Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 19:28

Mischen von Hydrauliköl

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Mischen von Hydrauliköl

Beitragvon rockyy » Do Feb 18, 2021 18:20

Also Richtig ist HLP46.
Auffm Schlepper fahren wir 10W40 überall. Ich denke nicht dass es schlimm ist wenn du 15W40 nimmst. Also rein Technisch ist da jetzt kein unterschied. Kann sein, dass HLP46 gleichmäßiger ist bei Warm/Kalt. 15W40 wird kalt relativ dick sein.

Aber wenn es Probleme gibt, kannst es immer noch tauschen.
rockyy
 
Beiträge: 361
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischen von Hydrauliköl

Beitragvon Homer S » Do Feb 18, 2021 18:50

Das Ding hat ne Zahnradpumpe und ein einfaches Steuergerät. Da kannst du fast Salatöl reinschütten.
Aufs Öl achten musst du wenn irgendwelche Beläge ins Spiel kommen die spezielle Additive benötigen aber ein stinknormaler Bilderbuch Hydraulikkreislauf benötigt das nicht.
Homer S
 
Beiträge: 2226
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischen von Hydrauliköl

Beitragvon Bison » Do Feb 18, 2021 18:52

Sehe ich auch so. Hab seit 10 Jahren einen bogballe und der nächste wird wieder einer. Die halbe Minute zum umstellen reisst bei mir nichts raus
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischen von Hydrauliköl

Beitragvon Martin_933 » So Mai 23, 2021 11:44

Hallo,

ich habe gerade bei meinem Stepa Heukran einen Ölwechsel gemacht. Beim einfüllen des letzten Liters fiel mir auf, dass es sich um HLP-D 46 handelt, laut Aufkleber aber HLP-32 rein gehören, welches auch bestellt wurde.
Ansich kein Problem, da ich gelesen habe, dass das 32er Öl dünnflüssiger und besser für kalte Temperaturen geeignet ist, dafür das 46er eher für wärmere Temperaturen. Ich hatte noch einen 20 Liter Kanister 32er Öl zuhause und habe mir zusätzlich ein 60 Liter Fass 32er bestellt, gekommen ist ein 46er und ich habe verplant es zu kontrollieren. Jetzt habe ich 80 Liter neues Hydrauliköl in der Karre, 20 Liter HLP-D 32 und 60 Liter HLP-D 46. Beide Öle sind vom gleichen Hersteller und sind auch von der Bezeichnung identisch bis auf 32 und 46.

Kann ich das Öl bedenkenlos drinnen lassen oder soll ich in den Sauren Apfel beißen und 80 Liter HLP-D 32 kaufen?

Der Heukran macht wenn's hoch kommt 50 Stunden im Jahr, davon macht er 3/4 der Stunden an sommerlichen Tagen, den Rest im Winter ca. 20 Minuten in der Woche um Futter herrzurichten.

Alter des Heukran ist 6 Jahre und es ist werksseitig ein Ölkühler verbaut.
Martin_933
 
Beiträge: 222
Registriert: So Jan 27, 2013 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischen von Hydrauliköl

Beitragvon 210ponys » So Mai 23, 2021 12:19

Hlp(d) ist wie Hlp hat aber zusätzliche detergierende & dispergierende Eigenschaften das nächste mal ein Hvlp welches ein besseres Temperaturverhalten hat. Ist in der Anlage ein Ölfilter verbaut würde ich diesen Öfter wechseln reinigen. Wechseln würde ich das öl nicht solange alles normal klingt und läuft.
210ponys
 
Beiträge: 7378
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischen von Hydrauliköl

Beitragvon Martin_933 » So Mai 23, 2021 12:27

Neuer Ölfilter liegt bereit und wird gleich mitgewechselt.

Die Spezifikation, welche das Öl hat, steht auch genauso original auf dem Kran.

Laufen lassen habe ich den Kran noch nicht, da ich mir nicht sicher war ob die Ölmischung etwas beschädigen kann.

Also kann ich bedenkenlos den Kran so die nächsten Jahre betreiben obwohl 20 Liter 32er und 60 Liter 46er Öl ist?

Ich frage deswegen so leihenhaft nach, da man im Internet viel ließt und verunsichert wird.
Martin_933
 
Beiträge: 222
Registriert: So Jan 27, 2013 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischen von Hydrauliköl

Beitragvon Barbicane » So Mai 23, 2021 13:41

Gut ist dass beide Öle die selbe Klassifizierung haben (HLPD), Öle unterschiedlicher Klassen sollte man nämlich nicht mischen.

Wenn jetzt auf den Gebinden noch steht dass beide zinkfrei sind musst du dir über die Verträglichkeit keine Sorgen machen, da kann dann nix passieren.
Davon gehe ich aus wenn es die selbe Ölklasse vom selben Hersteller ist...

Ich würd um das Gewissen zu beruhigen nach ein paar Stunden trotzdem reinschauen ob sich übermäßig Schaum oder Ablagerungen bilden.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischen von Hydrauliköl

Beitragvon Redriver » Mo Mai 24, 2021 10:38

Hallo Martin,
das kannst bedenkenlos drin lassen das macht bei diesem Einsatzgebiet nix aus.Wenn vom gleichen Hersteller dann brauchst keine Bedenken haben.
Wo man bei solchen Mischungen eventuell was merken würde wäre bei irgendwelchen feinfühligen Proprtionalsteuerungen aber hierzu fällt mir nicht mal was ein.
Ich weis bei uns in der Firma einen Fall da wurde 46er versehentlich anstatt 32 Öl in ein Getriebe einer CNC Bearbeitungsmaschine gefüllt und die Antriebsregelung hat dann etwas rumgezickt. Aber das ist ein ganz anderer Fall.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischen von Hydrauliköl

Beitragvon HeikoH » Mo Mai 24, 2021 14:51

Selbst bei Proportionalsteuerungen kann 32er oder 46er Hydraulikk zum Einsatz kommen, abhängig ist der Temperaturbereich des Einsatzes. Also im Winter eher 32er, sonst 46er.
Im Handbuch des Aggregates findest du sicherlich Empfehlungen des Herstellers.
32er mit 46er zu mischen ändert die Viskosität, aber nichts an der Anforderung selbst.
Generell sollten Öle nicht gemischt werden, da das Problem die Additive (Zusätze) sind. Wenn diese gemischt werden, können chemische Prozesse entstehen welche für die Dichtungen im System zerstörend wirkend sein können - daher, wie bereits geschrieben, Öle nicht mischen!
In Deinem Fall, gleicher Hersteller, gleiche Zusätze, nur unterschiedliche Viskosität - kein Problem.
Nur die Viskosität wird jetzt wohl sich im 38-42er Bereich bewegen.
HeikoH
 
Beiträge: 2
Registriert: So Mai 23, 2021 16:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischen von Hydrauliköl

Beitragvon Martin_933 » Di Mai 25, 2021 18:32

Danke für eure ausführlichen Antworten.

Ich bin mit dem Heukran ca. 20 Minuten gefahren, ohne irgendwelche Mucken oder Geräusche. Ich meine, der Kran ist sogar leiser geworden, kann mich aber auch täuschen.

Den nächsten Ölwechsel werde ich auf jedenfall früher machen als der Hersteller empfiehlt, weil der Ölfilter nach nichtmal 250 Stunden richtig verdeckt war - warum auch immer...
Martin_933
 
Beiträge: 222
Registriert: So Jan 27, 2013 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischen von Hydrauliköl

Beitragvon 210ponys » Di Mai 25, 2021 18:39

wie weiter oben schon geschrieben haben Hlpd Öle detergierende& diespergierende Eigenschaften was ein Hlp nicht hat. Zudem dämpft ein "dickeres" Öl besser.
210ponys
 
Beiträge: 7378
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischen von Hydrauliköl

Beitragvon Martin_933 » So Nov 28, 2021 18:45

Hallo,

Ich habe heute Nachmittag mit meinem Heukran Futter hergerichtet. Beim Einschalten der Hydraulik kam mir ein schrilles Surren entgegen. Nach einigen Minuten laufen lassen ohne Belastung wurde es besser und je wärmer die Temperatur wurde, desto leiser wurde der Heukran.
In den letzten sechs Jahren konnte ich mich an kein so lautes, schrilles Surren erinnern. Dieses Geräusch kenne ich nur von Traktoren, wenn das Hydrauliköl bei -15°C und kälter ist.

Kann dieses unschöne Geräusch wirklich vom "falschen" Hydrauliköl kommen? Was passiert ist, steht in meinen oberern Beträgen.
Wenn es wirklich am Hydrauliköl liegen würde, würde ein wechsel auf HVLP 32 das Problem beseitigen?

Die Temperatur lag heute bei -1°C.
Martin_933
 
Beiträge: 222
Registriert: So Jan 27, 2013 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischen von Hydrauliköl

Beitragvon 210ponys » So Nov 28, 2021 19:28

Hallo,

wird der Kran täglich benutzt oder stand der jetzt länger?
210ponys
 
Beiträge: 7378
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischen von Hydrauliköl

Beitragvon Martin_933 » So Nov 28, 2021 19:47

Der wird mehrmals die Woche benutzt. Ab Temperaturen von unter 5°C lasse ich den Kran ein paar Minuten ohne Last laufen.
Allerdings so laute Geräusche wie heute hat er nur gemacht wenn die Temperatur unter -10°C ist.
Den ganzen Sommer über gab es keinerlei Probleme...
Martin_933
 
Beiträge: 222
Registriert: So Jan 27, 2013 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischen von Hydrauliköl

Beitragvon 210ponys » So Nov 28, 2021 23:02

könnte schon sein das, das Öl zu "Dick" wird bei Frost. Wäre es meiner würde nur ein Hvlp rein kommen.
210ponys
 
Beiträge: 7378
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki