Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 7:51

Mit PV heizen

Umwandlung von Sonnenenergie in Strom.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon beihei » Do Mär 02, 2023 8:44

Ich hol mal das Thema rauf und häng mich dran.
Ich hab seit Kurzem eine PV- Anlage mit Speicher. Trotz persönlichem Energiemanagement speise ich immer noch Einiges ein. Diese Einspeisung würde ich gerne senken und lieber persönlich nutzen. Eigentlich hatte ich auf dem Dach Platz gelassen um später eine Solarthermie zu installieren. Geheizt wird mit einem Holzvergaser und als Backup ein Ölbrenner. Habe drei Puffer mit insgesamt 2450 Liter. Mein Nachbar hat mich auf die Idee gebracht eine Heizpatrone in den Puffer zu installieren. Mein Elektriker und Solarteur sagte, warum nicht . Vom Energiemanagement der PV her sieht er kein Problem. Es geht mir nicht darum mit der PV zu heizen sondern mit "überflüssigen" Strom zu unterstützen. Weitergesponnen könnte ich dann mittels Frischwasserstation den Warmwasserbedarf erzeugen( zur Zeit Durchlauferhitzer). Im Winter läuft der HV bzw. Ölbrenner eh und im Sommer wenn viel Strom per PV erzeugt wird. Somit würde ich sogar die Möglichkeit haben anstatt ein weiters System ( Solarthermie) eine Erweiterung der PV in Erwägung zu ziehen.
Ich hab es ja mal "zusammengesponnen" weil ich auch fachlich nicht in Gänze da durchblicke. Was ist eure Meinung , hat evt. jemand etwas ähnliches schon realisiert?
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon JueLue » Do Mär 02, 2023 9:47

Ist finanziell ja ne einfache Rechnung:

Die kWh Wärme aus Heizöl kostet bei einem Ölpreis von 1€/l ca. 0,1€.
HV: ?

Wenn du für 0,07 bis 0,08€/kWh einspeist kannst du theoretisch ab einem Ölpreis von ca. 0,7€/l besser Wärme erzeugen.
Wenn im Haus Menschen wohnen, die auch an warmen Sommertagen abends etwas Heizung benötigen, und erst recht wenn du Warmwasser bereitest kann das interessant sein.
Die Gestehungskosten für PV-Strom liegen meines Wissen nach bei zur Zeit ca. 0,11€/kWh von daher wird es bei einem Zubau extra für Wärmeerzeugung aus Strom eher knapp mit der Rentabilität, erst recht, wenn du das mit einem HV vergleichst.

Die Frage ist halt: Wieviel kWh speist du im Sommer ein, bzw. kannst du sinnvoll im Warmwasser unterbringen im Verhältnis zur Investition für die Steuerung + Heizpatrone.

Photothermie ist je nach örtlichen Gegebenheiten recht teuer in der Installation, da wird deine HV - Wärme billiger sein.

Gefühlt würde ich tatsächlich zunächst den Überschussstrom in den Wasserpuffer schicken, aber es gibt doch inzwischen viele gute Berater die einem das durchkalkulieren können.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4452
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon weissnich » Do Mär 02, 2023 13:16

also bevor man ne frischwasserstaion einrichtet dann doch besser ne brauchwasserwärmepumpe erwerben - die benötigt halt weniger strom.. die frage sowieso.. warum nicht ne günstige wp an die ganzen speicher und mit weniger strom mehr erreichen?

und solarthermie kannst mal komplett knicken.. heisses wasser kannst im sommer nicht verkaufen.. strom schon..

die überlegung mit dem heizstab ende auch schnell wenn man strom direktvermarktet dann bekommt man nämlich mehr dafür :wink:
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon JueLue » Do Mär 02, 2023 14:00

weissnich hat geschrieben:..

die überlegung mit dem heizstab ende auch schnell wenn man strom direktvermarktet dann bekommt man nämlich mehr dafür :wink:


Wenn man selber Photovoltaik - Strom über hat, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass der Marktpreis sehr niedrig ist, und diese Wahrscheinlichkeit wird mit dem zunehmenden Ausbau der PV noch steigen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4452
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon beihei » Fr Mär 03, 2023 8:18

Vielen Dank für die Antworten.
Die technische Realisierung scheint nicht so das Problem zu sein. Frage ist welches der wirtschaftlichste Weg ist. Die Idee mit der WP hatte ich bis dato noch nicht auf dem Schirm.
Und ja , ich muß da jemanden ins Boot holen der mir das mal durchrechnet.
Bei einer fairen Vergütung des eingespeisten Stromes würden diese Überlegungen ad acta führen.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon weissnich » Fr Mär 03, 2023 9:20

JueLue hat geschrieben:
weissnich hat geschrieben:..

die überlegung mit dem heizstab ende auch schnell wenn man strom direktvermarktet dann bekommt man nämlich mehr dafür :wink:


Wenn man selber Photovoltaik - Strom über hat, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass der Marktpreis sehr niedrig ist, und diese Wahrscheinlichkeit wird mit dem zunehmenden Ausbau der PV noch steigen.

JueLue


nicht zwingend.. frankreich stellt seine akws immer im sommer ab für die ganzen wartungs udn reparaturarbeiten oder eben wenn zuwenig wasser in den flüssen ist... dies jahr wird wohl noch einiges abgestellt im sommer.. obs nächstes jahr anders wird weiss noch niemand..

ich schätze grob das die nächstgen 5 jahre dv noch besser ist als eeg vergütung.. aber genau weiss man das erst hinterher*lacht
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon langer711 » Sa Mär 04, 2023 0:11

beihei hat geschrieben:(…)
Und ja , ich muß da jemanden ins Boot holen der mir das mal durchrechnet.
(…)


Genau hier liegt der entscheidende Fehler!

Ich hab jede Woche mehrere Anrufe, die mir ein Beratungsgespräch zwecks PV anbieten.

Die Preisvorstellungen lagen bisher von 2000 bis 4000€ / kWp

Unsereins hat sich das Geraffel per EBay Kleinanzeigen besorgt, für etwa 700€/kWp
Ja, das Zeug wurde selbst montiert, was viel Arbeit erfordert und vor allem Sachkenntnis, was man sich erstmal aneignen muss = Zeit!

Gleiches gilt bei Wärmepumpen!

Die Firmen hatten die Auftragsbücher noch nie so voll!
Entsprechend hoch sind die Preise.

Ein Heizstab für Brauchwasser kommt mir aus zwei Gründen nicht ins Haus:

1. im Winter reicht die PV Leistung kaum aus, um daraus ausreichend Brauchwasser / Warnwasser zu erzeugen.
2. im Sommer schafft jede Wärmepumpe problemlos Faktor 4-5 dafür.

Also wenn, dann bitte mit WP
Gerade für Brauchwasser, insbesondere, wenn der Speicher schon da ist:
Ab Mittag volle Pulle im Winter, weil dann ein paar Stunden die Aussentemperatur am höchsten ist und jede Wärmepumpe bessere Effizienz liefert, als ein Heizstab.
Brauchwasser WP kann Brauchwasser erzeugen, ja.
Aber mehr auch nicht.
Dabei wird der Umgebungsluft die Wärme fürs Warmwasser entnommen.

Je nach Situation KANN das ins Auge gehen.
Hat es im Heizraum weniger Wärmeverluste, oder braucht das Haus allgemein eher weniger Wärme, kann es im Heizraum schnell frisch werden und die BWWP kommt an ihre Grenzen!
Dann lieber gleich eine LW-WP, die auch heizen kann.
Meinetwegen gern noch an ganz kalten Tagen durch Verbrennungswärme unterstützt.
(Öl, Gas, Pellwts…)
Alles machbar

Aber informiert Euch selbst, was das Geraffel kostet.
Das Prinzip der WP ist Generationen alt.
Zaubern kann kein Hersteller
Die Physik gibt Grenzen vor, da geht kein Weg dran vorbei.
Es macht keinen Sinn, eine WP für 40.000€ zu kaufen, nur um die Förderung zu kassieren.
Meine WP kostet etwa 5000€ incl. Kleinkram.
Sch..is auf die Förderung!
Wird’s richtig kalt, wird halt weiter Öl verheizt für 5 Tage.
In der Übergangszeit macht sich diese 08-15 WP dann aber schnell bezahlt.
Was dann in 10 Jahren ist, wenn die Ölheizung den Löffel wirft, schauen wir mal.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7037
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon Tinyburli » Sa Mär 04, 2023 5:00

Denke auch so wie der Lange.
In meinem Thread über die Heizenergie habe ich ja meine Installation beschrieben mit den einfachen Ein- Aus- Geräten.
post2056394.html#p2056394
Momentan bin ich bei der Überlegung, eine 8 kW Luft- Wasser- Wärmepumpe aus China schicken zu lassen.
Der erste Versuch hat ja nicht geklappt eine Midea zu bekommen zu so 3000,-. Ich habe 20,- Umtauschverluste gehabt.
Jetzt gerade vor einer Stunde habe ich ein Angebot von den OSB zu so 2300,- DDP bekommen, bin noch unschlüssig das zu bestellen:

Split DC inverter heat pump BB1I-100S 8kw(1).pdf
(177.32 KiB) 466-mal heruntergeladen


BB1I-100S heat pump price USD 1300+ plywood cost USD 100+ DDP cost USD 860=USD 2260


https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 72976hgCe8

Die Pumpe hat einen Mitsubishi- Kompressor eingebaut.
Mein Kältespezi verkauft Mitsubishi- Geräte!

Denke, werde aber die Haier bestellen zu 3000,-.
Hat bessere Werte als die anderen Kandidaten!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon langer711 » So Mär 05, 2023 23:23

Hier gehts ja nicht darum, eine 100% funktionierende Heizung zu bekommen, sondern man will den PV Strom lieber selbst verwerten, als ihn für 8 Cent zu verschenken.

Ich hab mir dazu eine preiswerte LWWP besorgt, die parallel mit dem Ölbrenner betrieben wird.
12kW unter 4000€ vom deutschen Händler.

Auf diese Weise kann ich mehrere Fliegen mit einer Klappe klatschen:
PV Strom nutzen, wenn möglich
Wärme per WP erzeugen, wenn sinnvoll
Ölheizung betreiben, wenn WP im Wirkungsgrad nicht mehr interessant ist.
Ölheizung betreiben bis nix mehr geht, ohne Sorgen zu haben, das ich frieren muss wegen Defekt.
Und das Ganze fürn Bruchteil der Kosten, die normalerweise für WP Umstellung von Installateuren aufgerufen werden, weil gibt ja Zuschuss..

Gruß
Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7037
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon ChrisB » Mo Mär 06, 2023 7:01

Hallo beihei,
Im jetzigen Wohnhaus, habe ich ,HV sowie als Ersatz, Pellets.
Im 1. Puffer, habe ich eine Heizpatrone (4 kw).
Ich habe öfters mal versucht, mit dem Heizstab, einen Puffer aufzuheizen, für Warmwasser.
Hatte den Stromverbrauch ermittelt, hat sich leider nicht gerechnet.
Im Elternhaus, habe ich 4 Puffer,
hier konnte ich mit dem HV, mit einmal Heizen, für 1 Woche, für 6 Personen Warmwasser erzeugen.
Allerdings habe ich dann wegen "Komfort", eine 6 qm Solar aufs Dach, selbst montiert, läuft seit Jahren Störungsfrei,
im Sommer mag ich nicht heizen :wink:
Also nach meiner Erfahrung, vergesse die Heizpatrone.
Auf beiden Häusern, ist Photo, mit 9,6 kw auf dem Dach,
aber Heizpatrone, brauch ich hoffentlich nicht mehr ?
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon beihei » Di Mär 07, 2023 18:07

Hallo Chris,
habs ja ähnlich - bloß Öl als Notheizung. Es kristallisiert sich heraus das die Heizpatrone keine Lösung ist. Ich habe ja noch auf dem Dach Platz als Option für Solarthermie. Aber ich suche erstmal nach einer Lösung für den " überschüssigen" Strom sinnvoll zu " verwerten". Luxusproblem....
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon weissnich » Mi Mär 08, 2023 9:44

überschüssigen strom speist man für gewöhnlich ins netz und bekommt geld dafür:-) und solarthermie legt man in 2023 hoffentlich nicht mehr aufs dach..
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon beihei » Do Mär 09, 2023 7:25

Welches Geld meinst du denn? Etwas über 8 ct./ kwh. Meiner Meinung nach ein schlechtes Geschäft. Auf der einen Seite die Investion meinerseits , auf der anderen Seite der aufnehmende Stromversorger. ... keine Investion zur Produktion, ein wenig Vertriebskosten , über 30 ct. vom Verbraucher kassieren. So möchte ich auch mal mein Geld verdienen. Aber vielleicht in meiner Rechnung einen Fehler. Ist ja vielleicht lästig meinen Strom nehmen zu müssen :lol:
Wie gesagt Solarthermie kommt nicht auf das Dach, solange ich überschüssigen Strom habe und Diesen nicht FÜR MICH nutzen kann. Ich tendiere inzwischen , wie empfohlen zur WP, durch einbinden in das bestehende System.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon langer711 » Do Mär 09, 2023 8:10

Natürlich ist es sinnvoll, den selbst erzeugten Strom möglichst selbst zu nutzen.
Aber die Möglichkeiten sind nunmal begrenzt.
Heizwasser wird im Hochsommer nunmal selten gebraucht.
Brauchwasser zum Duschen ist schnell erreicht.

Man könnte dann heißes Wasser abfüllen und Einerweise einfrieren…

Es ist besser, wenn man den Überschuss-Strom einspeist, wenn man ihn nicht selbst nutzen kann.
Im Hochsommer ist das „leider“ so.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7037
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon beihei » Do Mär 09, 2023 9:40

Natürlich im Sommer wird es immer noch zur Einspeisung kommen, aber ich erhöhe durch die Maßnahme den Eigenverbrauchsanteil.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Photovoltaik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Buer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki