Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:14

Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon gummiprinz » Do Feb 09, 2012 20:59

Stehe vor dem Kauf eines Pickup. Der Mits. L200 hat einen gnadenlos niedrigen preis und eine saugute Allradtechnik. Ebenso klasse sind die Bremsen und der Motor. Extrem viel Auto für wenig Geld. Beim Navara fällt die Entscheidung schwer. Innen um eine Klasse besser als der L200, dafür netto aber um € 10.000.- teurer. Allerdings muss man sagen, dass der Navara gleich Sinn macht mit dem 6Zyl. 3 L und 236 PS, der L200 wäre 4 Zyl. 2,5 L mit 178 PS. Beide Premiumausführung. Inkl. allen Extras wie Anhängevorr., Standheiz., Laderaumabdeckung liegt der L200 bei rund € 35 T, der Nissan bei € 45 T.
Wenn Ihr ein fahrzeug dieser Gattung habt, nicht älter als ein Jahr ( sonst reden wir von Vorgängermodellen ), dass lasst mich Eure Meinung wissen. lg gummiprinz

PS; Den Navara gebe es auch mit 190 PS, willst du den aber schick haben mit Leder, Tempomat usw. musst Du soviel Zubehör ankreuzen, dass Du nur mehr € 4000.- vom 6 Zyl. weg bist. Daher dieser Vergleich.

Vorteil L200; hat eine Differ.Sperre., € 440.- Aufpreis für 5 Jahre Vollgarantie
Vorteil Navara; hat ein Navi, L200 nicht. Weiters 7 Gang Automatik, L200 5 Gang
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon zackbaumweg » Do Feb 09, 2012 21:08

Hab nen 4/2011 NAVARA 2.5 190 PS mit Diffsperre.. (250,-€ aufpreis soweit ich mich errinnern kann)
Mit allem was Bestellbar war hat das Teil 44k gekostet abzüglich 21% weil ich Mitglied im DFUV bin.

Habe natürlich au den L200 progefahren ABER: - sieht scheisse aus
- wirkt wie ein spielzeug gegen den Navara
- im gelände mist (auf freiem Feld/wiese steckengeblieben)

Von mir schon an Nachteilen am Navara festgestellt:
- säuft (nicht unter 11L mit Anhänger)
- 5Gang automatik... naja
- mag die -26 Grad von letzter woche nicht so gerne :lol:
- werksreifen kannst du in die tonne kloppen!
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon Bladerunner » Do Feb 09, 2012 21:38

Hallo

Hast du dir den Amarok von VW mal angeschaut. Was ich da bis jetzt gesehen habe gefällt mir recht gut, ist allerdings auch noch mal Teurer als der Navara. Wir haben einen älteren L200 und den würde ich nicht mehr kaufen da er damals etliche Probleme gab. Wie es bei den neuhttp://www.motorvision.de/videos/ver ... 267.htmlen ausschaut kann ich dir nicht sagen. [url][/url]
Bladerunner
 
Beiträge: 141
Registriert: Sa Nov 20, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon zackbaumweg » Do Feb 09, 2012 21:41

Wer den Amarok kauft, braucht keinen Pickup...
Habe den auch gefahren. vom Komfort war das der Beste, fährt sich wie ein Golf.
Genausoweit kommt der auch im Gelände und genausoviel kann der nach der Ausstattung auch noch zuladen...
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon Vincee » Do Feb 09, 2012 21:52

der reicht aber auch von der anhängelast die gummiprinz braucht nicht.

hat ja nur 2,8 t
Vincee
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Jul 20, 2011 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon gummiprinz » Do Feb 09, 2012 21:55

bin den amarok schon gefahren, der hat viel sonnenschein, aber auch eine menge schatten. die 163 ps und 2 liter sind für dieses auto einfach untermotorisiert. weil er keine untersetzung hat ( riesen Nachteil !!! ), haben sie Ihm bei der 6 gang schaltung eine extrem kurze ERSTE gegeben. Das nervt extrem. Jetzt haben sie den motor auf 180 ps aufgeblasen und die neue ZF 8 gang automatik gegeben. allerdings ist der amarok extrem teuer, vor allem wenn du anfängst zubehörteile einzubauen. Beim L200 kostet das nix.
großer Vorteil beim Amarok, du fährst vom gefühl her nur mehr einen PKW. Optisch sehr schön.

zackbaumweg@ die 11 Li :D ter mit Anhänger sind eh nix :D sei net so schnorrig :lol: denL200 habe ich ordentlich hergenommen und genau 12,1 liter gebraucht, da war aber auch einiges an Autobahn und Gelände dabei. Rechne mit 10,5 im Alltag. Der VW hat das selbe gebraucht ( kannst den Allrad nicht ausschalten ). warum du mit dem L200 stecken geblieben ist, verstehe ich nicht. Lags an den Serienmäßigen reifen ? die sind bei allen voll Scheisse, da Ganzjahresreifen. Der L200 hatte fürcherliche Asphaltschneider drauf ( mein Testwagen 205 R 16 in der inimal ausstattung, den ich aber so nicht bestellen würde ).
Konnte mich aber gestern auf gefrorenem acker mit Untersetzung, diffsp, aus mehreren hohen schneewächten befreien und teils enorme steigungen überwinden. Mehr brauche ich sicher nicht. Ich denke dass von den Allradqualitäten der Nissan mit dem Mits. kaum unterschied hat, sehr wohl fällt der VW da irre ab, dafür aber optisch sehr gefällig. Der L200 ist aber mit ca. € 35. jnkl. aller extras eine kampfansage.
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon gummiprinz » Do Feb 09, 2012 21:58

vincee@ ja das habe ich ganz vergessen, der L200 geht auf 3,5 tonnen anhängelast zu typisieren, weder bei navara noch bei vw möglich. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon Vincee » Do Feb 09, 2012 22:14

aja ganz vergessen von vw gibts schon einen mit 3,5 t anhängelast den touareg...

nur sprengt der dann den preisvorgabe vom gummiprinzen total...

mit den reifen mach ich mir bei ihm mal keinen kopf!!! :lol:
Vincee
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Jul 20, 2011 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon beachbauer » Do Feb 09, 2012 23:09

Also für den "alten" Navara (172 PS) gab es eine Anhängelasterhöhung auf 3,5 to von http://www.sk-handels-ag.de/fahrzeuge/nissan/Navarra_D40.php. Die habe ich am Pathfinder dran.
Aber wenn Du zum Navara tendierst, nimm den 3Liter, der hat den Allrad immer drin und damit auch ein Mitteldifferential. Das hat der Pathi nicht und ich könnte kotzen wenn ich mit dem Hänger rückwärts berhoch in eine Einfahrt oder so muß. Das geht dann nur in der Untersetzung und dann ist automatisch der Allrad drin und die Räder radieren abwechselnd auf der Straße :shock: . Ich habe einen Schalter weil die gute 5-Gang Automatik nochmal 2 Liter mehr braucht. :oops:
Im Mischbetrieb Solo/Hänger brauche ich bei zügiger Fahrweise (AB 140-150, Hänger 95 auf AB sonst überholen dich die LkW's 12-13 Liter).
Ich habe im Winter General Grabber AT-Reifen drauf, damit brauche ich auch ca. 0,5 Liter mehr, aber kommst mit dem Hänger doch wesentlich weiter als mit Serienbereifung. Über Sommer sind die Serie okay finde ich.
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon zackbaumweg » Do Feb 09, 2012 23:58

Also mein Navara darf 3500kg ziehen...

Steckengeblieben bin ich mit dem L200 übrigens auf dem weg zur eigentlichen Teststrecke auf die ich seit dem ich auf Geländewagen umgestiegen bin jedes Auto schicke.
Da gehts über einen Wiesenweg ganz leichte Steigung in den Wald. Es ist dort immer sehr nass und hier hats auch noch tagelang geregnet.

Jedenfalls waren die reifen nach halber Wiesenstrecke schon rund. auch ein zweiter Anlauf mit Sperre schlug fehl.

Selbst mein BMW x3 hat diese Aufgabe schon zu schwierigeren Bedingungen locker geschafft.
Auch der Navara hat sich kaputtgelacht (zugegeben ich hatte vergessen den Allrad einzuschalten da er beim BMW permanent war)
Durch diesen "Pilotenfehler" hab ich auch mit dem Navara 2 Anläufe gebraucht. Denn mit Heckantrieb kannste den Navara schon bei Kleinigkeiten knicken!

-> Am allerbesten hat auf der Wiese im üprigen der Uralte Opel Frontera 2.0i Benziner geschlagen!

Bild

Übrigens war die Säge auf dem Bild meine erste. Sie ist mir aus den Staufächern unseres LKWs gestohlen worden!!!!
Wer Sie also erkennt.... bitte bescheit sagen...
Bild
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon Wolfgang77 » Fr Feb 10, 2012 7:34

was ist mitm Hilux?
Wolfgang77
 
Beiträge: 404
Registriert: So Nov 14, 2010 20:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon gummiprinz » Fr Feb 10, 2012 8:56

Bei ein par Punkten muss ich Euch korrigieren. Laut Aussage der Nissan Leute gibt es für den 3 Liter Navara KEINE Differ. Sperre ! Dass kann bei der Leichtigkeit der Hinterachse bei den Pickups ein Problem sein ( halt das entscheidende Etwas, ob Du stecken bleibst oder nicht :lol: ). Für die Reifen hat es auch eine Bedeutung ob genug Anpressdruck da ist. Es relativiert sich ein bisschen, da der Reifen auch weniger Gewicht des Fahrzeuges in reibung umsetzen muss.
Es gibt auch gewaltige Typisierungsunterschiede zwischen der Schweiz, Deutschland und Österreich. Generell gilt, das die Österreicher die Hosen immer gestrichen voll haben und die schärfsten Verordnungen. Der L200 wurde zuerst in der Schweiz auf 3,5 Tonnen Anhängelast, dann erst in Deutschland und zum Schluss in Österreich frei gegeben. In Österreich ist es noch gar nicht fix, der Denzel Verkäufer muss erst beim TÜV anrufen.
zackbaumweg@ So wie Du es schilderst sind es Hunterprozentig die Reifen gewesen. Es gibt ja auch keinen anderen Grund warum sich zwei verschiedene Allradfahrzeuge ( verschieden nach Hersteller ) mit dem selben Allradkonzept unterschiedlich verhalten.
Der BMW ist natürlich ganz anders, denn der steuert die Reifen einzeln an, dass macht Welten aus. Dafür ist der High Tech Scheissdreck aber dauernd hin. Ich spreche da leider aus sehr viel Erfahrung . Mein vorvoriges Fahrzeug war ein Nissan Patrol, auf den habe ich 240 T. Kilometer raufgedreht und jetzt fahren die Burschen damit das Holz ausliefern. Schwachpunkt war immer nur der 6 Zyl. Diesel mit 129 PS, völlig untermotorisiert. die ersten 4 Zyl. hatten dann 158 PS, aber einen Motorschaden nach dem anderen. Die Karosserie von dem Auto ist aber schlichtweg unzerstörbar. Die Burschen haben inzwischen 400.000 km drauf, den Motor haben wir voriges Jahr einmal komplett gemacht. War aber auch teuer, obwohl eigene Mechaniker die schrauben, also AZ null, haben die Teile rund € 3000.- gekostet.
Jetzt ist mein Auto ein Range Rover Vog. Dass Teil ist natürlich eine andere Welt, sowohl in Austattung als auch in Geländetauglichkeit. Wo sebst der Nissan Patrol aufgegeben hat, ist der Range erst munter geworden. Leider hat das Auto ein Riesen Manko. Er wird nicht manchmal kaputt, sondern er explodiert im Wochenabstand. :lol: In den letzten 3 Jahren habe ich 4 Kühler getauscht !!!, 2 mal Lichtmaschine, einen Ausgleichsbehälter, 3 mal Luftfederung hinüber und 3 mal Kardanwelle hinüber. Dass sind nur die großen Sachen mit Totalausfall, wo also abgeschleppt werden muss.
Das ist der Grund warum ich wieder einen japanischen Dauerläufer haben möchte, selbst wenn der Wagen kein Vergleich zum Range Rover ist. Aber ich weiß ich komm an :lol: Der Pannenclub hat mich schon geduzt !!! lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon Highland81 » Fr Feb 10, 2012 12:17

Hallo Gummiprinz,
ohne langes Überlegen würde ich dir sofort den Navara empfehlen. Wir fahren einen Navara Bj. 07 mit 172 PS. Völlig ausreichen. Weder PKW- Anhänger noch mit dem Viehanhänger ist er bis jetzt an seine Grenzen gestoßen. Wir beweiden Landschaftsschutzgebiete und müssen beim Umweiden öfters die Tiere mit dem Anhänger auf andere Weiden fahren. Wir laden öfters auch mal 4GV pro Anhänger und sind noch in keiner Wiese stecken geblieben. Obwohl unser Navara ohne Sperre ist. Wir fahren ständig mit General Grabber Bereifung egal ob Sommer oder Winter. Früher hatten wir auch einen L200 Magnum mit BJ. 98. War noch ein super Modell. Beim Kauf des Navara sind wir auch den neuen L200 gefahren. Nix für uns. Mit dem L200 sind wir während der Probefahrt (1 Woche) öfters an seine Grenzen gestoßen obwohl er auch die General Grabber Bereifung hatte.

Auch wenn der Navara preislich nicht mit dem L200 mithalten kann, würde ich ihn mMn nicht kaufen. Zahle lieber den Aufpreis und du wirst einen Pickup haben mit dem du sehr viel Spaß hast.

P.S.: Für den Navara gibt es auch einen kleinen Trick, damit man die Untersetzung einlegen kann, ohne das der Allrad eingeschaltet ist.

Grüße
Nicole
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon westfale2030 » Fr Feb 10, 2012 13:11

Der L200 ist ein super Pickup. Basta !
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mitsubishi L200 oder Nissan Navara ?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Feb 10, 2012 14:31

@ Gummiprinz: Ich hatte ja schon mal geschrieben, daß mir kein Landrover mehr auf den Hof kommt. Dein Range ist ja die reine Heimsuchung! Schlimmer geht´s nimmer.
Unser Freelander hatte ständig Probleme mit dem Fahrwerk. Ständig ausgeschlagene Gelenke. Mehrere verschlissene Aufpuffanlagen, miserables Getriebe mit herausspringendem Rückwärtsgang. Aber liegengeblieben ist er nur wegen spinnender Wegfahrsperre in der Nähe von Hochspannungsleitungen. Dafür war leider dann die Werkstatt 50 km entfernt. Sowas geht garnicht.
Landrover mögen tolle Fahrzeuge sein, wenn sie denn gerade mal funktionieren.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki