Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 7:10

Mobile Hühnerhaltung

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Mobile Hühnerhaltung

Beitragvon 240236 » Mo Nov 22, 2021 17:36

wastl90 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Wir haben seit (ich weiss sie schon immer) mehr als 50 Jahren 100 Hennen (mal mehr, mal weniger) und ich habe auch keine Oackstelle anmelden müssen.

Nur weil du deine Hühner nicht irgendwo angemeldet hast, ist es auch in Ordnung. Mit 100 Hühnern und Verkauf ab Hof, benötigst du eben keine Packstelle. Darfst aber auch nicht an "nicht Endkunden" verkaufen bzw. im Falle von Sperr- oder Beobachtungsgebiet (Vogelgrippe) darfst du gar nicht mehr verkaufen.
Da darf aber nicht nur ich nicht mehr verkaufen, sondern alle. Das hat mit der Packstelle nichts zu tun.
240236
 
Beiträge: 9060
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobile Hühnerhaltung

Beitragvon wastl90 » Mo Nov 22, 2021 18:48

240236 hat geschrieben:
wastl90 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Wir haben seit (ich weiss sie schon immer) mehr als 50 Jahren 100 Hennen (mal mehr, mal weniger) und ich habe auch keine Oackstelle anmelden müssen.

Nur weil du deine Hühner nicht irgendwo angemeldet hast, ist es auch in Ordnung. Mit 100 Hühnern und Verkauf ab Hof, benötigst du eben keine Packstelle. Darfst aber auch nicht an "nicht Endkunden" verkaufen bzw. im Falle von Sperr- oder Beobachtungsgebiet (Vogelgrippe) darfst du gar nicht mehr verkaufen.
Da darf aber nicht nur ich nicht mehr verkaufen, sondern alle. Das hat mit der Packstelle nichts zu tun.

Nein, das stimmt so nicht. Betriebe mit EU Packstelle dürfen mit Ausnahmegenehmigung auch weiterhin Eier verkaufen.
wastl90
 
Beiträge: 4445
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobile Hühnerhaltung

Beitragvon böser wolf » Di Nov 23, 2021 4:50

Sturmwind42 hat geschrieben:
Und für was braucht böser Wolf einen Stall zu Aufstallen wenn er im Fall der Fälle (Stallpflicht ) alle Hühner keult ?



Nein, wir verstehen uns falsch !
Mein Keulen meinte ich natürlich wenn ich den Seuchenfall habe , denn ansonsten ist doch ein mobilstall auch ein Stall in dem ich die Herde einsperren kann !?
Wenn man eine Herde mit 18/19 Wochen einstallt,,dann sollen die doch auch mindestens 14 Tage nicht ins Freie.
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobile Hühnerhaltung

Beitragvon Sturmwind42 » Di Nov 23, 2021 7:50

wastl90 hat geschrieben:So einfach darfst du nicht Hühner keulen/schlachten, bestimmt nicht nur wegen einer Stallpflicht.
Wer oder war könnte mich daran hindern ? Der vernünftige Grund ? Ist das denn keiner ?


wastl90 hat geschrieben: Zelt, Vordach einer Halle und Co. sind natürlich zulässig wenn sonst kein Vogel rein kommt!
So tief bin ich da nicht drin, ich hab einen Mobilstall an einem Vordach gesehen (Bio) . Der Bereich war nur mit Hühnernetz abgetrennt . Jeder Vogel hätte dort einfliegen können . Ob das dann zulässig ist oder nicht entzieht sich meiner Kenntnis .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5722
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobile Hühnerhaltung

Beitragvon Sturmwind42 » Di Nov 23, 2021 8:01

böser wolf hat geschrieben:Nein, wir verstehen uns falsch !
Mein Keulen meinte ich natürlich wenn ich den Seuchenfall habe , denn ansonsten ist doch ein mobilstall auch ein Stall in dem ich die Herde einsperren kann !?
Wenn man eine Herde mit 18/19 Wochen einstallt,,dann sollen die doch auch mindestens 14 Tage nicht ins Freie.


Freilich kann man die da einsperren, aber es ist doch auf Dauer zu eng und das Federpicken beginnt . Das hab ich selbst mit kleinem Auslauf so gesehen. Genau diese Bilder wollen wir doch mit solchen Systemen verhindern .

Ausserdem hast du dann kein wirkliches Freilandei mehr, wenngleich wohl eine gewisse (Einsperr) -Zeit trotzdem noch als Freiland geduldet wird . ( meine ich mal gelesen zu haben )

Bin kein Hühnerfachmann und hab auch keine, aber ich liebäugle .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5722
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobile Hühnerhaltung

Beitragvon wastl90 » Di Nov 23, 2021 8:54

Sturmwind42 hat geschrieben:
wastl90 hat geschrieben:So einfach darfst du nicht Hühner keulen/schlachten, bestimmt nicht nur wegen einer Stallpflicht.
Wer oder war könnte mich daran hindern ? Der vernünftige Grund ? Ist das denn keiner ?


wastl90 hat geschrieben: Zelt, Vordach einer Halle und Co. sind natürlich zulässig wenn sonst kein Vogel rein kommt!
So tief bin ich da nicht drin, ich hab einen Mobilstall an einem Vordach gesehen (Bio) . Der Bereich war nur mit Hühnernetz abgetrennt . Jeder Vogel hätte dort einfliegen können . Ob das dann zulässig ist oder nicht entzieht sich meiner Kenntnis .

Frag dein Vet Amt ob das ein vernünftiger Grund ist. Die werden nein sagen, da bin ich mir sicher. Warum? Weil du für einen ordentlich Stall zur sorgen hast. Selbst im Salmonellenfall gibt es Betriebe die ihre Tiere ein Jahr durchhalten müssen - es kommen ja hinten noch Eier raus. Die dürfen zwar nicht mehr an Endkunden verkauft werden und nur noch in die Verarbeitung aber aus rein wirtschaftlichen Gründen darfst du es eben nicht. Frag mich nicht, ich verstehe es auch nicht!

Es darf kein Vogel rein - punkt. Also Hasenstallgitter oder Windschutznetz. Das sollte ein verantwortungsbewusster Hühnerhalter aber sowieso machen.
wastl90
 
Beiträge: 4445
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobile Hühnerhaltung

Beitragvon egnaz » Di Nov 23, 2021 10:18

Im Seuchenfall wird der erkrankte Bestand gekeult. Dazu gibt es eine Schutzzone von 3km, wo praktisch keine tierischen Produkte bewegt werden dürfen. Dazu gibt es eine Sschutzzone mit 10km wo teilweise tierisch Produkte wieder bewegt werden dürfen. So sieht dann die Rechtsvorschrift dafür aus.
https://www.lk-nienburg.de/medien/dokum ... 1112150111

Dann wird je nach Wildvogelzug noch eine Aufstallpflicht erlassen. Die Tiere müssen dann so gehalten werden, dass weder Wildvögel noch deren Kot oder Federn zu den Nutzvögeln gelangen können.
Ab einer gewissen Dauer können die Eier dann nicht mehr als Freilandeier verkauft werden.
Ein Mobilstall muss die selben Vorgaben erfüllen, wie sie auch für die Boden oder Volierenhaltung erforderlich sind.

Bis 350 Hennen brauchen die Eier nicht gestempelt werden, wenn sie ab Hof oder an der Haustür verkauft werden. Eine Packstelle wird immer dann benötigt, wenn der Kunde sich die Eier nicht selbst auswählen kann, sondern der Erzeuger sie in 10/6er Packungen anbietet.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2329
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobile Hühnerhaltung

Beitragvon böser wolf » Fr Dez 24, 2021 16:13

egnaz hat geschrieben:Im Seuchenfall wird der erkrankte Bestand gekeult. Dazu gibt es eine Schutzzone von 3km, wo praktisch keine tierischen Produkte bewegt werden dürfen. Dazu gibt es eine Sschutzzone mit 10km wo teilweise tierisch Produkte wieder bewegt werden dürfen. So sieht dann die Rechtsvorschrift dafür aus.
https://www.lk-nienburg.de/medien/dokum ... 1112150111

Dann wird je nach Wildvogelzug noch eine Aufstallpflicht erlassen. Die Tiere müssen dann so gehalten werden, dass weder Wildvögel noch deren Kot oder Federn zu den Nutzvögeln gelangen können.
Ab einer gewissen Dauer können die Eier dann nicht mehr als Freilandeier verkauft werden.
Ein Mobilstall muss die selben Vorgaben erfüllen, wie sie auch für die Boden oder Volierenhaltung erforderlich sind.

Bis 350 Hennen brauchen die Eier nicht gestempelt werden, wenn sie ab Hof oder an der Haustür verkauft werden. Eine Packstelle wird immer dann benötigt, wenn der Kunde sich die Eier nicht selbst auswählen kann, sondern der Erzeuger sie in 10/6er Packungen anbietet.

Unser Landkreis hat seit Dienstag dieser Woche vorsorglich eine stallpflicht erlassen ,
Wie lange hat so seine orsorgliche stallpflicht in der vergangenheit gedauert ?
Wir haben unseren mobilstall im November zum Glück nur zu 50% eingestallt .....
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobile Hühnerhaltung

Beitragvon Fassi » Fr Dez 24, 2021 16:24

Meist bis ins Frühjahr. Je nach Mut des Veterinäramt kam das Ende zwischen Anfang März und Mitte Mai.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobile Hühnerhaltung

Beitragvon wastl90 » Mo Dez 27, 2021 13:53

böser wolf hat geschrieben:Bis 350 Hennen brauchen die Eier nicht gestempelt werden, wenn sie ab Hof oder an der Haustür verkauft werden. Eine Packstelle wird immer dann benötigt, wenn der Kunde sich die Eier nicht selbst auswählen kann, sondern der Erzeuger sie in 10/6er Packungen anbietet.

Unser Landkreis hat seit Dienstag dieser Woche vorsorglich eine stallpflicht erlassen ,
Wie lange hat so seine orsorgliche stallpflicht in der vergangenheit gedauert ?
Wir haben unseren mobilstall im November zum Glück nur zu 50% eingestallt .....[/quote]
Kommt wahrscheinlich immer auf die Behörde und den Gründen an. Wir hatten das schon als reine Vorsorge für 4 (hoher Befall in der Umgebung, aber eben nicht unmittelbare Umgebung) Wochen aber auch für 20 Wochen (fall direkt in der Umgebung bei Wildgänsen). Dazwischen eigentlich alles.
wastl90
 
Beiträge: 4445
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobile Hühnerhaltung

Beitragvon bauer hans » Fr Apr 01, 2022 7:54

im wochenblatt wird ein MOBEI M300 mobilstall bj.2020 für 340 hennen für 50000 brutto angeboten.
rechnet der sich?
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobile Hühnerhaltung

Beitragvon egnaz » Fr Apr 01, 2022 9:29

Das sind dann irgend etwas um 0,07€/Ei Stallkosten. Dazu dann noch Junghenne, Futter, Sonstieges und natürlich deine Arbeit. Da kommt es dann darauf an wie viel Eier du teurer als im Supermarkt vekaufen kannst.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2329
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobile Hühnerhaltung

Beitragvon wastl90 » Fr Apr 01, 2022 10:52

bauer hans hat geschrieben:im wochenblatt wird ein MOBEI M300 mobilstall bj.2020 für 340 hennen für 50000 brutto angeboten.
rechnet der sich?

Nein bzw. schwierig. Für die Stallkosten benötigst du einen wirklich guten Preis. Konv. mind. 35 Cent/Ei und dann wird der Markt schon relativ dünn! Der Markt ist mit Mobilstalleiern gesättigt und geht eher wieder runter. Bei Ebay Kleinanzeigen findest du haufenweise Mobilställe die in der Hochphase (2020 + ersten beiden Quartale 2021) gekauft wurden und nun wieder abgestoßen werden weil der langfristige Absatz eben doch nicht so gut ist.
wastl90
 
Beiträge: 4445
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobile Hühnerhaltung

Beitragvon egnaz » Fr Apr 01, 2022 12:01

So pauschal würde ich das nicht sagen. Mobilstallhaltung macht nur bei regionaler Vermarktung Sinn, wenn der Kunde den Mehrwert an Tierwohl auch erleben kann. Und in den Regionen ist es noch sehr unterschiedlich. Da muss man selbst das Kundenpotential vor Ort abschätzen.
Für den angebotene Stall (bei Volierenhaltung werden die Tierwohlansprüche der Kunden eher weniger erfüllt) braucht es ca. 1000 Eierkunden, die für die konv. Mobileier mindestens soviel ausgeben, wie für Bioeier im Supermarkt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2329
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobile Hühnerhaltung

Beitragvon Fassi » Fr Apr 01, 2022 13:09

wastl90 hat geschrieben:Bei Ebay Kleinanzeigen findest du haufenweise Mobilställe die in der Hochphase (2020 + ersten beiden Quartale 2021) gekauft wurden und nun wieder abgestoßen werden weil der langfristige Absatz eben doch nicht so gut ist.


Oder die Förderbindung abgelaufen ist und der Stall teurer verkauft wird als er mit Förderung gekauft wurde. Für die Hühner wird ne Eigenbaulösung genommen.

Ansonsten kann man pauschal da nix zu sagen. Durch die Nähe zu Stallbau Weiland (Hühnermobil) steht bei uns in jedem zweiten Dorf ein Mobilstall, da ist der Markt definitiv satt. Sieht aber am anderen Ende des Landkreises wieder anders aus.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], martin2209, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki