Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38

Minibagger kaufen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Mär 26, 2024 9:31

Ah ok, dann würde ich die Finger weglassen.
Sind dann die Exoten die keine Euro-Steuerung haben. Sowas tut sich wohl keiner mehr freiwillig an. :shock:
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon langer711 » Di Mär 26, 2024 10:12

Da gibt’s z.B. die China-Mini(Micro)-Bagger für unter 10k€ neu, die haben das so.
Die Belegung ist zwar identisch, aber die Position ist ungewohnt und gleichzeitig leidet die Beinfreiheit.
Die Funktionen sind auch nicht vorgesteuert, was mehr Kraft erfordert.
Das wird über die langen Hebel erreicht, was zu großen Bewegungen am Hebel führt.
Es ist Stand der 70er Jahre, kann man glaub ich sagen.

Einfach mal „Rhinoceros xn10“ bei YouTube eingeben.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon Marian » Di Mär 26, 2024 10:24

Sehr interessantes Thema.
Da ich schon über 10 Jahre irgendwie immer baue wäre eine eierlegende Wollmilchsau auch was für mich.
Klar ruft man für einen Fahrsilo Bau den Tiefbauer mit entsprechenden Besteck.
Aber für hier was abbrechen und ne Fläche befestigten. Leitungen legen etc ...
Einen Helfer der Bagger fahren kann hab ich.
Nur den richtigen gebrauchten finden ist mir ewig nicht gelungen. Ich lese gern weiter interessiert mit.

Persönlich bin ich auch immer wieder hin und her gerissen ob nicht ein Mobilbagger die dauerhaftere und nützlichere Lösung für einen Rindermast Betrieb ist. Graben Pflege ist mit erwachsener Technik ja ganz was anderes und auch auf der Baustelle ist die Auslage und Hubhöhe sehr praktisch.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4230
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon langer711 » Di Mär 26, 2024 11:09

Den Begriff „Eurosteuerung“ verbinde ich mit der Belegung der zwei Kreuzhebel.
Hier im Umkreis war früher O&K weit verbreitet mit ihrer eigenen O&K Steuerung.

Wer dann 2 Jahre O&K gefahren ist und dann auf einen Bagger mit Eurosteuerung kam, da ging so manches schief.

Das ist etwa so, als würde man im Auto Kupplung und Bremse vertauschen.

Bolzenreparatur:
Alte Buchsen raus, neue rein, ist das Einfachste.

Buchsen + Bolzen kann man als Original Ersatzteil oder im Zubehör kaufen, oder auch selbst drehen.

Wurde zu lange gewartet, kann die Bohrung im Bauteil derart kaputt sein, das die Buchse nicht mehr passt.

Ich kenne wen, der hat eine spezielle „Bohrmaschine“ für solche Fälle.
Das ausgeschlagene Loch wird soweit aufgebohrt, bis es wieder kreisrund ist.
Dann kommt ne Passende Buchse rein und schon ist alles wieder wie neu.
Nur billig ist das ganz sicher nicht.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon Homer S » Di Mär 26, 2024 11:37

Hab gerade mal etwas gegooglt. Es ist so das viele Chinakracher diese Steuerung haben, aber auch die Premiummarken wenn sie eine bestimmte Breite haben. Liegt daran dass man mit der Armlehnensteuerung zu breit ist für Türen. Ob die bei den Premiumherstellern dann Vorgesteuert sind kann ich nicht sagen aber ich kann es mir gut vorstellen.

Ich suche ja auch noch was gebrauchtes, darf auch etwas wackeln, ist mehr für Dränage freizulegen, da kommt es echt nicht drauf an.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon Stoapfälzer » Di Mär 26, 2024 17:12

Wie hatten jetzt schon einige male einen Neuson 3402 RD Force da zu Hackschnitzelbunkerbau und jetzt zum Fernwärme verlegen.
Mit dem Gerät kann man schon richtig was anfangen macht Freude, nur zum Schalung heben ist der Ausleger fast zu kurz.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon Alla gut » Di Mär 26, 2024 18:12

Ich war vor kurzem bei einem namhaften Baumaschinenhändler auf dem Hof .
Was sehe ich ganz hinten auf dem Platz versteckt ?
Ein Russe der an einem Fuchs Radbagger arbeitet .
Fuchs BJ 1980 , der Russe brennt den Stiehl ab , brennt die Kardanwellen ab , schweißt Eisen auf die Zylinder Kolbenstangen .

Das sind doch A....lö...r ,machen mit Gewalt den Bagger kapput , bloß das niemand mehr den Bagger noch nutzen kann .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon Stoapfälzer » Di Mär 26, 2024 19:40

langer711 hat geschrieben:Den Begriff „Eurosteuerung“ verbinde ich mit der Belegung der zwei Kreuzhebel.
Hier im Umkreis war früher O&K weit verbreitet mit ihrer eigenen O&K Steuerung.

Wer dann 2 Jahre O&K gefahren ist und dann auf einen Bagger mit Eurosteuerung kam, da ging so manches schief.

Das ist etwa so, als würde man im Auto Kupplung und Bremse vertauschen.



Das war hier im Süden das gleiche mit den doch weit verbreiteten Baggern von Eder.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Apr 26, 2024 14:39

Was sagt ihr zu so einem? 30 jahre alt aber soweit ok... preislich ging schon noch locker 1000 euro
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android

Kann man mit sowas noch haobwegs präzise arbeiten? Dwr witt is wenn man was um baujahr 2005 will dann zahlz man locker 15000
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon wastl90 » Fr Apr 26, 2024 15:23

Das ist schon ein alter Hobel und die Verkäuferbewertungen bei Kleinanzeigen sprechen ja auch schon mal Bände.
Von der Weite kann man kaum den Zustand beurteilen. Um einigermaßen präzise arbeiten zu können darf er möglichst wenig Spiel im Drehkranz, Arm und auch Schaufel haben. Das ist eigentlich die Grundvoraussetzung um präzise arbeiten zu können. Von den Betriebsstunden kann man das kaum ableiten. Das kommt eben stark darauf an was der Bagger in seinen 30 Jahren erleben durfte. Ein Bagger vom Landschaftsgärtner, der nur Humus auf der Fläche verteilt, wird deutlich besser im Zustand sein als ein Bagger der seine Betriebsstunden mit Abbruchhammer auf die Uhr gespult hat.
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon 240236 » Fr Apr 26, 2024 19:55

30 Jahre alt und 4800h. Ob das stimmt, müsste man nachprüfen, denn es könnten auch 14800 sein.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon Gazelle » Sa Apr 27, 2024 0:04

.
Bagger kauft an nach Bedarf.

Den Rest mietet man sich.

Deswegen haben wir einen 13to-Atlas Staßenbaubagger mit großem Heckgewicht gekauft.
Trotzdem ist er manchmal zu klein.

Ich wollte aber einen Radbagger.

Vielleicht kaufen wir demnächst noch einen Bagger mit Gummikette in der Größenordnung 7-8to.

1,5 / 2,0 / 2,5 to sind Spielzeuge.
Die kann man billig übers Wochende mieten.

Unser Atlas hat mal 3'500,- EUR gekostet.
O.K. es war div. kaputt.
Alles hübsch repariert, nun ist er rund 8'000,- Eur wert.
Inzwischen haben wir 4 Löffel und 3 Greifer dafür.
Alle mit 60mm-Bolzen.
Schnellwechseler brauchen wir nicht. Das bringt nur mehr Gewicht.
Für große Ausladung habe ich eine 6-Meter Gittermastverlängerung konstruiert:
.
Atlas_Ausleger.jpg
Atlas_Ausleger.jpg (151.01 KiB) 1201-mal betrachtet

.


.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon Südheidjer » Sa Apr 27, 2024 0:12

Baust du da auf dem Bild die Zonengrenze ab oder gerade wieder auf?
Südheidjer
 
Beiträge: 12883
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon Gazelle » Sa Apr 27, 2024 0:34

.
Nee, das ist der Baustofflagerplatz einer befreundeten Baufirma.

Da haben wir den Belastungstest mit dem neuen Ausleger gemacht.

Soviel vorne drangehängt, bis der Bagger hinten abgehoben hat.
Damit war der Nachweis erbracht, dass meine Berechnungen richtig waren,
und dass niemand beim Schweißen gepfuscht hat.

Der Ausleger hat übrings noch ein paar 'Features':
Die vier Rundrohre sind so dimensioniert, dass man RöRo-Kupplungen anschrauben kann.
Man kann also an den Ausleger alles dranschrauben, was die Gerüstbauer zu bieten haben.
Quer, längs, rechts, links, und in jedem Winkel.
Vorne ist der Lasthaken an einer angeschraubten Kopfplatte angeschraubt.
Da kann man einen weiteren Hilfsausleger anschrauben, der vom BW-Pionier-Brückenbaugerät stammt.
Der hat dann eine Rolle, worüber man mit einem 8mm-Stahlseil den Bagger zum Kran machen kann.
Dafür gibt es oben, am Fußpunkt vom Ausleger, Befestigungslöcher für eine Hydraulikwinde.
Die schließt man dann an die Steuerung "Greifer drehen" an.
Dann gibt es oben und unten je 6 Bleche, wo man mit Schrauben M12 was anschrauben kann.
Z.B. die Fahne bei der Brückeneröffnung.

Funktioniert auch als Arbeisbühne:
.
Atlas_Ausleger_Polier.jpg
Atlas_Ausleger_Polier.jpg (191.4 KiB) 1190-mal betrachtet

.

Die BG hat nicht gemeckert, und wenn sich der Polier selbst draufsetzt ...

Man sieht unsere Betriebsfarbe.
Alles was neu lackiert wird, bekommt RAL 1001, egal was vorher drunter war.
Deswegen gibt es bei uns auch zweifarbige Trecker.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon DST » Sa Apr 27, 2024 7:01

Ich kann hier nur jeden Leser eindringlich darauf hinweisen diese halbseidenen Selbstbeweihräucherungsbeiträge von @gazelle nicht für voll zu nehmen.

Hier wird technisch und rechtlich einiges unterschlagen.

Das was er hier mit Gerüst ranklemmen und Personen darauf schreibt, oder Seilwinde, ist absoluter Bullshit.

Zusätzlich sieht man auf dem Bild das die Anlenkpunkte der Kranverlängerung falsch positioniert sind, was im Einsatz zu starken Bewegungseinschränkungen führt.


Ich habe selbst 15 Jahre mit ähnlicher Baggergröße und teleskopierbarer 3,5-6m Kranverlängerung gearbeitet, zusätzlich habe ich beruflich mit derartiger Technik und auch der BG zu tun.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan., Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki