Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 12:44

Milchquote

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Milchquote

Beitragvon Panic » So Nov 04, 2007 15:51

Da zum 31.03 mein alter Quotenpachtvertrag ausläuft, würde mich interessieren, ob der Börsenpreis 01.04 oder der jetzige für die Berechnung des Kaufpreises relevant ist.Ist meine gepachtete Quote auf 4% Fett umzurechnen oder gilt diese Regelung hier nicht.Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Und wie denkt ihr,besser auf Zeit spielen oder vorabregeln.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote

Beitragvon Heinrich » So Nov 04, 2007 15:55

Panic hat geschrieben:Da zum 31.03 mein alter Quotenpachtvertrag ausläuft, würde mich interessieren, ob der Börsenpreis 01.04 oder der jetzige für die Berechnung des Kaufpreises relevant ist.Ist meine gepachtete Quote auf 4% Fett umzurechnen oder gilt diese Regelung hier nicht.Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Und wie denkt ihr,besser auf Zeit spielen oder vorabregeln.


Es gielt der Preis der Börse vom 1.4. Und es wird nichts hin und her gerechnet. Du musst mindestens 66% des Preises bezahlen der geboten wird. Weniger ist möglich mehr aber nicht.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » So Nov 04, 2007 16:34

Keine Chance, meine Pachtquote mit 3,50% Fett auf 4% zu bringen, denn dadurch sinkt der Kaufpreis(Menge).Sonst könnte der Zukauf an der Börse für kleines Geld günstiger sein!
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Nov 04, 2007 16:39

da spielt der Fettgehalt keine Rolle, weil beim Verkauf immer auf den Standartfettgehalt von 4% umgerechnet wird!
Du hast dann halt entsprechend weniger Liter zu bezahlen.

in deinem Fall fällt jeder achte Liter weg, an der Liefermenge ändert sich aber nix
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Nov 04, 2007 17:09

100.000 Pachtquote mit 3,5 % Fett bei 37 Cent je l mit 4,0% Fett

= 87.500 l mit 4% Fett x 0,37 € x 2/3 = 21.583,34 € fertig.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Mo Nov 05, 2007 7:59

So hab ich es auch vermutet.
Bitte noch eine Einschätzung von euch, sollte man den Termin ruhig abwarten oder vorher bereits handeln (wird billiger)?
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Nov 05, 2007 8:54

Ich würde abwarten, sollte die Quote europaweit aufgestockt werden, und die nationale Quote bleibt unterliefert, wird der G-Preis weit unter 30 Cent fallen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote

Beitragvon Dairyfarmer » Mo Nov 05, 2007 9:45

Wie wird so eine Interesse an den Kauf einer Milchquote nach Ablauf des Pachtvertrages eigentlich Mitgeteilt und gibt es dafür Fristen und Formulare?
Dairyfarmer
 
Beiträge: 605
Registriert: Mi Okt 03, 2007 20:51
Wohnort: Nordwest-NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Nov 05, 2007 12:28

Soweit ich meine zu wissen, darf der Verpächter die Quote nur mit Zustimmung des bisherigen Pächters an der Börse verkaufen, dabei geht von vern herein ein drittel der Menge verloren...
... oder in die nationale Reserve?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Mo Nov 05, 2007 15:40

Man hat vier Wochen nach auslaufen des Pachtvertrages Zeit,seinen Vepächtern sein Interesse mitzuteilen und weitere 14Tage zur Bezahlung.
Wichtig: Gilt auch für Altverpächter deines Verpächters!
Zuletzt geändert von Panic am Mo Nov 26, 2007 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Mo Nov 26, 2007 7:50

Hab jetzt schon von mehreren gehört, dass die einfach an der Börse niedrig einschreiben wollen, um den Preis zu drücken, überlege, mich auch anzuschliessen!?!? hatte so überlegt, 50.000kg für 23 cent, wenn ,man dann wider erwarten doch was bekommt, die paar cent pro jahr hasse noch wohl mal wieder raus...

was haltet ihr von dem Vorhaben???
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Mo Nov 26, 2007 8:14

Ähnliches hatte ich mir auch schon überlegt und mit Berufskollegen erörtert. Dachte aber eher an 20 cent.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mo Nov 26, 2007 8:42

Panic hat geschrieben:Ähnliches hatte ich mir auch schon überlegt und mit Berufskollegen erörtert. Dachte aber eher an 20 cent.


Macht das bitte alle. Mein Verpächter mobt hier grade rum. Ich freu mich über jeden Cent den er nicht bekommt.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Mo Nov 26, 2007 10:53

ihc833 hat geschrieben:100.000 Pachtquote mit 3,5 % Fett bei 37 Cent je l mit 4,0% Fett

= 87.500 l mit 4% Fett x 0,37 € x 2/3 = 21.583,34 € fertig.


Das ist, lieber IHC 833, leider nicht ganz richtig.

Bei Nutzung der Pächterschutzregelung wird der Fettgehalt nicht berücksichtigt. D.h., der Preis für die Quote, die der Pächter vom Verpächter unter Nutzung der 2/3-Regelung kaufen will, ist unabhängig vom Fettgehalt dieser Quote. Der Pächter muss also 2/3 von dem Börsenpreis am 1.4. zahlen. Wenn die Quote also einen Fettgehalt von nur 3,50 % hat, ist der wirtschaftliche Vorteil für den Pächter geringer als die 2/3 - Regelung oberflächlich suggeriert.
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Mo Nov 26, 2007 11:26

Recht hatter, also der Ernstfried
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki