Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:15

Motorsägen der Fa. STARKE

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Hudora chinesisch?

Beitragvon Wuerfel » Fr Aug 07, 2009 12:29

Hallo Michaschatz,

erst mal hast du natürlich recht: Hudora ist keine asiatische Firma und auf dem Roller steht auch tatsächlich nix von China.

Ich meine mich aber erinnern zu können, dass auf dem Original-Karton irgend etwas mit China draufstand, kann ich aber nicht mehr nachschauen weil der schon lange in der Altpapier-Tonne entsorgt wurde. Werde aber eine Bekannte fragen die den gleichen Roller hat ob sie noch die Verpackung hat.

Nixdestotrotz, hier steht, dass Hudora in China fertigen lässt.
:google: http://www.hudora.de/pressespiegel/2007/09/05/b-spielzeug-aus-china-hudora-sichert-qualitat/
Ich denke das ist hinreichend.

Und ich bleibe bei meiner Aussage, wenn ich anstatt von 2 Lagern für vorne für wenige Euros 2 Kompletträder für 20 EUR kaufen muß ist das für mich Abzocke! :evil:

Gruss
Klaus
Wuerfel
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Okt 11, 2006 18:59
Wohnort: Ortenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen der Fa. STARKE

Beitragvon Michaschatz » Fr Aug 07, 2009 13:33

Wenn ich mich recht erinnere gelten die "Deutschen" als Exportweltmeister. Unsere Wirtschaft lebt zum Großteil vom Exportieren.
Wer glaubt das seine Produkte Made in Germany sind träumt. Die Endmontage wird wohl noch hier stattfinden, aber viele Teile werden zugekauft.
Hoffen wir das die "Importeure" unserer Waren nicht so denken.
Es gibt Produkte die noch nie Made in Germany waren und es gibt immer mehr Produktionsprozesse die sich hir nicht mehr machen lassen.
Ist mir aber jetzt zu mühsälig das hier auseinander zu klabustern.
Michaschatz
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo Mär 30, 2009 16:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen der Fa. STARKE

Beitragvon W-und-F » Sa Aug 08, 2009 10:02

manas hat geschrieben:Hallo, kennt wer die Motorsäge der Fa. STARKE Typ ST-GS45AS.
Bekommt man jetzt bei Baumax um 99,- Euro, die Daten seht ihr im Anhang.
Ist zwar aus China wirkt aber recht robust ist an die Husqvarna 242 angelehnt.

mfg
Fred


Die Säge ist ein Nachbau der Zenoah G455 AVS. Hat mit Husqvarna absolut nichts gemein! Gibt es auch als "Oberst", "Güde", "Boomag", "Timbertech", "Rotfuchs", etc. Bei entsprechender Abnahmemenge kannst du die Säge auch mit deinem Namen bedrucken lassen!

Ist ein China-Schrotthaufen. Für 2,3 Äste im Garten vlt. OK. Aber das Billigsägen oftmals nichts taugen haben verschiedene Tests bewiesen. Einfach mal Googlen nach "Kettenbremse und Billigsäge".

Gruß ;)

PS: Mein Tipp - Finger weg!
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen der Fa. STARKE

Beitragvon alex1011 » Sa Aug 08, 2009 19:44

Was mir bei den Billigsägen im Baumarkt aufgefallen ist, ist das deren Ketten häufig ein Schneidglied und zwei Verbindungsglieder haben. Dadurch verringert sich natürlich die Schneidleistung und es erklärt auch, weshalb man derartige Schwindsucht mit 45cm Schwertlänge ausrüsten kann.
Wenn man eine solche Kette gegen eine "normale" Kette tauscht, dann bekommt der Motor ganz schnell Schweiß auf die Stirn. :mrgreen:
Auf dem Werbebild der Säge hier ist eine "normale" Kette zu sehen, aber ob das auch dem Auslieferzustand entspricht....???
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen der Fa. STARKE

Beitragvon Waldhäusler » So Aug 09, 2009 9:59

Hallo,
also baun können die Chinesen wirklich alles, zumindest nachbauen, sieht dann meist auch gleich aus zumindest optisch, das war´s dann aber auch!

Hab ein Quad/ATV von shineray motors oder so, der Motor ist ein Honda nachbau und der Rest ist eigenschrott.

Das Teil zeigt die Liebe zum Detail, also hier ist Schrott bis in´s letzte Detail umgesetzt worden, ob Gummischlauch oder Lagerungen, Schweißverbindungen, Fahrwerksauslegung, alles ausnahmslos selbst für den Laien nach kurzer Zeit also Schrott erkennbar! :twisted:

Der Bezug zur Säge ist der Preis, denn billig wars und ansonsten hab ich meine Erfahrung mit Chinaprodukten gemacht, wer also an dieser Teilhaben will kann´s machen, wer diese selber machen will kauft sich die Säge und freut sich dann über die nächste Säge die dann bestimmt wieder in Europa hergestellt wurde!

Die Säge hat aus meiner Sicht zu wenig Leistung und zuviel Gewicht (Datenblatt), die eignet sich nur zum "ins Regal stelllen". Für die tägliche Waldarbeit ist die nix! :!: :wink:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ersatzteile

Beitragvon Wuerfel » Mo Aug 10, 2009 19:06

Hallo,

muss jetzt noch mal nachlegen, sozusagen aus gegebenem Anlass. Beim Zerlegen eines Kirschbaums haben heute die Schwingungsdämpfer an der Dolmar 120si (Fällsäge, 68ccm, Baujahr 1987, Serie gebaut 87 ...94) vollends aufgegeben. :oops: Bin nach Feierabend zum Händler und er hat ins Regal gegriffen, hat gesagt es sind noch 4 Stück da und die gibt er mir mit, ich solle mal schauen wie viele ich brauche und den Rest ihm wieder bringen. Habe 2 Stück (die vorderen) grade eben ersetzt und gebe ihm morgen die anderen 2 wieder zurück. :D

Frage:
Wie kann man sich das vorstellen, wie das bei der Motorsäge der Fa. Starke nach 10 oder 20 Jahren funktioniert? :?:

Gruss
Klaus
Wuerfel
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Okt 11, 2006 18:59
Wohnort: Ortenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen der Fa. STARKE

Beitragvon Burghard » Mo Aug 10, 2009 21:17

Hallo

99€ ist doch kein Geld , das ding kaufen ,und damit sägen bis sie auseinander fliegt und dann in die Tonne damit, danach kann man sich was ordentliches kaufen, fürs hobby sägen wirds wohl reichen.

Ps: wenn ich damit Geld verdienen möchte würde ich was anderes kaufen
LG Burghard
http://burghard.hat-gar-keine-homepage.de
(Ich brauche Holz)
Stihl 210,Stihl 310,Stihl 241,Dolmar ES 160 u. ES 37
IHC 353
Benutzeravatar
Burghard
 
Beiträge: 284
Registriert: So Aug 10, 2008 10:28
Wohnort: Espelkamp / Frotheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen der Fa. STARKE

Beitragvon Holzteufele » Mo Aug 10, 2009 22:15

Huaaaa - ist euch schon aufgefallen, daß hier mit 1:25 Mischung gefahren werden soll???
An die stinkigen Zeiten kann ich mich noch gut erinnern :lol: vor allem daran, daß die
Klamotten miefen, und jeder Gasstoß ein Rauchzeichen war. :o Ganz nebenbei steht man die Ganze Zeit im "Eau-de-Zweitakt",
also dem Duft der Frauen betört und die Geschmacksnerven ölt.... :klug:
Wenn ich mir überlege was die Markenfirmen für Anstrengungen machen müssen um allein die jetzt geltenden
Abgas- und Geräuschvorschriften zu erfüllen, glaube ich daß diese Säge keine Zulassung kriegt... :twisted:
Ob die Sicherheitsanforderungen bzgl. Schwingungsverhalten, Bremsen etc. eingehalten werden - merkst Du erst wenn das
Teil im Knie steckt... :regen: -dann könnts allerdings zu spät sein -oder wenn Du 2 Stunden nach dem Sägen immer noch ein
abgestandenes Bier durch einfaches in der Hand Halten aufschäumen kannst :lol: :lol:
-Aber wer Sägen für 99 EUR kauft der weiß was er will.....

Selbst der hier schon angesprochene Hobbygärtner der nur ein Kirschbaum im Jahr zurechtstutzt macht sich mit dieser stinkenden, lauten, schweren Stinkbüchse keine Freunde in der Nachbarschaft sondern sorgt eher für ein gewaltiges :gewitter:

Ich bleib bei Solo, Stihl, Dolmar, Husqvarne etc. - im Wald will ich meinen Spaß :mrgreen: und mich nicht über Schrott ärgern der stinkt, bleischwer ist, wahrscheinlich lauter als ein Düsenjäger fönt dafür aber kein Bumms unter der Haube hat... :regen:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen der Fa. STARKE

Beitragvon biberboachl » Di Aug 11, 2009 6:23

Hallo,
wer eine Säge für 99€ kauft muß halt auch mit der dafür gebotenen Qualität leben. Aber wenn es nur um kleine Arbeiten geht und nicht um profesionelles Holz machen mag diese Säge schon ausreichen. Was mich aber an der ganzen Sache mehr stört ist, daß es bei so genannten Markenherstellern möglich ist in Deutschland exorbitant hohe Preise zu verlangen und die gleichen Sägen in anderen Ländern zu "verschleudern". Siehe Preisunterschied D/US!! Würde so eine Markensäge das gleiche kosten wie in diesen Ländern würden sich viele Leute für so eine Säge entscheiden und die billig Ware im Regal liegen lassen. Doch den Deutschen kann man ja abzocken!!
Das andere ist natürlich, daß man nie sagen kann, wieviel "Made in Germany" wirklich in so einer Säge Made in Germany sitzt.
biberboachl
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo Nov 17, 2008 20:00
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen der Fa. STARKE

Beitragvon Michaschatz » Di Aug 11, 2009 6:52

@Holzteufele

was empfiehlt den Stihl für ein Mischungsverhältnis????
Kram mal deine Bedienungsanleitung raus und berichte dann.

(P.S. Die Säge läuft auch mit 1:50 ohne Probleme bei mir)
Michaschatz
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo Mär 30, 2009 16:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen der Fa. STARKE

Beitragvon Holzteufele » Di Aug 11, 2009 21:16

Welche Frage -1:50 mit gutem 2-Takt-Öl.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen der Fa. STARKE

Beitragvon Michaschatz » Mi Aug 12, 2009 6:20

Da steht aber noch mehr....
1:50 mit Stihl 2-Takt Öl und Öle anderer Fabrikat 1:25 (zumindestens bei meiner steht das so)

Habe meine Sägen momentan mit Stihl 2-Takt Öl laufen mit 1:50, hatte aber vorher das Öl von Kox mit 1:50 im Einsatz und
beide Sägen haben es gut vertragen.

Und das alle 2-Takter stinker sind steht wohl außer Frage.
(Ich bin am überlegen ob ich auf Aspen umsteigen soll wegen den Aromaten)
Michaschatz
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo Mär 30, 2009 16:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen der Fa. STARKE

Beitragvon klaussig » Mi Apr 07, 2010 8:04

motorsäge von Rotfuchs aus China, der schiere Wahnsinn, aber wir Deutsche sind ja so naiv (um es höflich zu beschreiben)

was ist CE : irre, der Schriftzug ist schon abweichend von den deutschen CE,
es heisst: China export; irre, das passt ja super ----aber...

ein Siegel CE ist noch keine Qualitäts oder Sicherheitsgarantie
ich kann mir ein CE machen lassen für einen x-beliebigen Teil an einem Gerät

Beispiel: ich lasse die lackierung auf einer Motorsäge hinsichtlich der UV Beständigkeit
prüfen
oder ich lasse die Zündkerze auf Funktion prüfen,

dann bekomme ich jeweils ein CE in Deutschland bzw.Europa,
den Aufkleber mache ich auf das Gerät bzw.Maschine
aber
damit habe ich überhaupt nichts, aber auch garnichts

die Rotfuchs ist ein sehr gefährliches "Spielzeug"

CE = china export in Bezug auf einen Aussenwirlpool darf von einem deutschen Elektromeister nicht angeschlossen werden, ebenfalls darf ein deutscher Sanitärmeister den Pool ebenfalls nicht anschliessen, und dennoch wird das Zeug hier verkauft, und von wem auch immer angeschlossen,

und wenn eine Motorsäge mit allen Zulassungen und Qualitätsmerkmalen 400 Euro kostet, dann kann eine gleichwertige Maschine (u.a.unter Kaufmännischen Aspekten) keine 100 Euro kosten,
das muss jedem Menschen klar sein, oder...?

in der Suchmaschine Wikipedia müsst Ihr unbedingt die Definition CE lesen, das ist hochinteressant,
"missbräuchlich wird das CE von China" wie oben erläutert benutzt, lest es durch und Hände weg von so einer Motorsäge;
klaussig
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Apr 07, 2010 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen der Fa. STARKE

Beitragvon Solo611Twin » Mi Apr 07, 2010 13:25

@ Holzteufele

Ich denke, das das Mischungsverhältnis sich vorallem auf minderwerige Öle, welche sich vielleicht oft in China finden, bezieht, und als absicherung dienen soll, falls beim Gebrauch von 1:50 der Motor krepiert, oder weil der Motor so schlecht gebaut ist, das er so viel schmierung braucht.

Allerdings dürfte die Säge 1:50 mit anständigem Öl mitmachen, bei uns läuft alles mit Castrol-Öl 1:50, der Einhell Freischneider, der 1.40 benötigt, das Motorrad, das Moped, der Einachser und der hako, die auch für 1:25 ausgelegt sind, haben sich auch nie beschwert, und die Stihl-Säge läuft sowieso damit.

Gruß
SoloTwin
Solo611Twin
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Jul 07, 2009 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen der Fa. STARKE

Beitragvon Kreizhofer » Mi Apr 07, 2010 15:38

CE bedeutet normalerweise das es den Sicherheitsbestimmungen der Europäischen Union gerecht wird. Conformité Européenne

Zu den Gemischen, gearade bei Mopeds und so weiter wird davoin ausgegangen das sie auch schon mal in nicht ganz optimalen Bedingungen gefahren, gebraucht werden. Wüste oder so, dann ist 1:25 wahrscheinlich nicht verkehrt.

Wenn man gutes Öl einfüllt läuft bald jeder 2-Takter mit 1:50

PS. bin froh das ich in Stihl investiert habe, seit Jahren ein treuen und freudiger Helfer.

Greetz Kreizhofer
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, fedorow, Google [Bot], jo2008

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki