Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38

Minibagger kaufen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Minibagger kaufen

Beitragvon ihc driver 94 » So Mär 24, 2024 20:27

Hallo,
Such derzeit einen minibagger für so graberein ums haus herum. Soll so max 12k kosten und hab auch schon einiges gefunden.
Hab einen kubota kx 91-2 im visier. Ist soweit ok nur ventildeckeldichtung is bissl durch da ölts raus und spiel halt im arm wie alle. Er is baujahr 2001 und 5000 stunden.

Hätt auch noch einen yanmar b37 gefundn aber der is baujahr 1995 allerdings vom zustand etwas besser. Leider aber ohne löffel und teurer...

So die 3.5 tonnenklasse würd mir schon gefallen.
5t wäre zwar auch super aber ab der gröse sind ersatzteile sehr teuer, geht bei ketten los..

Hat jemand noch erfahrungen zum kx 91?
Mir macht das ausgeachlagene nicht so wahnsinnig viel aus, funktioniert ja trotzdem..was mir eher koofzerbrechen macht isbdass der drehkranz auch etwas spiel hat. Wenn der hinüber is dann ist das ein totalschaden am bagger.

Bitte keine posts mit leih dir einen. Hatte schonmal einen und es war ein groser fehler den verkauft zu haben... sowas braucht man ständig und extra ausleihen tut man sich für paar hübe auch nix.


Gern meinungen, würdet ihr einen kubota grundsätzlich einem yanmar vorziehen? Takeuchi wär natürlich die luxusvariante aber sind schwer aufzutreiben in meiner preisklasse...
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon langer711 » So Mär 24, 2024 23:33

Bei mir ging’s um Ähnliches, allerdings deutlich kleiner.
Für größere Einsätze kommt halt das passende Gerät.
Für den Kleinkram suchte ich etwas, um mich nicht aus Versehen mit Schüppe und Kreuzhacke zu quälen.

Es wurde ein neuer China-Bagger in der 2t Klasse mit verstellbarem Fahrwerk, Knickarm, Kubota-Diesel und Ölkühler.
Wenn der nicht täglich im Einsatz ist, reicht der mir völlig aus.
Nachteile:
Fahrwerk ist sehr langsam
Leitungen fast alle in 8L verlegt.
Bei Dauereinsatz wird der an seine Grenzen kommen, klarer Fall.
Keine Kabine, nur ein abnehmbares Blechdach.

Neu etwa 14.000
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Mär 25, 2024 7:28

Also bei mir sollts mindestens die gröse ab 3t sein dass ich auch einen 8tonner noch halbwegs laden kann...

Wie schlimm seht ihr das wenn er ausgeschlagen ist? Hab ein video bekommen wo er vorn am löffel wackelt da ist schon überall gut luft :D

Ansonsten jemand erfahrung zum kx 91?
Sind halt alle maslos überteuert das ist klar.. warten bringt da aber auch nix die haben seit 10 jahren den selben preis
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon schoadl » Mo Mär 25, 2024 9:47

Servus.
Was Am Drehkranz hat Spiel?
Der Drehkranz selbst oder oder das Schwenkwerk ? Bei mir war nur das Schwenkgetriebe Locker .
Habe bzw. Hatte bis letzte Woche drei Kubota . Kx101-3 und kx101-3/a3 und einen Kx 41-3v
In der Baufirma wo ich nebenberuflich als Mechaniker noch arbeite haben wir auch nur Kubota bei allem was unter 8tonnen ist .
Meines Erachtens sind gibt es nichts besseres .
Wichtig ist immer bei der Probefahrt . Testen bis die Hydraulikauf Betriebstemperatur ist . Den meist zeigen sich die Probleme der Hydraulik erst wenn sie warm sind .
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Mär 25, 2024 10:52

Hab dir eine Pn gesendet hab paar videos und bilder kann ich hier ned einstellen weil der besitzer aufm video is...fallst telegram hast kann ichs dir da zeigen wär super!!
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon ax.w » Mo Mär 25, 2024 11:01

Besitze einen KX121 (3,8t) mit gut 6000h.
Der ist schon gut ausgeschlagen. Ganz genaues abziehen kannste damit vergessen, aber das muss man auch als Fahrer erstmal können.

Sonst kann ich nix negatives sagen. Ersatzteile lassen sich gut beschaffen (wenn auch teuer wenn Original).

Wichtig wäre mir noch, was für ein Schnellwechsler und welche Löffel dabei sind.
Bei "exotischen Schnellwechslern" wie Morin oder so bekommt man im Gegensatz zu Lehnhoff bspw. kaum bis garkeine Löffel gebraucht.
ax.w
 
Beiträge: 276
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Mär 25, 2024 12:15

Was auch etwas komisch is dass der sitz nach 5000h schon so brutal ausschaut. Kann das nicht ganz glauben... er kostet 11500 und es wär auch ein anhäbger dabei + 4 löffel. Funktioniert alles nur halt arm etwas ausgeschlagen...
Weis nee ob ich nicht noch weiter suchen soll nach am 3.8tonner oder so..

Vom preis und was dabei iat wär der kx 91 halt unschlagbar aber ob die stunden mit 5000 stimmen is fraglich.
Dateianhänge
Screenshot_20240325_121135_WhatsApp.jpg
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon Englberger » Mo Mär 25, 2024 12:31

Forstwirt92 hat geschrieben: dass der sitz nach 5000h schon so brutal ausschaut

Hallo,
kommt drauf an wo der gelaufen ist. Kleiner Landschaftsgärtner, der 100mal am Tag absteigt, oder grössere Fa wo der Fahrer sitzenbleibt und raucht.
Mein Telelader sieht der Sitz auch schlecht aus. Schrauben in der Hose, Werkzeug seitlich, auch mal Putz und Betonreste an der Hose, und keinen Schonbezug drüber, dann gehts schnell dahin mit den Sitzen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon langholzbauer » Mo Mär 25, 2024 13:43

Nix für ungut:
Ich bin ja auch mehr Endverbraucher, als Maschinenpfleger.
Aber, wenn mir jemand so eine Maschine anbietet, dann sind da vermutlich auch Reparatur- und Pflegerückstände im technischen Bereich zu erwarten.
Wer zu geizig ist, eine Decke auf den Sitz zu hängen, statt mit den Schenkeln schon auf dessen Rahmen zu scheuern, der schaut doch auch erst nach der Technik, wenn wenn es laut quietscht oder schon nicht mehr funktioniert.
Ob man sich sowas wirklich antun möchte? :roll:

So rostig, wie der Griff rechts und der Türrahmen aussehen, scheint da jemand einen runter gerockten billigen MB für seine Privatbaustelle geholt zu haben und ist jetzt fertig....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12700
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon Waldmichel » Mo Mär 25, 2024 19:24

Ich lese solche Themen gerne mal nebenbei mit (zwecks Weiterblidung), auch wenn ich davon weder was verstehe, noch (zumindest aktuell) keinen Bedarf habe. Aber dennoch möchte ich gerne eine Frage dazu stellen:
wie schlimm ist das mit dem ausgeschlagenen Arm, lässt sich so etwas nicht mehr richten mit neuen Buchsen oder so?
Falls ja, in welchem Preisrahmen reden wir da bei einem kompletten Arm?
Waldmichel
 
Beiträge: 1543
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon Grumsch » Mo Mär 25, 2024 22:40

Buchsen und Bolzen kosten für so einen Arm in der 3,5t Klasse auch gerne einmal 500€, selbst wenn man die Bolzen selbst fertigt.
Das Spiel bekommst du aber dann meist auch nicht mehr ganz weg. Häufig ist dann auch schon die "feste" Seite in der der Bolzen liegt etwas geweitet (gerne am Knickarm). Das aufzuarbeiten ist sehr teuer bzw. zeitaufwändig und kaum in der Heimwerkstadt möglich.
Buchsen und Bolzen tauschen lohnt sich aber schon sofern die passenden Hilfsmittel vorhanden sind.
Grumsch
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon Waldmichel » Di Mär 26, 2024 4:56

@Grumsch,

alles klar, danke für die Erklärung :prost:
Waldmichel
 
Beiträge: 1543
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon Homer S » Di Mär 26, 2024 6:58

Auch ne Frage von mir weil es gerade passt. Bei manchen Minibaggern sieht man die Bedienung vorne zwischen den Beinen mit längeren Hebeln. Ist das für gelegentlichen Einsatz ok oder sollte man unbedingt die normale Bedienung auf der Armlehne bevorzugen?
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Mär 26, 2024 7:26

Die langen Hebel zwischen den Beinen ist die Steuerung der Kettenlaufwerke.
an den Fußpedalen für die Kettenlaufwerke, sind aber hgerne mal die Hebel montiert zur Handbedienung.
An denen erkennst Du den routinierten Baggerfahrer, der fährt nämlich ohne die Hebel nur mit den Fußpedalen.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon Homer S » Di Mär 26, 2024 8:27

Schwabenjung26 hat geschrieben:Die langen Hebel zwischen den Beinen ist die Steuerung der Kettenlaufwerke.
an den Fußpedalen für die Kettenlaufwerke, sind aber hgerne mal die Hebel montiert zur Handbedienung.
An denen erkennst Du den routinierten Baggerfahrer, der fährt nämlich ohne die Hebel nur mit den Fußpedalen.


Hab mich wohl Falsch ausgedrückt. Das die zwei Hebel zum fahren sind weiß ich. Ich wollte damit ausdrücken das die anderen Hebel nicht auf der Armlehne sitzen sondern vorne in Bauchhöhe. Beide sind zum Bedienen des Baggerarms. Meist haben günstigere Modelle diese Hebel.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan., Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki