Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:58

Mineralfutter für stabile u. gesunde Klauen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Fr Feb 13, 2009 9:55

Ja sicher ist Klauenpflege ein muß :roll:

Doch die Häufigkeit der Klauenpflege hängt ja von viel Faktoren ab, deshalb wollte ich mal etwas Provokativ die Diskussion hier eröffnen.


1. Kuh-Rasse
2. Stallart
3. Fütterung
4. Stallspezifische Krankheiten
5. Fähigkeit des Klauenpflegers

wer weiß noch was :?:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Feb 13, 2009 9:57

von der Faulheit des Bauern
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mineralfutter für stabile u. gesunde Klauen

Beitragvon maexchen » Fr Feb 13, 2009 10:29

Paule1 hat geschrieben:Gibt es ein Mineralfutter für stabile u. gesunde Klauen :?:

mich regt es auf Jährlich 2x die gesamten Kühe die Klauen schneiden zu lassen :roll:


was suchst Du eigentlich, Paul ?
Mittelchen, damit die Klauen langsamer wachsen ?

Schneid se ab, über der Fessel. Dann is Ruh' . :twisted:

Und damit mir kein Tierschützer kommt :evil: das war ironisch gemeint. :wink:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Fr Feb 13, 2009 10:46

Also Paule.
Ich denke auch das du immer jemanden findest der dir ein Pulverchen verkauft. Aber wirklich bringen tuen diese Mittel meistens nichts. Wir hatten auch so einen Freak hier rumlaufen. Kamm zufällig als wir grade am ausschneiden waren und dann war Blauzungenjahr. Gab sofort kluge Ratschläge und liess sofort einen Stapel Altpapier da was er so alles verkaufen kann.
Wichtig ist die Ursachenbekämpfung. Und da gehört die Futteration zu.
Und ob man wirklich 2 mal im Jahr dran muss muss jeder selbst entscheiden.
Wir machen es auch 2 mal, aber bei vielen Kühen denke ich warum tu ich mir den scheiss hier an. Sieht doch klasse aus andere könnnten da auch 3 mal gebrauchen.
Aber übereins musst du dir im klaren sein wen du wirklich wie in einem anderen Thema eine Laufhallle mit Tiefeistreu bauen willst wird das mit Sicherheit nicht besser.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Fr Feb 13, 2009 10:52

:D Danke Heinrich mal ne vernünftige Anwort hier zum Thema

sagt ja der Klauenschneider auch, die besten Klauen gibt es im Anbindestall
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Fr Feb 13, 2009 12:42

Also Paule über die Antworten darfst du dich schon mal gar nicht beschweren. Wenn wie gestern abend innerhalb einer Minute 3 Antworten mit ähnlichem Text kommen, liegt die Vermutung nah das es an deiner Formulierung liegt.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Psycho » Fr Feb 13, 2009 14:32

fleckvieh / noch anbindehaltung / weidegang solange irgendwo gras wächst

klauen werden eigentlich nur 1 mal im jahr gepflegt - manchmal auch gar nicht - manchmal auch 2 mal - hängt von der kuh ab



jetzt zur fütterung:

grundfutter, grundfutter, grundfutter - das natürlichste, billigste und beste für die kuh

- von so mittelchen halt ich nichts - kosten nur geld und wenn du die genaue ursache von klauenproblemen nicht kennst, bringen sie auch nichts

- wenn die milchwerte (harnstoff, feq, etc...) im grünen bereich sind, sind die klauen in der regel auch gesunder

- ich halte viel davon gutes heu zuzufüttern - sie fressens gerne und es ist super wegen der struktur und erhöhter speichelproduktion



zurück zu den klauen meiner damen:

die klauen sind meistens relativ hart
wenn eine ein größeres problem hat, wird sie sofort gepflegt, andernfalls werden ein paar wochen vor weidebeginn die kühe die mir auffallen gepflegt (zu lange/leichte fehlstellungen/etc..)
wenn sie auf der weide liegen, setz ich mich auch mal mit dem messer dazu und schau mir alle klauen durch oder korrigiere kleinigkeiten

den rest der klauenpflege machen die damen selber (abrieb beim gehen) weil, egal ob anbindehaltung oder laufstall, das beste für die klauen und gelenke ist immer noch der weidegang

weicher boden der nachgibt mit einer integrierten klauenwaschanlage ;)


also es kann durchaus vorkommen dass eine kuh ein ganzes jahr keine klauenpflege bekommen muss !!!

auch bei der zucht achte ich auf die klauen: wenn ich von 2 nur 1 kalb behalte entscheide ich mich bei ähnlicher milchleistung sicher für das wo die mutter die besseren klauen hat (hab mal gehört: klauenerkrankungen werden teilweise stärker als milchleistung vererbt)


PS: noch ein tipp: schau dir die videos eines professionellen klauenpflegers an - hab ich vor ein paar tagen gefunden - recht lehrreich:
http://tiergesundheit-aktuell.de/suche.php?id=66~pijl&von=%2Fvideos%2Frindervideo-66.php
Benutzeravatar
Psycho
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Jul 03, 2008 20:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Biotin für harte Klauen

Beitragvon hilgerpaul » So Feb 15, 2009 8:15

Mein Futterberater empfahl mir ein Mineralfutter mit Biotin für harte Klauen. Wer weiß mehr?
Gruß Paul
hilgerpaul
 
Beiträge: 5
Registriert: So Jan 18, 2009 15:16
Wohnort: neufarn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » So Feb 15, 2009 11:35

Klauenpflege ist das A und O. Da kannst du Mittelchen ausprobieren wie du willst. Auch sind Klauen aus Anbindungen nicht besser, sondern anders beansprucht und müssen auch anders gepflegt werden wie im Laufstall.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biotin für harte Klauen

Beitragvon Qtreiber » So Feb 15, 2009 18:55

hilgerpaul hat geschrieben:Mein Futterberater empfahl mir ein Mineralfutter mit Biotin für harte Klauen. Wer weiß mehr?
Gruß Paul


Harte Klauen sind natürlich gut.
Harte Klauen sind allerdings eher pflegeintensiver (auf jeden Fall im Anbindestall auf Gummimatten) als weiche Klauen, weil weniger Abrieb erfolgt.
Im Laufstall auf Beton sieht es sicherlich anders aus.
Qtreiber
 
Beiträge: 14741
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wolfmann » Di Feb 17, 2009 18:48

Hallo,

also man schreibt Biotin und auch Zink eine positive Wirkung auf die Klauen zu. Grobe Haltungsfehler, Fehler bei der Fütterung usw. können dadurch sicher nicht ausgeglichen werden. ein dreimaliges Klauenschneiden pro Jahr ist keine Soll-, sondern fast schon Mussbestimmung! Es handelt sich um eine Pflege- (Vorbeuge) maßnahme, actio statt reactio, gut, bei den meisten ist es schon eine Reaktion auf schlechte Klauenzustände. Wären diese vielleicht durch öfteres Klauenschneiden nicht besser?

Hier noch ein interessanter Artikel: http://www.bvg-rain.de/pdf/Schwefel_une ... ndheit.pdf

Gruß
Wolfmann
Wolfmann
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi Nov 19, 2008 9:24
Wohnort: Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Di Feb 17, 2009 19:44

Sag ich doch,die Fütterung ist das A&O für gesunde Klauen.

Bei machen Klauen erreicht man gerade durch häufiges Schneiden eher das Gegenteil
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Feb 17, 2009 20:28

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?p ... ht=#388391
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=34513
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Di Feb 17, 2009 22:11

Paule1 hat geschrieben:Sag ich doch,die Fütterung ist das A&O für gesunde Klauen.

Bei machen Klauen erreicht man gerade durch häufiges Schneiden eher das Gegenteil

paule, du hast ja keine spaltenböden ? dann musst du sowieso öfers schneiden, weil sie weniger ablaufen.
klauenkrankheiten hast du im anbindestall auf jeden fall weniger.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki