Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 0:08

Mit Brennholz noch was verdient ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Mit Brennholz noch was verdient ?

Beitragvon Andylein » Di Jun 27, 2006 16:11

hallo an euch lieben !

also ich will mir ein kleingewerbe anmelden und habe mich jetzt entschlossen brennholz zu verkaufen das musss ich leider machen weil mir und meiner frag @ 2 kinder das geld vorne und hinten nicht reicht ... ich will mir ih sprich langholz holst und selber zuschneiden anderes is denk ich ja nicht verdient

nun meine frage: ist eigentlich noch was verdient sprich bleibt was hängen oder soll ich es lieber lassen ? und wie ist eigentlich die nachfrage nach brennholz ..? ist das angebot grosser als nachfrage oder wird brennholz immer gesucht?

ich bin froh über jede antwort von euch

und schon mal danke im vorraus

gruss andy
Andylein
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Jun 27, 2006 15:56
Wohnort: MSP nähe würzburg
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon IHC1255XL » Di Jun 27, 2006 18:00

Bei uns hören einige damit wieder auf weil es sich nicht lohnt. Wenn man mal hier liest wie manche ihr Holz verschenken (müssen)...da wundert mich gar nix mehr.

Nur so nebenher, halte ich das Ganze auch für wenig lukrativ, da gibt es bessere Verdienstmöglichkeiten bei weniger Arbeit und du machst denen die davon leben müssen nicht unnötig Konkurrenz. Viele versuchen nebenher mit Dumpingpreisen Kundschaft zu bekommen, geben dann entnervt wieder auf (aus den versch. Gründen) und haben während dem sie da gewütet haben den anderen das Geschäft versaut...

Ohne klares Konzept und sichere Abnahme würd ich sagen kannste das vergessen, kommt aber auch auf die Gegend an und die vorhandene Konkurrenz.
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Di Jun 27, 2006 21:58

hi

brennholz an sich würde ich nicht machen aber probiers dochma mit sachen wie:

holzsägen zu tarifpreisen also fester preis^^

oder spalten oder so kleiner tipp kauf dir nit sone brennholz

säge sondern lieber ne gute alte bandsäge weil wir schon kunden hatten die hatten noch durchmesser von gut 30-40 cm weil sie nur mit der hand gespalten haben!!!

dein driver 8)
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

Beitragvon Frischling » Mi Jun 28, 2006 6:00

Läßt sich meines Erachtens pauschal nicht sagen.

Welchen Einkaufspreis hast du für das Langholz ? Wie sieht das Preisniveau für Brennholz in Deiner Gegend aus ? Musst dir noch Werkzeug /Maschinen für die Herstellung anschaffen (bei eh schon knapper Kasse)? Hast Transport- und Lagermöglichkeit, usw.?

Außerdem: die meisten Leute wollen ofenfertiges, und vor allem trockenes Brennholz. Das heißt, wenn du jetzt anfängst hast deine ersten Einnahmen in etwa einem Jahr !!!!.

Falls die Antworten zu den o.g. Fragen günstig ausfallen, sind schon ein paar Euro drin. Die kannst Dir aber auch anderweitig (nicht unbedingt schöner, aber möglicherweise leichter) dazu verdienen.

Viel Erfolg
Frischling
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Mär 13, 2006 13:57
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

Beitragvon Clemens » Mi Jun 28, 2006 6:51

Hallo Andy,

ich weis nicht ob ich Langholz kaufen würde, weil da ein großer Teil der Wertschöpfung bereits weg ist.
Für die Holzgewinnung hast du nach meiner Einschätzung am wenigsten Technikaufwand (Kettensäge + Zubehör wie Keile Spaöthammer usw.).
Wenn du Flächenlose aufarbeitest und dieses relativ günstig liegt, reicht oft eine Schubkarre zum Transport des Holzes an die Fahrstraße. Ich weiß viel Arbeit und viel Schweiß, aber wenig Kosten. Da hier meist Kronenteile und viel Schwachholz anfällt brauchst du keinen teuren Hydraulikspalter.
Eine Transportmöglichkeit, eine zuverlässige Säge (Keis- oder Bandsäge) und einen günstigen Platz um das Holz zu lagern ist dann schon fast genug um zu beginnen.
Ich mache mit andern zusammen Holz, ich schreibe mir die Stunden und den Technikeinsatz immer auf, so dass ich genau weis wo die Wertschöpfung am größten ist. Das ist zumindest bei mir die Arbeitszeit.
Wenn du Langholz und die entsprechende Technik zum zerkleinern einkaufst musst du sehr viel Holz verkaufen bis du einen Gewinn erwirtschaftest. Hast du die entsprechenden Kunden die dir das Holz zu einem einträglichen Preis abkaufen? Wenn nicht lass es sein.
Stell dir einen Ofen in die Wohnung und mach dein Holz und spar dir einen Teil der Heizkosten. Entlastet auch deinen Geldbeutel.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

Re: Mit Brennholz noch was verdient ?

Beitragvon lucki » Mi Jun 28, 2006 8:21

Andylein hat geschrieben:

nun meine frage: ist eigentlich noch was verdient sprich bleibt was hängen oder soll ich es lieber lassen ? und wie ist eigentlich die nachfrage nach brennholz ..? ist das angebot grosser als nachfrage oder wird brennholz immer gesucht?



Hallo Andy,

wie die andern schon geschrieben haben: wie Angebot/Nachfrage/Preisniveau in deiner Gegend ist, musst du selber sehen (Zeitungsanzeigen, Werbeblättchen, bei Profis nachfragen).

Du machst wenig Angaben, wie es mit deinen Möglichkeiten aussieht: Sägen, Traktor, Anhänger, Zubehör, Grundstück als Lagerplatz etc.

Ich denke, Brennholz wird in Zukunft einen guten Markt haben, da wirst du nie arbeitslos sein und einen kleinen Nebenverdienst sicher erwirtschaften können. Eine Familie mit zwei Kindern wirst du davon aber schwerlich ernähren können, wenn dir das Geld für größere Investitionen fehlt.

Und die Arbeit darfst du nicht scheuen, davon können wohl alle hier ein Liedchen singen :wink:

Grüße von

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

Beitragvon unimogthorsten » Mi Jun 28, 2006 8:23

Hallo Andy,
ich mach seit Jahren Brennholz, auch zum verkaufen. Der Gewinn wurde in den letzten Jahren immer weniger. Obwohl bei uns in der Gegen dimmer mehr Holzöfen in Betrieb genommen werden sinkt mein Absatz langsam aber sicher. Viele Anbieter verschleudern ihr Holz zu Preisen bei denen ich, und einige andere kleine Brennholzmacher, nicht mit kann und mit will. Bei einem Frei-Hof-Preis von 50 Euro für den Ster Buche würde mich deren Kalkulation interessieren. In der Nähe von Baden-Baden hat einer einen "Holzhof" vond em sich einige fragen wir der das macht. Langholzzugweise kommt Stammholz an, liegt dann wochen- oder monatelang am Stück rum und ist dann plötzlich gesägt und gespalten aufgesetzt. Einige alte Anhänger, ein uralt Schlepper und alles möglich Gerümpel zieren den Platz. Bei einer solchen Konkurrenz bleibt doch für die realen nichts mehr übrig. Dann kommen in letzter Zeit verstärkt Elsäßer um ihr Holz hier zu verhökern, 40-45 Euro frei Haus ab 5 Ster. Ist dann zwar nur Drecksholz wie Pappel und so Schrott, der Kunde kauft meist nur einmal bei dem, aber egal. Mein Umsatz für das Jahr bei dem Kunden ist weg. Wenn der im nächsten Jahr wieder zurück kommt ist das ja in Ordnung, aber was wenn er den nächsten Billiganbieter testet?
Wenn Du neu anfängen willst und alle Maschinen wie Motorsägen, Spalter, ........ kaufen mußt- laß es!! Mach mal vorher Werbung ob überhaupt Interesse an Brennholz besteht. Frag bei anderen Anbietern nach Preisen, sag halt Du suchst soundsoviel Ster frei Haus was die kosten. Frag beim Forstamt nach den Holzpreisen. Frag bei Holztransportfirmen nach Preisen für den Stammholztransport. Hast Du geeignete Lagerflächen? Du mußt das frische Holz ja erstmal vorbeireiten, lagern zum trocknen und kannst es erst im nächsten Herbst verkaufen. Mußt also ein Jahr komplett vorfinanzieren. Wenn es bei mir weiterhin so schleppend läuft schmeiß ich hin, verkaufen werd ich die Maschinen aber trotzdem nicht sondern ich nutze sie dann eben für den Eigenbedarf an Brennholz.
Das ganze Problem kommt nur von dieser verdammten "Geiz ist geil-Mentalität" der Leute. Top Qualität zu Discountpreisen. Das geht aber nicht (mehr) lange gut. Und dann noch 19% Mehrwertsteuer ab Januar, das fördert meiner Meinung nach eh nur die Schwarzarbeit. Oder den Kauf im benachbarten Ausland, so wie wir seit langem in Frankreich tanken wenn wir ohnehin zu einkaufen drüben sind.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

Beitragvon achim » Mi Jun 28, 2006 8:40

Hallo zusammen,
ich kann mich eurer Meinung nur anschließen.
Habe die letzten Jahre immer so um die 50rm verkauft. Dieses Jahr ist das letzte mal, da ich es nicht mehr einsehe zu buckeln, damit es die anderen im Winter warm haben. Das Ganze artete bei mir in Stress aus, da ich aus beruflichen Gründen immer weniger Zeit habe und meine Arbeit nicht entsprechend bezahlt bekomme. Habe letztes Jahr meinen Kunden angekündigt, die Preise zu erhöhen, da ich schon 5 Jahre den selben Preis hatte. Die Reaktionen waren sehr gemischt und haben mich in meinem Entschluß eigentlich nur bestärkt. Zur Nachfrage kann ich nur sagen, daß ich mindestens das Doppelte, ohne Werbung, verkaufen könnte.
Ich mache, da ich halt alle Maschinen habe, nur noch für den Eigenbedarf. Wer weis, vielleicht kommt zum Kachelofen auch irgendwann noch mal eine Holzheizung dazu.

MfG
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

Beitragvon Waldschrad » Mi Jun 28, 2006 10:03

Hallo,

wenn ich rechne, Einkaufspreis des Holzes 15 EUR auf dem Stock, gleiches gilt auch für Holz aus dem eigenen Wald. Man möchte ja den gleichen Ertrag von seiner Fläche haben, oftmals subvensionieren nämlich Waldbesitzer so ihren Holzverkauf. Alternativ beim Einkauf von Langholz lieg der Preis bei bei uns ca. 38 Eur frei Waldstraße. Wenn ich dann 1,5h ansetze bis das Holz auf dem Lagerplatz liegt (Fällen, vorliefern, heimfahren) und einen Stundensatz von 20 Eur liegt der Preis schon bei 45 EUR ohne jegliche Abschreibung für die Maschinen und Betriebsstoffe. Wenn ich dann weiter noch 1h für das Spalten, Sägen und Zufuhr pro Rm ansetze müsste der Verkaufspreis schon bei 65 Eur liegen. .. und immer noch sind keine Abschreibungen verdient und das Einkommen ist noch nicht versteuert und sonstige Abgaben wie Berufsgenossenschaft bezahlt.

bzw wenn man ungekehrt rechnet bleibt ein sehr magerer Stundenlohn übrig, der mit Sicherheit unter dem ALG II Satz liegt, geschweige denn einen Mindestlohn erreicht.

Wie gesagt, seine Zeit darf man bei dem Geschäft nicht rechnen, sonst kommen einem die Tränen. Wenn man für's Geldverdienen macht und nicht aus Überzeugung gibts da bestimmt bessere Jobs.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

Beitragvon lucki » Mi Jun 28, 2006 11:45

Waldschrad hat geschrieben:

Wie gesagt, seine Zeit darf man bei dem Geschäft nicht rechnen, sonst kommen einem die Tränen.



Genau.

Dir bleibt andererseits Geld, weil du keine Zeit und Energie mehr hast für teure Hobbies :wink:

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

Beitragvon Waldschrad » Mi Jun 28, 2006 12:30

Hallo,

mich würde in dem Zusammenhang mal interessieren, wie lange Ihr schätzt, dass Ihr braucht in Stunden pro Rm, bis das Holz vom Stock (über Fällen, Aufarbeiten,... ) beim Kunden auf dem Hof liegt.

Vielleicht hats ja auch schon mal jemand tatsächlich berechnet?

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

Beitragvon Waldmichel » Mi Jun 28, 2006 13:01

Ich bin mal bei mir auf 4-5h gekommen beim kompletten Ablauf vom Fällen bis das Holz gespalten und gesägt im Heizraum sitzt, wird aber auch schneller gehen, bin nur Amateur und mache nur für den Eigenbedarf

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

Beitragvon Ennert-Gaul » Mi Jun 28, 2006 13:22

Hallo,
denke mal mit 4-5 h für den Raummetern wird das schon ziehmlich hinhauen.
Je nach erreichbarkeit der Fläche ca. 2 Stunden zum Aufarbeiten im Wald, bis das der Transport nach Hause erfolgen kann.
Je eine Stunde zum Spalten und zum Sägen. Aufsetzen und Wegbringen macht auch noch mal ne Stunde.
Und da sind da noch so viele Kleinigkeiten, wie Sägen nach dem Einsatz wieder fit machen (schärfen und reinigen), Fahrzeuge pflegen, Brennholzplatz in einem guten Zustand erhalten usw. usw. wo auch noch so manche Stunde für drauf geht, die kaum einer sieht.

Um dann einen Stundenlohn von 20€ zu erreichen, dürfte echt schwierig werden :-(


Gruß aus dem Ennert

Ennert-Gaul
Benutzeravatar
Ennert-Gaul
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Feb 01, 2006 21:00
Wohnort: Nähe Bonn
Nach oben

Beitragvon wwkauz1 » Mi Jun 28, 2006 14:57

Nie und nimmer!

5 Stunden? Wenn ich solange bräuchte würde ich sofort aufhören. Für die Bearbeitung und Lieferung von zugefahrenem Stammholz auf den Holzplatz bis zum abkippen beim Kunden brauch ich ca. 1,25 Std. (Ablängen, spalten, sägen, lagern, liefern) bei einer durchschnittlichen Menge von 3 RM pro Kunde.

Hab ich über 240 RM nachgehalten.

Im Wald siehts anders aus. Auch Maschinenpflege und Holzplatzpflege nicht eingerechnet. An- und Abfahrt zum Holzplatz ebenso nicht (eh nur 2 min).

Gruß
http://www.brennholzkontor.com
http://www.bundesverband-brennholz.de
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

Beitragvon Andylein » Mi Jun 28, 2006 15:29

hi an alle

erstmal danke fuer die antworten

lagerplatz habe ich motorsäge habe ich ...ich müsste mir dann nur ein spalter und ein unimok oder traktor holen

das ist mal meine rechnung die ich mir erechnet habe :

25fm 625€+ transport komm ich so auf ca.800€

und 25fm ergibt ca 32 ster x 60€ der ster macht = 1920€
also hätte ich ca. 1000e gewinn gemacht bei 32 ster - sprit ect.

kann man das so rechnen? und was zahlt ihr fuer eure m³

gruss andy

ps: bin über jede antwort froh
Andylein
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Jun 27, 2006 15:56
Wohnort: MSP nähe würzburg
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki