Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 12:44

Milchstreik--Was sagen die anderen?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Do Jun 05, 2008 17:06

Ist eine Suspension aus Wasser und Kalkhydrat jetzt doch keine "Kalkmilch", sondern ein "Kalksaft" oder "Erfrischungskalkgetränk" oder was?
Fast jeder weiß doch, dass deutsche Sachbezeichnungen nicht immer eine korrekte Beschreibung beinhalten.
Kleinkariert gesehen ist ja auch der Begriff "Dosenmilch" unkorrekt, aber nun mal in der Umgangssprache enthalten.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Do Jun 05, 2008 17:45

Malte hat geschrieben:Ist eine Suspension aus Wasser und Kalkhydrat jetzt doch keine "Kalkmilch"


Naja unbehandelt ist es eben Rohkalkmilch. Behandelt H-Kalkmilch, und dann je nachdem Vollkalkmilch, Butterkalkmilch, fettarme Kalkmilch. Liegt auch an der Anzahl der Keime, Vielleicht hast Du auch Vorzugskalkmilch? :D :shock: :twisted: Ich hoffe, man erkennt die Ironie?

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Do Jun 05, 2008 17:56

Hauke schidt hat geschrieben: Ich hoffe, man erkennt die Ironie?


Ich hoffe auch. Darauf wollte ich hinaus. :wink:
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Di Nov 25, 2008 16:48

25.11.2008
EU-Milchpreis
Frankreichs Bauern blockieren Auslieferung von Milchprodukten
Der französische Milchbauernverband (FNPL) hat für heute und morgen gezielte Aktionen vor Molkereien und Geschäften angekündigt, um für einen angemessenen Milchpreis einzutreten. mehr

http://agrarheute.com/?redid=239966
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Di Nov 25, 2008 20:31

Paule1 hat geschrieben:25.11.2008
EU-Milchpreis
Frankreichs Bauern blockieren Auslieferung von Milchprodukten
Der französische Milchbauernverband (FNPL) hat für heute und morgen gezielte Aktionen vor Molkereien und Geschäften angekündigt, um für einen angemessenen Milchpreis einzutreten. mehr

http://agrarheute.com/?redid=239966

nicht nur das, einige hundert Landwirte an der Grenze zu Spanien stehen schon im Milchstreik :!:
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josse » Di Nov 25, 2008 20:32

Schon interessant, dabei wird uns doch immer erzählt, das EU Ausland kann die Milch billiger liefern und nimmt uns die Absatzmärkte weg.

Warten wir mal die nächsten zwei Monate ab, bis die angekündigten Kürzungen von 10 Cent sich auf der Abrechnung bemerkbar machen!

Wo wird dann der DBV sein, bzw. welche Aktionen mit Unterstützung der Steuerzahler will er dann fordern?

Wo sind dann die (paar) Leute von Unternehmen Milch, die nach Expansion ohne Ende schreien?

Es werden sehr harte Wochen und Monate auf uns Milchviehhalter zukommen!
Hoffentlich schaffen wir es mit vereinten Kräften Regelungen zu schaffen, unter denen soziale und auch ökologische Milchviehhaltung möglich ist.

Josse
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Nov 25, 2008 21:25

Josse, auch die Franzosen werden Marktanteile einbüßen. Frankreich ist wie Deutschland auch keine Erdscheibe.
Der Unterschied liegt bei denen nur darin, daß das fehlende Geld wirklich beim Handel und in der Verarbeitung hängen bleibt. Meinen Informationen zufolge liegt dort der Ladenverkaufspreis oft mehr als doppelt so hoch, wie bei uns.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josse » Di Nov 25, 2008 23:17

Oh, jetzt werden die Franzosen auch auf einmal Marktanteile einbüssen?!
Habe ich da was verpasst?
Waren es nicht jene Franzosen, die "unsere" Märkte zu kleinem Preis besetzten können?

Ach H.B. warst du nicht derjenige, der diese Märkte zu jedem Preis zurück haben wollte?

Aus welchen Land kommt denn die nächste Milchindustrie, die diese Märkte, zu kosten der Milchbauern besetzt, bis die Basis sich gegen die ruinösen Auszahlungspreise zur Wehr setzen?
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Mi Nov 26, 2008 10:00

Josse hat geschrieben:Aus welchen Land kommt denn die nächste Milchindustrie, die diese Märkte, zu kosten der Milchbauern besetzt, bis die Basis sich gegen die ruinösen Auszahlungspreise zur Wehr setzen?


Was, bitte, verstehst Du unter Milchindustrie?
Falls Du damit Molkereien meinst: ca. 70 % des Milchaufkommens in D wird in Molkereien verarbeitet, die Genossenschaften sind, deren Eigentümer also Landwirte sind.
Könnte es sein, dass die Eigentümer ihre eigenen Läden nicht im Griff haben ?
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Mi Nov 26, 2008 10:28

Die Italiener beziehen seit dem Streik Ihre Milch hauptsächlich aus Osteuropa, ist günstiger als Frankreich.
Die Milch wird von Italien auch nach wie vor aus Osteuropa importiert, allerdings rüstet Italien in der Milcherzeugung auf, somit wollen die langfristig weniger Milch importieren.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Nov 26, 2008 12:52

Josse hat geschrieben:Oh, jetzt werden die Franzosen auch auf einmal Marktanteile einbüssen?!
Habe ich da was verpasst?


Ja Josse, den Milchmarkt.

es ist so, daß jede entstehende Lücke sofort von anderen gefüllt wird -völlig egal von wem. So macht es keinen Unterschied, ob die mit Schwarzmilch anderer Länder oder durch den Weltmarkt abgedeckt wird.

Alles was wir uns in einem Überschußmarkt wegstreiken, senkt nicht nur den Preis für den Rest, es fehlt auch die Menge und schwächt unsere Molkereien gegenüber dem Handel.

Josse, ich warte immernoch auf dein Konzept, die Erzeugerpreise zu erhöhen??
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Do Mai 21, 2009 15:29

Milchstreik warum geht da gar nix zusammen :?:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Do Mai 21, 2009 15:35

Paule1 hat geschrieben:Milchstreik warum geht da gar nix zusammen :?:


Fang schon mal an, da haste vieleicht noch was nachzuholen!
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Information schafft Lobby für deutsche Milch

Beitragvon SunnyW » Di Mai 26, 2009 16:04

Hallo!
Ich melde mich hier mal zu Wort, um als jemand von "außen" vielleicht einen neuen Blickwinkel mit einzubringen.

Ich und auch einige aus meinem Bekanntenkreis wären bereit, etwas mehr für deutsche Milch zu bezahlen, wenn wir nur sicher sein könnten, dass das Geld auch bei den Milchbauern ankommt. Aber Mein Gefühl ist, dass das "Mehrgeld" im System stecken bleibt.

Vor einigen Jahren haben wir Infomaterial ("Die Milch machts" und ähnliches) bekommen, da Ernährung und Lebensmittelherstellung sowohl in der Klasse 5 als auch in der 9 und dann nochmals bei den Schülern in Mensch und Gesellschaft und WISO und Mensch und Natur besprochen wird - jeweil mit etwas anderem Schwerpunkt.

Über die aktuelle Politik scheint zur Zeit keine deutliche Verbesserung möglich. Daher ist mein Vorschlag, mit gut gemachten Infomaterialien für den Unterricht über die Schulen ein deutlicheres Bewusstsein für Zusammenhänge zu schaffen und so eine Lobby für die angemessenen Bezahlung von Qualitätslebensmitteln zu schaffen, zu denen ja auch die deutsche Milch gehört.

Im Umweltschutz, bei Energieeffizienz, ökologischem Fußabdruck und Gentechnik ist das Bewusstsein auch über die Schularbeit geschärft worden. Junge Ohren hören besser. Jugendliche hinterfragen viel, sind sehr empfindsam wenn es um Gerechtigkeit geht und lassen sich mit guten Argumenten für eine gute Sache gewinnen.

Vielleicht gelingt es Ihnen ja, die Sympatie in der Bevölkerung über diesen Weg für Ihr Anliegen zu aktivieren.

Ich kaufe meine Milch übrigens bei Alnatura - faire Preise für unsere Milchbauern - was allerdings nur eine Übergangslösung sein sollte.

Liebe Grüße - freue mich auf Reaktionen

Sunny :wink:
Große Dinge fangen oft klein an.
SunnyW
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Mai 26, 2009 15:03
Wohnort: Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Abisko » Di Mai 26, 2009 16:38

Ob man solche Infomaterialien auch nach China schicken kann, damit die Nachfrage auf dem Weltmarkt wieder angekurbelt wird?
Abisko
 
Beiträge: 59
Registriert: Mi Jun 25, 2008 11:18
Wohnort: bei Hamburg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki