Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 20:07

Mortelarofeuerbehandlung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Fr Mär 07, 2008 20:48

Wir haben so ne nette Mixtur aus chelatiertem Zink, Kupfer und Aluminium!
Hilft auch super, im Melkstand erst mit Wasser reinigen, dann mit Blumenspritze drauf und bei der nächsten Mahlzeit isses trocken!

Ich würde allerdings auch gerne wieder mit Klauenbädern anfangen um die Klauen ein wenig zu härten, abgesehen davon das wir noch soviel Kupfersulfat rum liegen haben...

Habe mal nen Betrieb gesehen der ne Mischung mit Kupfersulfat und Formalin anrührt! In dem Betrieb hat mir die Klauengesundheit sehr gut gefallen!
Hat da jemand Erfahrungen mit?
Und kann mir jemand sagen wo ich am besten und billigsten Formalin herbekomme?
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Fr Mär 07, 2008 21:08

Ich finde immer, das man mit einem Klauenbad, wenn man´s nicht nach 50 Tieren wechselt mehr Dreck verteilt, als dass es hilft, machen das schon lang nicht mehr...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Mär 07, 2008 21:21

Völlig richtig, zumal ja Maidens Lösungen leider nicht zugelassen sind. Aber was sollte ein Klauenbad nutzen, wenn die Kuh eine Minute danach (ohne das die Lösung eintrocknen kann) wieder in der Scheiße steht. Wurde eigentlich irgendwo mal eine relevante Studie zu eine positiven Wirkung eines Klauenbads erstellt?

Ich meine mit paralellem Gegenversuch und nicht von einem Hersteller finanziert?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Milchmann » Fr Mär 07, 2008 21:39

Iron Maiden hat geschrieben:Wir haben so ne nette Mixtur aus chelatiertem Zink, Kupfer und Aluminium!
Hilft auch super, im Melkstand erst mit Wasser reinigen, dann mit Blumenspritze drauf und bei der nächsten Mahlzeit isses trocken!

Ich würde allerdings auch gerne wieder mit Klauenbädern anfangen um die Klauen ein wenig zu härten, abgesehen davon das wir noch soviel Kupfersulfat rum liegen haben...

Habe mal nen Betrieb gesehen der ne Mischung mit Kupfersulfat und Formalin anrührt! In dem Betrieb hat mir die Klauengesundheit sehr gut gefallen!
Hat da jemand Erfahrungen mit?
Und kann mir jemand sagen wo ich am besten und billigsten Formalin herbekomme?

Gemischt hat der betrieb wo ich gelernt hab (Vollspaltenboden/2000er MVA) Ich kann nur sagen das, dass Klauenerkrankungsverhältnis relativ gut war, aber wie gesagt darf man aus Umweltgründen (schätze ich) nicht mehr. Jetzt haben wir 2 Klauenbäder, eins vor- und eins hinterm Melkstand, vorne kommt Kupfer und hinten Formi rein, klappt auch ganz gut, aber arbeitsaufwendig.
Was macht der Bauer wenn er hinfällt?
Hände aus den Taschen :-)
Benutzeravatar
Milchmann
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Mär 04, 2008 1:24
Wohnort: LBrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Fr Mär 07, 2008 21:46

Zulassung hin oder her... :wink:

Unser Klauenschneider schwört auf Klauenbad mit Kupfersulfat, und der hat vier Teams von dem jedes Team täglich mindestens 60 Tiere schneidet!
Die sollten eigentlich genug Erfahrung haben um beurteilen zu können ob es deutliche Unterschiede gibt zwischen Betrieben mit und ohne Klauenbad!

Wirklich verlässliche Studien hab ich auch noch nicht gesehn, wäre aber mal ne interessante Sache!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Milchmann » Fr Mär 07, 2008 23:20

Iron Maiden hat geschrieben:Zulassung hin oder her... :wink:

Unser Klauenschneider schwört auf Klauenbad mit Kupfersulfat, und der hat vier Teams von dem jedes Team täglich mindestens 60 Tiere schneidet!
Die sollten eigentlich genug Erfahrung haben um beurteilen zu können ob es deutliche Unterschiede gibt zwischen Betrieben mit und ohne Klauenbad!

Wirklich verlässliche Studien hab ich auch noch nicht gesehn, wäre aber mal ne interessante Sache!

wieviel Tiere habt ihr denn?
Was macht der Bauer wenn er hinfällt?
Hände aus den Taschen :-)
Benutzeravatar
Milchmann
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Mär 04, 2008 1:24
Wohnort: LBrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Sa Mär 08, 2008 13:24

Wir selbst haben knapp 80 Kühe plus weibliche Nachzucht, der Klauenschneider fährt aber von Betrieb zu Betrieb, unsere schaffen sie jedenfalls locker an einem Tag mit einem Team!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Milchmann » So Mär 09, 2008 9:49

Gute Leistung, ich alleine schaff 30 Stück, hab aber auch noch andere Arbeiten. Trotzdem 80 Stück schneiden ist ne knochenarbeit. Schneiden die mit flex oder Schere und messern? ich schneid nur mit Schere und Messern.
Was macht der Bauer wenn er hinfällt?
Hände aus den Taschen :-)
Benutzeravatar
Milchmann
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Mär 04, 2008 1:24
Wohnort: LBrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » So Mär 09, 2008 19:18

Scheiden mit Zangen/Scheren und Messern im Fressgitter, ganz ohne Flex!
Hinten nehmen sie mit Bobcat hoch, vorn per Hand...
Und was für ne Knochenarbeit das is, ich möchts nich machen, da liefer ich lieber etwas mehr Milch und geb dafür solche Arbeiten ab bzw. mache selbst nur Problemfälle!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Mär 09, 2008 20:04

Ich mach alles mit der Flex, Messer wird nur bei Problemfällen und kleinen OP's eingesetzt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » So Mär 09, 2008 20:10

Ohne Flex ist ne unglaubliche Ruhe im Stall, ich selbst mach aber auch alles mit Flex...
Aber wenn man die Füße vorn mit der Hand hochnimmt ist das so nen grundsätzliches Problem, für die Person die die Klaue hält is das nicht so angenehm wenn man mal abrutscht!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » So Mär 09, 2008 20:46

und wenn man mal mit den Messer abrutscht?
Die sind auch scharf.....
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Milchmann » So Mär 09, 2008 20:58

Mit der flex is die hand aber ruck zuck ab! Bei mir muß auch gehalten werden, hätte gerne wo vorne automatisch hochgefahren wird aber die kosten... :roll:
Was macht der Bauer wenn er hinfällt?
Hände aus den Taschen :-)
Benutzeravatar
Milchmann
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Mär 04, 2008 1:24
Wohnort: LBrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Mär 09, 2008 21:02

Mit der Flex ist das Verletzungsrisiko deutlich geringer, als mit dem Messer, Milchmann. Im Maximalfall ist eine oberflächliche Schürfverletzung zu erwarten, mit dem Messer....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Milchmann » So Mär 09, 2008 21:05

Ich halte von der Flex beim Klauenschneiden nich so viel, aber ich mach meist eh bloß Lahme.
Was macht der Bauer wenn er hinfällt?
Hände aus den Taschen :-)
Benutzeravatar
Milchmann
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Mär 04, 2008 1:24
Wohnort: LBrandenburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki