Ich hol mal das Thema rauf und häng mich dran.
Ich hab seit Kurzem eine PV- Anlage mit Speicher. Trotz persönlichem Energiemanagement speise ich immer noch Einiges ein. Diese Einspeisung würde ich gerne senken und lieber persönlich nutzen. Eigentlich hatte ich auf dem Dach Platz gelassen um später eine Solarthermie zu installieren. Geheizt wird mit einem Holzvergaser und als Backup ein Ölbrenner. Habe drei Puffer mit insgesamt 2450 Liter. Mein Nachbar hat mich auf die Idee gebracht eine Heizpatrone in den Puffer zu installieren. Mein Elektriker und Solarteur sagte, warum nicht . Vom Energiemanagement der PV her sieht er kein Problem. Es geht mir nicht darum mit der PV zu heizen sondern mit "überflüssigen" Strom zu unterstützen. Weitergesponnen könnte ich dann mittels Frischwasserstation den Warmwasserbedarf erzeugen( zur Zeit Durchlauferhitzer). Im Winter läuft der HV bzw. Ölbrenner eh und im Sommer wenn viel Strom per PV erzeugt wird. Somit würde ich sogar die Möglichkeit haben anstatt ein weiters System ( Solarthermie) eine Erweiterung der PV in Erwägung zu ziehen.
Ich hab es ja mal "zusammengesponnen" weil ich auch fachlich nicht in Gänze da durchblicke. Was ist eure Meinung , hat evt. jemand etwas ähnliches schon realisiert?
Gruß