Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:57

Milkmasterprogramm DMK

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Milkmasterprogramm DMK

Beitragvon Heinrich » Do Mär 03, 2016 12:03

Was haltet ihr vom "neuen" Milkmasterprogramm des DMKs.
Ich persönlich finde so ganz schlecht nicht.
Einige Sachen müssten wohl noch mal überarbeitet werden.
Aber man kann damit leben, finde ich.
Wir können es ja mal diskutieren.
Aber es geht jetzt hir nicht um irgendweklche Milchpreise und und irgendwelche Prognosen.
Bitte nur das Programm.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milkmasterprogramm DMK

Beitragvon LUV » Do Mär 03, 2016 12:11

Ist doch lediglich eine Zusammenfassung der Tierschutzleitlinie Milchkuhhaltung, der CC - Anforderungen und der Milchhygieneverordnung, so wie ich es einschätze.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milkmasterprogramm DMK

Beitragvon Manfred » Do Mär 03, 2016 12:42

Könnt ihr für Außenstehe kurz zusammenfassen, worum es dabei geht?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13038
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milkmasterprogramm DMK

Beitragvon LUV » Do Mär 03, 2016 13:04

http://www.agrarheute.com/news/dmk-bonu ... -kritieren

http://www.dmk.de/fileadmin/redaktion/N ... K_2020.jpg
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milkmasterprogramm DMK

Beitragvon Heinrich » Do Mär 03, 2016 13:12

Es geht darum wie wir unsere Küe halten und wie wir mit der Milch umgehen.
Ist im Grunde ein verscghärftest QM.
Giebt einen Bonus aufs Milchgeld bis zu einem Cent,
Das wirklich blöde ist das die DMK den Cent nicht draufpackt sondern uns erst weg nimmt.
Das ist das einzigste was mich so richtig stört.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milkmasterprogramm DMK

Beitragvon Manfred » Do Mär 03, 2016 13:28

Und was soll das bringen aus noch mehr Verwaltungskosten für Molkerei und Bauern, was beides von den Bauern zu bezahlen ist?
Das DMK bedient doch eh nur den Discount-Markt. Um wie viel erhöht das insgesamt euren Milchpreis?
Für mich liest sich das eher so, als ob euch das DMK noch mehr Geld abzweigen und damit weiteres Verwaltungspersonal aufbauen will.
Von dem einen Cent werden doch höchstens 2/3 an die Bauern zurück fließen bei dem Aufwand. Also schon wieder 1/3 Cent verloren...
Zuletzt geändert von Manfred am Do Mär 03, 2016 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13038
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milkmasterprogramm DMK

Beitragvon LUV » Do Mär 03, 2016 13:32

Die denken wie Pevo, dass Nachhaltigkeit nachhaltig Menschen dazu bewegt, für ein Massenprodukt zur Aufrechterhaltung des Guten Gewissens, mehr Geld aus den Rippen leiern zu können......
Ist nichts anderes wie überall: Hauptsache Zertifizierungen und Qualifizierungen, die man sich an die Wand nageln, aber nichts dafür kaufen kann.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milkmasterprogramm DMK

Beitragvon Heinrich » Do Mär 03, 2016 13:35

Manfred hat geschrieben:Und was soll das bringen aus noch mehr Verwaltungskosten für Molkerei und Bauern, was beides von den Bauern zu bezahlen ist?
Der DMK bedient doch eh nur den Discount-Markt. Um wie viel erhöht das insgesamt euren Milchpreis?
Für mich liest sich das eher so, als ob euch der DMK noch mehr Geld abzweigen und damit weiteres Verwaltungspersonal aufbauen will.
Von dem einen Cent werden doch höchstens 2/3 an die Bauern zurück fließen bei dem Aufwand. Also schon wieder 1/3 Cent verloren...


Mit 2/3 liegst du verdammt gut.
Sie rechnen mit 0,7 Cent.
Der Handel will das aber so.
Zumindest behauptet DMK das.
Und Lidl stellt wohl ein eigens Forderungsprogramm auf.
Fakt ist wenn der Handel das o will werden wir es wohl machen müsssen.
Es geht um Nachhaltigkeit Produktsicherheit und Wohlbefinden der Kühe.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milkmasterprogramm DMK

Beitragvon LUV » Do Mär 03, 2016 13:42

Und später dann konkurrieren die Milchmarken in der Werbung damit, wer den Kühen mehr Wohlbefinden gibt, und dann wirst du als Erzeuger nur noch gefragt, an wen du lieferst und schon kann man dich in die eine oder andere Ecke stellen.....was für ein Desaster.
Es muss eine einheitliche Haltungsform geben, die gesetzlich manifestiert ist und nicht 25 verschiedene, bei deren Einhaltung und Anspruch keine Sau mehr durchblickt und es dadurch zu noch mehr Unsicherheit beim Verbraucher kommt......den Schwachsinn braucht keiner!
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milkmasterprogramm DMK

Beitragvon meyenburg1975 » Do Mär 03, 2016 18:25

Ich denke man will dem Handel zuvor/entgegen kommen. Wenn die norddeutschen Molkereien mutig genug wären, würden sie ein Ausstiegsdatum für die Anbindehaltung bekannt geben um sich abzugrenzen. Dies ebenso werbewirksam plazieren, wie zB die Berchtesgardener, zusammen mit dem hohen Weideanteil in der norddeutschen Ebene könnte man sich auf einem hohen "Tierwohlniveau" positionieren. Aber dafür sind die hier zu unbeweglich.

@LUV, bevor der Gesetzgeber halbwegs einheitliche Standards setzt, gibt der Handel längst drei Mal die Richtung vor. Man sollte darauf jetzt agieren um dem nicht hinterher laufen zu müssen.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milkmasterprogramm DMK

Beitragvon LUV » Do Mär 03, 2016 18:56

meyenburg1975 hat geschrieben:Ich denke man will dem Handel zuvor/entgegen kommen. Wenn die norddeutschen Molkereien mutig genug wären, würden sie ein Ausstiegsdatum für die Anbindehaltung bekannt geben um sich abzugrenzen. Dies ebenso werbewirksam plazieren, wie zB die Berchtesgardener, zusammen mit dem hohen Weideanteil in der norddeutschen Ebene könnte man sich auf einem hohen "Tierwohlniveau" positionieren. Aber dafür sind die hier zu unbeweglich.

@LUV, bevor der Gesetzgeber halbwegs einheitliche Standards setzt, gibt der Handel längst drei Mal die Richtung vor. Man sollte darauf jetzt agieren um dem nicht hinterher laufen zu müssen.


Dem ersten Absatz kann ich wohl zustimmen. Beim zweiten bin ich skeptisch. Wir haben bei der seit 2007 geltenden Tierschutzleitlinie schon erhebliche Nachteile gegenüber den Erzeugern in anderen Bundesländern. Die Argumentation für die Leitlinie war die gleiche, die du anführst. Ich sehe im vorauseilenden Gehorsam nicht die Lösung.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milkmasterprogramm DMK

Beitragvon Milchbubi » Do Mär 03, 2016 19:29

Ich meine,das DMK sollte mal zuerst sein Kernproblem lösen : konkurenzfähige Auszahlungspreise !!! DANACH könnte man darüber nachdenken innerhalb der Molkerei eine Milchgeldumverteilung vorzunehmen.Der jetzige Weg hat den Anschein,als wenn die Unternehmensführung zu dumm ist und die Bauern jetzt die Kohlen auf diesem Wege aus dem Feuer holen sollen......
Milchbubi
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Nov 15, 2007 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milkmasterprogramm DMK

Beitragvon Qtreiber » Do Mär 03, 2016 19:29

LUV hat geschrieben:Es muss eine einheitliche Haltungsform geben, die gesetzlich manifestiert ist

Wie soll das funktionieren ? Gibt ja nicht nur Anbindehaltung und Laufstall als Variationen.
Ich lese gerade in einer Fachzeitschrift meines Handwerks aus den Jahren 1933-1935. Die sind da auch in einem Stadium, wo staatlicherseits alles geregelt wird. :?
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14744
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milkmasterprogramm DMK

Beitragvon Ede75 » Do Mär 03, 2016 20:30

Milchbubi hat geschrieben:Ich meine,das DMK sollte mal zuerst sein Kernproblem lösen : konkurenzfähige Auszahlungspreise !!! DANACH könnte man darüber nachdenken innerhalb der Molkerei eine Milchgeldumverteilung vorzunehmen.Der jetzige Weg hat den Anschein,als wenn die Unternehmensführung zu dumm ist und die Bauern jetzt die Kohlen auf diesem Wege aus dem Feuer holen sollen......


Bravo, volle Zustimmung!

Und zu den Forderungen, die der Handel aufstellt: Ist doch alles kein Problem, wenn es bezahlt wird! Und da liegt doch der Hase im Pfeffer. Immer höhere Forderungen, aber bezahlen will es keiner. Ist doch bei Milkmaster das gleiche. Und Schwaiger soll doch selbst gesagt haben, daß mit Milkmaster am Markt kein höherer Preis für die Produkte erzielt werden kann. Ja wofür dann der Sch...??

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milkmasterprogramm DMK

Beitragvon cerebro » Do Mär 03, 2016 20:46

Der Handel kann eben derzeit niedrigere Preise fordern UND zusätzlich die Anforderungen noch etwas nach oben Schrauben............siehe dazu auch die Lidl Ankündigungen für ihre Handelsmarken.

Ist eigentlich Arla Garden mit dem DMK Milkmaster vergleichbar ? Was nutzt es wenn hier jeder sein eigentes Süppchen kocht..warum nicht QM 3.0 usw. Ist der Tankwächter und autom. Reinigungsüberwachung auch bei Milkmaster mit im Boot ?
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dorado86, Google [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer, nitroklaus, Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki