Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 20:53
Milchtrinker hat geschrieben:... alle vorhandenen Maschinen haben ein HYLPD 68 in der Hydraulik weil eine Maschine diese Höhe vorgibt. Den meisten Maschinen würde das normale HLP 46 genügen ... es kann aber zu Ölvermischungen von allen Maschinen kommen.
... man kauft einen neuen Ahlmann Radlader bzw. gebraucht - Typ ist scheissegal - dieser hat im Tank ne rötliche Suppe - denke also ATV ÖL - steht auch aufm Füllaufkleber - für Arbeitshydraulik und Fahrhydraulik ... also was tun ...
Die ganze Pampe jetzt auf alle MAschinen verteilen halte ich nicht für SInnvoll, deshalb die Frage !!!
haldjo hat geschrieben:
Wie gesagt, ich hab in meinem Ahlmann HLP46, und bin mit den Kaltlaufeigenschaften nicht zufrieden. Geht man davon aus, dass die Auslegung deines Ahlmann ähnlich ist wie die meines, dann würde ich ihn an deiner Stelle gründlich umölen und das HVLPD 68 einfüllen.
Dann sollten die Kaltlaufeigenschaften auch passen.
Wenn er allerdings ein LS-Getriebe hat wär ich eher vorsichtig.
DST hat geschrieben:10W30 ist übern Daumen gepeilt wie Hlp46.
15W40 geht Richtung Hlp68.
Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], kawacross, kronawirt, Nick