weissnich hat geschrieben:ich bekomm ja auch bald pv und hatte mir überlegt mit der wp einfach den ölkessel zu heizen das der brenner nicht mehr anspringt.. (muss also über 40°c) bleiben.. die restliche steuerung würd dann ja die ölheizung machen.. k.a. ob das ein gangbarer weg ist?
Machen wir schon ca. 20 Jahre so, der Ölbrenner ist in einen großen Speicher ( ca. 700l Wasser) verbaut in dem zwei Wendeln eingebaut sind, eine im oberen Bereich für das Warmwasser und eine im unteren Bereich für die Solar Anlage ( 17 m² Wasser solar, geht aber mit PV solar noch besser und einfacher war aber damals noch zu teuer ) der Speicher wird von der Hackschnitzelheizung erhitz aber nur im Winter, im Sommer heizt die Solar Anlage oder der Ölbrenner, die Hackschnitzelanlage ist dann ausgeschaltet, ich finde diese Kombi als perfekt. der öl verbrauch ist vielleicht ca. 100 l Heizöl / Jahr bei einer Heizfläche von ca. 500 m²