Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

motorsäge-usa

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

motorsäge-usa

Beitragvon ihc745stom » Do Mai 09, 2013 11:55

hallo vorab klasse forum hier lese mich regelmässig hier durch , echt top.

zu meiner frage , da ich ne neue säge brauch , zur zeit nur noch ne ms 260 . wollte ich mahl ein paar erfahrungen von euch über die husy 562 xp mit 45er schiene, könnte diese über meine schwester die in den usa lebt für,
700 dollar

plus 17,5 % geschenksteuer das past so habe beim zoll angerufen

plus versand sind dan knap unter700 euro bekommmen denke der preis ist ok oder ? ne 361 wär der gleiche preis aber wegen vergassereinstellung ist die hussy denke ich die bessere wahl. so was meint ihr dazu rentiert es sich oder eher nicht ?

im voraus besten dank thomas
ihc745stom
 
Beiträge: 7
Registriert: So Aug 23, 2009 14:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: motorsäge-usa

Beitragvon ruthar_m » Do Mai 09, 2013 15:58

Hallo

Und was machst wenn das Teil mucken macht???? Schickst es dann wieder zurück, und wartest auf die Reparatur?????????????????????????
Ne Ne Leute, lasst die Wertschöpfung in eurem Land, vielleicht könnte der nächste Arbeitsplatz der Eure sein!

Die paar Mücken die Ihr euch dadurch erspart............


mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: motorsäge-usa

Beitragvon Bergodor » Do Mai 09, 2013 16:16

Das mit dem Importieren von Geräten die es in Deutschland bereits gibt kannst du dir doch selbst ausrechnen.
Beachte dabei aber das es in bestimmten Situationen sein kann das Teile nicht passen, da sie je nach Land in unterschiedlicher Ausführung ausgeliefert werden (Ist bei der Stihl FS der Fall, da gibts für alle Möglichen Ausführungen die von Land zu Land verschieden sind).
Aber wenn ich ehrlich bin wäre es "unfair" Zeug billig wo anders zu kaufen als man es dann im Bedarfsfall reparieren zu lassen. Bei uns gibt es einen Händler der die Maschinen nicht nach dem Eingang, sondern "Fremdmaschinen" dann repariert wenn er Zeit hat, die anderen haben einfach Vorrang. Dafür hab ich sogar Verständnis. Auch das mit der Garantie sollte bedacht werden. Das zurückschicken in die USA und der erneute Versand nach D dürften den Preisvorteil schon fast auffressen...
Muß aber jeder selber wissen.
Sollte es sich um Geräte handeln die so nicht in Deutschlnad verkauft werden spricht aber nichts dafür wenn du genau das Gerät brauchst (Hab ich bei meinem ersten FS auch so gehandhabt)
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: motorsäge-usa

Beitragvon Westerwälder » Do Mai 09, 2013 17:27

Hallo Thomas,
kannst Du ruhig machen, die MS werden eh alle in Stuttgart zusammengebaut und dann in die USA verschifft. Ich hab meine ganze Stihl Ausrüstung in USA gekauft und war alles Made in Germany, kostet nur etwa die Hälfte. Es gibt ein paar feine Unterschiede, z. B. das Funkenschutzgitter im Schalldämpfer welches in USA Vorschrift ist.
Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: motorsäge-usa

Beitragvon Waldmichel » Do Mai 09, 2013 18:25

Unabhängig vom Listenpreis, hast du schon mal deinen Dealer in der Nähe gefragt was er dir für einen Preis machen kann? Oder willst bzw. kannst du mit ihm nicht? Wenn er einen ersten Preis nennt, kannst du ja ihn immer noch drücken "da hab ich bis jetzt nen besseren Preis"...

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: motorsäge-usa

Beitragvon focogü » Do Mai 09, 2013 20:43

Muss jeder selbst entscheiden wo und bei welchem Händler er seine Ausrüstung käuft.Ich denk mir immer:
Aus der Region,für die Region!
Dies halt ich bei allem so,und bin bis dato immer gut damit gefahren!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: motorsäge-usa

Beitragvon Bergodor » Fr Mai 10, 2013 17:58

In Bayern ist es so der Brauch,
wo repariert wird, kauft man auch.

Und wenn man den Händler kennt ist der Listenpreis bei weitem nicht mit dem tatsächlichen Preis zu vergleichen... und das sogar schon ohne handeln. mit wirds noch günstiger.
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: motorsäge-usa

Beitragvon josefpeter » Fr Mai 10, 2013 18:09

Dann frag ich mich aber, ob die bockigen Händler/Werkst. so gut rechnen können wenn sie keine "fremden" Maschinen mehr reparieren.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: motorsäge-usa

Beitragvon arbo » Fr Mai 10, 2013 18:55

Mag ja recht romantisch sein immer nur mit dem örtlichen Händler zu Kuscheln, aber einer der Hauptgründe warum wir Stihl fahren ist eben gerade das überörtlich extrem gut ausgebaute Händlernetz und die damit einhergehende Ersatzteilversorgung. Man ist schließlich etwas weiter unterwegs als nur in Sichtweite des Kirchturmes. Von Händlern einer solchen Premiummarke erwarte ich aber auch das entsprechende professionelle Auftreten. Dieses heisst : Kunde hat Problem - Kunde wird geholfen und nicht erst gefragt wo er die Säge herhat. Ich bin allerdings erst einem Händler begegnet der das nicht so recht wollte, war aber im Nachgang nicht so gut für den Blutdruck des Gebietsleiters.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: motorsäge-usa

Beitragvon arbo » Fr Mai 10, 2013 19:00

http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle ... _node.html
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: motorsäge-usa

Beitragvon Bergodor » Fr Mai 10, 2013 19:13

Ich habe nie geschrieben daß "Fremdmaschinen nicht repariert werden, nur eben nicht mit höchster Priorität.
Wenn ich zu meinem Händler am Samstag Mittag oder auch späten Nachmittag komme weil mir was verreckt ist wir die sofort angeschaut und auch sofort repariert wenn das möglich ist. Wenn nicht gibts eine kostenlose Leihmaschine als Überbrückung.
Dieser Service ist durch nichts aufzuwiegen. Bekomme auch teilweise "Vorführgeräte" nur mal so zum ausprobieren (obwohl er weis das ich mir sowas NIE kaufen würde). Das setze ich bestimmt nicht mit solchen Experimenten aufs Spiel, könnte sich nämlich als teurer erweisen als es so ist. Die haben sich damals auch um einen Freischneider gekümmert (und aus dem Ausland vermittelt) der genau meinen Anforderungen entsprach (Brachiale Leistung und verlängerter, verstärkter Schaft). Damals hat mein Händler vermutlich nichts daran verdient, da die Rechnung aus den Niederlanden kam (und mal wieder weit unter dem Listenpreis...).
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: motorsäge-usa

Beitragvon ihc745stom » Fr Mai 10, 2013 20:56

danke für euere beiträge
kaufe ja normahl auch in der region. aber unter 700 euro ist schon ein toller preis beim örtlichen händler nicht unter 1000 euro .
und garantie ist auch kein problem.werds nochmahl überdenken
ihc745stom
 
Beiträge: 7
Registriert: So Aug 23, 2009 14:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: motorsäge-usa

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Fr Mai 10, 2013 22:02

Würde ich direkt machen. Habe bei meiner 357XPG damals auch überlegt und mich leider(!) nicht getraut.
Die 562XP kostet in Deutschland beim erstbesten Internetanbieter 1160€. In den USA umgerechnet 570€ (Plus Steuer und Versand ~700€). Die heimische Wirtschaft in allen Ehren, aber bei einer Ersparnis von 460€ könnten die mich mal gerne haben. Sollen die in Deutschland erstmal von ihren Wucherpreisen runter kommen.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki