Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:09

Mit Heizöl fahren...?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Einfach mal fahren und schweigen ...

Beitragvon henry » Do Okt 05, 2006 13:59

Moin Obelix,

ich beschäftige mich seit einigen Jahren mit der Angelegenheit. Als Pöler sucht man nach Kraftstoffalternativen. Also hab ich mich ganz direkt an die Hauptzollämter gewandt. Die mauern und mauern natürlich. Doch Strafvorschriften sind öffentlich. Auf Anfragen müssen die reagieren und fehlende oder falsche Auskünfte führen zum Verbotsirrtum und damit zu Straffreiheit. Außerdem bin ich Laienrichter, meine Mutter ist Steuerberater, mein Vater Chemiker in der Automobilentwicklung, seine Frau hat einen Entsorgungsbetrieb für Abfälle aus der Erdölverarbeitung und mein Stiefbruder ist beim Zoll. Da läuft einiges aus erster Hand zusammen.

Und ja, rein statistisch betrachtet gibt es keinen Grund mehr im PKW auf's Heizöl zu verzichten. Aber wollen wir es dem Zoll übel nehmen, daß er die Niederlage vor Gericht nicht laut publik gemacht hat? Seht Euch die Pressemitteilungen auf der Web-Site an. Wann war das letzte mal jemand im Großen Stile drann mit Heizöl im Tank? Wonach wird auf den Straßen tatsächlich kontrolliert?

Man fährt und schweigt ... (Und nun gut - hier wollen sich doch die Kontrollierten melden, und dann kannst Du selber einschätzen wieviele es angeblich oder tatsächlich erwischt)
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Do Okt 05, 2006 18:14

Also die Laienrichter heutzutage ... tststs .... fühle mich direkt angefixt paar tausend Liter Heizöl zu bestellen.

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Psst!

Beitragvon henry » Do Okt 05, 2006 19:29

Doch wer sein Säufchen übertreibt nicht ohne böse Folgen bleibt!

Müssens denn gleich 1000l sein. 200l im Faß is handlicher und halbwegs zu transportieren. Ein Kubitainer im Garten fällt auf und auf Anzeige hin kommt der Zoll dann wohl doch. Also klein - klein und ganz leise gespart!
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Okt 05, 2006 19:56

da es in dänemark keinen heizöl gibt, (ist dort das gleiche wie diesel und gleich teuer) gibts hier an der dänischen grenze auf deutscher seite tanksäulen für heizöl, gedacht ist das für die dänen, das die sich was im kanister für ihre ölöfen holen, hab schon öfters mit dem gedanken gespielt da mal mein auto voll zutanken ! aber ehrlich gesagt lohnt sich das auch nicht wirklich ! zumal ich auf einen teil des diesels das ich mit'n auto verfahre auch die gasölverbilligung bekomme ! fragt jetzt bloss nicht wieso :wink:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon AckerSchnacker » Mo Feb 19, 2007 1:19

Eine Frage zwischendurch:

Ich habe früher für einen Pflanzenvertrieb gearbeitet. Ich habe die Sache mit meinem Vorarbeiter auch durchgesprochen, da einer der 6 betriebseigenen Deutze auf dem Acker kontrolliert worden war.

Name des Kontrollierten: Slavo
Wohnort: Slovakei
Befund: negativ

Dementsprechend kann ich auch keine Horrormärchen über irgendwelche Konsequenzen darbieten.

Innerhalb des Gespräches erwähnte mein Vorarbeiter, dass man ANGEBLICH in Frankreich ganz legal mit Heizöl fahren dürfe, wovon vonseiten der französichen Bauernschaft auch rege Gebrauch gemacht werde.


Hat er mir da die Wahrheit erzählt ?

Die Sache schiesst mir immer und immer wieder seit Jahren durch den Kopf - bitte klärt mich auf und erlöst mich von meinen Qualen :lol:


Schönen Dank im Voraus,

Ackerschnacker
AckerSchnacker
 
Beiträge: 3
Registriert: So Feb 18, 2007 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Feb 19, 2007 9:26

Klar doch, nicht nur in Frankreich, sondern auch in Benelux, wobei deklarierter Schlepperdiesel (rot) manchmal günstiger als Heizöl ist.
Das gilt jedoch nicht für schwefelarmen Commonrailsprit, der kostet etwa 1,5 cts mehr...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wolf » Mo Feb 19, 2007 13:22

Hallo,
also dass es keine (oder kaum mehr) Kontrollen gibt, kann ich so nicht bestätigen: letzten Herbst wollte ich mit der Drillkombi auf die Bundesstraße einbiegen, musste wegen Verkehr warten, hält ein dunkler Kombi in der Einfahrt, vier Männer steigen aus und kommen auf mich zu. Sie teilten mir mit, dass sie vom Zoll wären und meinen Diesel kontrollieren wollten und zogen eine Probe aus dem Tank. War alles kein Problem, ich war allerdings schon überrascht, wie schnell das gehen kann.
Eine Frage hätte ich noch: bei E-bay wird immer ein Farbstoff angeboten, mit dem man seinen Diesel einfärben kann um ihn vor "Diebstahl" zu schützen. Ich denke der eigentliche Hintergrund ist eine anderer. Weiß jemand was über das Zeug, kann damit Heizöl manipuliert werden und ist als solches nicht mehr erkennbar?
Gruß
Wolf
wolf
 
Beiträge: 207
Registriert: Mo Feb 19, 2007 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhackerbub » Mo Feb 26, 2007 16:10

Ich habe da auch mal ´ne Frage:

Ich habe schon einiges gelesen über verschiedenste Vorteile von Zweitakt-Öl im Diesel. Das soll Wunder wirken und bei allen Dieseln anwendbar sein.

Jetzt überlege ich, ob ich mein Kettensägenöl (Stihl) ´mal dafür opfere. Das Problem ist aber, dass es rot ist. Ist das auch Steuerhinterziehung oder können die den Unterschied feststellen?

Es grüßt der ratlose

Holzhackerbub :?:

PS: Wenn ihr mehr zum Thema wissen wollt: "2t-Öl im Diesel" z.B. auf www.Motor-Talk.de eingeben
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Feb 26, 2007 23:18

Hallo,

Heizöl enthält übrigens Schwefel, Diesel ist in DE schwefelfrei. In DE gekaufte PKW mit Kat sind für den dauerhaften betrieb mit Schwefelhaltigen kraftstoffen nicht ausgelegt udn können blau rauchen. So schreibt es Mercedes in seine reparaturhandbücher, also das mit dem blauen Rauch. das mit dem schwefel sollte man wissen. Es gibt aber auch schefelreduziertes Heizöl...

Das mit dem Zweitaktöl, da kannste auch rosanes reinkippen. Du sollst das ja nicht 1:1 tanken ;) Ich mess das nicht mal aus, ich mach einfach nen guten schluck rein. Es sollte sich im bereich von 1:100 bewegen.
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ZT-FAN » Do Apr 26, 2007 9:56

Also wir hatten das Thema mal auf Arbeit diskutiert ein Kollege meinte (er hat Tankwart gelernt )der Diesel wäre etwas dünner und Heizöl demzufolge dicker was der einspritzpumpe wohl nicht so gut tut habe aber keine Ahnung ob das Stimmt Sorry!
ZT-FAN
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Apr 24, 2007 10:22
Wohnort: Oberlungwitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martin80 » Di Okt 16, 2007 11:02

@Henry

Nochmal zu deinen Post bezüglich eines Gerichtsurteils.

Kannst du das irgendwie belegen. Das höre ich zum erstem mal und in verschiedenen Foren führt das Ergebnis immer nur zu diesem Beitrag. Niemand konnte es mit einem Urteil belegen.

Wäre sehr nett, wenn mir vielleicht jemand ne Nummer etc. geben könnte, bei welchem Gericht diese Entscheidung gefallen sein soll.

MfG
martin80
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Okt 16, 2007 10:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Magnus » Di Okt 16, 2007 18:55

Hallo!

Ich habe einen alten Deutz Baujahr 1956(18er).
Kann ich mit dem Salatöl fahren???
Muss ich den Diesel vorher leerfahren oder einfach das Öl dazu???

Und,NUR Öl rein?
Welches nehmen?
Geht das auf Dauer gut?

Grüßle Magnus
Benutzeravatar
Magnus
 
Beiträge: 279
Registriert: Fr Sep 15, 2006 16:49
Wohnort: 74229
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer02 » Di Okt 16, 2007 19:47

Weinbauer hat geschrieben:habe meinen deutz auch schon mit heizöl betankt ging ohne probleme. ist auch ein alter motor. der hat auch schon frittenöl bekommen (ca. 10 liter zur probe). ging auch.
der frisst glaub fast alles :D


Schreib das mal nicht so öffentlich :wink:
Ein Pärchen beim Sex- sie fängt an zu stöhnen: Jaaaaa ohhh gibs mir, sag mir schmutzige Sachen !!!!!
Er: Küche,Bad,Wohnzimmer.....
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer02
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steve92 » Di Okt 16, 2007 21:28

hör bloß auf damit da kam erst ne Reportage die Polizei ist da richtig hinterher da kannste blechen da kannste dein Bulldog gleich verscheppern da wirste nich mehr glücklich......

Gruß Steven
Benutzeravatar
Steve92
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Okt 15, 2007 23:25
Wohnort: Bad Bergzabern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martin80 » Mi Okt 17, 2007 12:39

Ne ganz tolle Antwort. Und so hilfreich.

Warum soll er Probleme mit der Polizei bekommen, wenn er Salatöl tankt.

Begründet doch sowas bitte mal, sonst nutzt die Antwort herzlich wenig.
martin80
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Okt 16, 2007 10:59
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki