Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38

Minibagger kaufen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon langer711 » Sa Apr 27, 2024 7:11

Danke

Es gibt sicherlich Gründe, warum zum Heben von Lasten i.d.R. ein Kran zum Einsatz kommt und kein Bagger mit Verlängerung.
In meinen Augen ist das Behelf.

Ein Gerüst ist ein Gerüst, und wo das Gerüst zu umständlich ist, kommt der Hubsteiger zum Einsatz.

Mir ist das echt ein Rätsel, wer diesen Gittermast auf seiner Baustelle duldet.
Vermutlich irgendwer, der die Unterschrift von Gazelle braucht.


Im Übrigen geht’s hier darum, welchen Minibagger sich der TE kaufen soll.
Wir sind also weit weg vom Thema
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon DST » Sa Apr 27, 2024 7:33

240236 hat geschrieben:30 Jahre alt und 4800h. Ob das stimmt, müsste man nachprüfen, denn es könnten auch 14800 sein.


In der Baggergröße sind diese Bstd durchaus normal.

Maschinen über 10t Bstd sind da eher selten.

Recht hohe Bstd gehen so ab ca 8to aufwärts los.

So grob über den Daumen gepeilt Vergleiche ich immer:

- bei einem PKW sollten die Hauptbauteile wie Motor und Getriebe wenigstens 200Tkm halten.

- bei einem normalen Bagger sollten die Hauptbauteile wenigstens 10.000 Bstd halten.

- bei einem Minibagger ~ bis 5To, sollten die Bauteile wenigstens 5.000 Bstd halten.

Vernünftige Nutzung, regelmäßige Wartung und Verschleißreparaturen vorausgesetzt.

Ausnahmen bestätigen die Regel....

5.000 Std bei einem 1-Mann Gartenbaubeteieb sind nicht vergleichbar mit 5.000 Std bei einem 100-Mann Abbruchunternehmen.

Den von @Forstwirt92 verlinkten Minibagger mit 4800Bstd würde ich von der Laufzeit her also mit einem 30 Jahre alten PKW und 192.000 Km vergleichen.

Vielleicht kann sich ein Laie so eher ein Bild davon machen, was er kauft.

Grundsätzlich empfehle ich immer eine noch existierende Marke zu kaufen, und den Händler in Reichweite zu haben.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon Lenkfix » Sa Apr 27, 2024 17:49

DST hat geschrieben:Das was er hier mit Gerüst ranklemmen und Personen darauf schreibt, oder Seilwinde, ist absoluter Bullshit.

So siehts aus, Laut BG fehlen dem Bagger als Ladekran/Hebekran mit Lasthaken hierfür all die entsprechenden Voraussetzungen wie Lasthalteventile, Schwenkdrossel, für unbeabsichtigtes Absenken, verlangsamte Dreh/Schwenk und Hubbewegungen, Personen Beförderung sowieso ausgeschlossen, und Seilwinde max. als Beizug-Winde niemals als Hubwinde um Lasten zu heben. Die BG unterscheidet auch deutlich zwischen Forstkran und Ladekran und deren Zulassung/Verwendung.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon Gazelle » Sa Apr 27, 2024 18:49

.
DST hat geschrieben:
Zusätzlich sieht man auf dem Bild das die Anlenkpunkte der Kranverlängerung falsch positioniert sind, was im Einsatz zu starken Bewegungseinschränkungen führt.



Diese Behauptung wird der Schreiber hier gerne erklären.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon Gazelle » Sa Apr 27, 2024 19:05

.
DST hat geschrieben:
Das was er hier mit Gerüst ranklemmen und Personen darauf schreibt, oder Seilwinde, ist absoluter Bullshit.



Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Der Gittermast ist extra so konstruiert, dass man mit RöRo-Schellen alles dran schrauben kann.
Von Personentransport habe ich nix geschrieben.

Wir bauen z.B. auch Hebegestelle aus Gerüstmaterial:
.
KFZ_Hebegestell.jpg
KFZ_Hebegestell.jpg (41.81 KiB) 1555-mal betrachtet

.


.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon Gazelle » Sa Apr 27, 2024 19:12

.
langer711 hat geschrieben:
Es gibt sicherlich Gründe, warum zum Heben von Lasten i.d.R. ein Kran zum Einsatz kommt und kein Bagger mit Verlängerung.



Das sind die Oberschlauen.

Merke: Ein Kranhaken an einem Seil richtet sich immer gegen den Erdmittelpunkt aus.

Wenn sich aber über der Arbeitsstelle ein Bauwerk befindet, scheidet Kranbetrieb aus.
Im Vorliegenden Fall mussten 600 kg schwere DOKA-Schalungsteile von seitwärts in ein Gebäude verbracht werden.
Und weil es für diese Bauaufgabe keine Baumaschine gab, habe ich sie konstruiert.
Hat alles prima zur vollsten Zufriedenheit des Bauherrn geklappt.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon langer711 » Sa Apr 27, 2024 19:27

Aber doch nicht am Bagger!
Wieso kommt kein Radlader oder Teleskoplader dafür in Frage?

In meinen Augen bist Du der typische Mensch mit dem Grundsatz:
„warum einfach machen, wenn’s umständlicher auch geht?“
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon Gazelle » Sa Apr 27, 2024 20:01

.

langer711 hat geschrieben:
Aber doch nicht am Bagger!
Wieso kommt kein Radlader oder Teleskoplader dafür in Frage?

In meinen Augen bist Du der typische Mensch mit dem Grundsatz:
„warum einfach machen, wenn’s umständlicher auch geht?“



Wenn es sooo einfach gewesen wäre, hätte mich niemand angerufen.

Es waren rund 8 Meter Ausladung erforderlich.
Ergo reicht kein Radlader.

Vor der Reparaturstelle befindet sich eine Fußgängerbrücke.
Da musste man oben drüber agieren.
Also braucht man eine Baumaschine mit oberem Drehprunkt am Arm.
Da scheiden Tleskoplader aus.
Die haben den Drehpunkt in Brusthöhe,
ausserdem können die nicht horizontal Schwenken.

Bei den 5,6 Millionen Euro Reparaturkosten sind die paar tausend Euros für den Gittermast nicht ins Gewicht gefallen.
Natürlich habe ich die Verlängerung so konstruiert, dass sie auch an meinen Bagger passt.
Am Ende der Baumaßnahme habe ich das Dingens dann zum Schrottpreis übernommen.

.
Zuletzt geändert von Gazelle am Sa Apr 27, 2024 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon 240236 » Sa Apr 27, 2024 20:07

Es gibt auch Telelader mit Drehkranz
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon Gazelle » Sa Apr 27, 2024 20:10

.

240236 hat geschrieben:
Es gibt auch Telelader mit Drehkranz


Die aber trotzdem keinen oberen Drehpunkt haben.

Also nutzlos.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon DST » So Apr 28, 2024 8:07

Gazelle hat geschrieben:.
DST hat geschrieben:
Zusätzlich sieht man auf dem Bild das die Anlenkpunkte der Kranverlängerung falsch positioniert sind, was im Einsatz zu starken Bewegungseinschränkungen führt.



Diese Behauptung wird der Schreiber hier gerne erklären.

.



Sieht man schön auf dem Bild.

Beide Befestigungspunkte der Verlängerung sind senkrecht übereinander.

Am Bagger selbst bekommst du diese beiden Punkte nur senkrecht übereinander wenn der Stiel mindestens 3/4 ausgefahren ist.
Hier werden 75% des Arbeitsweges vom Stiel verschenkt, da nicht nutzbar.

In der Praxis heißt das dass man die Ausladung nur bedingt reduzieren kann, und somit unnötigerweise mit dem langen Gegagel rumrangieren muß.

Ein Bagger mit Verstellausleger kommt mit dem unteren Stielende direkt übers Planierschild bzw. knapp an die Fahrzeugumrisskante.
Bei gut durchdachter Positionierung der Anlenkpunkte, an der starren 6m Verlängerung, wäre dann die Mindestreichweite bei gut 6m, und die maximale Reichweite in voll gestrecktem Zustand schätze ich bei dem gezeigten Atlas Bagger auf ca. 11,5 -12m.

Auf dem von dir gezeigten Bild sieht man dass, trotz bereits weit gestrecktem Stiel, der Löffelzylinder nur gering ausgefahren ist.
Man kann hier die Kranverlängerung also über den Löffelzylinder gar nicht so weit anheben um den Stiel ganz, bzw. weit einzufahren, da vorher die Kranspitze auf dem Boden aufliegt.
Hier schätze ich die Mindestreichweite auf ca. 9m.

Ergo:
Deine Konstruktion 9m bis 12m Arbeitsbereich.
Meine Konstruktion hätte 6m bis 12 m Arbeitsbereich. Das wären mal glatt 50% mehr.

Wäre gleicher Bauaufwand, gleicher Schweißaufwand gewesen.


Anbei mal Bilder von unserer Kranverlängerung, zur Erweiterung der Nutzung wurde anstelle des Pendelhakens eine Wanne zur Flußbetträumung angebolzt.

Auf den Bildern sieht man schön das hier der Löffelzylinder in ewa zur Hälfte ausgefahren ist, wenn Stiel und Verlängerung in einer Flucht sind.
Hier habe ich dann noch jeweils 50% vom Hub des Löffelzylinders in beide Richtungen zur Verfügung.
Man kann hier den Kranausleger nahezu senkrecht nach oben stellen, was Rangierarbeiten auf der Baustelle und auch zwischen den Bäumen am Uferrand maßgeblich erleichtert.
Aufgrund der teleskopierbaren Verlängerung ist hier der Arbeitsbereich noch einmal deutlich größer, und der Schwenkbereich deutlich geringer.

1.jpg

2.jpg
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon DST » So Apr 28, 2024 9:20

Gazelle hat geschrieben:.

Deswegen haben wir einen 13to-Atlas Staßenbaubagger mit großem Heckgewicht gekauft.
...
Unser Atlas hat mal 3'500,- EUR gekostet.
....
Für große Ausladung habe ich eine 6-Meter Gittermastverlängerung konstruiert:
....


Gazelle hat geschrieben:.
...

Da haben wir den Belastungstest mit dem neuen Ausleger gemacht.
...

Der Ausleger hat übrings noch ein paar 'Features':
Die vier Rundrohre sind so dimensioniert, dass man RöRo-Kupplungen anschrauben kann.
Man kann also an den Ausleger alles dranschrauben, was die Gerüstbauer zu bieten haben.

....
Vorne ist der Lasthaken an einer angeschraubten Kopfplatte angeschraubt.

Da kann man einen weiteren Hilfsausleger anschrauben, ....
Der hat dann eine Rolle, worüber man mit einem 8mm-Stahlseil den Bagger zum Kran machen kann.
...
Dafür gibt es oben, am Fußpunkt vom Ausleger, Befestigungslöcher für eine Hydraulikwinde.

...

Funktioniert auch als Arbeisbühne:

....

Die BG hat nicht gemeckert,

und wenn sich der Polier selbst draufsetzt ...




Wer lesen kann ist klar im Vorteil....

Ich habe an DEINEN Beiträgen nur die unwichtigen Passagen entfernt, der Rest stammt von Dir.


Hier wird dem Leser so einiges suggeriert... was dann doch nicht den Tatsachen entspricht.


Im Nachhinein hast du das Teil gar nicht für Dich konstruiert, das Teil war nicht an deinem Bagger, und du hast das Teil auch nicht eingesetzt :?: :roll:


Die Gittermastverlängerung war hoffentlich nicht an dem Bagger auf dem Bild im Einsatz, denn da fehlt so einiges, und an deiner 3.500€ Errungenschaft fehlt noch mehr. :regen:


Konstruiert ist so eine Gittermastverlängerung zum Anschlagen von Lasten an den dafür vorgesehenen Punkten, hier der Lasthaken an der Spitze.


Ich glaube einfach nicht das DU Inscheniör sein willst.

- Lasthebearbeiten, mit umfunktionierten Gerüstbauteilen, dann noch irgendwo am Rohrrahmen der Gittermastverlängerung befestigt.... :regen:
- ein Bild von einem Bauarbeiter, der auf der Gittermastverlängerung sitzt... :regen:

Sowas in einem öffentlichen Forum zu posten, da kann man einfach nur noch mit dem Kopf schütteln.

Rechtliche und Technische Vorgaben bei Einsatz einer Kranverlängerung völlig außer acht gelassen... :regen:

Dann wird noch von Seilwinde geredet, - Rechtliche und Technische Vorgaben bei Einsatz einer Seilwinde für Lasthebearbeiten völlig außer acht gelassen... :regen:

Ein Bild (gewerblicher Einsatz) gepostet, wo ein Mitarbeiter auf der Kranverlängerung, mit dem Bagger in die Höhe gehoben wird... :?: :?:


@All

Wie lange ist es her, das Oberinscheniör und Paragraphenreiter @ Neo-LW, aka "Olli" hier in diesem Forum einen anderen User, wegen eines Formfehlers in einer Genehmigung, beim Amt anschwärzen wollte, oder gar getan hat ??

Für diesen Bullshit ist User Neo-LW dauerhaft gesperrt worden, und in Folge als User @Gazelle, aka "Olli" wieder aufgetaucht.

Und nun wird so ein derartiger Bullshit gepostet, rechtlich und technisch unhaltbar, und im letzten Satz "die BG hat nicht gemeckert" wird dem Leser noch vorgegaukelt dass die ganze gequirlte Scheiße rechtens wäre.? :gewitter: :gewitter: :gewitter:


Machen kann man vieles, und ich selbst war bestimmt auch nicht immer Gesetzeskonform zu Gange, und darum geht es mir hier auch gar nicht.

Aber wenn jemand wie @Neo-LW/Gazelle/Olli hier des öfteren andere in Oberlehrerhafter Manier zurechtweist, mit Gesetzen und Paragraphen um sich schmeißt,
aber andererseits dem Leser mit derartigen Bullshit- Beiträgen sein "Können" vorgaukelt, dann läuft da gehörig was schief... :roll:

Ich kann gar nicht so viel fressen wie ich bei diesem Dummgelaber kotzen könnte...
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon wastl90 » Mo Apr 29, 2024 15:32

Ich kanns mir auch nicht vorstellen, dass an einer solche Bastellösung irgendetwas legal sein soll. Hebt man damit nur Material ist das ja eine Sache, sitzt man darauf einen Bauarbeiter, bekommt das schon eine ganz andere Dimension. Schon immer sehr abenteuerlich seine Ausführungen.

Ich würde auf eine 5-8to Klasse gehen. Wenn zu ergattern, dann mit Kurzheck. Damit ist man einfach am flexibelsten. Damit kann man sauber hinterfüllen, kleinere Fundamente ausheben, vernünftig Rohre und Leitungen verlegen und noch allerhand anderen Blödsinn am Hof anstellen. Ich denke letztendlich nimmt man den Bagger für mehr her als man zuvor denkt. Wir haben beispielsweise einen Erdbohrer, Aufrisshaken, einen Rechen um Gestrüpp zu sammeln und sogar einen kleinen Betonmischer habe ich mir dafür gekauft. Damit erspart man sich einiges an Handarbeit.

Übrigens würde ich immer den Bagger mit einem gängigen Schnellwechselsystem ausstatten. Damit kann man auch mal schnell beim Baumaschinenverleih "Spezialwerkzeug" leihen und einfach anbauen. Ich hole mir ab und an einen Abbruchhammer oder eine andere Schaufel.
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon waelder » Mo Apr 29, 2024 17:22

Und daran denken, man muss ihn auch Transportieren können
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger kaufen

Beitragvon martin2209 » Mo Apr 29, 2024 18:39

Um welches Thema ging es hier nochmal :?:
martin2209
 
Beiträge: 34
Registriert: Di Dez 13, 2011 13:27
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan., Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki