• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Feb 17, 2019 17:57

Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon Kormoran2 » So Sep 09, 2012 23:14

Fisch-LIEBHABER bitteschön, Fischliebhaber! Ich jedenfalls ernähre mich konventionell von Kartoffeln und Schnitzeln.

Wenn man sich vor Augen hält, welche gigantischen Energiemengen die Industrie in jedem Augenblick verschlingt, möchte man am liebsten jegliche Phantasie bezüglich alternativer Energien sofort einstampfen.
Mir ist durchaus bewußt, daß eine Energiewende nicht das Umlegen eines Schalters bedeutet sondern die Umstellung einer gesamten Industriegesellschaft auf eine sparsame Verwendung und ökologische Erzeugung von Energie. Ob das überhaupt zu schaffen ist, steht in den Sternen.
Es ist aber völlig klar, daß der alte Weg keine Zukunft mehr hat - langfristig gesehen. Und ein neuer Weg muß unter Inkaufnahme größter Schwierigkeiten begonnen werden. Wenn das Wort Alternativlosigkeit irgendwo zutrifft dann hier.

So, wie unsere Opas ihre Welt gestaltet haben, ging es eine ganze Zeitlang gut. Aber nun müssen die neuen Generationen sich ihre Grundlagen neu definieren und gestalten. Wer da Angst hat, Tabus anzusprechen, hat sowieso schon verloren.
Manche Foren werden schlicht überbewertet.
Kormoran2
 
Beiträge: 12517
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon amwald 51 » Mo Sep 10, 2012 23:25

servus mitanand
... hat jetzt nicht direkt mit dem thread-thema zu tun, wird den "verwirrten" in sverige aber doch in seinem entschluß, d'schland hinter sich gelassen zu haben bestätigen. im wohl bedeutensten presseorgan schwedens, DAGENS NYHETER war in der vergangenen woche u.a. zu lesen:

"Wenn Deutschland die Atomkraft abstellt, wird das Resultat eine energiepolitische Havarie. Die Wirtschaft, das Klima und die Verbraucher werden leiden. (....) Umweltminister Pater Altmeier reist umher und weiht am Fließband Windkraftwerke und Solaranlagen ein. Aber PR-Kampagnen können nicht verschleiern, dass Deutschland ein enrgiepolitisches Schreckgespenst geworden ist."

es wär nicht zum ersten mal, dass die sache von außen betrachtet der realität mehr entspricht, als es sich jene die sache betreffenden schön reden (wollen). :mrgreen: :mrgreen: :gewitter: :gewitter:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon Kormoran2 » Di Sep 11, 2012 21:11

dass Deutschland ein enrgiepolitisches Schreckgespenst geworden ist."

Ist ja wirklich ein überaus aussagefähiger Satz. Wie soll man den denn interpretieren?

Die schlimmsten Schreckgespenster-Länder sind ja wohl Ukraine und Japan. Und Deutschland ein Schreckgespenst? Vielleicht für alle etablierten Konzerne dieser Welt, die sich mit fossilen Energien aller Art längst ihre goldenen Nasen verdient haben. Das mag stimmen. Das, was Deutschland diesbezüglich bisher auf die Beine gestellt hat, werden andere Länder im Leben nicht schaffen. Geschweige denn ihre komplette eigene Energiewende. Deshalb wohl Schreckgespenst.
Manche Foren werden schlicht überbewertet.
Kormoran2
 
Beiträge: 12517
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon Schrat » Di Sep 11, 2012 21:26

Vielleicht hat da einer davor Angst:

http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 15742.html
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Sep 11, 2012 21:41

Das, was Deutschland diesbezüglich bisher auf die Beine gestellt hat, werden andere Länder im Leben nicht schaffen. Geschweige denn ihre komplette eigene Energiewende.


Na die hat ja wohl deutschland ebensowenig geschafft, und es sieht zunehmend düster aus, wenns heißt die Deutschen MÜSSEN mindestens 20% ihres (derzeitigen) Stromverbrauchs einsparen, das Es(Die erdachte Energiewende) funktionieren kann.
Vor allem weil dann noch der Schenkelklopfer kommt das ja gleichzeitig der Individualverkehr elektrifiziert werden soll...

Ich hab übrigens immer noch nichts gegen sinnvolle Nutzung erneuerbarer Energien, aber Deutschland macht daraus eine Wettfahrt, wird zum Raser, und wenn ein paar (Bürger,Arbeitsplätze, Wirtschaftstandorte im Land,Investoren...) draufgehen, ist ja egal.... Hauptsache man ist vorne dran....
Warum z.b. auch für nicht abgenommenen Strom zahlen muss, bzw. mehr als man dann dafür an der Strombörse erlösen kann.. Irrsinn....
zahlen alle Stromnutzer für was was sie nicht bestellt haben, wo geht das sonst in der Wirtschaft?Wer zahlt freiwillig ein Paket das er nicht bestellt hat?
Man braucht sich nur PV aufs Dach klatschen und dann klingelt die Kasse egal ob der Strom wirklich verbraucht werden kann...
Normal sollte bei jeder PV eine entsprechende Speicher(Puffer)möglichkeit geschaffen werden (Sollte ein MUSS sein, ohne Puffer keine Genehmigung), schon wäre das Stromnetz wieder stabiler, und die PV Betreiber würden sehen das mehr als nur ein paar Platten aufs Dach knallen nötig ist um ein Stromnetz stabil zu halten..Ausserdem würde sich schnell zeigen wie "rentabel" die Sache dann wirklich ist...
Und Nur Strom bezahlt kriegen, der auch wirklich gebraucht und abgenommen wird... nix Anderes...
Zuletzt geändert von Djup-i-sverige am Di Sep 11, 2012 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 8907
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon heavyfarmer » Di Sep 11, 2012 21:51

Ich bin den erneuerbaren ja auch nicht mehr so abgeneigt wie früher - habe ja selber Platten auf 'n Dach und Biogas.

Aber Angst zu machen wir hätten nicht genug fossile Energie und Atomkraft wäre eine akute Gefahr finde ich einfach populistisch und realitätsfern.

Nicht jedes Land hat gleichviel Möglichkeiten zur Wertschöpfung aus fossiler energie, somit dauernde Kriegsgefahr und erneuerbare müssen ja auf Dauer nicht teuer sein. Das alleine reicht mir als Daseinsberechtigung.

Wenn die deutschen aber gleichzeitig weiter auf Atomkraft und deren Forschung gesetzt hätten (Siemens z.B. hat sein Engagement zurückgezogen in AKW`s ?), würde es uns hier aber glaub ich wirtschaftlich noch besser gehen und wir hätten eine noch höhere Sicherheit um auch in der Atomkraft Vorreiter für andere Staaten zu sein! Wir leben hier ja nicht auf einer Insel wo die Aktivisten ihre "Atomkraft nein Danke" auf der Grenze hochhalten und die Strahlen beleidigt umdrehen.
„Die Frage, [ob die Deutschen aussterben], das ist für mich eine, die ich an allerletzter Stelle stelle, weil dieses ist mir, also so wie sie hier gestellt wird, verhältnismäßig wurscht.“Renate Schmidt SPD ehemalige Familienministerin
Benutzeravatar
heavyfarmer
 
Beiträge: 647
Registriert: Sa Mär 08, 2008 19:06
Wohnort: Oldenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon Kormoran2 » Di Sep 11, 2012 21:57

Geschafft wäre wirklich weit übertrieben. Aber wenigstens in Angriff genommen. Wobei die meisten anderen Länder anscheinend den Plan haben, dieses Problem in der Manier unseres Altkanzlers Kohl aussitzen zu wollen. Sie sind vor der Größe des Problems derart zusammengezuckt, daß man lieber erst mal abwarten will......

Die Umstellung des Individualverkehrs ist dann der nächste Schritt. Vielleicht entdeckt man ja den Federzugmotor neu oder das Hamsterrad.....
Manche Foren werden schlicht überbewertet.
Kormoran2
 
Beiträge: 12517
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Sep 11, 2012 22:05

Wobei die meisten anderen Länder anscheinend den Plan haben, dieses Problem in der Manier unseres Altkanzlers Kohl aussitzen zu wollen. Sie sind vor der Größe des Problems derart zusammengezuckt, daß man lieber erst mal abwarten will......


Welches Problem?Bei der Elektrizitätsversorgung sehe ich da noch einige Zeit länger kein Problem... die kann man mit Mittel erzeugen die noch einige Jährchen vorhanden sind, und auch kein Klimaveränderung herbeiführen.Dann könnte man z.b. auch Erdgas zur Mobilität nutzen, anstatt es als Notnagel bei der "Energiewende" zu verwenden...
Die Umstellung des Individualverkehrs ist dann der nächste Schritt. Vielleicht entdeckt man ja den Federzugmotor neu oder das Hamsterrad.....


Hast vollkommen recht, und dann wird es als "Hightech -Made in Germany" teuer verkauft, ähhmmm, nein, wie war das, es wird im eigenen Land totprozessiert, ein Hamsterrad verstößt gegen Tierschutz, in der Feder könnten sich Vögel verfangen, und dann wird das mit Milliardenaufwand entwickelte Projekt für einsfünfzig nach China verscherbelt, und dann über die Chinesen gejammert, das sie ja alles nachbauen... :mrgreen:
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 8907
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon Kormoran2 » Di Sep 11, 2012 23:04

Na ja, aber das ist auch wieder Quatsch. Noch NIE, ich betone N-i-e hat sich ein Vogel in der Feder eines Federzugsmotors verfangen.

Ein Federzugsmotor ist nach allem menschlichen Ermessen völlig ungefährlich und kann auch niemals explodieren, dafür gibt es dann irgendwelche Bremsstäbe, die die Explosion ganz bestimmt verhindern werden, wenn sie nicht durch einen äußerst unwahrscheinlichen Tsunami vorher verbogen wurden.

Sieh her, ich halte mein Auge direkt über meinen Federzugswecker. Und...? Bin ich jetzt blind? Na siehste...!

Also ist auch die ganze Angst vor der Atomkraft alles dummes Gerede. ???
Manche Foren werden schlicht überbewertet.
Kormoran2
 
Beiträge: 12517
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Sep 12, 2012 7:01

Also ist auch die ganze Angst vor der Atomkraft alles dummes Gerede. ???


Ich würde mal so sagen, 99% davon sicher... :wink:
Das die Atomkraft nicht ganz ohne (Risiko) ist, ist wohl Jedem klar, das man aber wegen AKw´s die nach weitaus schlechteren Standard´s gebaut wurden(Tschernobyl), oder mehr als unglücklich von zwei (in Deutschland einfach sehr, sehr, sehr unwahrscheinlich zusammentreffenden) Naturkatastrophen getroffen wird, das aufgeregte Gackerhühnchen in Deutschland macht, das brauchts nicht... :wink: :roll:
Keine Technik, auch nicht die jetzt in den Himmel gelobten erneuerbaren Energien, die auch Eingriffe in natürliche Abläufe bedeutet, ist frei von Risiko...
Ausserdem hilft es ja Deutschland nicht im eigenen Land die AKW´s dicht zu machen und westlich und östlich von Deutschland laufen die AKW´s dann auf 150% damit der fehlende Strom ausgeglichen wird... :wink:
Ist für mich genauso irrsinnig wie die Ausgangsfrage "Mit PV-Strom Warmwasser heizen"
Statt einfacher, problemloser und relativ günstiger Technik mit gutem Wirkungsgrad, nutze ich
teure Technik, die durchaus zickt, und verschlechtere deren schlechten Wirkungsgrad noch dadurch, das ich mehrfache Energieumwandlung betreibe..
Anscheinend muss man da viel Geld für haben, wenn man so teures Warmwasser haben will... :klug:
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 8907
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon amwald 51 » Mi Sep 12, 2012 10:52

servus mitanand
Kormoran2 hat geschrieben:Na ja, aber das ist auch wieder Quatsch. Noch NIE, ich betone N-i-e hat sich ein Vogel in der Feder eines Federzugsmotors verfangen.

... "fischliebhaber", du mußt dir angewöhnen in komplexen zusammenhängen zu denken. der vogel verfängt sich nicht in der feder des federzugmotors sondern in ...................... na was denn ?? :?: :?:
... kenn zwar den federzugmotor nicht, aber so weit mir bekannt, gibts das perpedum mobile noch immer nicht, weiß der geier warum. aber wenn ich eine leistung/energie von z.b. einem federzugmotor abverlangen will, muß diese vorher dort vorhanden sein oder eben auch erst dort hinein transferiert worden sein und wiederum von irgendwoher genommen werden können. erzähl mir jetzt nicht, dass für letzteres ausschließlich pv in frage kommt/käme. :idea: :idea:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon Kormoran2 » Mi Sep 12, 2012 21:50

@ Stefan:Wir geraten jetzt in Gefahr, die allseits bekannten und ausgetauschten Gedanken hier zu wiederholen. Deine Argumente sind durchaus berechtigt und sinnvoll.
Demgemäß sollte aber dann wohl der Fortschritt in der Atomtechnik von den Ländern ausgehen, die die zur Zeit unsichersten Atomkraftwerke betreiben. Sprich ehemalige Ostblockländer. Kannst du denn deinen eigenen Gedanken weiter folgen und dir vorstellen, daß jemals von diesen Ländern eine solche Technikevolution ausgehen könnte, daß plötzlich unsere Kraftwerke die rückständigsten wären? Doch ganz bestimmt nicht. Diese Länder sind doch froh, daß ihre Rumpel-Kraftwerke überhaupt Strom liefern und nicht alle 5 Jahre eines in die Luft fliegt. Nie und nimmer werden sie es schaffen, jedenfalls nicht in den nächsten 50 Jahren.
Es liefe also folgerichtig darauf hinaus, daß dann alle AKWs bleiben müssen, weil - zuerst müssen ja die schlechten AKWs vom Netz und die gehen eben nicht vom Netz. Sowas würde man eine klassische Sackgasse nennen.

Ich finde die Politik richtig, die jetzt von der Bundesregierung und auch der Opposition angestrebt wird. Es ist ein ungeheuer steiniger Weg, der unsere Leistungsfähigkeit bis aufs Äußerste strapazieren wird. Ich weiß auch nicht, ob wir diesen Weg durchstehen bei der bisweilen herrschenden Verweigerungshaltung. Aber meiner Meinung nach ist der Weg ohne Alternative.

Sollten wir den Weg schaffen stünde Deutschland in einigen Jahren als absolutes Vorbild da. Allein - das macht mir auch schon wieder Unbehagen wenn ich an die Historie denke, wo schon öfters die Welt am deutschen Wesen genesen sollte.

@ Amwald: Du hast schon in deiner Kindheit die kleine Blechmaus aufgezogen und sie ist in der Stube umhergeirrt. Das war ein Federzugmotor.

Ich will dir die Komplexität meiner Gedanken gerne näher erläutern.
Wie alle, die wir mit Federzugmäusen und -autos großgeworden sind, haben auch wir mal diese Dinger auseinandergenommen und die Technik begutachtet. Und nun kommt`s: Auch bei dieser narrensicheren Technik kann es passieren, daß urplötzlich die Feder in die Luft fliegt, weil du sie falsch berührt hast. Und dann kann sie dir auch ein Auge ausschlagen wenn du gerade ganz nah dran bist.

Was ich damit sagen will: JEDE Technik kennt ihre Versager. Und nachher gibt es immer die wohlfeilen Entschuldigungen. Daß der Federzugmotor und das AKW in dem Moment, wo ich daneben stehe, nicht explodiert, läßt nicht den allgemeingültigen Schluß zu, daß sie niemals explodieren würden.
War´s jetzt einfach genug für dich? :lol:
Manche Foren werden schlicht überbewertet.
Kormoran2
 
Beiträge: 12517
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon amwald 51 » Mi Sep 12, 2012 23:39

servus mitanand
@kormoran 2
... gut, den federzugmotor wie von dir beschrieben kenne ich tatsächlich aus meiner kindheit. der "verwirrte " in sverige meinte aber sicher nicht das energieproblem von kinderspielzeug würde vögel ihrer federn berauben, sondern dass einem kraftvollen federzugmotor für beispielsweise deinen traktor, mit dessen anschafffung du zur rettung der resterdölmengen beitragen möchtest, saubere energie zugeführt werden muss, die menschliches enrgiepotential zum aufziehen der feder bei weitem übersteigt. :idea: :idea: jetzt komm mir bloß nicht mit archimedes. :lol: :lol:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon rägemoli » Do Sep 13, 2012 5:36

Kann ich mir nicht so richtig vorstellen ,das so ein Federspeicher mechanisch die Lösung wird .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit PV-Strom Warmwasser heizen

Beitragvon country » Do Sep 13, 2012 8:28

Naja, jeder Bauer würde dann wieder viele viele Arbeitsplätze schaffen müßen. Denn irgendwer muß ja die ganzen Traktoren aufziehen :lol:
Ich überleg gerade, eine Motorsäge mit Federzugmotor, wie groß die wohl wäre :shock:
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Billy Graham, Bing [Bot], Fendt209V, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Heri, Hocka0101, LBO, Neo-LW, Norsk, wespe

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki