Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Jun 19, 2025 0:56

Mit PV heizen

Umwandlung von Sonnenenergie in Strom.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon beglae11 » Do Dez 31, 2020 10:58

weissnich hat geschrieben:ich bekomm ja auch bald pv und hatte mir überlegt mit der wp einfach den ölkessel zu heizen das der brenner nicht mehr anspringt.. (muss also über 40°c) bleiben.. die restliche steuerung würd dann ja die ölheizung machen.. k.a. ob das ein gangbarer weg ist?



Machen wir schon ca. 20 Jahre so, der Ölbrenner ist in einen großen Speicher ( ca. 700l Wasser) verbaut in dem zwei Wendeln eingebaut sind, eine im oberen Bereich für das Warmwasser und eine im unteren Bereich für die Solar Anlage ( 17 m² Wasser solar, geht aber mit PV solar noch besser und einfacher war aber damals noch zu teuer ) der Speicher wird von der Hackschnitzelheizung erhitz aber nur im Winter, im Sommer heizt die Solar Anlage oder der Ölbrenner, die Hackschnitzelanlage ist dann ausgeschaltet, ich finde diese Kombi als perfekt. der öl verbrauch ist vielleicht ca. 100 l Heizöl / Jahr bei einer Heizfläche von ca. 500 m²
beglae11
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Nov 26, 2020 12:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon emskopp33 » Do Aug 05, 2021 19:45

Das Thema lässt mich noch nicht los :-)
Hat schon Jmd. hiermit, oder ähnlichen Produkten Erfahrungen gemacht?
Es wird natürlich nicht beschrieben, in wie weit der Altbau energetisch saniert sein sollte.

https://www.daikin-heiztechnik.de/de_de ... google-ads

Unterhalte ich mich mit bekannten Handwerkern zum Thema Altbau nach isolieren (Dach, Außenwände, Fenster, etc) warnen diese davor das Haus "zu dicht" zu machen, da der Luftaustausch gestört wird. Auf der anderen Seite die hohen und weiter steigenden Kosten
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon weissnich » Do Aug 05, 2021 20:14

die daikin ist richtig gut..

thema altbau.. das geheimnis sind die fenster.. auf keinen fall gut gedämmte fenster in den altbau.. das fenster muss der kälteste punkt bleiben ansonsten schimmelt es.. leider denken ja sogar fachkundige es läge am luftaustausch.. es liegt einfach an der physik..

ich mach ja gerader ne serie auf yt über meine wp pläne.. hab da auch ne folge gemacht wo ich erzähle warum ich in meinem gut geämmten haus die einfach verglasten fenster behalten habe..
weissnich
 
Beiträge: 3559
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon egnaz » Fr Aug 06, 2021 9:32

Wärmepumpen arbeiten nur wirtschaftlich bei niedrigen Vorlauftemperaturen. Ist das Heizsystem dafür geeignet?

Fenster mit Einfachglas als Luftentfeuchter. :mrgreen: n8
Passivhausstandard ist doch nicht mehr neu und schon erprobt und bewährt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2254
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon 210ponys » Fr Aug 06, 2021 12:44

naja diese Frage lässt sich so leicht nicht klären wie hoch ist der Energie Verbrauch des Hauses? Und die Wichtigste frage wo ist der Standort? In Tieflagen wo Frost und Schnee kaum eine Rolle spielen hast eben bessere Karten wie in Hochlagen wo jeden Morgen 20 cm Schnee auf der Anlage fest gefroren sind!
210ponys
 
Beiträge: 7001
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon weissnich » Fr Aug 06, 2021 16:02

egnaz hat geschrieben:Wärmepumpen arbeiten nur wirtschaftlich bei niedrigen Vorlauftemperaturen. Ist das Heizsystem dafür geeignet?

Fenster mit Einfachglas als Luftentfeuchter. :mrgreen: n8
Passivhausstandard ist doch nicht mehr neu und schon erprobt und bewährt.


wenn du ein altes haus hast musst du etwas anders denken.. viele bauen da mal eben dreifachverglaste fenster ein und wundern sich nachher über die schimmeligne ecken.. wenn du ein neues passivhaus hast, baut man das natürlich anders..

übrigens mein gesamt verbrauch heizung und ww beträgt 550l höl im jahr.. also ganz schlecht ist das hier wohl nicht
weissnich
 
Beiträge: 3559
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon emskopp33 » Fr Aug 06, 2021 16:39

Das Dach ist nicht isoliert. Fenster sind Holzfenster, die mittlerweile 45 Jahre auf dem Buckel haben.
Das Dach soll isoliert werden. Fenster hatte ich schon im Hinterkopf nicht "zu dicht" zu machen. Gute Standard 2-fach verglaste Fenster; wobei auch ein Keller vorhanden ist, der noch mit für Zirkulation sorgt.
Von der Region her die emsländische Tiefebene mit ca. 32 m über 0.

Ich finde die WP recht interessant, weil sie beworben wird, dass sie mit bis zu 70 Grad Vorlauf kommt
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon weissnich » Fr Aug 06, 2021 17:19

dach isolieren ist natürlich die wichtigste massnahme... was du mit deiner zirkulation willst ist mir nicht klar.. eigentlich sollte man luftzüge im haus vermeiden.

und man muss erstmal alle energetischen sanierungsmassnahmen abschliessen, erst dann kann man anhand der vorhandenen energieverbräuche an die auslegung einer wp gehen.. und desto höher die vl temp desto schlechter die arbeitszahl der wp..
also möglichst grosse überträgerflächen und niedriege vl temp.
weissnich
 
Beiträge: 3559
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon 210ponys » Fr Aug 06, 2021 17:40

emskopp33 hat geschrieben:Das Dach ist nicht isoliert. Fenster sind Holzfenster, die mittlerweile 45 Jahre auf dem Buckel haben.
Das Dach soll isoliert werden. Fenster hatte ich schon im Hinterkopf nicht "zu dicht" zu machen. Gute Standard 2-fach verglaste Fenster; wobei auch ein Keller vorhanden ist, der noch mit für Zirkulation sorgt.
Von der Region her die emsländische Tiefebene mit ca. 32 m über 0.

Ich finde die WP recht interessant, weil sie beworben wird, dass sie mit bis zu 70 Grad Vorlauf kommt
Wer hat Dir diesen Bären auf die Nase gebunden und vor allem was hat die Wp für eine Leistungszahl?
210ponys
 
Beiträge: 7001
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon emskopp33 » Fr Aug 06, 2021 17:53

So bewirbt es nun Mal die Firma, siehe Link.

Kennzahlen habe ich bisher noch nicht richtig was gefunden, außer in dem Chat (s. Link)

https://www.haustechnikdialog.de/Forum/ ... -H-HT-COP-

Mehr Bären haben ich noch nicht....


Das ich natürlich erst sanieren muss, ist mir schon ganz klar, aber ich will ja einen fertigen Plan haben wo die Reise hingehen soll; zumal auch die Kosten nicht zu vernachlässigen sind. Mir geht es halt um das Konzept, ob dies wirklich umsetzbar ist
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon Grimli » So Aug 08, 2021 8:08

heißst es nicht immer Wärmepumpe ohne Pufferspeicher und mit Fußbodenheizung oder entsprechend großem Wasserkreislauf bauen ? Bei 70 Grad Vorlauftemperatur sinkt der COP im Normalbetrieb ohne Winter schon dramatisch ab steht sogar so in allen angaben der Pumpen Hersteller. Im Winter dann direkt Wasser per E Patrone im Boiler aufheizen ?

Netzfund : da kann mit verschiedener Vorlauftemperatur der Heizung herumgespielt werden und die verschiedenen Systeme und Hersteller verglichen werden
https://www.waermepumpe.de/jazrechner/



Für mich interressant wäre ein Erdwärme Ringgrabenkollektor unter einer PV Freiflächenanlage :lol:
Grimli
 
Beiträge: 944
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon 210ponys » So Aug 08, 2021 10:50

musst aber deine Rohre ganz schön tief vergraben sonst könntest Probleme bekommen wenn die Pfosten eingerammt werden :lol:

eine Luft Wasser Wärmepumpe würde mir nie in die Tüte kommen auf Hochlagen kenne inzwischen genug wo so einen Mist haben und ein Stückholzkessel nachgerüstet haben. Erdkollektor oder Bohren aber alles andere kommt in Hochlagen nicht in frage :roll:
210ponys
 
Beiträge: 7001
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon Grimli » So Aug 08, 2021 13:42

1,6-1,8 m Tief verlegen auf Sandboden eher noch was tiefer. Dann ist ja bei PV auch noch ausreichend Platz zwischen den Reihen wenn man Angst hat wegen der Pfosten.
Grimli
 
Beiträge: 944
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon 210ponys » So Aug 08, 2021 16:17

so ein graben könnte bei uns auf der Alb eine ganz schöne Herausforderung werden steintechnisch.
210ponys
 
Beiträge: 7001
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon weissnich » Mi Aug 11, 2021 15:04

210ponys hat geschrieben:musst aber deine Rohre ganz schön tief vergraben sonst könntest Probleme bekommen wenn die Pfosten eingerammt werden :lol:

eine Luft Wasser Wärmepumpe würde mir nie in die Tüte kommen auf Hochlagen kenne inzwischen genug wo so einen Mist haben und ein Stückholzkessel nachgerüstet haben. Erdkollektor oder Bohren aber alles andere kommt in Hochlagen nicht in frage :roll:


immer ne frage des wohnorts.. in norddeutschland klappt lwwp ganz gut.. in hochlagen eher nicht so doll.. da benötigt man dann doch noch einen spitzenlastkessel oder nen kamin oder sowas.. (theorethisch geht auch ne 2te wp) aber wenn man ne lwwp dort auf die winterspitzenlast auslegen würde taktet die sich in der übergangszeit tot..
weissnich
 
Beiträge: 3559
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Photovoltaik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki