 22/3 MLF einkauf bezahl ich 22 Eu plus MWST. Das ist etwas günstiger als der Weizen im Moment.

So aber Soja mit 33 Euro ist ja abnormal geworden! :evil:

Kann H.B nur voll zustimmen, weder Quote anheben oder überliefern darf nicht passieren, kann sich normal jeder mit etwas Verstand denken das dann der Preis wieder runter purzelt.
Zurzeit ist der Milchmarkt ausgeglichen, ist ja nicht so als wäre ein Mangel da.
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mo Okt 29, 2007 22:50

Nun beim Soya ist das größte Problem, wohl das große Partien nicht in die EU eingeführt werden dürfen, weil die Gensojasorte eben nicht EU - zugelassen ist. Kann man so sehen oder so sehen. Wenn wir Gentechnik frei bleiben in der EU, wäre dies der perfekte Außenschutz.

Um Kühe zu halten braucht man eben Fläche, um Schweine zu halten braucht man Ställe.... jedes Ferkel gibt gleich ein Mastschwein. Da die Dänen und die Käsköpp pro cbm Gülle mit Ferkel mehr verdienen als mit Mast, sind europaweit die Sauenbestände ausgebaut worden. Alles gut recht und schön, aber der Anstieg der Futterpreise sorgt für ne schnelle Betriebsbereinigung.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Mi Okt 31, 2007 8:59

eigentlich sind doch die Kraftfutterpreise gar nicht das Hauptproblem, sondern die bei den meisten viel zu schlechten Grundfutter Qualitäten, füttern momentan Mais mit 7,1 MJNEL, Grass mit 6,7MJNEL und 1,2 kg eigenen Weizen aus dem Vorjahr, darauf 2,5 kg Eiweißfutter, dazu im schnitt 1,1 kg Kraftfutter pro Kuh und Tag am Transponder, macht insgesamt 4,8 kg Kraftfutter bei momentan 26,2 kg Milchleistung; macht ca 185 g KF/KG Milch, macht bei angenommenen 32€ /dt Kraftfutter knapp 6cent pro kg Milch, dass macht doch Spaß... Warum müssen eigentlich immer alle jammern, so viel Geld wie im Moment ist doch lange nicht verdient worden....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Fr Nov 02, 2007 12:00

Die Ergebnisse vom Mais 2007 sind grad gekommen:
35,0 % TS (Vielleicht´n bisschen trocken, aber der Haufen läuft noch)
7,11 MJ/NEL /tg TS (Jess...)
35,2 % Stärke,
17,7 % Rohfaser,
7,5 % RP
78,5 % Verdaulichkeit

und 3. und 4. Schnitt Gras übereinander:
42,9 % TS
6,3 MJ/NEL
27% Rohfaser
6,5 % Zucker
78,9% Verdaulichkeit
137 nXP (naja)
160 RP (naja)

Mir san zufrieden....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Nov 02, 2007 21:15

ich schwenk mal kurz zum Thema zurück:

Ich denke die Preisspitzen sind erreicht, bzw überschritten?

http://www.zmp.de/agrarmarkt/milch/meldung_006.asp
http://www.zmp.de/agrarmarkt/milch/meldung_007.asp
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Nov 02, 2007 21:19

Eine Kurskorrektur so um 5% denke ich ist normal. Der Trend zeigt jedoch klar nach oben, langfristig.

Die Molkereien zahlen ja auch nicht voll aus und der Dollar ist am Tiefstand. Also da ist auch noch Luft nach oben.

Aber den januar-effekt nehmen die großen Molkereien wieder mit.

Die Quotenbörse heute spricht Bände !!!!!!
Komatsu
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki