Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 0:14

Mit Brennholz noch was verdient ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Beitragvon IHC1255XL » Mi Jun 28, 2006 15:38

Andylein hat geschrieben:kann man das so rechnen?


:lol:
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Beitragvon wwkauz1 » Mi Jun 28, 2006 18:05

Für 25 Euro den Festmeter? Dann kann der Verkäufer mir das Holz Lastzugweise bringen. Gibts das tatsächlich noch?

Ich wäre bei dem Preis vorsichtig. Hessenforst z. B. verlangt 40.

Gruß
http://www.brennholzkontor.com
http://www.bundesverband-brennholz.de
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

Beitragvon Paulo » Mi Jun 28, 2006 20:45

Maschinen anschaffen, Holz kaufen, und dann noch ordentlich was verdienen wollen, das ist ein "armseliges" Geschäft!

Nur wenn jemand einen eigenen Waldbestand UND sowieso schon Maschinen besitzt, ist der "Brennholzverkauf" eine Möglichkeit, die eigenen Unkosten durch den Holzverkauf in Grenzen zu halten, und wenigstens ein paar Euro "einzuspielen"!

Auch für die meisten Selbstwerber zum Eigenverbrauch ist es meines Erachtens nicht besonders lukrativ, wenn eigens dafür Schlepper, Säge, Spalter usw. angeschafft wurden.
Da kommen schnell xTausende von Euro zusammen, diese Summe auf lange Zeit auf der Bank angelegt, das könnte jährlich auch ein paar Hundert Euro bringen. Abgesehen davon, dass diese Geräte auch Reparatur und Unterhaltskosten verursachen können...
Dann würde ich mir doch lieber das Brennholz ofenfertig von einem Bauern anliefern lassen, Fichte bei uns unter 40 Euro!!!


Gruss
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

Beitragvon Andylein » Mi Jun 28, 2006 21:22

naja ich danke erstmal für eure meinung ... ich überlege mir es noch ob ich einsteige ins holz geschäft... nach euren aussagen ist hier und da nichts verdient aber ... aber verkaufen wollen sie trotzdem also muss was verdient sein sonst würde es ja keiner machen :wink:

greetz
Andylein
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Jun 27, 2006 15:56
Wohnort: MSP nähe würzburg
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Frischling » Do Jun 29, 2006 7:19

Hi Andy

Klingt etwas enttäuscht, deine letzte Reaktion (was ich verstehen kann).
Aber ich finde die Leute haben aus ihren jeweiligen Erfahrungen recht objektiv berichtet. Keiner will dir hier deine Geschäftsidee madig machen.

Also abchecken:
Kannst du den von Dir angenommenen Preis von 60 € je m² erzielen ?
Hast die Kohle um Spalter und Traktor zu kaufen ?

und ( ich wiederhole mich):

in den ersten Monaten (Holz muss trocknen) wirst du nicht viel umsetzen geschweige denn verdienen. Es sei denn, du findest viele "waldfrisch" Käufer.

Gruß Frischling
Frischling
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Mär 13, 2006 13:57
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

Beitragvon KarlGustav » Do Jun 29, 2006 8:17

Falls Du es also wirklich machen solltest und Dir entsprechende Maschinen etc. angeschafft hast, das Holz soweit fertig hast und Du tatsächlich potentielle Käufer gefunden hast ... stell Dich schonmal drauf ein, dass es unter diesen Käufern ganz haarige Hunde gibt, die nicht alles so nehmen und bezahlen wie Du es lieferst.

Trotzdem Viel Spass.

Gruss

Karl

achsoja .. wenn einem die Arbeit im Wald viel Freude bereitet und der Verdienst zwar nicht reich macht aber ausreicht, dann darf man ruhig daran denken wieviel Lebenszeit jeder im allgemeinen bei Arbeit jeglicher Art verbringt und dankbar dafür sein, dass man in dieser Zeit Freude und Erfüllung gefunden hat, während andere für eine Handvoll lumpiger Dollars mehr in dieser Zeit Dinge getan haben, die sie eigentlich ankotzen.
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

Beitragvon Waldschrad » Do Jun 29, 2006 8:52

Hallo Andy,

Dir will hier bestimmt keiner Deine Idee malig machen, die Leute schildern nur eben ehrlich ihre Erfahrungen.
Um einzusteigen brauchst Du noch Spalter, Schlepper und Anhänger das macht vorsichtig geschätzt nochmals Investitionskosten von

1. Schlepper 40-60PS Hinterrad noch einigermaßen brauchbar ca. 4000 Eur
2. Spalter 15t min ca. 1200 Eur
3. Kipper ca. 5t zGG, ca. 2000 Eur

Macht eine Investitionssumme von ca. 7200 Eur.

d.h. Du must nach Deiner Rechnung ca. 7 Jahre arbeiten, nur um das eingesetzte Kapital für die Investitionen wieder zu erlangen.
Dann darf aber nichts kaputt gehen und es ist noch keine Betriebsstoff bezahlt und z.B. wenn ich nur mal mit meinem Schlepper tanken gehe sind da in der Regel 100-120 Eur weg.
So gerechnte verdienst Du dann vielleicht mal ab dem 9 oder 10 Jahr tatsächlich Geld mit dem Holzverkauf.
Also rein um auf kurze Sicht Geld zu verdienen ist der Brennholzhandel nicht geeignet.
Wenn Du das ganze als Gewerbe betreibst, hättest Du noch den Vorteil, dass Du die Anlaufverluste mit Deinen anderen positiven Einkünften verrerchnen könntest und so Deine Steuerlast senken. Hängt aber von Deinem persönlichen Steuersatz ab. So wäre dann schon etwas füher Geld verdient, nur eben musst Du dann später auch Deinen Gewinn versteuern.

Rechnen tut sich das ganz entweder als Michkalkulation wenn man eh die Maschinen hat z.B. durch eigenen Wald oder als Brennholzhandel wenn Du das ganz im großen Umfang betreibst und dann musst Du sehr effizient arbeiten und darfst vielleicht max 2h pro Rm brauchen bis das Holz beim Kunden auf dem Hof liegt. Dann kommst du vielleicht auf einen Stundenlohn brutto von mehr als 10 Eur bei vernünftigen Ein- und Verkaufspreisen. Nur hast Du auch die Zeit um z.B. 100-150 Rm im Jahr zu verarbeiten bzw. die Kunden?

ja, ja das mit dem Bezahlen der Kunden ist auch so ne Sache, hatte einen der hat erst nach der Einschaltung eines Rechtsanwaltes und der gerichtlichen Androhung der Zangsvollstreckung dann 50 Eur weise bezahlt.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

Beitragvon Waldmichel » Do Jun 29, 2006 9:01

Also ich möchte mich der Meinung von Sägepaulchen anschließen, wenn sowieso schon alles vorhanden ist an Maschinen inkl. eigener Wald, dann kann man sicher durch zusätzlichen Brennholzverkauf ein paar Kosten decken. Aber wenn erst alles angeschafft werden muss und auch der Rohstoff Stammholz eingekauft werden muss, dann wird´s sicher eine enge und langfristige Rechnung.

@wwkauz1,
du darfst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ich hatte klar geschrieben, dass ich die Zeit vom Fällen bis in den Heizraum rechne und du läßt dir das fertige Stammholz auf den Hof bringen, das ist ja wohl keine Basis für einen Vergleich. Davon mal abgesehen halte ich deine Zeitangabe trotz alledem für sehr optimistisch. Wie ich schon geschrieben hatte, gehe ich davon aus, dass bei meiner Arbeitsweise sicher teilweise etwas Zeit gespart werden könnte. Machst du deine Arbeiten dann auch alle komplett alleine, so wie bei mir gerechnet, oder steht dir die ganze Zeit oder teilweise Hilfe zur Verfügung?

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

Beitragvon lucki » Do Jun 29, 2006 9:19

Hallo Andy,

ich will noch was zu bedenken geben (was einige in der Runde immer mit Stirnrunzeln aufnehmen, weil sie es Außenstehenden nicht zutrauen): wie ist es mit Wald kaufen? Gibt es in deiner Gegend evtl. passende Angebote?

Dann würde der teure Holzeinkauf mal wegfallen, dafür aber Fachkenntnis und Erfahrung beim Fällen und Aufarbeiten (Schutzausrüstung!) und in der Forstwirtschaft allgemein notwendig.

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

Beitragvon Waldmichel » Do Jun 29, 2006 10:37

@lucki,

beim Waldkauf erhöht sich natürlich die Investitionssumme deutlich und dann müßte man aber auch die allgemeine Waldpflege und auch Aufforstung zeitlich und finanziell theoretisch in den Brennholzpreis mit einfliessen lassen. Weiter würde noch eine Seilwinde nötig sein, deren Anschaffung ebenfalls Kosten verursacht. Nur nen Wald kaufen und den komplett niedermachen und das Holz zu Brennholz machen funktioniert ja logischerweise nicht. Ich glaube nicht, dass sich das für ihn lohnt, da finanziell und auch vom Arbeitsaufwand deutlich mehr zu bringen ist.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

Beitragvon W-und-F » Do Jun 29, 2006 10:50

@Andylein, wenn du selbst Brennholz verkaufen möchtest, ohne dass du zumindest eine Holzspalter kaufen willst, wird nur saisonal für 1-2Monate gelingen!

In dem Zeitraum von 1-2 Monaten kannst du dein Holz dann auch selbst spalten und zwar mit der Axt und Keilen, was bei einer Menge bis ca. 25 Ster auch kein Problem darstellt. Ob sich die ganze Sache auch lohnt hängt sehr stark vom Preis des Holzes, bei dir ja Lang- bzw. Polterholz, ab!

Was kostet denn bei dir der Ster oder fm Langholz?

Das wäre so meine Sicht der Dinge ohne dass du dir erst irgendwelche teuere Maschinen kaufst.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

Beitragvon Paulo » Do Jun 29, 2006 12:35

W-und-F hat geschrieben:
In dem Zeitraum von 1-2 Monaten kannst du dein Holz dann auch selbst spalten und zwar mit der Axt und Keilen, was bei einer Menge bis ca. 25 Ster auch kein Problem darstellt.


Kein Transportmittel (Schlepper, Anhänger), keine anständige Holzsäge, kein Spalter,..Holz kaufen,
..das wird wohl die mühseligste Art der Welt sein, um Geld zu verdienen!

Dann würde ich schon lieber meine Arbeitskraft (Kettensäge besitzt Du ja) für "billigen" Stundenlohn einem Unternehmer oder Waldbauern anbieten, dann kannst Du mit Sicherheit ein paar Euro verdienen, vielleicht darfst Du dann auch mal Spalter usw ausleihen, um noch nebenbei für Dich selbst was zu machen.

Gruss
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

Beitragvon W-und-F » Do Jun 29, 2006 13:33

Es kommt eben drauf an wieviel das Langholz kostet und dann muss er Meterholz verkaufen. Das geht bei uns sehr gut. Verlange für den Ster ca. 60€ für Buche/frisch/Waldweg.

Sägepaulchen hat geschrieben:Dann würde ich schon lieber meine Arbeitskraft (Kettensäge besitzt Du ja) für "billigen" Stundenlohn einem Unternehmer oder Waldbauern anbieten, dann kannst Du mit Sicherheit ein paar Euro verdienen, vielleicht darfst Du dann auch mal Spalter usw ausleihen, um noch nebenbei für Dich selbst was zu machen.


Ohne Versicherung, ohne Ausbildung / Lehrgänge da kannste das vergessen und dann wahrscheinlich noch ohne komplette Schutzkleidung.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

Beitragvon unimogthorsten » Do Jun 29, 2006 13:49

@Andylein
tolle Rechnung die Du da anstellst. Nur, was brauchst Du alles um die 25 Festmeter ofenfertig herzurichten?
- die Kettensäge braucht Sprit und Kettenöl
- das Transportfahrzeug kostet für Sprit, Versicherung, Steuer, Abnutzung,....
- Deine Zeit rechnest Du mit Null??
Klar läßt sich alles schönrechnen, kein Frage. Nur real betrachtet läßt mich Deine Rechenweise nur den Kopf schütteln. So wie Du rechnest haben schon andere gerechnet und sind sang und klanglos im Bankrott versunken. Die Gewinnberechnung stimmt hinten und vorne nicht. 1000 Öre Gewinn bei 25fm
hört sich gut an. 1000 Öre Gewinn bei 32 Ster wird schon weniger pro Einheit. Wenn Du dann noch Deine Kosten von den 31,25 Euro Gewinn pro Ster abziehst- bleibt dann effektiv noch was übrig? Beantworte die Frage selbst
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

Beitragvon W-und-F » Do Jun 29, 2006 14:09

@Andy, was ich vorher vergessen habe zu schreiben, bevor du anfängst solltest du mal ein paar Dinge klären:

1. Sind wenigstens die einfachsten Werkzeuge und Schutzkleidung vorhanden: Motorsäge (welche Leistungsklasse), Schnittschutzhose, Schuhe mit min. Stahlkappe, Schutzhelm, Axt, Keile.

2. Hast du überhaupt einen Lagerplatz für Stammholz, welches du dir kommen lassen möchtest?

3. Preis des Stammholzes + Lieferung, den hast du ja mit ca. 800€ Angegeben.

4. Wie ist den die Nachfrage bei euch, wie hoch das Angebot, wo liegen die Durchschnittspreise, welches Holz hat eine hohe Nachfrage:

a.) Offenfertiges Brennholz in 33cm (zu welchem Preis)
b.) Offenfertiges Brennholz in 1m (zu welchem Preis)
c.) Meterholz frisch (zu welchem Preis)
d.) 33ger frisch (zu welchem Preis)

PS: Ne Motorsägenstunde für eine Maschine mittlerer Leistungsklasse kannst du mit ca. 3-4€ rechnen.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot], Google [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki