Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 22:52

Motorenöle und deren Qualität

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorenöle und deren Qualität

Beitragvon berlin3321 » Di Apr 02, 2019 14:52

Mein Golf 4 Pumpe- Düse hatte 447 000 km drauf, gefahren mit Castrol Longlife, alle 30 000 km gewechselt.

5 l um die 60 €. War ok, Öl konnte ich da abgeben. Das was "zuviel" an Altöl ist (Schlepper, Getriebeöl) nehme ich mit zu ´nem Freund, der ist Werkstattmeister bei VW. Also auch kein Problem.

Gibt dann hier auch so´n Laden, Billy Billig o.ä, da kommt das billigste 15/ 40 Motoröl für den Schlepper her, 9, 98 €. Beim reingehen in den Laden stelle ich 2 x l Altöl hin, hat noch nie einer nach der Quittung gefragt.

Wild entsorgen muss heute keiner mehr. Aber nach der Wende, dass war ´ne geile Zeit. Hab´ mein Altöl in die Zone exportiert und dafür 1, 20 oder 1, 60 MDN (Mark der Notenbank, Aluchips) bekommen.

MfG Berlin

OT: Hab´ so ziemlich einer der letzten Octavia I mit dem Pumpe- Düse AXR 74 kw mit EZ 11/ 2010 aus 1. Hand abgegriffen. Den bastel ich mir hin.....Golf 4 Technik, EU4 ohne großen Elektronikdreck....
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorenöle und deren Qualität

Beitragvon Ecoboost » Di Apr 02, 2019 15:40

Hallo,
hälle hat geschrieben:Und somit komm ich wieder zurück auf mein ursprüngliches Statement zu Ecoboosts Aussage: Wer sein Öl in die Werkstatt bringt macht sich nur unnötig lächerlich und unbeliebt!!!

Wie kann man sich nur über so etwas banales aufregen?
Langeweile, zu viel Zeit, Frust mit der Ehefrau!?
Ich weis nicht wer von uns beiden sich hier nun lächerlicher macht, der Thread ging bis jetzt aber in eine eindeutige Richtung.
Von mir aus Sorge dafür dass die Werkstätten weiter ihr (überteuertes) Öl verkaufen, aber lasse mich bitte hier außen vor. Es ist heute wirklich nichts außergewöhnliches mehr dass die Kunden ihr Öl selbst mitnehmen, das gab es auch schon vor 30 Jahren. Das abzulehnen kann sich im Grunde heutzutage keine Werkstatt mehr leisten, es sei denn das Öl darf nicht verwendet werden.
Gerade an den Kundendiensten und den damit verbundenen erforderlichen Servicearbeiten verdienen die Werkstätten mit Sicherheit nicht schlecht, da ordentlich auf die Teilepreise drauf geschlagen wird.
Womit die Werkstätten doch zu kämpfen haben sind Garantie- und Kulanzarbeiten wo von Seiten des Herstellers meist nur mäßig entlohnt werden.
Und geizig bin ich mit Sicherheit nicht. Für den Mechaniker gibt es im voraus einen Zehner in die Auftragsmappe und bei Abholung meist auch noch einen Fünfer in die Kaffeekasse. Und das ist ungefähr genau der Betrag den ich mir bei Selbstkauf des Öls einspare.
Ab 2020 wenn das Fahrzeug aus dem Schutzbrief raus ist mache ich das was ich machen kann selbst. Habe Hebebühne, Diagnosetester, Reifenwucht- und Montiermaschine usw. Reich wurden die Werkstätten mit mir bisher also so und so nicht.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Di Apr 02, 2019 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3283
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorenöle und deren Qualität

Beitragvon berlin3321 » Di Apr 02, 2019 15:46

Im Grunde ist es so das die Vertragshändler und Betriebe beschis*** dran sind. Die verkaufen manche Reparatur 3 x.

Das erste mal dem Kunden, echt einfach.
Das zweite mal der Geschäftsleitung, schwieriger.
Das dritte mal dem Hersteller. Schon mal Sche***, der streicht einfach, zahlt dies nicht, zahlt das nicht.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorenöle und deren Qualität

Beitragvon rima0900 » Fr Apr 05, 2019 10:24

hälle hat geschrieben:Und somit komm ich wieder zurück auf mein ursprüngliches Statement zu Ecoboosts Aussage: Wer sein Öl in die Werkstatt bringt macht sich nur unnötig lächerlich und unbeliebt!!!


In Deutschland ist das bei jedem Vertragshändler den ich kenne so, dass sie das Öl nur zu horrenden Preisen verrechnen. Da hab ich auch keinen Bock drauf, ich spare am Liter zwischen 20 und 25 Euro! Und zusätzlich verrechnet wurde mir auch nix, alles genau nach Kostenvoranschlag minus das Öl.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorenöle und deren Qualität

Beitragvon 210ponys » Fr Apr 05, 2019 12:12

ein Großteil der Kundschaft scheint aber bereit zu sein Mondpreise fürs Öl in der Werkstatt zu zahlen. Sonst würden die von ganz alleine Günstiger werden!!!
210ponys
 
Beiträge: 7484
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorenöle und deren Qualität

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Fr Apr 05, 2019 20:20

Die hohen Ölpreise sind Folge von Geiz ist Geil...was glaubt ihr ? Das eine Werkstatt heutzutage eine Lizenz zum Geld drucken ist ?
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorenöle und deren Qualität

Beitragvon 210ponys » Fr Apr 05, 2019 21:49

Naja geregelte Arbeitszeit... Und mehr Geld in der Tasche wie ein Lw...
210ponys
 
Beiträge: 7484
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorenöle und deren Qualität

Beitragvon Ecoboost » Di Apr 09, 2019 18:59

Hallo,

da es gerade zum Thema passt.
Sollte wer von Euch einen 3 Zylinder 1,0l Ecoboostmotor von Ford haben, achtet zwingend darauf dass richtige Öl mit entsprechender Spezifikation und Freigabe beim Ölwechsel und beim Nachfüllen zu verwenden.
Wird ein anderes Öl verwendet riskiert man Schäden am Zahnriemen welcher im Ölbad läuft da diese Öle meist nicht über die speziellen Additive verfügen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3283
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], hmaulwurf

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki