Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 0:12

Mit Brennholz noch was verdient ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
60 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Beitragvon Waldmichel » Do Jun 29, 2006 14:11

@W-und-F,

eine Investition in eine Ausbildung/Lehrgang und in Schutzkleidung wäre ja wohl ein Klacks im Vergleich zu den bisher angesprochenen Investitionssummen, oder nicht? Die Versicherung wäre ja dann Sache des Unternehmers oder Waldbauern, für den er arbeitet.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

Beitragvon W-und-F » Do Jun 29, 2006 14:15

Du meinst doch wohl nicht im ernst das er für irgendein Unternehmer arbeiten darf, ohne Erfahrung und nur mit einem 1-2 tägigen Motorsägenkurs. Bei einem Waldbauern kann er woh auch nur Anfangen wenn er für einen Hungerlohn arbeitet und das wahrscheinlich dann sowieso nur auf 400€ Basis.

Ich würde einfach vorschlagen als Nebenerwerb etwas anderes suchen!
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

Beitragvon Waldschrad » Do Jun 29, 2006 14:23

Hallo,

da gebe ich W-und-F ganz recht, bei Penni oder Lidl Regale einräumen ist weniger anstrengend und gefährlich und man bekommt wahrscheinlich noch mehr Geld dafür. Ganz zu schweigen vom Unternehmerischen Risiko beim Holzverkauf

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

Beitragvon Paulo » Do Jun 29, 2006 15:04

W-und-F hat geschrieben:Es kommt eben drauf an wieviel das Langholz kostet und dann muss er Meterholz verkaufen. Das geht bei uns sehr gut. Verlange für den Ster ca. 60€ für Buche/frisch/Waldweg.

Sägepaulchen hat geschrieben:Dann würde ich schon lieber meine Arbeitskraft (Kettensäge besitzt Du ja) für "billigen" Stundenlohn einem Unternehmer oder Waldbauern anbieten, dann kannst Du mit Sicherheit ein paar Euro verdienen, vielleicht darfst Du dann auch mal Spalter usw ausleihen, um noch nebenbei für Dich selbst was zu machen.


Ohne Versicherung, ohne Ausbildung / Lehrgänge da kannste das vergessen und dann wahrscheinlich noch ohne komplette Schutzkleidung.


Versicherung durch Arbeitgeber!

Lehrgänge kann er jederzeit machen!

Schutzkleidung muss er in jedem Fall haben, auch wenn er für sich selbst arbeitet! (manchmal ist gebrauchte Schutzkleidung günstig zu erstehen)

Gruss, Paul
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

Beitragvon W-und-F » Do Jun 29, 2006 15:19

Und wo ist die Erfahrung, wer bezahlt die Lehrgänge, denn mit einem 1-2tägigen Kurs kommt man nicht weit! Und dann kostet das ganze auch mal seine 250€ je nach Bundesland!

Gebrauchte Schutzkleidung, naja, wenn er gewerblich arbeitet und es passiert etwas werden die mit Sicherheit auf die Tragedauer der Schutzkleidung zu sprechen kommen!!
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

Beitragvon Paulo » Do Jun 29, 2006 15:42

W-und-F hat geschrieben:Und wo ist die Erfahrung, wer bezahlt die Lehrgänge, denn mit einem 1-2tägigen Kurs kommt man nicht weit! Und dann kostet das ganze auch mal seine 250€ je nach Bundesland!

Gebrauchte Schutzkleidung, naja, wenn er gewerblich arbeitet und es passiert etwas werden die mit Sicherheit auf die Tragedauer der Schutzkleidung zu sprechen kommen!!


Es ist doch nicht "weltfremd", dass immer wieder Arbeitskräfte angelernt oder eingearbeitet werden!

Natürlich muss man für die Sicherheit ein paar Euro ausgeben, ich gehe nicht davon aus, dass er völlig mittellos ist :lol:

Gebrauchte Schutzkleidung muss doch nicht automatisch "abgetragen" sein :?
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

Beitragvon W-und-F » Do Jun 29, 2006 15:46

Nein, mit dem anlernen hast du nicht Unrecht, mir ist aber in der Forstbranche nicht bekannt das Ungelernte Aushilfsjober solch eine als gefährliche eingestufte Arbeit, durchführen dürfen!
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

Beitragvon FSappie » Do Jun 29, 2006 16:02

Hallo Andy,

so kannst Du das rechnen. Dann hast Du Deinen Brutt0ertrag - also ca. 31 EUR pro rm.

Davon mußt Du Deine Abschreibungen für den Spalter, eventuell die Kreissäge, oder gleich einen Schneidspalter sowie die Kosten für den Traktor oder den Unimog abziehen.

z.B. für einen Spalter von Posch mit Zapfwellenantrieb und E-Motor ca. 2500 EUR oder mehr, je nach Druckkraft.

für einen Traktor mit Allrad idealerweise und nicht zu hoher Stunden zahl, denn die wirst Du ja selbst hoch treiben ca. 7000 - 10000 EUR

oder einen Unimog mit relativ wenig Betriebsstunden, an dem Du nicht sofort rumschrauben mußt, ab 10000 EUR ( Der wäre mir zu schade für die Spalterei)

Dazu kommen Betriebsstoffe und Energiekosten. Die Sicherheitsausrüstung ist auch nicht billig.

Mann müßte das mal genau kalkulieren. Ab welcher Menge pro Jahr ist das wirtschaftlich?

Mein Bruder und ich stellen ca. 50-60 rm pro Jahr. Wir verkaufen nichts. Nur für den Eigenbedarf. Mit Traktor, Unimog, Seilwinde und Spalter. Wir rechnen den Gaspreis dagegen, aber wirklich wirtschaftlich ist auch das nicht.

Wenn man wirklich Geld verdienen will, muß man da mit großkalibrigen Maschinen rangehen, das Holz lang anliefern lassen und ab 500 rm aufwärts pro Jahr umsetzen.

Gruß
Franz
:cry:
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

Beitragvon Paulo » Do Jun 29, 2006 16:09

W-und-F hat geschrieben:Nein, mit dem anlernen hast du nicht Unrecht, mir ist aber in der Forstbranche nicht bekannt das Ungelernte Aushilfsjober solch eine als gefährliche eingestufte Arbeit, durchführen dürfen!


..Du meinst also, dass ich in meinem Wald

eine volljährige Person mit Schutzkleidung und Kettensägenlehrgang
nicht mitarbeiten lassen darf :?: :?: :?:
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

Beitragvon W-und-F » Do Jun 29, 2006 16:20

Du vergleichst hier zwei verschiedene paar Schuhe!

Gehen wir mal davon aus, du stellst jemanden bei dir ein, dann hat das mit einem gewerblichen Unternhemer herzlich wenig zu tun! Ist er dann über dich versichert und als Arbeiter von dir angemeldet? Bezahlst du ihm die nötige Ausrüstung? Bezahst du seine Maschinenstunden? Bezahlst du seine Ausbildung? :roll:
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

Beitragvon Paulo » Do Jun 29, 2006 16:24

W-und-F hat geschrieben:Du vergleichst hier zwei verschiedene paar Schuhe!

Gehen wir mal davon aus, du stellst jemanden bei dir ein, dann hat das mit einem gewerblichen Unternhemer herzlich wenig zu tun!


..kann dir jetzt leider nicht folgen,

ausserdem ist meine Frage immer noch nicht beantwortet

Gruss, Paul
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

Beitragvon W-und-F » Do Jun 29, 2006 16:35

Nun, das Problem ist das ich jetzt dein Posting nicht ganz verstehe!

Ich versuche es mal anders, es geht hier nicht um das dürfen, natürlich darf ein Unternehmer einen Ungelernten und mit forstlichen Arbeiten nicht vertrauten Arbeiter einstellen er wird ihn ohne die entsprechen Ausbildung aber nicht mit gefährlichen forstlichen Arbeiten betrauen dürfen!

Aber wo liegt darin der Sinn? Was hat ein Betrieb davon? Billige, selbstständig arbeitende Kraft?
Zuletzt geändert von W-und-F am Do Jun 29, 2006 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

Beitragvon Paulo » Do Jun 29, 2006 16:44

W-und-F hat geschrieben:Nein, mit dem anlernen hast du nicht Unrecht, mir ist aber in der Forstbranche nicht bekannt das Ungelernte Aushilfsjober solch eine als gefährliche eingestufte Arbeit, durchführen dürfen!


darf er nun arbeiten oder darf er nicht, das war die Frage, um welche es ging!

Welche Deiner MEINUNGEN vertrittst du nun? :lol:


Gruss
Zuletzt geändert von Paulo am Do Jun 29, 2006 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

Beitragvon W-und-F » Do Jun 29, 2006 16:49

Guckst du oben, dann hast du meine Antwort :!:

PS: Du bist mir auch noch antworten schuldig!
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

Beitragvon Paulo » Do Jun 29, 2006 17:12

Ohne Aushilfskräfte könnte ich meine im Forst anfallenden Arbeiten
nicht mehr erledigen!
Der Borkenkäfer hat das Seine dazugetan!
Diese Arbeitskräfte besitzen eigene Schutzkleidung, einige auch eine eigene Kettensäge. (höherer Stundenlohn, Sprit wird gestellt)
Ohne Lehrgang (selbst bezahlt) darf bei mir keiner an die Säge!
Bezahlt wird bei Einschlagmassnahmen nach Festmeter,
Brennholzaufbereitung nach Stunden.
Personen ohne "Kettensägenerfahrung/ausbildung" können am Spaltautomaten arbeiten, oder Äste verbrennen usw.

Leute wie Andylein können also mit etwas Glück schon Arbeit finden!

Gruss, Paul
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
60 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot], fahrer380, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki