Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Milchpreise TOP--Biogasanlage--Hopp

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Do Nov 22, 2007 16:08

Honk81 hat geschrieben:zum Thema Wärmenutzung. Ein Anlagenbetreiber hier bei uns trocknet damit z.B. Holz (Hackschnitzel). Viele Anlagen hier wurden von http://www.consentis.de/ gebaut. Und mittlerweile find ich stehn hier wirklich viele rum. Ich seh hier fast nur noch Mais (allerdings auch viel Körnermais für Raiffeisen).


ja nur leider erhält man nach neuem eeg keinen kwk bonus fürs trocknen von holz :wink:
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX 110 » Do Nov 22, 2007 16:43

Wieviel Leistung holt man denn aus ca.40 Großvieheinheiten? Und dann kann man immer noch Zeugs reinwerfen. Weil wir müssen den Stall umbauen/neubauen und da könnte man ja ne kleine Anlage mit 40kw oder so dazustellen, nen Güllebehälter haben wir eh.
DX 110
 
Beiträge: 52
Registriert: Di Mai 22, 2007 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Do Nov 22, 2007 16:55

DX 110 hat geschrieben:Wieviel Leistung holt man denn aus ca.40 Großvieheinheiten? Und dann kann man immer noch Zeugs reinwerfen. Weil wir müssen den Stall umbauen/neubauen und da könnte man ja ne kleine Anlage mit 40kw oder so dazustellen, nen Güllebehälter haben wir eh.

550 m3/GVE x 40 = 22000m3 = 44000kw geteilt durch 365
Da fehlt dann noch ein bisschen...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Do Nov 22, 2007 17:46

also wenn du nur die Gülle nimmst würdens so ca 5kw sein :lol: :lol:


nimmst dann noch so 25 ha mais sinds 50kw
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX 110 » Do Nov 22, 2007 22:49

5kW :D Da fehlt dann doch noch ein bisschen was :wink:
DX 110
 
Beiträge: 52
Registriert: Di Mai 22, 2007 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Mo Dez 03, 2007 20:33

Der Nachrichtendienst Agra-Europe will aus Koalitionskreisen in Berlin erfahren haben, dass der Bonus für den Einsatz nachwachsender Rohstoffe (Nawaro-Bonus) um zwei Cent auf acht Cent/kWh erhöht werden soll.

Dies gelte aber nur für Biogasanlagen bis zu einer Leistung von 500 Kilowatt. Bisher war für diese Größenklasse eine Anhebung des Nawaro-Bonus um ein Cent geplant.

Für Anlagen mit mehr Leistung solle es bei der bisherigen Höhe des Nawaro-Bonus von vier Cent/kWh bleiben. AgE schreibt weiter: Nachgelegt hat das federführende Bundesumweltministerium auch bei der Förderung des Gülleeinsatzes. Wird in Anlagen bis zu einer Leistung von 150 Kilowatt mindestens 30 Prozent Gülle vergoren, soll beim Nawaro-Bonus ein weiterer Aufschlag in Höhe von zwei Cent/kWh fällig werden – bislang war ein Cent/kWh vorgesehen.

Für größere Anlagen, die ebenfalls mindestens 30 Prozent tierische Exkremente als Substrat nutzen, werde der Güllebonus voraussichtlich anteilig gewährt. Auf eine bessere Berücksichtigung des Gülleeinsatzes bei der Stromvergütung hatte auch das Bundeslandwirtschaftsministerium gedrängt.

Hintergrund: Derzeit wird das Erneuerbare-Energien-Gesetz novelliert. Hierzu hat das Bundesumweltministerium vor kurzem einen Referentenentwurf veröffentlicht, der nun zwischen dem Umwelt-, Landwirtschafts- und Wirtschaftsministerium abgestimmt wird. Noch diese Woche soll dann der endgültige Entwurf im Kabinett verabschiedet werden. Danach folgen die Abstimmungen im Bundestag und -rat, ehe das überarbeitete Gesetz in Kraft treten kann.

Top Agrar
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Mi Dez 05, 2007 13:29

Noch besser für die Bg branche :wink:

http://agrarheute.com/index.php?redid=200403
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mi Dez 05, 2007 15:07

Johni Driver hat geschrieben:Noch besser für die Bg branche :wink:

http://agrarheute.com/index.php?redid=200403


Das ist nur ne Kabinettsbeschluß, der Bundestag wird es nach der 1. Lesung in die Ausschüsse geben .... es gibt noch Änderungen
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

jonny will ne anlage bauen

Beitragvon janalbers » Mi Dez 05, 2007 16:30

hallo erst mal wenn du willst kann ich dir mal was dazu sagen wir haben nämlich eine anlage und bei uns stehen auch noch ganz viele andere anlagen landkreis cloppenburg wir haben eine anlage von biogas weser ems ein mittelständiges unternehmen und sind sehr gut damit zufrieden auch jetzt noch bei den substat preisen bei uns stehen aber auch noch anlagen von consentis und von envitec etc etc ich habe alle anlagen schon besichtigt und muss sagen die technik ist überall eigendlich gut die frage ist eher das konzept was die firmen haben das ist der entscheidene fakor wenn du fragen hast einfach stellen
janalbers
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Nov 22, 2007 17:57
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki