Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 1:08

Mineralfutter gegen Zellgehalt

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Mineralfutter gegen Zellgehalt

Beitragvon Bio Bauer » Di Nov 29, 2011 13:02

Hallo
Die Erregerbestimmung hat ergeben das noch alle Mittel gut wirken und es keine Resiestens gibt.
Der Ereger ist der Uberiss .
Bio Bauer
 
Beiträge: 299
Registriert: Di Mär 10, 2009 21:28
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mineralfutter gegen Zellgehalt

Beitragvon SHierling » Di Nov 29, 2011 13:13

Der ist imho "umweltassoziiert" ...
- Besonders häufiger Nachweis in Milchproben aus Betrieben mit Tiefstreu oder Tretmist

- Oft Rückmeldungen über “Erfolglosigkeit” kurzzeitiger antibiotische Behandlungen

- Berichte in landwirtschaftlicher Fachpresse: “Unlösbare Euterprobleme”


Abgesehen von langen Listen mit Dingen, die man tun könnte, und die Du sicher auch alle schon mal gehört hast: nach einer "einfachen Lösung" zB über mehr Zink im Mineralfutter als so einer Art "Wundermittel" sieht es doch eher nicht aus.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mineralfutter gegen Zellgehalt

Beitragvon xyxy » Di Nov 29, 2011 14:23

http://www.tiergesundheit-aktuell.de/ri ... php?seite=


Also Uberis spielt eine zunehmende Rolle im Mastitisgeschehen oder wurde früher weniger beachtet? (Feiertagsmastitis)
"Im Prinzip einfach zu behandeln mit gründlichem Ausmelken, ausmassieren, Cremes etc.."....leider nicht!

Das Zeug ist hinterhältig geworden, einem Anfangserfolg folgt meist nach kurzer Zeit längerer Therapiebedarf!
Sinnvoll lt Tierärzte:

Alle umweltassoziierte Faktoren nachgehen, wie gesagt
Zink anbieten im Mischfutter(gibt es vom Tierarzt, ist nicht mal teuer)
behandeln in zwei Schritten (zwei AB nacheinander)
Trockenstellen mit AB und Versiegler

Beim Auftreten auf keinen Fall das erkrankte Viertel ausmassieren, möglichst kein Oxy geben, immer Tierarzt fragen nach
Behandlungsmöglichkeiten, Hausmittel sind nicht angezeigt, bei schweren Fällen droht der Verlust des Tieres aber eigentlich bei
zögernder Behandlung immer erheblicher Milchverlust!
Zellgehalte einzelner Tiere können enorme Werte erreichen, sehr leicht übertragbar!

Ein mit Uberis erkranktes Viertel ist immer auch anfällig für weitere Erreger.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mineralfutter gegen Zellgehalt

Beitragvon SHierling » Di Nov 29, 2011 14:34

Darüber hinaus ist die Strategie bei der Bekämpfung von Umweltkeimen wie Strep. uberis eine andere als bei kuhassoziierten Erregern. Begleitmaßnahmen wie z.B. Boxenhygiene, Einstreuqualität, Sauberkeit des Euters und Stallklima sind zentrale Punkte, die es zu verbessern gilt.

Das wars, was ich meinte. Und ich würde Zink nicht "auf Verdacht" anbieten, zu viel ist zwar nicht "giftig", aber wegen der Wechselwirkungen mit anderen Spurenelementen genau so unschön wie zu wenig.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mineralfutter gegen Zellgehalt

Beitragvon xyxy » Di Nov 29, 2011 14:52

Ja, aber bevor irgendeiner mit Schmuddel....kommt, noch eines:
Es gab in den Staaten bei pikobello- Vorzeigebetrieben gravierende Probleme mit Uberis, man hatte wirklich alles durchgecheckt und war lange nicht auf die Ursache gekommen. Man versuchte über mehr und mehr Boxeneinstreu (Häckselstroh) die Sache in den Griff zu bekommen und das Gegenteil trat ein. Dann hat man die Striche unterm Mikroskop untersucht und siehe da, das Stroh verursachte kleinste Hautverletzungen und Reizungen.
Vielleicht find ich es noch mal wieder... :wink:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mineralfutter gegen Zellgehalt

Beitragvon SHierling » Di Nov 29, 2011 15:07

Nee, "Schmuddel" war auch nicht gemeint, sondern eben: vor allem umweltbezogen gucken statt "nur" auf die Behandlung der Kuh zu setzen (die auch nötig ist)

Das mit den Mikroläsionen steht zB auch hier im Zusammenhang mit Spänen:
http://www.ava1.de/pdf/artikel/rinder/tschischkale.pdf

Und für Bio-Betriebe gibts auch betriebsspezifische Nosoden, die man unterstützend einsetzen kann. (und auch schon Vergleichsstudien zur Wirkung von Nosoden, allerdings mit unterschiedlichen Ergebnissen)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mineralfutter gegen Zellgehalt

Beitragvon gerald247 » So Jun 30, 2013 14:50

Hallo Zusammen,

ich möchte euch auf die HP meines Vaters hinweisen, ein Tierarzt im Ruhestand mit über 30jähriger Erfahrung in der Großtierpraxis, der hier im Allgäu einige Landwirte zu den Themen erhöhter Milchzellgehalt, Tragsackverdrehung und Labmagenverlagerung sehr erfolgreich beraten hat - kostenlos. Die Ergebnisse und die Vorgehensweise hat er auf http://www.drkretzer.de veröffentlicht. Er möchte sein Wissen in den Dienst der Landwirte stellen! Er hat keine kommerziellen Interessen und zieht auch keine Vorteile daraus.

Viel Erfolg!
gerald247
 
Beiträge: 2
Registriert: So Jun 30, 2013 14:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mineralfutter gegen Zellgehalt

Beitragvon gerald247 » So Jun 30, 2013 15:41

konverterkalk-aus-stahlproduktion-t25869.html[/quote]

Hallo Bauer Harms,

können Sie den Link erläutern? Danke!
gerald247
 
Beiträge: 2
Registriert: So Jun 30, 2013 14:29
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki