Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 20:05

Mortelarofeuerbehandlung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Mortelarofeuerbehandlung

Beitragvon Milchmann » Fr Mär 07, 2008 13:03

Wie behandelt ihr ML??? Also ich sprühe Blausprey rauf und Zünd es an, viele die das nicht kennen sind vieleicht geschockt und können sich nix darunter vorstellen, aber ich schwöre darauf, denn nach nur einer behandlung gehts sehr gut zurück und verschwindet nach kurzer Zeit :idea: es brennt auch nur kurz, da nur die gase vom sprey brennen und die keime und erreger töten, kein verband danach, danach Klauenbad (Formaldehyd) fertig :D . Alles passiert natürlich mit angehobenem Bein im klauenstand! Anfangszeit hab ich noch Blausprey (flüssig, ohne treibgas) raufgetan, Kupfer raufgestreut und danach einen Verband angelegt. Die Feuerbehandlung geht wesentlich schneller und ist um sehr vieles effektiver. :shock:
Was macht der Bauer wenn er hinfällt?
Hände aus den Taschen :-)
Benutzeravatar
Milchmann
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Mär 04, 2008 1:24
Wohnort: LBrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Mär 07, 2008 13:56

Diesen Effekt erzielst du auch mit einem Föhn. Wichtig ist, daß die Stelle sauber gereinigt wurde. Danach abwechselnd Spray und trocknen. Es ist nicht das Feuer, welches hier eine Wirkung erzielt, denn dan der Wunde entstehen da keine 40° Celsius. Aber ich muß zugeben, ich hab das auch schon so gemacht, weil ich wegen einer Einzelkuh nicht extra den Föhn holen wollte. Als Raucher hat.....

...griffbereit :?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Milchmann » Fr Mär 07, 2008 17:48

mit dem föhn ist auch gut aber mit Feuer gehts doch auch um einiges schneller wa!
grus
Was macht der Bauer wenn er hinfällt?
Hände aus den Taschen :-)
Benutzeravatar
Milchmann
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Mär 04, 2008 1:24
Wohnort: LBrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Mär 07, 2008 17:59

H.B. du rauchst ?
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Mär 07, 2008 19:22

Sehr zum Leidwesen meiner Frau :cry:








....aber niemals im Haus!!!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Milchmann » Fr Mär 07, 2008 19:25

Leute nich böse sein aber könntet ihr bitte ontoppic bleiben :roll: ?!? Das währ echt nett von euch
Gruß :wink:
Was macht der Bauer wenn er hinfällt?
Hände aus den Taschen :-)
Benutzeravatar
Milchmann
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Mär 04, 2008 1:24
Wohnort: LBrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Fr Mär 07, 2008 19:40

wir nehmen seit einiger Zeit ein Holzteermischung (1000ml Buchenholzteer, 50ml Nuflor, 10g Lincospectin, 10g Tertacyclin); einmal drauf, ohne Verband, fertig is
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Milchmann » Fr Mär 07, 2008 19:42

Holzteer hab ich mal ne zeit lang auf Verbände geschmiert, dass er besser hält hab aber wieder damit aufgehört
Was macht der Bauer wenn er hinfällt?
Hände aus den Taschen :-)
Benutzeravatar
Milchmann
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Mär 04, 2008 1:24
Wohnort: LBrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Fr Mär 07, 2008 19:44

Temme hat geschrieben:wir nehmen seit einiger Zeit ein Holzteermischung (1000ml Buchenholzteer, 50ml Nuflor, 10g Lincospectin, 10g Tertacyclin); einmal drauf, ohne Verband, fertig is

OHA, das hat aber ordentlich Wartezeit :shock:
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Milchmann » Fr Mär 07, 2008 19:49

xyxy hat geschrieben:
Temme hat geschrieben:wir nehmen seit einiger Zeit ein Holzteermischung (1000ml Buchenholzteer, 50ml Nuflor, 10g Lincospectin, 10g Tertacyclin); einmal drauf, ohne Verband, fertig is

OHA, das hat aber ordentlich Wartezeit :shock:

Ja das kommt noch dazu, könnt ich mir nicht erlauben "Mautikühe" Sperre zu verpassen, da es kein muß ist.
Was macht der Bauer wenn er hinfällt?
Hände aus den Taschen :-)
Benutzeravatar
Milchmann
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Mär 04, 2008 1:24
Wohnort: LBrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Mär 07, 2008 19:51

Da ergibt sich wahrscheinlich keine Wartezeit, bei Behandlung an den Füßen für die Milch sowieso nicht, zumal ja Nuflor beim Kontakt mit Lincospectin seine Wirkung verliert.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Milchmann » Fr Mär 07, 2008 19:54

Aber warum mischen wenns die wirkung verliert?
(Milch)mann muß ja fragen :mrgreen:
Was macht der Bauer wenn er hinfällt?
Hände aus den Taschen :-)
Benutzeravatar
Milchmann
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Mär 04, 2008 1:24
Wohnort: LBrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Mär 07, 2008 19:57

Es hat dann vieleicht eine andere Wirkung, aber zieh mal ein Nuflor auf, wenn in der Nadel noch ein Tropfen Wasser oder zB. Linco ist, das reagiert sofort.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Milchmann » Fr Mär 07, 2008 20:00

Wir benutzen Nuflor nur bei Kälbern, im Milchviehkombinat hab ich das noch nicht gesehn.
Was macht der Bauer wenn er hinfällt?
Hände aus den Taschen :-)
Benutzeravatar
Milchmann
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Mär 04, 2008 1:24
Wohnort: LBrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Fr Mär 07, 2008 20:38

Wir benutzen Nuflor auch nur selten, bei hartnäkigen Sachen und wenn sich keine Besserung zeigt, nach ein paar Tagen.

Wegen ML mach ich eigentlich nur CTC Spray drauf, das aber dann 3 mal im Abstand von ner Minute. (Aber eigentlich nur in akuten Fällen)
Die Msichung von Temme wird wohl keine Wartezeit haben, dass könnt sich keiner Leisten ^^

Aber normal Behandel ist die Tiere propylaktisch im Melkstand mit ner Rückenspritze. Da ist dann auch Lincospectin und Tertacyclin drin. Unser Tierarzt rührt solch eine Mischung immer an.

Akute Behandlungen hab ich nur selten, da kam man besser vorher was tun 8)
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, AebiTT270, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, maisprofi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki