Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 12:44

Milchquote

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Apr 14, 2008 19:07

tröntken, machs doch nicht sooo groß, es ist sicher eine Nachbarsoma verstorben, was den Ab-Hof-Verkauf 75% eingeschränkt hat.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Mo Apr 14, 2008 19:26

H.B. hat geschrieben:.... Ab-Hof-Verkauf 75% eingeschränkt hat.


:D :D
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mi Mai 07, 2008 10:21

Was meint ihr wie teuer es beim nächsten Termin wird?
Wir bräuchten noch was.... :roll:
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Mi Mai 07, 2008 15:23

Da sag ich nix mehr zu, den meisten ist doch nicht mehr zu helfen. 32 Cent im April, immer noch Kopfschüttel!
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mi Mai 07, 2008 21:09

Also in unserer Agrarberatung gehen sie davon aus das der Preis weiter steigen wird...
Schon verrückt, ich dachte die Zuchtviehpreise würden nach dem 31.3. runter gehn, aber nix da, sie steigen nochmal, genauso wie bei den Schlachtkühen, eigentlich fällt der Preis Anfang April, aber er steig irgendwie immer weiter... :roll:
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Do Mai 08, 2008 13:04

Iron Maiden hat geschrieben:Also in unserer Agrarberatung gehen sie davon aus das der Preis weiter steigen wird...


...und haben die auch ein (besser: mehrere) Argument(e) dafür ? Wenn ja: welche ?
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Do Mai 08, 2008 19:49

Die allgemeine Gemütslage der Milchviehhalter!?
Keine Ahnung, aber ich hab das Gefühl das im Moment alle Betriebe die nicht auslaufen wollen aufstocken, bauen und produzieren auf Teufel komm raus, und gnadenlos zu überliefern, das ist wohl den meisten zu riskant!
Und dann lieber nen paar Cent mehr bieten damit man auf jeden Fall etwas bekommt, so denken doch die meisten... :roll:
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TINGELTANGELBOB » Do Mai 08, 2008 21:01

Wann ist der nächste Börsentermin?
TINGELTANGELBOB
 
Beiträge: 53
Registriert: Sa Mär 25, 2006 21:10
Wohnort: Westküste SH
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Do Mai 08, 2008 21:42

Iron Maiden hat geschrieben:Die allgemeine Gemütslage der Milchviehhalter!?
Keine Ahnung, aber ich hab das Gefühl das im Moment alle Betriebe die nicht auslaufen wollen aufstocken, bauen und produzieren auf Teufel komm raus, und gnadenlos zu überliefern, das ist wohl den meisten zu riskant!
Und dann lieber nen paar Cent mehr bieten damit man auf jeden Fall etwas bekommt, so denken doch die meisten... :roll:



:!: :!: :!: :!:
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mi Jun 04, 2008 8:51

So, wer hat denn jetzt nen Gebot abgegeben für Juli?
Was meint ihr wo der Preis in etwa hingeht?
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Jun 04, 2008 12:50

Iron Maiden hat geschrieben:Was meint ihr wo der Preis in etwa hingeht?


Kommt sich darauf an, ob der LEH seine Verträge öffnet. Ich denke übers Jahr gesehen so um die vom Markt genommene Menge, sodaß der Schaden evtl. wieder eingespielt wird.

Wenns mehr ist, wird niemand hier böse sein.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mi Jun 04, 2008 13:02

H.B. hat geschrieben:Kommt sich darauf an, ob der LEH seine Verträge öffnet. Ich denke übers Jahr gesehen so um die vom Markt genommene Menge, sodaß der Schaden evtl. wieder eingespielt wird.

Meinte eigentlich den Quotenpreis für die nächste Börse, Angebote mussten ja bis zum 1. abgegen sein!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Jun 04, 2008 13:50

Ach ja, genau, das war ja das andere Thema. Ich denke diesmal wirds ähnlich wie letztes mal, eher aber etwas weniger.


Das nächste mal könnte die Solidarität der Überlieferer gegenüber den Unterlieferern den Preis etwas ansteigen lassen.


Ne, Spaß bei Seite, das ist ein Lotteriespiel.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Di Jun 17, 2008 22:03

Moin, Moin

was denkt ihr jetzt, geht der Preis hoch oder runter?
Also ich tippe auf 33 Cent!
Habe aber nicht mit geboten.

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Mi Jan 28, 2009 22:02

28.01.2009
Regulierung der Milchmenge

Milch-OPEC für höhere Preise und mehr GewinnMünchen/Trieb - Nach Meinung des Milcherzeugers und Aufsichtsratsvorsitzenden der Vogtlandmilch, Ulrich Stöckel, müssen die Molkereien für die Unterlieferung der Milchquote finanzielle Anreize schaffen. Das kann über gestaffelte Auszahlungspreise geschehen.

Der Betriebsleiter des Milchguts Triebtal KG in Trieb (Sachsen) glaubt nicht daran, dass die Politik die Milchmengen begrenzen wird, weil sie es nicht "will und auch nicht kann". "Wir brauchen ein Marktinstrument, welches ohne neue bürokratische Institutionen Wirkung bringt in Richtung marktgerechte Produktion." Nach Meinung Stöckels könnten die Molkereien bis 80 Prozent der Quotenerfüllung einen Zuschlag zum Durchschnittspreis von 11 Prozent zahlen. Bei einem monatlichen Durchschnittspreis von 30 ct/kg netto zum Beispiel würden solche Unterlieferer dann 33,3 ct/kg erhalten. Dies entspräche dann einem A-Preis. Beträgt die Quotenausnutzung 90 Prozent, sinkt der Durchschnittspreis auf 31,48 ct/kg ab. "Im Gegenzug erhalten Landwirte, die ihre Quote überliefern, gestaffelte Preisabschläge", schlägt der Aufsichtsratsvorsitzende der Vogtlandmilch vor. "Für jeden Liter über 80 Prozent Quotenerfüllung erhält der Milcherzeuger nur noch den halben A-Preis, also 16,67 ct/kg."

Beispiel: Ein Landwirt verfügt über 300.000 kg Milchquote. Bis zu einer Anlieferungsmenge von 240.000 kg erhält er nach Stöckels Vorschlag den höheren Milchpreis, in diesem Beispiel von 33,33 ct/kg, macht zusammen 79.992 Euro. Für jedes Kilo Anlieferung darüber bekäme er nur noch 16,67 ct/kg. Liefert er exakt 300.000 kg ab, würde er für die restlichen 60.000 kg noch 10.002 Euro erhalten. Somit würde er bei Erfüllung seiner Quote von 300.000 kg noch den Molkereidurchschnittspreis bekommen. In diesem Beispiel sind 30 ct/kg [(79.991 Euro + 10.002 Euro)/300.000 kg] unterstellt. Je mehr der Landwirt über seine Quote hinaus liefert, desto niedriger wird sein Auszahlungspreis.


Zum vergrößern anklicken. Je nach einzelbetrieblicher Überlieferung kommen so unterschiedliche monatliche Auszahlungspreise zustande (siehe nebenstehende Grafik). Wer zum Beispiel 10 Prozent überliefert, bekäme nur noch 28,8 ct/kg ausgezahlt. Kräftige Überlieferer mit 150 oder 200 Prozent müssten sich dann mit 25,6 beziehungsweise 23,3 ct/kg zufrieden geben. Zusätzlich würde für die Überlieferer unter Umständen noch Superabgabe anfallen, falls die nationale Garantiemenge überliefert werden sollte.

Anreiz zur Überlieferung wäre erheblich eingeschränkt

Selbst wenn die Milchquote 2015 wegfallen sollte, hält Stöckel sein System noch für durchführbar. "Dann würden sich die Abschläge jeweils an der vereinbarten Liefermenge orientieren", empfiehlt der Milchbauer. Ihm ist bewusst, dass ein derartiges Preissystem zunächst natürlich die Quotenpreise tendenziell eher nach oben bringen würde. "Spätestens wenn die Quote 2015 aber wegfällt, zieht dieses Gegenargument nicht mehr." "Aus rein betriebswirtschaftlicher Sicht hätten viele Milcherzeuger bei meinem Vorschlag Interesse daran, ihre Quoten einzuhalten oder zu unterliefern, um einen höheren Durchschnittspreis zu erzielen. Unterlieferer werden jeden Monat mit höherem Milchpreis belohnt, weil sie den Markt entlasten!", ist sich Stöckel sicher. Der bisherige Anreiz, bei gleichem Preis zu überliefern, wäre erheblich eingeschränkt. Die Chance, bei den Handelsketten höhere Preise für Milchprodukte durchzusetzen, würde sich erhöhen und damit der Milchpreis für alle.

Weniger produzieren bringt höhere Preise und mehr Gewinn

Stöckel weiß allerdings, dass sein Konzept nur aufgeht, wenn alle Molkereien in Europa diesen Abrechungsmodus übernehmen. Unabhängig von individuellen Preisregelungen der Molkereien und von gesetzlichen Regelungen sollte sich seiner Meinung nach auf Bestreben der Erzeugergemeinschaften in allen Molkereien dieser Abrechnungsgrundsatz vereinbaren lassen. Der sächsische Milchbauer fordert: "Produzieren wir lieber 95 Prozent Menge, aber für 35 bis 40 ct als 105 Prozent für 20 bis 25 ct/kg! Machen wir endlich Schulterschluss zwischen Bauernverband, BDM, Erzeugergemeinschaften und Molkereien! Drosseln wir unsere Milchproduktion im 1. Quartal 2009, um den nächsten Preisverhandlungen unserer Molkereien mit dem LEH eine Chance zu geben. Handeln wir wie OPEC und Düngerindustrie: weniger produzieren bringt höhere Preise und mehr Gewinn."

Was halten Sie von diesem Vorschlag? Schreiben Sie uns Ihre Meinung reddlz@dlv.de, Fax: 089 / 12705-546, stimmen Sie in unserer aktuellen Online-Umfrage in der rechten Spalte ab. Oder diskutieren Sie unter http://www.landlive.de/boards/thread/10619/?, Rubrik Preise, Verbraucher, Handel und Politik mit Ihren Berufskollegen darüber. (dlz)

Quelle: http://www.agrarheute.com/milch_und_rind/milchproduktion/milch-opec_f%FCr_h%F6here_preise_und_mehr_gewinn.html?redid=260909
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki