Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:09

Mit Heizöl fahren...?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Aug 31, 2006 12:33

doch doch die selben LKW und die selben Tanks ! Hab extra mal nachgefragt, die hatten noch nie Probleme damit !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Sa Sep 02, 2006 10:26

Ölfirmen unter Schmuggelverdacht

Wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung haben Zollfahnder im Auftrag der Staatsanwaltschaft Potsdam am vergangenen Mittwoch PCK Raffinerie im brandenburgischem Schwedt durchsucht. PCK gilt als eine der modernsten Raffinerien Europas und gehört unter anderem BP, Shell und Total. Von dort sollen allein zwischen November 2004 und Februar 2005 knapp zehn Millionen Liter unversteuerten Sprits illegal nach Polen geliefert worden sein. Die Durchsuchung ist vorläufiger Höhepunkt von Ermittlungen mehrerer Staatsanwaltschaften gegen verschiedene Firmen. Der bisher festgestellte Steuerschaden beträgt insgesamt rund 60 Millionen Euro. Polnische Behörden hatten Anfang 2005 den entscheidenden Tipp gegeben. Allein die Diersch&Schröder-Gruppe in Bremen soll unter anderem über ihr Tanklager Weser Petrol in Greifswald 84,5 Millionen Liter Treibstoff illegal nach Polen geliefert haben. Dennoch warb ein Ministerialer des Bundesfinanzministeriums dafür, die fälligen knapp 40 Millionen Euro Steuern wegen der "Gefährdung von Arbeitsplätzen" nicht einzutreiben (SPIEGEL 5/2006). Daraufhin ging der Ministerialrat vorzeitig in den Ruhestand, seine Nachfolgerin prüfte erneut - und kam zu einem anderen Ergebnis.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Sa Sep 02, 2006 10:29

Vorschrift macht Zollbeamte wehrlos

Eine Verfügung aus dem Bundesfinanzministerium sorgt für Unmut beim Zoll. Danach ist es den Beamten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit nicht erlaubt, Verdächtige nach Waffen zu durchsuchen. Die "Durchsuchung aus Eigensicherungsgründen ist generell unzulässig", heißt es in einem Schreiben der Zoll-Schule Sigmaringen, wo solche Techniken bislang gelehrt wurden. Das gelte auch für die "gezielte Suche nach Waffen und anderen gefährlichen Gegenständen". Selbst bei Notwehr "kann die Person zwar gefesselt, aber mangels Rechtsgrundlage nicht durchsucht werden". Sollte ein Verdächtiger etwa mit einem Bajonett auf die Beamten losgehen, möge der Zöllner ihn mit Worten beruhigen und dann fesseln - wenn er kann. Danach sei die Polizei zu informieren. Die körperliche Durchsuchung sei vom Lehrplan zu streichen, stattdessen soll künftig "mehr auf deeskalierendes Verhalten" eingegangen werden. "Das ist eine gefährliche Lücke im Schwarzarbeitbekämpfungsgesetz", klagt Frank Buckenhofer von der Gewerkschaft der Polizei.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Heizölheizer

Beitragvon Dieselross72 » Sa Sep 30, 2006 12:50

Ich kannte einen der ständig mit Heizöl fuhr. Das lag daran das er neben einem Heizöllieferanten wohnte. Vielleicht gabs da die Suppe billiger :-)
Er kommt aber garantiert straffrei davon. Der liegt jetzt 1,80 unter der Erde.
Benutzeravatar
Dieselross72
 
Beiträge: 70
Registriert: Sa Jul 29, 2006 12:00
Wohnort: 63939 Wörth am Main
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » So Okt 01, 2006 8:04

Der liegt jetzt 1,80 unter der Erde.


Ich sachs ja ... es zahlt sich nich aus .....
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » So Okt 01, 2006 9:53

ich habe mal gehört dass heizöl in deutschland nicht die gleiche qualität wie diesel hat. das hat mir jedenfalls von ein holländischer lohnunternehmer gesagt. er meinte unser heizöl würde die einspritzanlagen von commonrail motoren kaputtmachen. ka ob da was dran ist
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » So Okt 01, 2006 21:16

Sowas sagt ein Bekannter über sen Kärcher. Der meint das Heitzöl würde die Düse versauen, weil es nicht sauber wäre, soll nur Diesel rein ;-)

Mfg,
Tobias
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ford

Beitragvon Fendt 312 Vario fahrer » Di Okt 03, 2006 8:58

Wir ham noch nen ganz alten Ford 4000 den wir mit Heizöl manchmal tanken.
Wir ham festgestellt das er mehr mit Heizöl quallmt alls mit Diesel.
Das gute ist ja bei unseren Ford ist das der Betriebsstundenzähler stehen geblieben ist (kaputt) so können sie nicht nachweisen ob man wirklich nur 2890 std mit dem gemacht hat. :lol:
Benutzeravatar
Fendt 312 Vario fahrer
 
Beiträge: 128
Registriert: Di Aug 29, 2006 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Biodiesel in Polen

Beitragvon polnischeBauer » Di Okt 03, 2006 18:50

ab 01.01.2007 kann der Landwirt in Polen selbst Biodiesel produzieren.
Aber nur fuer eigene Zwecke. Darf nicht weiter verkaufen, Gesamt kann 100 Liter pro 1 Hecktar herstellen. (Raps in Presse, kommt Oel und Rapsschrott, Rapsschrott fuer Tierfuetterung oder Produktion von Heizungspeletts, Rapsoel + Metanol (Katalisator)= Ester(Biodiesel)
Bei solche Produktion zahlt keine Steuer .
Endkosten etwa 0,5 EUR /Liter
Gibt es auch so was in Deutschland?
Gruss
polnischeBauer
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Sep 27, 2006 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Egbert » Di Okt 03, 2006 19:36

Bei solche Produktion zahlt keine Steuer .
Endkosten etwa 0,5 EUR /Liter
Gibt es auch so was in Deutschland?


Also nichts wie hin nach Polen :!:
Es geht doch, vollkommen ohne Chemie in der Landwirtschaft
" Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die "Normalen" gebracht haben. "

George Bernard Shaw
Herzlichen Gruß

Egbert
Ostfriesland
Egbert
 
Beiträge: 457
Registriert: Mi Aug 02, 2006 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mi Okt 04, 2006 11:06

Hallo,

ich kann auch nur bestätigen, das der Zoll überfallartig im Rudel kommt, zu den Maschinen stürmt, Proben zieht und sich nach der Kontrolle erst vorstellt. Die Leute sind aber ansonsten ganz nett und machen ja nur Ihren Beruf.

Heizöl und Diesel sind gleich, bis auf die rote Färbung.

Man kann unter Umständen Spuren diese roten Färbung in den Tank bekommen, wenn der Heizöllieferant es mit der Leerung/Reinigung nicht ganz genau nimmt, wenn er mit dem gleichen Zug Heizöl und Diesel im Wechsel fährt.

Auch in einigen östlichen Nachbarländern bekommt man an der Tankstelle als Diesel dieses rot gefärbte Zeug.

Wenns raus kommt, dass man Heizöl statt Diesel gefahren hat, wirds richtig erbarmungslos teuer. Zusätzlich zur Strafe müssen für ettliche Jahre Heizöllieferungen auf Diesel nachversteuert werden.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fakten, Fakten, Fakten und auch mal nachdenken

Beitragvon henry » Do Okt 05, 2006 11:38

Bitte, bitte liebe Leute,

nicht soviel Geschichten von Einem der Einen kennt, der früher mal kontrolliert wurde und gezahlt hat ohne Ende. Nur Stand heute ist interessant. Wer ein Risiko eingeht sollte es einschätzen können. Dazu braucht es Fakten, keine Gerüchte!

1. leichtes Heizöl ist Diesel ohne Additive aber plus 2 Farbstoffe (ein sichtbarer (rot) und ein unsichtbarer). Der Mehrrauch hat seine Ursache in den fehlenden Additiven. Russendiesel raucht genauso.

2. Heizöl wird in der Rafinerie bereits bei Abgabe in den Tank gefärbt.

3. Spediteure müssen Tanks nur entleeren nicht spülen. (Wohin auch mit den Spülmengen?) 2% Restmenge sind zulässig, die Verfärbung daraus natürlich ebenfalls. 4% im Sonderfall.

4. Bereits seit 2 Jahren dürfen nur noch tatsächlich vorgefundene Heizölmengen im Fahrzeug nachversteuert werden. Die bis dahin gängige Praxis sämtliches Heizöl, auch das der Ölheizung, als für die Nutzung in Kraftfahrzeugen vorgehalten nachzuversteuern wurde per Gerichtsurteil gekippt.

5. Mit selber Entscheidung wurde auch die gängige Praxis beendet, den Fahrzeugverbrauch auf gefahrene Kilometer oder Betriebsstunden hochzurechnen und nachversteuern zu müssen.

6. Durch diese geringen Nachsteuerbeträge (100l Tank = statistisch mit 50l Heizöl erwischt = ca 25 Euro Steuerhinterziehung) ergeben sich extrem geringe Steuerstraftatbestände. Verfahrenseinstellung gegen Gebühr ist die Folge.

7. Daraufhin haben die Hauptzollämter die Landstraßenkontrollen wesentlich ausgesetzt. Nachzulesen in Form der nicht mehr aufgeführten Erfolgsmelungen im Pressearchiv des Bundeszolls im Internet. (bzw. nicht nachzulesen natürlich :wink: )

8. Kontrollen finden praktisch nur noch an Schwerpunkten statt. Also an Hoftankstellen und Fahrzeugen mit sehr großen Tankvolumen und lokal gebundene Baustellenfahrzeuge und Geräte. Rüttler, Radlader, Schiffe transportable Generatoren.

9. Schon wenige % Rapsölzusatz zum Heizöl oder Diesel zum Heizöl erschwert die Analyse auf Heizöl im Tank, denn bis zu 4% Heizöl sind ohnehin erlaubt und die Toleranzgrenze liegt daher entsprechend hoch.

10. Entfärben mit Säure ect. bringt nix, weil der reaktive 2. farbstoff nicht mit zerstört wird. Verfärbungen in Kunststoffteilen der Kraftstoffanlage halten sich lange, sind aber ungefährlich, weil sie nicht mehr als Beweis herangezogen werden können.

11. Betrifft Motorschädlichkeit: Additive im Diesel müßten entwickelt worden sein bevor es Motoren gibt, die diese brauchen. Für wen wurden die dann also entwickelt? Wer kann in die Zukunft sehen? Gibt es in Tansania diese Additive und fahren die LKW's dort nicht?

12. Bei Landstraßenkontrollen werden PKW wegen der großen Zahl der zugelassenen Benzin-PKW unbehelligt gelassen.

13. Heizölfahren macht Spaß, besonders wenn man an der Tanke vorbei kommt. (gut das was jetzt Bißchen subjektiv :wink: )
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fakten, Fakten, Fakten und auch mal nachdenken

Beitragvon questenberg » Do Okt 05, 2006 11:55

henry hat geschrieben:Bitte, bitte liebe Leute,

nicht soviel Geschichten von Einem der Einen kennt, der früher mal kontrolliert wurde und gezahlt hat ohne Ende. Nur Stand heute ist interessant. Wer ein Risiko eingeht sollte es einschätzen können. Dazu braucht es Fakten, keine Gerüchte!

12. Bei Landstraßenkontrollen werden PKW wegen der großen Zahl der zugelassenen Benzin-PKW unbehelligt gelassen.


Falsch.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wieso "falsch"?

Beitragvon henry » Do Okt 05, 2006 13:06

Na dann komm ma mit Fakten!

Wer wurde im letzten Jahr im PKW auf Deutschlands Straßen auf Heizöl im Tank überprüft?

(aber bitte nicht: "Ich kenn' Einen, der wohnt in der Straße von Einem der in der Kneipe gehört hat, wie ein Anderer erzählt hat, daß in dessen Firma das Gerücht ginge, jemand würde Einen kennen usw....)
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Do Okt 05, 2006 13:20

Hallo Henry,

wenn das alles Fakten sind, die Du berichtest, spricht ja überhaupt nichts dagegen, Heizöl zu fahren?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die strafrechtlichen Konsequenzen - Dein Punkt 4,5,6 - so gering sind. Dann würde doch jeder ....

.... fährt hier etwa jeder Heizöl und nur ich habs wieder nicht mitbekommen?

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki