Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 7:50

Mit PV heizen

Umwandlung von Sonnenenergie in Strom.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Mit PV heizen

Beitragvon emskopp33 » Di Nov 10, 2020 10:04

Gibt es Erfahrungen zu häuslichen Heizanlagen die mittels PV genutzt werden?
Ich habe ca. 300 m² Dachfläche mit optimaler Ausrichtung zur Verfügung, und eine knapp 30 Jahre alte Gasheizung.

Jetzt kam mir die Überlegung, die notwendige Fläche mit PV auszulegen und mittels Stromspeicher als Heizung zu nutzen.

Ist das völlig utopisch, oder was haltet ihr davon? Installation hatte ich in in 21 oder 22 angedacht.
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon Falke » Di Nov 10, 2020 10:52

Völlig utopisch bzw. sehr teuer.

Hier bei mir ist es im November oft drei bis vier Wochen nebelig.
Um dafür die PV-Energie aus dem Sommer per Akkus 'rüberzuretten, bräuchte es die Akkukapazität von paar hundert E-Autos ... Rechne mal!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Im Sommer heizen

Beitragvon adefrankl » Di Nov 10, 2020 13:00

Falke hat geschrieben:Völlig utopisch bzw. sehr teuer.

Hier bei mir ist es im November oft drei bis vier Wochen nebelig.
Um dafür die PV-Energie aus dem Sommer per Akkus 'rüberzuretten, bräuchte es die Akkukapazität von paar hundert E-Autos ... Rechne mal!

A.

Alternativ könnte man natürlich auch die Heizsaison in den Sommer legen :) . Nein, das Problem bei Solarenergie als Heizquelle ist immer, dass die Sonneneinstrahlung eben dann am höchsten ist, wenn man das heizen nicht braucht, und umgekehrt. Egal ob Solarthermik, oder über den Umweg PV.
Gut funktioniert Solarenergie als Quelle für den Warmwasserbedarf im Sommer. Ergänzt sich da gibt mit einer Holzheizung. Wenn man da sowieso einen Pufferspeicher hat, kann dann im Sommer der Ofen fast immer aus bleiben.
Grob geschätzt dürfte die Einstrahlung pro Tag etwa 7 mal höher sein als im Winter (Sommer: max. ca 7 kWh/m², Winter max. ca 1 kWh/m², jeweils pro Tag). Die Werte ändern sic noch etwas durch die Neigung und Ausrichtung der PV Anlage bzw. der Kollektoren.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon jonnycash » Mi Nov 11, 2020 5:52

PV Anlage möglichst groß, ich sage mal min 30kW (da fällt dann voraussichtlich zukünftig auch keine eeg Abgabe auf den eigenverbrauch an). Wärmepumpe idealerweise mit RGK. Fußbodenheizung mit kleinem Rohr Abstand.

Dann nutzt Du den Estrich als Speicher, die Tagstunden reichen aus um einen Grossteil des Strombedarfs der WP zu decken. Nachts zehrst du die Wärme auf.

Haus sollte einigermaßen isoliert sein, 3f verglaste Fenster
jonnycash
 
Beiträge: 159
Registriert: So Mär 25, 2007 19:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon allgaier81 » Mi Nov 11, 2020 6:03

Moin, ich denke es ist günstiger sich den Keller dann mit thermischen Speichern wie Salz (https://www.yara.de/chemikalien-und-umw ... e-anlagen/) hinzustellen und Solarthermie statt PV zu nutzen.

Ich weiß gar nicht wie viele Anlagen davon in Einfamilienhäusern existieren. Vermutlich ist es bisher aufgrund der niedrigen Heizkosten immer unwirtschaftlich gewesen.

Aber bestimmt wirtschaftlicher als PV zum Heizen.

Wie hoch ist dein elektrischer Eigenbedarf? Darüber kann PV wirtschaftlich werden.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2872
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon emskopp33 » Mi Nov 11, 2020 9:59

Ich hatte schon mit eingeplant, dass in Spitzen etwa mit Gas oder Holz zu geheizt werden müsste. Es ist auch alles ganz am Anfang der Überlegung.
Solarthermie liest sich theoretisch viel besser, als meine erste Überlegung. Mein Ansatz war bzw. ist halt, dass ich relativ viel Dach in guter Ausrichtung habe, und das gerne mit einsetzen möchte
Es ist aber natürlich auch eine Kostenfrage; Altbau mit 2 Hohlschichten und ca. 7 cm Dämmung, Fenster auf heutigem Stand mit ca. 250 m² Wfl. Was kann grob überschlagen eine solche Dimensionierung kosten mit saisonal Speicherung?
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon emskopp33 » Mi Nov 11, 2020 10:01

Ja PV für Verstromung steht für mich auch im Raum, primär geht es mir aber erst ums heizen :o
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon Tinyburli » Fr Nov 13, 2020 5:54

Kauf Dir ein E- Auto für 10 000,- neu und fahr mit PV- Strom!

https://www.mydealz.de/deals/chinesisch ... d-comments
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon Spoonman86 » Fr Nov 13, 2020 8:37

Weshalb nicht Wärmepumpe mit PV-Stromerzeugung kombinieren? Halte ich derzeit für die sinnvollste Variante. Mit entsprechendem Pufferspeicher kannst du das ganze auch so optimieren, dass die WP zum größten Teil dann läuft, wenn die PVA Leistung liefert. Meist reicht dies sogar in Wintermonaten aus.
Spoonman86
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi Okt 05, 2011 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon emskopp33 » Fr Nov 13, 2020 10:22

Tinyburli hat geschrieben:Kauf Dir ein E- Auto für 10 000,- neu und fahr mit PV- Strom!

https://www.mydealz.de/deals/chinesisch ... d-comments


Mit dem Auto das ich fahre wird Greta mich nicht mögen, aber ich bleib da lieber bei meinem Selbstzünder mit ausreichend Hubraum :D


Ja an eine Wärmepumpe hatte ich auch schon einmal gedacht. Hast du selbst eine ähnlich im Betrieb?
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon Spoonman86 » Fr Nov 13, 2020 13:21

Eine Luft-Wärme-Pumpe reicht bei mir nicht so recht aus, um alles zu heizen, daher habe ich eine Kombination aus Ölheizung fürs Heizen und Wärmepumpe fürs Warmwasser. Die Heizung selbst läuft quasi im Sommer gar nicht, die Wärmepumpe täglich, wobei ich eine Zeitsteuerung drin habe.
Spoonman86
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi Okt 05, 2011 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon weissnich » Di Nov 17, 2020 0:28

je nach region ist eine luft wasserpumpe mit pv im frühling und herbst ausreichend.. doof wird wenns richtig kalt wird unter -8°c geht dann der heizstab in der anlage an und verballert die kwhs.. eventuell ne kombination mit nem mini bhkw oder nem pelletofen der auch strom erzeugen kann... ein bischen was gibts da schon.. besser als luft wasser ist halt sole/wasser also mit tiefenbohrung - aber die bohrung kostet halt ordentlich

achja wen du in nds wohnst kannst du ab jetzt auch nen stromspeicher gefördert bekommen..
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon T5060 » Di Nov 17, 2020 1:04

Klimaanlage und PV das passt zueinander.
Warmwasserbereitung im Sommer und PV wären auch kombinierbar
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon MartinH. » Di Dez 29, 2020 21:26

Spoonman86 hat geschrieben:Eine Luft-Wärme-Pumpe reicht bei mir nicht so recht aus, um alles zu heizen, daher habe ich eine Kombination aus Ölheizung fürs Heizen und Wärmepumpe fürs Warmwasser. Die Heizung selbst läuft quasi im Sommer gar nicht, die Wärmepumpe täglich, wobei ich eine Zeitsteuerung drin habe.


Welech Technik hast da eingesetzt? Alos z.B. Luft-Wärempumpe für den Boiler?
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 444
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV heizen

Beitragvon weissnich » Mi Dez 30, 2020 10:14

ich bekomm ja auch bald pv und hatte mir überlegt mit der wp einfach den ölkessel zu heizen das der brenner nicht mehr anspringt.. (muss also über 40°c) bleiben.. die restliche steuerung würd dann ja die ölheizung machen.. k.a. ob das ein gangbarer weg ist?
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Photovoltaik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Buer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki