Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:13

Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Feb 11, 2012 23:25

Sowohl der 143 ps also auch der 177 ps Diesel nageln wie der vor 25 Jahren aktuelle 220 mercedes diesel.
Grund ? Zu wenig Isolieraterial.

Hast ihn kalt gestartet, wie?
Ich habe den 2,0d-Motor im 1er Coupé und finde den Motor einfach Sahne. Ist eben kein 6-Ender, da kann man nix machen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon gummiprinz » So Feb 12, 2012 10:13

das ist sicher nicht der selbe motor. Im 3er BMW hat nämlich der 2 Liter 185 PS. Aber die Schande ist eigentlich, dass es nicht der Motor sein dürfte. Es ist die schlechte Dämmisolierung zwischen Motorraum und Fahrgastzelle. Da sind sofort 20 dzb auf und ab, wenn das nicht passt. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon Hakki Pilke » Mo Feb 20, 2012 22:27

Hallo!!
Habe schon einige Fahrzeuge getestet! Das beste für mich war nach langen hin und her ein dodge ram.Ziehe damit 7,5SRM ohne Probleme.Allrad ist super.Der 5,9l tut sein übriges.Fahren jetzt seit 80.000meilen im gasbetrieb keine Nennenswerte probleme. :D
Vieleicht was für dich "gummiprinz" :roll: mfg
Hakki Pilke
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jan 26, 2011 10:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon rima0900 » Do Feb 23, 2012 0:22

@ gummiprinz
Wenn du einen richtig scharfen Pick-up suchst, gugg dir ma den Ford F-150 SVT Raptor an ;) Ist zwar völlig übertrieben, aber bestimmt der Wahnsinn!
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon chefbaumschubser » Do Feb 23, 2012 14:37

toyota hilux -ultima ratio-nissan und mitsubishi kriegt der lokale maximalpigmentierte kaputt-den hilux nicht.
evtl noch ein altes g-model oder nen defender-alles andere ist useless.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon gummiprinz » Sa Mär 03, 2012 13:50

Hakki pilke@ wolfgang77@ Weil der Dodge Ram und der Toyota Hilux die beiden letzten Fahrzeuge waren die ich noch nicht Probegefahren bin und Ihr diese beiden fahrzeuge auch noch genannt habt, hat sie der gummiprinz getestet.
Der Toyota Hilux reiht sich in die selbe Reihe wie Nissan Nav. oder Mits. L200. Ein echtes Arbeitstier. Sehr schwer zu entscheiden, welches Fahrzeug besser ist. Großer nachteil des Hilux ist die geringe Anhängelast.
Den Vorschlag von hakkipilke@ nahm ich nicht ganz ernst, diese miserabel verarbeiteten Amis mit Ihrem hässlichen Design sind nichts für mich, trotzdem wollte ich einmal so einen Säufer probe fahren.
Als der Händler den Wagen sogar zu mir gebracht hat, sind mir die Augen aus dem Kopf gefallen. Als ich mich reinsetzte habe ich auch noch den Mund aufgerissen, als der Motor startete kams zu einem "Serienorgas....." :lol: :lol: :lol:
Oh mein gott, was ist ein X3 oder ein Audi Q5 für ein überteuertes fahrezug gegen dieses Auto. jetzt weiß ich warum die Amis mehrere Hundertausend Ford F150 und Dodge Ram fahren.
Sämtliche "unserer" Pickups inkl. dem neuen Stern am Himmel, dem VW Amaraok, sind ja völlig überteuerte "Schei....häus....". Verzeihung, einen anderen Ausdruck gibts nicht.
Der Doge hat einen 5,7 Liter V8 Hemi Motor mit 390 PS. Zwischen 70 bis 120 kmh schaltet der Wagen die Hälfte der Zylinder ab, geht alles vollautomatisch. Braucht dann 12,7 Liter, ansonsten 15,5 Liter. Auf der Autobahn kannst Ihn unter 12 drücken. der navara braucht im Mix auch 12 und die anderen alle zwischen 10,5 bis 11,5.
Der Dodge hat eine 500 watt soundanlage, Geländeuntersetzung, kühlschränke, Navi, Leder, Klima, alles beheizt, arsch, lenkrad, sitze hinten, vorne, eine ladefläche wo ich einen smart mitnehmen kann und kostet € 33.333.- exkl. mwst.
unglaublich !!! lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 04, 2012 2:14

Du hast ihn also gekauft?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon chefbaumschubser » So Mär 04, 2012 9:23

beim dodge brauchst du frictionmodifer in den achsen und das richtige getriebeöl(atf 4)-habe selber son teil (allerdings als jeep)in deutschland rumstehen-die verarbeitung ist unter aller sau(rost) aber der v8 hollt alles wieder raus(meiner hat ne prinsgasanlage_mit gas ca 20% mehrverbrauch)

geländetauglichkeit?-naja nur mit dem quadratrack 2 relativ ok.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon gummiprinz » So Mär 04, 2012 9:54

kormoran2@ Ja, morgen schlage ich zu :-)))) Das Teil ist das ultimative Spielzeug für jeden mann ( nach dem weiblichen Wesen :D ). Gestern Abend bin ich Ihn noch zur Tankstelle gefahren und habe Ihn "ausgelitert". 231 km mit 37,5 liter. Sind also 16,23 liter auf 100 km. Dabei bin ich auch Gelände gefahren und Nebenstraßen wie Ortsgebiet. Ich denke der Ram wird sich auf 15,5 einpendeln. Ein sauguter Wert angesichts der immensen Power. Auf alle Fälle säuft er gleich um 2 liter weniger als der Range Rover mit 4,4L und 286 PS ( BMW Motor), obwohl er einen 5,7 Liter V8 mit 390 PS hat !!! Grund dafür ist die geniale Abschaltung von 4 zylindern wenn Du auf der Landstrasse oder Autobahn konstant fährst. Motorleuchte ECO geht sofort an und Zündung geht unmerklich aus. Weiters hat der Dodge die sinnvolle 2H reinen Hinterachsantrieb, der 4H lässt sich während der fahrt zuschalten. Der permanente Antrieb kostet Dich immer 1,5 Liter. Der Dodge lässt sich auch noch problemlos mit LPG Gas umrüsten. In Österreich ein Riesenproblem weil es nur 16 tankstellen gibt, in Deutschland über 1000 denke ich. Aber ausgrechnet in meinem nachbarort, gibt es eine Tankstelle. Der Dodge RAM wird dann umgerechnet von den 16,2 Litern testverbrauch rund mit 11 Litern pro hundert Kilometer fahren. Die anlage amortisiert sich nach 2,5 jahren, bei rund 60.000 Kilometern. Fahrt zu einem Dodge Händler und probiert einen Dodge RAM Laramie, aber Achtung !!! Sucht- und Kaufgefahr. Danach interessiert Dich kein Navara, L200, Amarok, Hilux usw. nicht mehr. Der Ram Laramie kostet netto mit ca. € 34.000.- fast 50% weniger als ein BMW X3 mit 3 Liter Diesel und Österreichpaket ( als Unternehmer, wenn Du Vorsteuerabzugsberechtigt bist ). Sonst ist es nicht die Hälfte aber immer noch gewaltig. Das Teil wird Papas Spielzeug, für das ziehen des Holzanhängers, des Caravans, das Schneemobil fürs Skifahren, fürs ausfahren von Klumpert aller Art auf der ladefläche usw. und sogar für die Vorfahrt zum Restaurant, Theater oder Oper. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon gummiprinz » So Mär 04, 2012 10:12

Alleine die Fotos sprechen Bände !
vcm_s_kf_repr_510x340.jpg
vcm_s_kf_repr_510x340.jpg (25.17 KiB) 1905-mal betrachtet
vcm_s_kf_repr_878x591.jpg
(85.37 KiB) Noch nie heruntergeladen
vcm_s_kf_repr_800x556.jpg
vcm_s_kf_repr_800x556.jpg (130.36 KiB) 1905-mal betrachtet
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon Adrenalintrain » So Mär 04, 2012 11:04

Glückwunsch Gummiprinz :prost: Willkommen im Club der Ami Cruiser :prost:

@ chefbaumschubser
Fahre Selbst Jeep einen ZJ 5,2 Liter
Sontra 2010 enge Gasse.jpg
Sontra 2010 enge Gasse.jpg (43.74 KiB) 1873-mal betrachtet

der ist Geländegänig ohne Ende, ohne Umbauten Strecken gefahren,
wo andere nicht mit Umbauten durch gekommen sind
Sontra 2010 Schlammschlacht 2.jpg
Sontra 2010 Schlammschlacht 2.jpg (58.64 KiB) 1873-mal betrachtet

Rost kennt der nach 15 Jahren nicht und Ersatzteilpreise :D Bremsbeläge vorne 25 €
Sontra 2010 Wetbewerb.jpg
Sontra 2010 Wetbewerb.jpg (32.41 KiB) 1873-mal betrachtet

Power ohne Ende
das war ein Full Pull beim Hill climbing,
der Wagen wird nicht geschont,
Laufleistung 280 tsd Km noch nie größere Peperaturen
auf Gas kein Mehrverbrauch zwischen 16 L Cruisen und 22 Liter mit 3,5 Tonnen im Schlepp
sozusagen ein 4 Liter Auto, mit dem Komfort der Oberklasse,
1 Liter Hubraum unter 4 Liter Verbrauch auf 100 Km
:mrgreen:
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon gummiprinz » So Mär 04, 2012 12:36

hab ich jetzt auch eingesehen :lol: Jetzt weiß ich warum die Amis voriges jahr in den 5 Hauptpickups, mehr als 1.200.000 Autos zugelassen haben. Das einzige manko, dass man nicht wegreden kann ist, wenn man in der innenstadt wohnt. wirds schwierig aufgrund der größe des autos. Da es sich hier um ein forum handelt, wo es um wald und land geht wird das kaum einen treffen. der städter braucht auch so ein auto nicht. für die gelegentliche parkplatzsuche in der Stadt ist es mir aber egal. manche sachen haben sie einfach spitze gelöst die amis. während die standheizung bereits deutlcih über € 2000.- kostet und ich die für den L200 oder navara unbedingt wollte, drücke ich bei dem RAM einfach auf einen sonderknopf am zündschlüssel. Der Motor des Rams startet alleine !!!! :lol:. Weil der benziner sofort warm wird, genügt wahrscheinlich im winter 5 minuten vorlaufzeit und die kiste ist warm und enteist. der funk geht auf mind. 100 meter. einfach genial und saugut. in keinem europäer zu finden, weil gleich die grünen auf die barikaden steigen. dass aber dann die standheizung auch 30 minuten läuft und gleich viel sprit säuft wird verschwiegen. wenn du nicht innerhalb von 9 minuten das fahrzeug besteigst geht der motor wieder alleine aus. lg gummiprinz PS; meine frau sucht einen kleinen allradler wie BMW X1 mit 143 PS oder Tiguan. Die kosten in Österreich über € 40.000.- inkl. In der Ausstattung hast Du ein Lenkrad und Pedale. Einen Dieselmotor der nagelt, wie Opas 220er Dieselmercedes. Eine frechheit für den Preis.
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon Adrenalintrain » So Mär 04, 2012 13:09

Detroit Jeep Compass-3.jpg
Detroit Jeep Compass-3.jpg (24.88 KiB) 1795-mal betrachtet


http://jeep.de/compass/modelle/limited_44_24/index.html

Limited 2.4 l (4x4)

2.4 l Benzinmotor mit 125 kW (170 PS) und stufenlosem CVT-Getriebe
Freedom Drive I ® Allradsystem
18-Zoll-Leichtmetallräder
Dachreling in Chrom-Design
Klimaautomatik
Innenausstattung in Teil-Leder
Sitzheizung vorn
Audiosystem (MP3-fähig) mit Radio, CD/DVD-Player mit 6-fach Wechsler, MP3-Anschluss und 4 Lautsprechern

Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 11,3/7,0/8,6 l/100 km, CO -Emissionen kombiniert: 199g/km

Serienausstattung

Allradsystem Sport Limited
Freedom-Drive I® Allradsystem
permanenter, aktiver Allradantrieb mit elektronisch gesteuerter Kupplung und 4WD-Lock-Modus für gesperrte Drehmomentverteilung •3 •3
Sicherheitsausstattung
4-Kanal-Antiblockiersystem (ABS) mit elektronischer Bremskraftverteilung
Airbags (mehrstufig) für Fahrer und Beifahrer, Windowbags für vordere und hintere Sitzreihe
Alarmanlage
Antriebsschlupfregelung (ASR)
Berganfahrassistent2
Bremsassistent (BAS)
Elektronische Wegfahrsperre
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP®) mit elektronischem Überrollschutzsystem
Kindersitzbefestigung Isofi x
Kopfstützen höhenverstellbar, aktiv vorn
Nebelscheinwerfer
Notrad
Tagfahrlicht
Tankdeckel abschließbar
Komfort und Funktionalität
Armauflage vorn
Aschenbecher (herausnehmbar), Zigarettenanzünder
Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar
Außentemperaturanzeige und Kompass
Beifahrersitz umklappbar
Getränkehalter vorn, beleucht
Fahrersitz 6-fach elektrisch verstellbar
Fensterheber elektrisch vorn und hinten
Fußmatten vorn und hinten
Gepäckraum mit wendbarem und wasserfestem Gepäckeinsatz
Gepäckraumabdeckung
Gepäckraumbeleuchtung,
verwendbar als herausnehm- und
wiederaufladbare Taschenlampe
Geschwindigkeitsregelanlage (Cruise Control)
Klimaautomatik
Lendenwirbelstütze für Fahrer
Lenksäule höhenverstellbar
Rücksitzbank,
im Verhältnis 60:40 geteilt umklappbar, neigungsverstellbar
Zentralverriegelung mit Fernbedienung
Audiosystem mit Radio,
CD/DVD-Player mit 6-fach-CD-Wechsler, MP3-fähig,
MP3-Player-Anschluss und 4 Lautsprechern
Innenausstattung Stoff/Leder1 mit Sitzheizung vorn
Interieurakzente in Chrom-Design
Leder-Lenkrad mit Bedienelementen für das Audiosystem
Dachreling in Chrom-Design
Kühlergrill in Wagenfarbe mit Chromakzenten
Leichtmetallräder, 7 x 18 Zoll mit Bereifung 215/55 R18
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt O
Türgriffe in Wagenfarbe
Getränkehälter vorn, beleuchtet
Innenausstattung Leder mit Sitzheizung vorn


:arrow: Listenpreis 29700 € -Rabatt, -Zubehör @ gummiprinz kennst das Spiel :D
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon gummiprinz » So Mär 04, 2012 19:59

wahnnnnnnnnnnnnnnnsinnsausstattung um den Preis. lg gummiprinz :D
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon dnnyfab » So Mär 04, 2012 20:35

Hallo

@ L200 , Navara und wie sie alle heißen. Aber im Gelände, solange man nicht aufsitzt kommt man mit den Panda 4x4 100 mal weiter wie mit allen anderen pick Up. Habe da schon genug im Dorf miterlebt wie tests gemacht wurden Panda gegen andere Allrader, wo keiner glaubt das der Panda weiter kommt.
Was noch ein richtiges Arbeitstier ist, ist der Defender, auch als Pritsche zu haben.
dnnyfab
 
Beiträge: 209
Registriert: So Feb 04, 2007 23:52
Wohnort: Jena
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki