Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:01

Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon Redriver » Sa Okt 08, 2011 18:45

Hallo Scherhaufen,
in der Theorie geht das wie beschrieben. ABER! für 1000W = 1kwp Photovoltaik benötigt man bei erstklassigen Modulen ca 6m² Fläche.
Und ein so Kleine Anlage dürfte nicht unter 3000€ zu haben sein. Und bringt in der Rest- (abend)sonne mit Sicherheit keine 1000 Watt
Leistung, ich denke max. 200 - 300 Watt.
Ich betreibe auch eine PV Anlage mit Eigenverbrauch und überlege derzeit auch mit meinen Strom zu Heizen. Folgendes ist angedacht:
Umluftwärmepumpe und ca 4000l Puffer. Bei Sonnenschein soll Die WP anlaufen und den Puffer fülllen. Nachts soll die gespeicherte
Wärme entnommen werden. Wenn keine Sonne vorhanden und Puffer leer, soll der Puffer weggeschalten werden, und direkt in den
Heizkreis gefahren werden.
Was haltet ihr von dieser Idee !!!!
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon JueLue » Sa Okt 08, 2011 19:17

Also, wenn ich nicht völlig falsch denke, kann sich heizen mit Solarstrom doch genauso wenig rechnen wie mit Strom aus der Steckdose.

Aus Sonnenlicht mit aufwendiger Technik und niedrigem Wirkungsgrad Strom zu machen und den dann wieder in Wärme zu verwandeln ist einfach ökonomisch und ökologisch unsinnig, dafür gibt es Solarmodule für Warmwassser. Die sind billiger und haben einen besseren Wirkungsgrad.

Wenn du 39,14 ct./kWh +MWSt für den Strom den du einspeist bekommst, die Vergütung für selbstgenutzen Strom: 22,76 ct + MWSt ist, dann kostet dich die KWh Wärme doch immer ca. 0,17Euronen, oder liege ich da falsch?

Wenn du Strom-Schwachlasttarife von deinem Anbieter bekommen kannst, wäre es als z.B. billiger, mit Nachtstrom vom Energieversorger den Boiler zu heizen und den Solarstrom zu verkaufen.

Für jede Anwendung, für die du Energie mit Kosten kleiner 17Cent bekommen kannst, ist es besser, den Solarstrom zu verkaufen.

Und, dass Heizöl einen Brennwert von 10kWh/Liter hat, und ein guter Ölbrenner mit über 90% Wirkungsgrad arbeitet, ist auch kein Geheimnis.

Also: Ölpreis 80Cent: die kWh Wärme kostet dich <10Cent.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4451
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon brainfart » Sa Okt 08, 2011 22:55

Aber Mann will ja auch seinen Spieltrieb ausleben...
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon ChrisB » So Okt 09, 2011 5:53

Hallo,
ich selbst habe auch seit 2010 eine PV mit 9 kw Leistung, bekomme 39,14 cent + MWst.
Ich frage mich auch warum dann bei dieser Vergütung auch Eigenverbrauch entnommen wird.
Kann dieser Eigenverbrauch bei Stromausfall als Notstromversorgung genutzt werden???
Soll heisen bei Tageslicht fällt der Strom aus, die Module bringen jedoch noch etwas Leistung,
kann damit die Heizung,Gefriertruhen und Kühlschränke gespeist werden???
Hat hier jemand bereits Erfahrung??
MfG
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon JueLue » So Okt 09, 2011 6:10

ChrisB hat geschrieben:Hallo,
...Ich frage mich auch warum dann bei dieser Vergütung auch Eigenverbrauch entnommen wird.
...MfG



Das ist doch ne einfache Rechnung:
Wenn der eigene Einkaufspreis beim Energieversorger > (Einspeisevergütung-Vergütung Eigenverbrauch)
also in diesem Fall > 17 Cent
dann PV-Strom selber verbrauchen, sonst einspeisen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4451
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon Scherhaufen » So Okt 09, 2011 8:50

Servus,
wie ich in meinem Beitrag bereits erwähnt habe, habe ich von der PV-Materie keine Ahnung. Deshalb die Anfrage an Euch :D
Danke für die Antworten die mich überzeugt haben die Idee nicht weiter zu verfolgen. Klingt alles logisch.

Für alle anderen Interessenten habe ich gerade noch die Diskussion gefunden:

http://www.photovoltaikforum.com/sonstiges-f13/heizen-mit-pv-strom-sinnvoll-oder-sinnlos-t48681.html


Wenn ich wieder eine neue Idee habe schreib ich Euch wieder :wink:
Scherhaufen
 
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jan 18, 2010 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon brainfart » So Okt 09, 2011 11:30

> Kann dieser Eigenverbrauch bei Stromausfall als Notstromversorgung genutzt werden???

Normalerweise nicht.
Die Wechselrichter lauschen am öffentlichen Stromnetz, synchronisieren sich damit und speisen nur ein, wenn da sowieso schon Strom drauf ist. Wenn man den selbst produzierten Saft beim Stromausfall nutzen will, müsste man den Wechselrichtern ein öffentliches Stromnetz vorspielen (Frequenz muss stimmen und Spannung etc, mal einfach mit einem Generator simulieren funktioniert nicht) und dafür Sorg tragen, dass der ganze Saft auch verbraucht wird.
Google mal nach "Photovoltaik Insellösung".
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon rägemoli » So Aug 05, 2012 7:42

Das Thema wird doch interessant .
Wer im Moment und in Zukunft eine P.V. Anlage in Betrieb nehmen möchte dem werden 10 % der Strommenge gekrüzt .
Das heisst ,er kann sie dem Netzbetreiber schenken oder einfach kostenlos selbst verbrauchen und zwar immer in dem Moment wo die Anlage gerade arbeitet .
Beispiel 12 Uhr mittags liefert eine Anlage gerade 40 kw .4 kw werden also abgezogen ,oder man kann sie auch für Eigenverbrauch in dem Moment kostlos verbraten .
Manche Experten behaupten das sich in absehbarer Zeit Batteriesysteme durchsetzen werden ,um die 10 % für den Eigenverbauch zu speichern .
Soweit ist es allerdings noch nicht .
Angedacht ist bei mir die Installation von 40 kw /peak ,demächst .
Wir hatten den Gedanken eine Heizpatrone in den 500 ltr Boiler der H.V Anlage zu montieren oder die Anschaffung eine Wärmepumpe mit Boiler ,und so ein Grossteil der 10 % sinnvoll über den Tag selbst zu nutzen ohne diese dem Netzbetreiber zu verschenken .
Spezielisierte P.V. Firmen bieten sowas mitlerweile auch an .
Was haltet Iht davon ?
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon H.B. » So Aug 05, 2012 8:22

Lohnt sich PV überhaupt noch?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon rägemoli » So Aug 05, 2012 8:27

die Preise für Module sind im Moment sehr günstig ,auch für deutsche Markenwaren.
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon rägemoli » So Aug 05, 2012 9:02

Für Betriebe mit viele Eigenverbrauch (Milchkühlung ,Ferkellampen ,Kühlhaus ,Staplerbatterien laden ) tagsüber werden die 10 % Eigennutzung auch interessant werden .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon ChrisB » So Aug 05, 2012 9:30

@rägemoli,
ich habe seit 2010 eine 10kw Anlage auf dem Dach.
Also noch keinen Eigenverbrauch, dennoch möchte ich auch in meinen Puffer eine Heizpatrone einbauen.
Ich habe 3300 Liter .
Wollte eigentlich Solar auf dem Dach, aber Photo war deutlich wirtschaftlicher :oops:
Hast Du schon mal ein Angebot unterbreiten lassen?
Wie funktioniert das mit dem Eigenverbrauch, zusätzliche Kosten ???
MfG
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon rägemoli » So Aug 05, 2012 10:12

Man muss das halt irgendwie steuern ,das in dem Moment wo die P.V .liefert auch die Verbraucher in dem Fall die Boilerheizung heizt.Denkbar währen auch noch Waschmaschine ,Wäschetrockner ect. .Es soll da auch schon Funklösungen zur Steuerung geben.
Wir sind noch in der Planungsphase .Ich halt Euch auf dem Laufenden .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon H.B. » So Aug 05, 2012 21:13

Wer weist dir nach, wann Strom produziert wurde, und wann wieviel davon verbraucht?
Was kostet das installierte kw im Moment?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon Schrat » So Aug 05, 2012 21:54

ChrisB hat geschrieben:Also noch keinen Eigenverbrauch, dennoch möchte ich auch in meinen Puffer eine Heizpatrone einbauen.
Ich habe 3300 Liter .


Mit was beheizt du denn bis jetzt deinen Puffer?

H.B. hat geschrieben:Wer weist dir nach, wann Strom produziert wurde, und wann wieviel davon verbraucht?
Was kostet das installierte kw im Moment?


Steht hier in der beigefügten Datei.

photovoltaik-meinung-ost-west-t69140-15.html
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Cheffe, Google Adsense [Bot], Holzwurm 68, Majestic-12 [Bot], Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki