Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 14:11

Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon Hinterwälder » Mo Jan 03, 2022 21:22

Ich würde auch die Stihl nehmen, grund mehr Dampf und weniger Gewicht. Echo reizt natürlich auch, da sie bis zu 5J. Garantie für Privatanwender und bis zu 3 Jahren für gewerbliche Anwender geben.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon 2250 » Di Jan 04, 2022 11:39

Beide Maschinen sind zu empfehlen.
Selber habe ich eine 261 und auf der Arbeit haben wir die 550.
Beide Maschinen sind sehr bissig und kraftvoll.
Kein Vergleich zu 260.
Ich würde den Kauf Abhängig vom Händler machen.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon 54321 » Sa Jan 22, 2022 19:10

Hallo, nochmal eine Frage jetzt aber zu Husqvarna 550xp MarkII.
Im Produktkatalog 2021 ist die550xp Mark II eine der wenigen Sägen die kein Smart Start hat.
Laut eines Händlers soll jetzt aber auch die 550XP Mark II diesen Smart Start haben. Wer weiß vielleicht Bescheid.
Danke für eine Antwort.
54321
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Mai 29, 2021 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon 54321 » Mo Jan 24, 2022 14:11

Nachdem niemand antwortet, bin ich trotz der Meldung des Händlers unsicher, ob die neue 550 Mark II
den Smart Start hat. Mein Sohn möchte nur mit Smart Start eine kaufen, dann wird es wohl eine 545 Mark II.
Danke.
54321
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Mai 29, 2021 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon 210ponys » Mo Jan 24, 2022 18:17

Frag halt bei Husqvarna Deutschland nach ob die den Smart Starter haben.
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon plenter » Mo Jan 24, 2022 19:59

wozu starthilfe bei einem 50ccm sägerl?
das ist nur unnötiges gewicht, zumal die 550/545 eh schon 5,3 kg auf die waage bringt ... für die leistung einer 545 schon grenzwertig und ein bisschen aus der zeit gefallen.
plenter
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon 210ponys » Mo Jan 24, 2022 23:04

neulich beim Starten einer 261 cm habe ich mich gefragt warum die da ein Dekompressions Ventil dran gebaut haben.
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon frafra » Di Jan 25, 2022 5:59

die 550 mark 2 hat kein deko ventil
die mark 1 hatte eins
für mich nur staubfang

für einen drei käse hoch ist das aber dennoch machbar
lerne deinen sohn gleich das richtige starten !
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 699
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon topholzer » Di Jan 25, 2022 7:56

Die 545 Mark2 hat laut HP auch kein Deko Ventil mehr, bei den kleineren Sägen hab ich das eh schon überall entfernt, ist nur eine zusätzliche Fehlerquelle.

Ich frage mich was den Smart Start eigentlich genau ist?
So eine System wie das Stihl Ergo Start, wo Du eine Feder vorspannst scheint es nicht zu sein :?:

Ich hab die 261 und die 550 M2, beide laufen top, lassen sich problemlos starten, die sind sehr nahe beieinander und es lässt sich gut damit arbeiten, jede hat ein paar kleine Vorteile, ich könnte da nicht wirklich eine "bessere" Säge identifizieren.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon Buer » Di Jan 25, 2022 8:46

Sönke Carstens hat geschrieben:Mein Vater hatte eine Stihl Kettensäge, als die einen Motorschaden hatte wurde eine Husqvarna angeschafft.
Die zu starten war jedes mal ein Kampf sodass ich im letzten Jahr ein Akkusäge gekauft habe, jetzt will ich nie wieder etwas anderes.
Wenn es unbedingt ein Verbrenner sein soll wird man mit beiden nichts falsch machen.


Nachdem die schon von meinem Vater vor rund 25 Jahren gekaufte Stihl 026 wirtschaftlich nicht mehr reparabel war, habe ich mir letzte Woche den Nachfolger Stihl MS261 gekauft und bin wirklich angetan von dem Maschinchen. Sie hat jetzt ein paar Tage Durchforstungsarbeit in einer Schonung hinter sich, und ich finde, die hat richtig schön Biss. Leistungsgewicht passt und Anspringen ist ein Traum - egal, ob kalt oder warm. Zur Langzeithaltbarkeit kann ich nichts sagen.
LG Buer

PS: Billig ist die MS261 natürlich nicht...
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon Helios » Di Jan 25, 2022 10:37

Spürst du die 200Gramm Mehrgewicht im direkten Vergleich zur 026, oder ist es vernachlässigbar?
Helios
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 29, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon topholzer » Di Jan 25, 2022 11:36

So eine 50ccm Säge hat ca. 0,5 Ltr. Sprit und 0,3 Ltr. Öl dabei, also ist der Unterschied zwischen vollgetankt und fast leeren Tanks ca. 700 Gramm.
Kann jetzt jeder selbst beurteilen ob er beim arbeiten merkt ob die Säge voll oder leer ist, also ein paar hundert Gramm mehr oder weniger hat, ich merk es kaum.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon Buer » Di Jan 25, 2022 12:08

Helios hat geschrieben:Spürst du die 200Gramm Mehrgewicht im direkten Vergleich zur 026, oder ist es vernachlässigbar?


Vielleicht merkt man es, wenn man das Ding 10 Stunden ununterbrochen in der Hand hat. Mir persönlich sind die 200g (von denen ich allerdings auch nichts wusste) nicht aufgefallen.
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon 210ponys » Di Jan 25, 2022 12:30

Helios hat geschrieben:Spürst du die 200Gramm Mehrgewicht im direkten Vergleich zur 026, oder ist es vernachlässigbar?
sind wohl eher 400 Gramm was die Waiblingerin leichter ist!
https://www.husqvarna.com/de/motorsaegen/550xp-mark-ii/
https://www.stihl.de/de/p/kettensaegen- ... c-m-105118
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon AEgro » Di Jan 25, 2022 13:22

Helios hat geschrieben:Spürst du die 200Gramm Mehrgewicht im direkten Vergleich zur 026, oder ist es vernachlässigbar?

Ich hab den direkten Vergleich zw. eigener MS 260 und der MS 261 im Geschäft.
" MS 261 -Technische Daten-
STIHL MS 260 STIHL MS 261
Hubraum 50,2 ccm 50,2 ccm
Leistung 2,6 kW bei 9500 U/min 2,8 kW bei 9500 U/min
Drehmoment 2,7 Nm 2,9 Nm
Gewicht 4,8 KG 5,2 KG "
https://www.motorsägenkette-schärfen.de/motorsaege/motorsaegentechnik/neue-profisaegen-von-stihl.html
Klar spür ich die 400 gr. Unterschied.
Ich erschrecke regelrecht, wenn ich bei mit mit der MS 260 gearbeitet habe und dann am folgenden Tag die MS 261 im Geschäft
in die Hnand nehme.
Leistungsmäßig übrigens auch, aber umgekehrt.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki