Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 22:15

Milchquote

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Milchquote

Beitragvon WilliW » Mo Jan 21, 2013 9:58

Hallo Kollegen,

ich habe mal eine Frage wie Ihr die zukünftige Lage seht.
Wir haben unseren Bestand aufgestockt und nun reicht die Quote bei weitem nicht mehr aus.
Das Landwirtschaftsamt meinte wir sollten die letzte zwei Outenjahr einfach überliefern und sicherheitshalber eine Rücklage bilden um eine evtl. Superabgabe zu zahlen.
Von Molkereiseite bekommt man die Auskunft, dass nach dem Quotenende evtl. eine A und B-Quote eingeführt wird und dann natürlich die bisherige Quote als Maßstab herangezogen wird.

Was würdet Ihr machen nochmal in Quote investieren?

Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten.

mfg
Willi
WilliW
 
Beiträge: 85
Registriert: Fr Nov 26, 2010 21:17
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote

Beitragvon Hoschscheck » Mo Jan 21, 2013 10:06

WilliW hat geschrieben: Von Molkereiseite bekommt man die Auskunft, dass nach dem Quotenende evtl. eine A und B-Quote eingeführt wird und dann natürlich die bisherige Quote als Maßstab herangezogen wird.
mfg
Willi

Wer hat das denn gesagt, Ross und Reiter bitte?

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote

Beitragvon WilliW » Mo Jan 21, 2013 12:12

Einen Namen werde ich nicht nennen. Aus meinem Wohnsitz heraus kann man die Molkereien eingrenzen.
WilliW
 
Beiträge: 85
Registriert: Fr Nov 26, 2010 21:17
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote

Beitragvon osmo » Mo Jan 21, 2013 12:13

also,wenn ich mir ansehe,wieviel ich die letzten jahre überliefert habe und was ich am ende dafür gezahlt hab,wäre man verrückt dafür noch geld zu zahlen.zur molkereiquote:diese molerei müsste schon extrem gut im verhältnis zur konkurrenz auszahlen,um mit solch einem modell am markt zu bestehen.hier im norden ist sowas überhaupt kein thema.die nordmilch hat damals ihren lieferanten ja sogar extra was gezahlt,die ihre anlieferungsmenge innerhalb eines jahres deutlich hochgefahren haben.lass dich da nicht verunsichern,ein bisschen mut gehört auch zum unternehmertum dazu
osmo
 
Beiträge: 96
Registriert: Sa Jan 12, 2013 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote

Beitragvon rittervario714 » Di Jan 22, 2013 9:06

Michael.stro hat geschrieben:genau ihr A.... würdet ihr alle nur 95 stat 150 Prozent Lievern häten wir alle mehr Geld bei weniger Arbeitzaufkommen und weniger Arbeitzaufwand

aber das werdet ihr S.... wohl nie begreifen das ja ja nur von Nordmilch und so gewolt ist das ihr 150 Prozent Livert damit sie den Preis drücken können um euch weniger zum Zahlen müssen

normall gehören Landwirte die so mit Überlivern noch Prozen ein so Alter Rupfensack übergezogen und Windel weich Geschlagen von den Nachbarn die sich an die Qwote halten

zudem würde ich euch nur 15 Cent noch Zahlen für den Lieter Milch und den überschuss das restliche Geld an die Landwirte ausbezahlen wo sich an die Regeln halten


Lern doch ermal richtig deutsch, bevor du dich hier im Forum auskotzt.
Auch wenn ich dir voll und ganz recht gebe.
rittervario714
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Mai 27, 2008 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote

Beitragvon Grimli » Di Jan 22, 2013 9:10

die höheren Beihilfen und Milcherlöse re investieren ohne die Produktion zu erhöhen, erhöht zwangsläufig die Produktionskosten...wenn alles abgeschrieben ist und man nix investiert verringert das zwangsläufig die Produktionskosten, genau wie wenn man die Investitionen auf viel mehr Milch verteilt :klug: Das selbe wenn man Gewinne in Privates rein steckt (Grundstücke,Häuser etc) Mit deiner Rechnung kannste zwar 10-20 Jahre günstiger produzieren aber wie viele hektar haste am Ende mehr ??? n8
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote

Beitragvon osmo » Di Jan 22, 2013 9:46

Michael.stro hat geschrieben:genau ihr A.... würdet ihr alle nur 95 stat 150 Prozent Lievern häten wir alle mehr Geld bei weniger Arbeitzaufkommen und weniger Arbeitzaufwand

aber das werdet ihr S.... wohl nie begreifen das ja ja nur von Nordmilch und so gewolt ist das ihr 150 Prozent Livert damit sie den Preis drücken können um euch weniger zum Zahlen müssen

normall gehören Landwirte die so mit Überlivern noch Prozen ein so Alter Rupfensack übergezogen und Windel weich Geschlagen von den Nachbarn die sich an die Qwote halten

zudem würde ich euch nur 15 Cent noch Zahlen für den Lieter Milch und den überschuss das restliche Geld an die Landwirte ausbezahlen wo sich an die Regeln halten

gewalt ist keine lösung :lol: du kannst ja an das land der glückseligen glauben,solange du möchtest,die ändert aber nichts an der tatsache,daß die quote bald nur noch luft ist.ist ja nicht meine schuld,wenn man zu völlig überzogenen preisen zugeschlagen hat.dieser unsinn hätte schon vor dem soft landing abgeschafft gehört,weil die preise mittlerweile komplett am markt gemacht werden und dies die produktion nur unnötig verteuert.zu verschenken hat keiner was und ich befinde mich unter meinen nachbarn in sehr guter gesellschaft,was die qoutenausnutzung angeht.aber vielleicht fallen die bauern ausm süden ja irgendwann hier ein,um uns mal ordentlich eins auf die mütze zu hauen
osmo
 
Beiträge: 96
Registriert: Sa Jan 12, 2013 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote

Beitragvon Dschingis_Khan » Di Jan 22, 2013 9:55

osmo hat geschrieben:also,wenn ich mir ansehe,wieviel ich die letzten jahre überliefert habe und was ich am ende dafür gezahlt hab,wäre man verrückt dafür noch geld zu zahlen.zur molkereiquote:diese molerei müsste schon extrem gut im verhältnis zur konkurrenz auszahlen,um mit solch einem modell am markt zu bestehen.hier im norden ist sowas überhaupt kein thema.die nordmilch hat damals ihren lieferanten ja sogar extra was gezahlt,die ihre anlieferungsmenge innerhalb eines jahres deutlich hochgefahren haben.lass dich da nicht verunsichern,ein bisschen mut gehört auch zum unternehmertum dazu


Das sag mal auf einer BDM Versammlung. Dort wirst du dann geviertelt! Aber nur dort. Die Versammlungsteilnemer gehen dann wieder nach Hause, überliefert selbst hochgradig und pachten zu Höchstpreisen. Und weil ja nichts verdient ist mit der Milchproduktion wird dann mal ein Schlepperkorso veranstaltet, wo der älteste Schlepper 5 Jahre ist und mindest. 150 PS hat. Ältere Modelle und schwächere werden nicht zugelassen.

Wenn die Milchquote 2015 ausläuft dann gibt es keine Mengenregulierung mehr. Alles ist doch darauf hingearbeitet. Milchprämie, Gleitflug usw. Nur der Milchpreis ist viel, viel zu hoch für das Modell der Veranstalter.

Und für den Fragensteller am Anfang. Was ist den schon dabei, wenn du für vielleicht das nächste mal 3 Cent Quote kaufen kannst. Kauf die halt dann schnell 500000 Kilo. Was ist das dann für dich. Ein halbes Monatsmilchgeld. Die Milchquotenregelung spielt keine Rolle mehr.

Die Milchquotenregelung war doch immer nur eine Mengenbegrenzung nach unten. Jeder wollte unbedingt seine Quote vollbringen. Unterlieferung, das ist doch nur was für Verlierer.
Dschingis_Khan
 
Beiträge: 319
Registriert: Do Jun 25, 2009 13:29
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote

Beitragvon osmo » Di Jan 22, 2013 9:58

na,die fahren doch so gern mal unterwegs mit ihrem bulldog,weil sie es so satt haben.dann gehts halt mal in die norddeutsche tiefebene,komas klatschen :lol:
osmo
 
Beiträge: 96
Registriert: Sa Jan 12, 2013 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote

Beitragvon Dschingis_Khan » Di Jan 22, 2013 10:01

Osama, wie ist dein Betrieb aufgestellt? Größe, Pachtfläche, Kuhbestand, Arbeitskräfte, Verschuldungsgrad. Erzähl mal. Die Süddeutschen werden dann schon staunen...
Dschingis_Khan
 
Beiträge: 319
Registriert: Do Jun 25, 2009 13:29
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote

Beitragvon osmo » Di Jan 22, 2013 10:13

Dschingis_Khan hat geschrieben:Osama, wie ist dein Betrieb aufgestellt? Größe, Pachtfläche, Kuhbestand, Arbeitskräfte, Verschuldungsgrad. Erzähl mal. Die Süddeutschen werden dann schon staunen...

80ha vollarrondiert,47eigen,105kühe(bauantrag auf erweiterung plus jungviehstall läuft zur zeit);1,2ak,schulden kaum,demnächst aber ein bisschen mehr.nichts aussergewöhliches für meine region.
osmo
 
Beiträge: 96
Registriert: Sa Jan 12, 2013 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote

Beitragvon Dschingis_Khan » Di Jan 22, 2013 14:01

@osama. Ließt sich gut. Auf wieviele Kühe möchtest du erweitern? Durch die arrondierten Flächen kannst du enorm an Diesel und Zeit sparen.
Dschingis_Khan
 
Beiträge: 319
Registriert: Do Jun 25, 2009 13:29
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote

Beitragvon osmo » Di Jan 22, 2013 15:11

Dschingis_Khan hat geschrieben:@osama. Ließt sich gut. Auf wieviele Kühe möchtest du erweitern? Durch die arrondierten Flächen kannst du enorm an Diesel und Zeit sparen.

ist erstmal hauptsächlich ne qualitative erweiterung.140plätze sinds dann aber auch und wenn das jungvieh nochmal umzieht,dann sind wir über 200.da würd ich im moment aber sagen,da kann sich ja später mal eins der kinder dran versuchen.mir gehts erstmal um ne deutlich bessere arbeitssituation mit mehr kuhkomfort.
was die arrondierten flächen angeht,schon ne super sache.meine kollegen lachen sicher immer kaputt,wenn ich erzähl,wie wenig diesel ich so brauche.da sehe ich auch noch potential für weiteres wachstum in dichter umgebung,ohne sich gleich nen zweiten hof an die backe zu binden.
so,jetzt will ich mich mal in den stall schleppen,mich hat die grippe niedergestreckt,aber vom ganzen tag aufm sofa liegen wird man ganz irre
osmo
 
Beiträge: 96
Registriert: Sa Jan 12, 2013 11:55
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Frankenbauer, gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki