Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 12:44

Milchstreik--Was sagen die anderen?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » So Jun 01, 2008 17:38

Bist Du ein Fake?
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Jun 01, 2008 18:08

Nö, ein Fake ist er nicht. Auf seine Weise eher ein Schwimmbadpisser.


Nächstes mal wird auch er mitmachen. Es wird ihm keine andere Wahl bleiben. Jedoch wenn alle Molkereizufahrten blockiert sind, wirds nur 4 Tage dauern, und da wird auch keiner abliefern.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon landyjoerg » Mi Jun 04, 2008 16:49

Wamena hat geschrieben:Europaweit geben die Deutschen, glaube ich, am wenigsten Geld für Lebensmittel aus (im Verhältnis zu ihrem Gehalt). In Frankreich z. B. ist das ganz anders.)


Dafür sind in Deutschland ander Dinge viel teurer, das veschiebt die prozentualen Anteile der Ausgaben.
Müsste ich, wie in Frankreich z.B. keine Kfz.-Steuer zahlen, hätte ich auch nehr als 400 € im Jahr für Lebensmittel übrig :roll:

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Jun 04, 2008 16:59

landyjoerg hat geschrieben:
Dafür sind in Deutschland ander Dinge viel teurer, das veschiebt die prozentualen Anteile der Ausgaben.
Müsste ich, wie in Frankreich z.B. keine Kfz.-Steuer zahlen, hätte ich auch nehr als 400 € im Jahr für Lebensmittel übrig


Naja, du würdest dann eine "taxe d'immatriculation" sowie laufend Autobahngebühren zahlen was summa summarum die gleichen Ausgaben bedeutet.Der Unterschied liegt in der öffentlichen Wertschätzung der eigenen Landwirtschaft die in Frankreich ungleich höher ist.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wamena » Mi Jun 04, 2008 22:10

... und wenn so mancher hierzulande auf das neueste Auto verzichten würde, oder vielleicht ganz aufs Auto stattdessen zur Arbeit mit dem Fahrrad führe oder mehr zu Fuß ginge, so könnte er sich auch teurere Lebensmittel leisten (und diese auch mit gutem Gewissen verzehren ;-)
Gruß
Wamena
http://sprechakt.over-blog.net/
Wamena
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Mai 30, 2008 18:03
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steppenwölfin » Mi Jun 04, 2008 22:26

Milchstreik, ein heißes Thema...

Ich finde es sinnvoll, dass endlich mal über die Erzeugung unserer Lebensmittel geredet wird und hoffe, dass die Milch nur der Anfang ist. Der Beruf Landwirt verliert sonst allen Sinn in Europa! Wenn man arbeitet, hart arbeitet, dann soll man das nicht zu einem Hungerlohn tun müssen und die Gefahr besteht!

Wir haben unsere Milchviehhaltung vor etwa anderthalb Jahren aufgegeben, seither hole ich bei einem anderen Landwirt im Ort meine Milch. Und ich bezahle für den Liter 60 Cent. Unverarbeitet. Findet ihr das teuer? Ich nicht. Ich kann mich weder mit H-Milch noch mit sogenannter Frischmilch anfreunden. Obwohl mein Milcherzeuger streikt, bekomme ich meine 2 Liter Milch pro Tag problemlos.
Wir müssen einfach wieder den Wert landwirtschaftlicher Produkte in den Mittelpunkt stellen, nicht den Preis!
Qualität kostet Geld und wie mehrfach zitiert, ist der Deutsche an sich gewillt, zum Beispiel beim Auto lieber mehr Geld auszugeben als auf Extras zu verzichten.

Warum nicht auch bei den Lebensmitteln? Weil zuwenige Menschen heute noch nachvollziehen können, wie Lebensmittel produziert werden! Wieviele Kinder haben noch die Möglichkeit, Leben in der Landwirtschaft zu "erleben" und zu begreifen, was ein Landwirt leistet? Wieviel Verantwortung er für sich, seine Familie, seine Tiere und auch sein Land trägt? Wieviel Risiko dieser Beruf auch mit sich bringt?

Ich machs kurz: Zu wenige! Das Bild von der Landwirtschaft ist entweder romantisiert (Heile Welt) oder pessimistisch (gewollter Sadismus und Tierquälerei).

Durch den Milchstreik werden die Verbraucher mit den Produktionsbedingungen konfrontiert. Diejenigen, die politisch und gesellschaftlich interessiert sind, werden sich aktiv informieren und umdenken. Andere werden einfach ignorieren, was an Informationen kommt und ihr Einkaufsverhalten nicht ändern: Weiterhin nur das billigste kaufen (ich weiß, dass es Menschen gibt, die arm sind und deswegen aufs Geld schauen müssen, aber die meine ich hier ganz und gar nicht!).

Ergo: Ich bin zurückhaltend optimistisch, dass der Verbraucher etwas Aufklärung erfährt und sein Verhalten ändert. Schließlich würde ein Streik der Verbraucher die Händler noch viel mehr unter Druck setzen, aber der Verbraucher nutzt seine Macht leider nicht.

Ich drück euch Streikenden die Daumen!!!

Gruß Wölfin
Steppenwölfin
 
Beiträge: 269
Registriert: Mi Jun 04, 2008 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hektik-elektrik » Mi Jun 04, 2008 22:27

Moin,

das Ende vom Lied könnte auch sein:

1. die Bauern bekommen Ihre 42 Cent pro Liter Milch
2. der Endkunde muss die Zeche bezahlen
3. der Kunde merkt, das er andere gute Produkte billiger bekommt oder das er keine Milch braucht
4. keiner nimmt dem Bauern die zuviel produzierte, subventionierte Milch mehr ab
5. der Bauer hat sich selbst ein Eigentor geschossen.


Wer braucht eigentlich regelmässig Milchprodukte ??? (Kinder ausgenommen) - Auch Säfte sind billig und gesund.

MfG
Benutzeravatar
hektik-elektrik
 
Beiträge: 331
Registriert: Mi Jul 26, 2006 22:56
Wohnort: Deekelsen, S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wamena » Mi Jun 04, 2008 22:35

Hallo Steppenwölfin,
sehr guter und ausgewogener, zusammenfassender Beitrag.

Was die Frage "Wer braucht eigentlich noch Milch(produkte)" angeht (hektik elektrik): Die Deutschen werden sicherlich nicht früher von dem 'Lebenselixier' und Kulturgut Milch ablassen, bevor sie nicht auf das Brot verzichten; d. h. Milch und Brot sind hier einfach so tief verankert, dass sie wohl nur aus Ernährungsgründen (Allergie o. ä.) oder Ideologie (Veganer) vermieden werden.
Ich z. B. habe Neurodermits, aber auf Brot (Weizen) und Milchprodukte, wie man mir das angeraten hat, würde ich nie verzichten wollen!
http://sprechakt.over-blog.net/
Wamena
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Mai 30, 2008 18:03
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mi Jun 04, 2008 22:37

hektik-elektrik hat geschrieben:
Wer braucht eigentlich regelmässig Milchprodukte ??? (Kinder ausgenommen) - Auch Säfte sind billig und gesund.

MfG


Kaufe mal billigen Saft im Discounter, ist ersten teurer als der Schokotrunk von der MUH und mit dem Saft kannste die Kacke mit wegspülen.

Also ich heute bei Tegut 5 l Vanillie trunk von Hochwald gekauft für meine Versorgung.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hektik-elektrik » Mi Jun 04, 2008 22:52

hAB JA NICHT GESAGT - DAS ICH DAS SO MACHE - WOLLTE NUR MAL ZUM NACHDENKEN ANREGEN,


die Gemüter sind doch etwas erhitzt....


Schönen Abend
Benutzeravatar
hektik-elektrik
 
Beiträge: 331
Registriert: Mi Jul 26, 2006 22:56
Wohnort: Deekelsen, S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon duke » Do Jun 05, 2008 0:46

Find das schon in ordnung, von unseren bauern. :shock:
basti :)
duke
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Jun 05, 2008 0:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon duke » Do Jun 05, 2008 1:13

sojamilch ist ja auch gesund ader egal unsere schöne kuh-milch schmeckt dafür besser. :lol: warum sind die molkereien so steif machen ja 5mal mehr geld ausm lieter. und warum haben das die bauern so lange mitgemacht :?:
basti :)
duke
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Jun 05, 2008 0:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Jun 05, 2008 6:31

Nur nochmal zur Erinnerung: ES GIBT KEINE "SOJAMILCH"

die Bezeichnung ‚Milch‘ (ist) ausschließlich dem durch ein- oder mehrmaliges Melken gewonnenen Erzeugnis der normalen Eutersekretion, ohne jeglichen Zusatz oder Entzug, vorbehalten“


Das, was da vermarktet wird, ist BOHNENSAFT, nichts weiter, und hat mit Milch so viel zu tun wie Körner mit Fleisch. Allein an der Art des irreführenden Marketings sieht man doch schon, welche Sorte grenzwertige "Lebensmittelhersteller" damit Geschäfte machen will!
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Do Jun 05, 2008 7:30

Der juristische Begriff "Milch" müsste im Milch- und Fettgesetz geregelt sein.

Ich habe den Wortlaut nicht mehr ganz im Kopf, aber soweit ich weiss, weisst die EU dem Begriff Milch dem Ausmelken einer Kuh zu.

Buttermilch und Butter, etc müssten demnach Milcherzeugnisse sein.

Milch anderer Säugetriere müssen dementsprechend als Ziegenmilch, Pferdemilch, Eselsmilch, etc gekenzeichnet sein.

Bei Pflanzen müsste es genau so gehandhabt werden, welches aber wiederrum in anderen Gesetzen geregelt ist. Aus meinen Rechtsverständnis ist der Begriff "Sojamilch" oder "Kautschukmilch", etc, durchaus richtig.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Jun 05, 2008 7:32

Ja Hauke, unter Anführungszeichen ist das richtig.


Naja, das "Gesund", bezogen auf das Bohnenfiltrat hätte besser unter " " gestanden.

Meist sind Bohnenfiltrat-Konsumenten noch erklärte Gen-Gegner, und wissen nicht mal, was das bedeutet.....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki