Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:14

Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Feb 10, 2012 14:36

Landrover mögen tolle Fahrzeuge sein, wenn sie denn gerade mal funktionieren.


Du musst dir halt die richtigen Land Rover kaufen:
http://www.landrover.com/de/de/lr/defen ... 4QodIENyJA

Ach, Eletrikdefekte waren von jeher schon ein englisches "Privileg". :mrgreen: Sowas muss man einkalkulieren..

Ach ja und beim Freelander hat doch BMW reingpfuscht,oder nicht? :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon nilss91 » Fr Feb 10, 2012 14:39

Bin ebenfalls auf der Suche nach einem Pick Up. Kann mir jemand sagen, was der Navara im Alltag, ohne Anhänger ca. an Sprit braucht?

@Highland Wie funktioniert der Trick mit dem Differential und dem Allrad? Kennen die Händler den Trick auch?
nilss91
 
Beiträge: 94
Registriert: Mi Mär 31, 2010 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Feb 10, 2012 14:42

@ Djup....Ich weiß nicht, inwieweit BMW in die Freelander-Entwicklung involviert war. Landrover war doch schon vorher von Rover abgetrennt worden, oder irre ich mich...?
Jedenfalls war beim Kauf der Händler 20 km entfernt, später, als der erste hingeschmissen hatte, der nächste 50 km. Als der zumachte kamen wir zum dritten, der aber auch 50 km weg war. Dem haben wir die Karre zuletzt angedreht, als mal wieder alle Achsen polterten und wieder tausende € fällig waren.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon Highland81 » Fr Feb 10, 2012 14:46

Ich erkläre es mal auf Frauentechnikdeutsch.

Der Allradantrieb der Vorderachse rückt über einen elektrischen Impuls ein. Dieses Kabel kann man(n) trennen und einen Schalter einbauen. Wenn man jetzt z.B. einen Anhänger in eine enge Hofenfahrt rangieren möchte, kann man üder den Schalter diesen Kreislauf unterbrechen und dann die Untersetzung einschalten. Somit hast du Untersetzung ohne Allrad. Dieses Thema wird aber auch in diversen Pickup-Foren erklärt. Wir haben es an unserem Navara so gemacht und es funktioniert ohne Probleme.
Grüße
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon Anja Ranke » Fr Feb 10, 2012 17:44

Hi
kennst Du vielleicht den Isuzu D-Max? Ich fahre den seit 40.000 KM und bin megazufrieden. Der Preis sollte unterhalb von Mitsubischi und Nissan sein.
Weitere Infod findest Du im Pickup- Forum und im Forum D-Max 4x4
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon zackbaumweg » Fr Feb 10, 2012 17:52

Vor dem D-MAX stehen wir auch grade...
Vor allem weil es direkt vorgefertigte Ausstattungen für Forst, Handwerker usw. gibt

Ein bekannter sagte mir jedoch, das die ersatzteile verdammt teuer wären...
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon gummiprinz » Fr Feb 10, 2012 19:55

zackbaumweg@ den d max darfst nicht kaufen, die technik ist leider wieder zu alt. Die 4 Gang Automatik saugt 25 % von der motorleistung. war schwer entäuscht.
bezüglich meines range rovers- Der ist Baujahr 2003, also High Tech und kostet weit über 6 stellig !!!!!! Da ist gar nix von England drinnen, dass ist ein X5 BMW, nur die karosserie ist extrem aufgewertet. Aber jeder Schalter, das getriebe der Antriebsstrang, alles von BMW. Auch der Motor ist der BMW 4,4 Liter benziner.
Dass hat mich eigentlich immer extrem gewundert. Seit mir aber ein BMW Mechaniker erzählt hat, dass Sie Getriebe und Motoren tauschen wie die Luftfilter, seitdem ist mir alles klar.
Gerade fällt mir ein dass ich die Automatik auch schon getauscht habe, waren auch 4000 Euronen.
Vor ca. 3 Monaten bin ich den neuen Range R. 4,4 Liter Diesel mit 313 PS gefahren und 700nm Drehmoment. Das Teil ist natürlich der absolute Wahnsinn. Beschleunigt von 80 auf 120 kmh schneller, als die stärkste benzin Motorisierung mit 510 PS. Gefahren bin ich den Diesel mit 11 Liter !!!!!!!, trotz 2,7 Tonnen Eigengewicht.
Das Auto ist aber nur mehr für einen Superreichen finanzierbar ( in Österr € 144 t :lol: ). Was aber gar nicht geht, ich weiß ab 100.000 km kommt ein Problem nach dem anderen.
Deswegen steige ich wieder auf einen Japs um. Auch wenn es bedeutet ich habs vorher mit der Naomi Campel getrieben und jetzt wirds die Venus von Willendorf :lol: lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon sisu » Fr Feb 10, 2012 20:14

hallo Gummiprinz!
Passt jetzt nicht zum Thema
Am Montag haben sie mir im ÖBF-Revier Weidlingbach zu Mittag 300m3 Holz angezündet hat schön gebrannt 20m hohe Stichflammen und auch lange gehalten so ca. 8 Std., hoffentlich war es nicht für Dich reserviert.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon gummiprinz » Fr Feb 10, 2012 20:30

ne gott sei dank nicht. mich wundert dass dies so stark brennt. wenn man so ein [zensiert] erwischen täte, gleich auf den nächsten haufen drauf setzen, anbinden und in jede hand 5 grosse kerzen drücken, mit dem hinweis; " loss kane folln" lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon Weinbauer » Fr Feb 10, 2012 20:45

interessant, wie hier alle bei weit über 100ps einen leistungsmangel erkennen. frage mich wie die vor 30jahren mit geländewagen in den wald gekommen sind? da war ein mercedes G mit 156ps weit vorne.
hauptproblem bei diesen heutigen geländwagen sind wohl die reifen. die fahrzeuge werden wohl in gut 95% der fälle vom käufer höchstens mal über einen gut geschotterten weg gefahren und allenfalls mal zum ziehen des pferdeanhängers auf befestigten wegen. da werden sinnvollerweise ab werk keine geländereifen aufgezogen.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Feb 11, 2012 0:21

Die Erstausstattungs-Reifen an meinem Vitara haben wir gleich nach 2 Wochen getauscht. Damit benahm sich das Auto schon auf nasser Straße wie auf Glatteis. Und auf Schnee waren diese M+S-Reifen nur noch völliger Mist. Seitdem fahren wir ganzjährig nur auf Winterreifen ( 4000 km/Jahr). Auf Waldwegen und feuchten Wiesen sehr brauchbar, auch auf BAB ohne besonderen Verschleiß, wenn er denn überhaupt mal auf die Autobahn kommt.

Schlimm, daß die Japse solch einen Schrott an ihre Neufahrzeuge montieren.

@ Gummiprinz: Du schriebest doch von geplatzten Kühlern...die waren doch nicht von BMW, oder? Außerdem habe ich mit BMW über 2,5 Mill. km nur die allerbesten Erfahrungen gemacht, was die Qualität angeht. Kann mir gar nicht erklären, warum man da bei Landrover Motoren tauscht wie Luftfilter.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon Vollholz » Sa Feb 11, 2012 13:14

Hallo gummiprinz, hast schon mal über ein Jeep nachgedacht 8) .
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon gummiprinz » Sa Feb 11, 2012 19:37

Vollholz@ Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaa über den SRT :lol: :lol: :lol: :lol: immer wenn der Mann über die Vernunft siegt. Dass wäre ein heißes Eisen. Aber ich will jetzt unbedingt einmal einen Pickup haben.

Kormoran2@ Dass sind tatsächlich alles BMW Teile. Der Kühler bekommt nach einem jahr ein kleines Loch und dann leckt er. Bei der Kardanwelle kam BMW auf die Idee das gute alte Kreuzgelenk durch eine Muffe mit Feinverzahnung zu ersetzen. Da die Range rover alle mächtige Diesel oder Benzin Motoren haben, dreht das Drehmoment mit der Zeit die Feinverzahnung ab. nach einem jahr fährst Du auf der Autobahn, es macht drrrrrrrrrr und die Welle geht durch. Die Muffe kostet € 50.-, weil das teil aber auf dem Diff verschraubt ist, musst das ganze Diff nehmen um € 1450.-. Erst nach 3 mal Bruch und auch von anderen Kunden, haben sie wieder auf Kreuzgelenk umgebaut. usw.
Mörderisch gut ist beim BMW nach wie vor die Strassenlage und Handling. Verarbeitungsqualität teilweise auf China Niveau. wers nicht glaubt macht folgenden Test.
Geht zum nächsten BMW Händler und macht eine Probefahrt mit einem X1 Diesel. Meine Frau wollte unbedingt dieses Auto haben. Leider nicht möglich. Sowohl der 143 ps also auch der 177 ps Diesel nageln wie der vor 25 Jahren aktuelle 220 mercedes diesel.
Grund ? Zu wenig Isolieraterial.
Fazit; BMW X1 quais in 4 Wochen lieferbar ( vile kunden schreckt der laute motor ab ), bei Audi Q3 und Tiguan monatelange Lieferzeiten. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon tingtangl Sepp » Sa Feb 11, 2012 20:05

Wir haben den L200 und können max 6rm liefern auf unserem hänger.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden hab letzte woche eine dieselheizung einbauenlassen und jetzt läuft er tadellos bei jeder temperatur.

Mit dem L200 ist auch super rückwärts fahren da mit der differenzialsperre der Rückwärtsgang untersetzt wird also man muss nicht auf der kupplung rumstehen.......

ich brauch 10liter (fahren ca. 1/3 mit vollem hänger) und ohne hänger meistens langstrecken.
wie gesagt bin zufrieden nur die reifen sind ein dorn im auge :-)
Hab mir 17" alus für den winter rausgelassen und war gleich 1200,- ärmer.....
naja und wegen der optik............... ich find ihn GEIL aber über geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten :lol:
Wer´s glumb it kennt fahrt Stihl und en Fendt
(MF isch a ausnahm!!!)
tingtangl Sepp
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon gummiprinz » Sa Feb 11, 2012 20:19

tingltanglsepp@ seh ich aus so. vor allem der komplette allrad hat mir gefallen.
auch den kleinen allradhebel bis zu 100 kmh einlegen zu können hat was.
den starken navara ( 3 L ) fahre ich erst nächste woche. bin gespannt und werde euch berichten.
der L200 bleibt aber im Preisleistungsverhältnis ein knaller. Den Rabatt mit 12,7 % fand ich aber schwach. Nissan fing gleich mit 17 % an.
Schlimm ist aber folgendes; In ganz Ostösterreich steht derzeit kein L200 in Vollausstattung. Noch schlimmer- Mits. macht in mehreren Zeitungen Werbung dafür. Wäre ich Mits. ich würde vor Scham im Erdboden verschwinden. Seit 5 Tagen versuchen Sie in ganz Österreich einen 178 ps mit 5 gang automat aufzutreiben. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki