Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:15

Motorsägen der Fa. STARKE

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Motorsägen der Fa. STARKE

Beitragvon manas » Do Aug 06, 2009 12:39

Hallo, kennt wer die Motorsäge der Fa. STARKE Typ ST-GS45AS.
Bekommt man jetzt bei Baumax um 99,- Euro, die Daten seht ihr im Anhang.
Ist zwar aus China wirkt aber recht robust ist an die Husqvarna 242 angelehnt.

mfg
Fred
Dateianhänge
ST-GS45AS.pdf
Motorsäge der Fa. STARKE
(279.61 KiB) 1219-mal heruntergeladen
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen der Fa. STARKE

Beitragvon Ruzbacky » Do Aug 06, 2009 19:43

vom reinen Datenblatt klingt sie gar nicht so schlecht...
aber irgendwo muss ein Haken sein, denn du kannst mir nicht erzählen das diese
99 Euro Maschine die gleiche Leistung bringt wie eine unserer Sthil Maschinen,
die 800 Euro aufwärts gekostet haben... auch wenn die Datenblätter bei den
genannten Eckdaten relativ gleich sind...

Ich denke mal das sie im Durchzug recht schlecht sein wird und mängel in
den verarbeiteten Bauteilen und Materialen auftreten werden, sobald sie einmal etwas
unsanfter behandelt wird oder mal hart arbeiten muss...

Also von solchen Baumarkt Produkten würd ich die Finger lassen...
Es sei denn du brauchst sie wirklich nur um mal irgendwo nen Ast abzusägen oder
um mal eben nen Baum zu fällen, dessen Stamm Oberarm dick ist...
Ruzbacky
 
Beiträge: 204
Registriert: Do Mai 21, 2009 9:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen der Fa. STARKE

Beitragvon fun_jump » Do Aug 06, 2009 19:48

Ich glaube für jemanden der 2 Obstbäume im Jahr etwas zurechtsägen will reicht sie aber nicht für ein Brennholzeinsatz. Schon das Gewicht von 5,75kg bei gerade mal 2,3PS ist schon enorm. Meine Shindaiwa 488 wiegt gerade mal 4,8kg bei 3,5PS. Also die Leistungsdaten find ich persönlich nicht so berauschend. Aber wie schon gesagt, es kommt eben auf den Einsatzzweck an.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen der Fa. STARKE

Beitragvon Markus K. » Do Aug 06, 2009 19:57

ich finde die Säge etwas schwer für 2,3PS. Was für mich wichtig wäre: reagiert die Kettenbremse schnell genug? Frühere Tests deckten da Schwächen auf bei den billigen Fernost-Produkten. Was aber bei dieser Säge nicht so sein muß.

PS: könnte sein, das die Säge einen Valbro-Vergaser hat. Aber original heißen die Walbro.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen der Fa. STARKE

Beitragvon Malte » Do Aug 06, 2009 20:04

Markus K. hat geschrieben: PS: könnte sein, das die Säge einen Valbro-Vergaser hat. Aber original heißen die Walbro.

Das ist eben typisch für chinesische Produktplagiate. Sieht fast genauso aus, heißt fast genauso, hat aber bedeutend minderwertigere Materialien verbaut.
Selbst die Schrauben haben eine schlechtere Qualität, merkt man aber bei chinesischem Billig-Werkzeug nicht. :wink:
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen der Fa. STARKE

Beitragvon DX85 » Do Aug 06, 2009 20:26

Wer sowas kauft darf sich auch nicht beschweren wenn die Kettenbremse dann mal nicht funktioniert und die Nase halt futsch ist. Bischen Verlust ist immer.

Im Ernst, siegt Geiz ist geil noch immer? Wenn ich so einen Dreck sehe möchte ich k.......
Das aktuell niemand Geld zu verschenken hat sehe ich eine, aber warum dann Fernostplagiate kaufen und unsere Wirtschaft weiter schädigen.
Fürs Brennholzselbstwerben mögen die Dinger taugen, keine Frage. Aber sind denn 50,- mehr für den Gang zum Fachhändler der die passende Beratung nebst Service bietet zu viel verlangt? Ihm hilft es und der Käufer muß hier nicht die peinliche Frage stellen was andere User von diesem 'etwas' halten.

Trotzdem, nix für ungut....... :prost:

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen der Fa. STARKE

Beitragvon frank1973 » Fr Aug 07, 2009 6:23

Mich würde interessieren was man bei der Säge für eine Kette bezahlt.Im Baumarkt bei uns in der nähe verkaufen sie auch Motorsägen für unter 100 euro,die ketten dafür haben so beschissene maße das man nur die nehmen kann und dafür kosten sie das doppelte wie eine im Fachhandel gekaufte Stihlkette der fast gleichen Größe.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen der Fa. STARKE

Beitragvon tobi89 » Fr Aug 07, 2009 6:52

Ich würde nie bei Motorsägen auf chinaware setzen!
das wär mir viel zu gefährlich; lieber was gutes gebrauchtes.
mfg
tobi89
 
Beiträge: 272
Registriert: Fr Jul 10, 2009 17:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen der Fa. STARKE

Beitragvon Michaschatz » Fr Aug 07, 2009 7:30

Hallo,

ich habe ne baugleiche Säge. Die Säge funktioniert, ist aber von der Leistung nicht mit einer Stihl zu vergleichen.
Wenn du deine 10m Holz im Jahr machst reicht das. Die sägt auch dicke Dinger.
Was total überdimensioniert ist, ist das 45cm Schwert. Die Güde KS400B ist auch eine Baugleiche.

Die 8Kg Gewichtsangabe stimmen nicht bzw. stehen die für das Versandgewicht mit Werkzeug, Verpackung usw. Die Säge ist leichter.

Beim Kox Versand bekommst du alles an Schneidgarnitur.
Michaschatz
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo Mär 30, 2009 16:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Nepp mit Ersatzteil

Beitragvon Wuerfel » Fr Aug 07, 2009 8:15

Hallo,

wir haben schlechte Erfahrungen mit einem China-Teil gemacht; zwar nicht mit einer Motorsäge sondern mit einem City-Roller. Aber vielleicht lässt das Schlüsse zu wie die Chinesen am Markt agieren und wie das mit den Ersatzteilen laufen kann.

Also, City-Roller Hudora 14600, an Weihnachten bei Amazon gekauft, an Ostern waren die Lager am Vorderrad kaputt obwohl nur Kinder (ca. 30kg) damit gefahren sind und der Roller einiges mehr an Gewicht vetragen müsste. Na ja, sollte kein Problem sein: Lager wechseln ud fertig.

Der Knaller:
Die Lager haben Sondermaße und die habe ich nirgends bekommen, habe dazu einige Fachhändler für Industriebedarf abgeklappert und die haben in ihren Katalogen nichts passendes gefunden.

Natürlich gibt's für den Roller Original Ersatzteile im Netz zu kaufen, aber keine einzelnen Lager sondern nur zwei Kompletträder für ca. 20 EUR, der Roller hat max. 40 EUR gekostet. Und dann hätte ich wieder die gleichen schlechten Lager drin gehabt. Das nennt man vornehm "Kundenbindung", ich nenn's "Nepp".

Ich bin dann ins Sportfachgeschäft um einen neuen Roller zu holen. In deren Roller sind glücklicherweise die gleichen Standard-Lager drin wie in vielen anderen Sportgeräten (Inliner etc) und die gibts in allen Qualitäten (Leichtlauf, Wasserdicht, und, und und) nachzukaufen, auch beim Industriebedarf und viel preiswerter. Dann habe ich im diesem Fachgeschäft deren Kompletträder (mit Standard-Lagern) gesehen und die haben glücklicherweise auch in unseren China-Roller gepasst Haben zwar auch 20 EUR gekostet aber jetzt kann ich zumindest preiswerte Lager in guter Qualität nachkaufen.

Fazit
Würde mir das China-Ding nicht nochmal kaufen!

Gruss Klaus
Wuerfel
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Okt 11, 2006 18:59
Wohnort: Ortenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen der Fa. STARKE

Beitragvon Falke » Fr Aug 07, 2009 9:00

Gewicht und Leistung der genannten Säge lassen vermuten, dass eben mehr Stahl anstelle von hochfesten und teuren
(Magnesium- oder Aluminium-) Legierungen verbaut wird. Das muß nicht unbedingt schlecht sein (solange man die Säge
nicht täglich stundenlang in der Hand hat) ...
Ein Problem könnte die Versorgung mit Ersatzteilen sein. Andererseits kann man sich für den Preis von einigen wenigen
Ersatzteilen, die auch eine Markensäge nach einigen Jahren Betrieb braucht, hier gleich eine ganze neue Säge kaufen. :!: :?

... wenn man eher der Wegwerf- und Neukauf-Typ ist, könnte einem die Säge schon zusagen.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen der Fa. STARKE

Beitragvon wiso » Fr Aug 07, 2009 9:22

Ruzbacky hat geschrieben:vom reinen Datenblatt klingt sie gar nicht so schlecht...
aber irgendwo muss ein Haken sein, denn du kannst mir nicht erzählen das diese
99 Euro Maschine die gleiche Leistung bringt wie eine unserer Sthil Maschinen,
die 800 Euro aufwärts gekostet haben... auch wenn die Datenblätter bei den
genannten Eckdaten relativ gleich sind...


Servus Ruzbacky,

Welche gleichen Eckdaten meinst du denn? Leistung oder Gewicht?

Wenn dir Jemand ne Stihl mit 2,3PS für 800€ verkauft hat, dann hat er dich mal ordentlich über den Tisch gezogen. Selbst für die MS 200 mit 2,3 PS wäre das zu viel.

Wenn du nach dem Gewicht gehst, kommst in Etwa bei der MS 361 heraus. Die hat bei gleichem Gewicht aber mal doppelt so viel Leistung wie das Spielzeug hier ;)

Eine Semiprof-Stihl mit 2,3PS wäre die MS 211. Die bekommt man schon für ca. 350€.

Ich persönlich würde da lieber noch ne Weile länger sparen und mir ne Stihl holen. Ich hab die Tage mal einen direkten Vergleich zwischen meiner MS 361 und einer leistungstechnisch vergleichbaren Profisäge eines anderen (günstigeren) Herstellers gemacht. Allein die Unterschiede in der Vibrationsdämpfung waren krass und haben mich wieder in meiner Entscheidung damals, mir eine Stihl zu kaufen, bestätigt, aber bevor mich jetzt wieder alle steinigen:

Das stellt nur meine persönliche Meinung dar und ich werde auch die getestete andere Marke nicht nennen ;)


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen der Fa. STARKE

Beitragvon Michaschatz » Fr Aug 07, 2009 10:21

@wuerfel

Hudora??? Chinesisch?????

gugg mal Hudora.de
Michaschatz
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo Mär 30, 2009 16:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen der Fa. STARKE

Beitragvon Ruzbacky » Fr Aug 07, 2009 11:46

@Wiso

Joa hab mich auch vertan...
unsere kleine Sthil Säge hat 2,9 PS
und hat damals noch rund 800 Mark gekostet ^^

aber ich muss sagen das die nen sehr guten durchzug hat...
und wenn die Kette noch halbwegs scharf ist, zieht der durch 30cm
Eichenstämme ganz lässig durch...
Ruzbacky
 
Beiträge: 204
Registriert: Do Mai 21, 2009 9:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen der Fa. STARKE

Beitragvon unimogthorsten » Fr Aug 07, 2009 12:23

laßt die doch den China-Schrott kaufen. Scheinbar ist immer noch zu viel Geld verfügbar. Andererseits, es gibt zwei Jahre Garantie auf die Sch...dinger. Wenn sie nach einem Jahr holzmachen den Geist aufgeben gibts eine neue oder Geld zurück, das dient dann als Anzahlung für was richtiges. Wie solche Maschinen durch eine GS-Prüfung kommen werd ich nie verstehen, CE ist kein Arguent sowas zu kaufen, das erteilt sich der Hersteller ja selbst.
Seit Jahren gilt bei mir ein Motto: Billiges Werkzeug kann ich mir nicht leisten. Damit bin ich bisher immer gut gefahren.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, fedorow, Google [Bot], jo2008

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki