Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 14:11

Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon achim » Sa Jan 01, 2022 13:13

54321 hat geschrieben:Danke Falke.
Der Preis für die 545MarkII wäre 699,-€ bei meinen Händler.
Wahrscheinlich wird sie billiger auch angeboten werden.
Wünsche euch ein gesundes Neues Jahr 2022.


Frohes neues Jahr! :klee:

Letzte Woche habe ich die XP550 Mark 2 für 650€ im Netz gefunden.
Der würde ich auf jeden Fall bei diesem Preis den Vorzug geben.
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon Jm010265 » Sa Jan 01, 2022 13:17

deutz450 hat geschrieben:Allerdings sind nun die Zeiten des Verbrenners bei Dolmar vorbei,


Warum? Stellt Dolmar seine Produktion ein?
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon Falke » Sa Jan 01, 2022 14:03

https://www.makita.de/bekanntmachung-zu ... ukten.html

https://www.agrartechnik.ch/zeitschrift ... in-saegen/

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon countryman » Sa Jan 01, 2022 14:17

Und wieder ging einer über die Planke.
Gab es denn noch eine Produktion der Benzinprodukte in Europa oder kam das eh schon alles aus Fernost?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon deutz450 » Sa Jan 01, 2022 14:57

Die Profisägen ab 4605/5105 kamen allesamt aus Deutschland, die Hobbysägen wie die PS 32 aus China, andere Sägen im Semi Profibereich wie die beliebte PS 420 kamen aus Deutschland, später aber zumindest tlw. auch aus Fernost.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 01, 2022 15:25

Ist schade, dass Dolmar verschwindet.
Wir hatten gerade Weihnachten darüber geflaxt, auf dem nahmensgebenden Berg eine Gedenktafel dafür aufzustellen.
Aber mit der Übernahme durch Elektrolux war das vorhersehbar.
Im Nachklang ist festzustellen, dass der letzte Angriff auf die Profiklasse zwar technisch gelungen, aber wirtschaftlich der Ruin für Dolmar Motorsägen war.

Zum eigentlichen Thema gibt es hier schon genug Treads.
Die beiden Sägen sind zwar von den technischen Daten relativ vergleichbar,
aber die Husky ist eine sehr gute Bauernsäge und die Stihl eine Profisäge.
Die muss sich mit der 550XP messen!
Die wirklich wirtschaftlichen Unterschiede in Haltbarkeit und Verbrauch treten bei gleichem Einsatz erst nach über 2000 Einsatzstunden hervor.
Möge jeder selbst danach entscheiden, wie lange er dazu braucht...
Da haben Markenbefindlichkeiten und Händlerbeziehungen lange vorher zur Entscheidung geführt!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon sexzylinder » Sa Jan 01, 2022 15:55

Habe 545 und 560XP. Beide sind richtig gut. Funktionieren und haben Power. Liegen mir gut in der Hand.
Habe Husqvarna genommen weil der Preis stimmte bei der 545 und weil die mir gut in der Hand liegen und weil die Leistung stimmt (560XP).
Noch keine Probleme gehabt. Wenn die Säge warm ist und man startet mit Choke, dann kann es sein dass die bisschen absäuft und nicht anspringt. Dann muss man Choke rausnehmen und öfter ziehen bis die anspringt. Weiß nicht ob das bei Stihl besser geht.
sexzylinder
 
Beiträge: 1630
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon AEgro » Sa Jan 01, 2022 17:20

Das Dolmar-Händlernetz ( für Profigeräte ) hat sich zumindest in BW-Nord die letzten Jahre schon sehr ausgedünnt.
Ich hätte schon seit einigen jahren mind. 30 km fahren müssen, um zu einem profesionellnen Vollzeit Dolmarhändler zu kommen-
Die, die die letzten 10 Jahre Dolmar aus dem Programm genommen haben oder komplett aus dem Geschäft ausgestiegen sind, hatten wohl schon länger
eine gewisse Ahnung.
Interesannt wärs zu wissen, was die Dolmarhändler, wenn sie im Geschäft bleiben wollen, zukünftig vertreiben ?
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon Jm010265 » Sa Jan 01, 2022 18:33

Jetzt weis ich endgültig warum ich mein Makita Werkzeug gegen Bosch ausgetauscht habe...
Schade um Dolmar....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 01, 2022 23:42

Gab es denn überhaupt spezialisierte Dolmar- Fachhändler, die nicht für Husqvarna gleiche Konditionen bekommen( haben)?

Im gewerblichen Einsatz entscheidet die Zuverlässigkeit der Sägen und des Services!
Da hatte Husky vor einigen Jahren etwas Probleme, weil die ( zu früh auf den Markt gebrachten ) neuen XP- Sägen so zornig waren, dass sie sich regelmäßig selbst zerlegten.
Das ist Geschichte!
In der Zeit fragten viele, wo Stihl bleibt.
Stihl hat die Hausaufgaben daheim gemacht und erst mit der 462 vor ca.6 Jahren wieder aufgeschlossen.
Aber danach kam mit der 261CM eine Säge, die zuverlässig schruppt.
Der Stihl- typische etwas kleinere Tank gegenüber der gleich großen HUSKY XP ist einfach eine Gewohnheitssache und mehr nicht.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon Helios » So Jan 02, 2022 0:34

langholzbauer hat geschrieben:.....Stihl hat die Hausaufgaben daheim gemacht und erst mit der 462 vor ca.6 Jahren wieder aufgeschlossen.
Aber danach kam mit der 261CM eine Säge, die zuverlässig schruppt.....

Kann man das jetzt schon sagen, daß die wirklich länger halten als die Husqvarna XP-Serie? :?:

Bei der Aggressivität die die Stihl jetzt an den Tag legen (ich habe bis jetzt nur die 462) befürchte ich, daß die auch nicht länger halten als die Husky-XP.
Helios
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 29, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon langholzbauer » So Jan 02, 2022 1:15

Ja,
sowohl die 462 er , 261er Stihl, als auch die ebenbürtigen aktuellen Husqvarna XP laufen nach meinen Erfahrungen und Informationen im täglichen Einsatz zuverlässig.
Zumindest sind mir aktuell keine ernsten Probleme bekannt. :roll:
Ich will und kann nicht behaupten, daß eine Säge des jeweiligen Herstellers länger hält.
Aber bei den aktuellen Stihl- Modellen gib es eben keine Meldungen über verlorene Schrauben, wie es an den unausgereiften zornigen Huskys damals von nahezu jedem Holzhauer berichtet und erlebt wurde.
Das ganze ist Geschichte und sollte selbst bei Hobbyholzern nach Garantiefällen erledigt sein.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon frafra » So Jan 02, 2022 8:35

beides top!!


als gegenstück zur 261 sehe ich aber die 550 xp mark II


und 2000 bst halten keine der beiden mehr aus!!
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 699
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon 210ponys » So Jan 02, 2022 10:42

langholzbauer hat geschrieben:Ja,
sowohl die 462 er , 261er Stihl, als auch die ebenbürtigen aktuellen Husqvarna XP laufen nach meinen Erfahrungen und Informationen im täglichen Einsatz zuverlässig.
Zumindest sind mir aktuell keine ernsten Probleme bekannt. :roll:
Ich will und kann nicht behaupten, daß eine Säge des jeweiligen Herstellers länger hält.
Aber bei den aktuellen Stihl- Modellen gib es eben keine Meldungen über verlorene Schrauben, wie es an den unausgereiften zornigen Huskys damals von nahezu jedem Holzhauer berichtet und erlebt wurde.
Das ganze ist Geschichte und sollte selbst bei Hobbyholzern nach Garantiefällen erledigt sein.
Langholz Du verwechselt da ein wenig was als Husqvarna 2012 die 5er Serie auf den Markt brachte waren die Sägen leichter wie die Modelle von Stihl was man die Konkurrenz aus Waiblingen auch spüren Lies! Und es wurden keine Schrauben verloren sondern zu wenig verbaut das die Sägen nach kurzer zeit nicht mehr Dicht waren! Bei viel Sägern war es keine Seltenheit das die alle 4-5Monate beim Händler ne neue Säge abholten was auch kein Problem war weil Husqvarna die Sägen großzügig tauschte, wer nach der Garantie kam hatte leider kein Glück! Und im Laufe der Zeit würde immer mehr nachgebessert verstärktes Kurbelgehäuse usw. und die Sägen würden natürlich auch mit den Jahren immer schwerer und mit dem Gewichtsvorteil war es bald vorbei! Laut einem Hus Mechaniker ist die Mark 1 ab 2017 ok aber die Modelle vorher sind nicht so sehr zu empfehlen! Und was an dieser ganzen Diskussion vergessen wird Husqvarna kann kein Leichtbau was die Waiblinger jetzt schon lange erfolgreich betreiben, Gewichtsdaten sucht man auf den neuen Datenblätter vergeblich oder gut versteckt!
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon Jm010265 » So Jan 02, 2022 10:56

Vielleicht sollte man das ganze auch ein wenig mit der "Nationalbrille" sehen. Ich bin auch mit meiner 346xp sehr zufrieden ebenso mit meine 261 ....
Stihl hat gute Produkte.... und Bosch blau brauch sich nicht hinter Makita verstecken...deshalb wird meine nächste Säge wieder eine Stihl werden.
Preislich ist da auch nicht viel unterschied... und der Job in Waiblingen ist für unsere Gesellschaft auch was wert....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki