Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon 210ponys » Di Jan 25, 2022 17:40

wie jetzt die 261 cm soll 5,2Kg wiegen?
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon Justice » Mi Jan 26, 2022 8:02

Richtig lesen!

In dem Link von AEgro geht es um eine alte MS261 ohne CM! das war die letzte ohne M-Tronic. Erkennt man an den 2,8KW (die aktuelle hat 3KW) und an dem Bild vom Kettenraddeckel. Die aktuelle hat da 2 Streben auf dem Deckel. Der Deckel der alten ist glatt.

Die aktuelle MS 261CM wiegt leer ohne Schwert und Kette nach angaben von Stihl 4,9kg.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon Helios » Mi Jan 26, 2022 13:30

Ich möchte demnächst meine alte 026 aus den Neunzigern ebenfalls durch eine 261 ersetzen. Deshalb die Frage zum “gefühlten” Mehrgewicht.

Die 026 wiegt vollgetankt mit 40er Garnitur 6,90kg. (Die Säge ohne alles 4,7kg.)

Wenn ich die 261 mit der light04 Schiene und 1,3mm Treibgliedstärke nähme, käme ich betriebsfertig wahrscheinlich auch nicht über 6,90kg?

Nur kann ich mich gedanklich noch nicht so richtig mit der Schmalschnittkette anfreunden. Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich gerne bei der ,325er mit 1,6mm Treibgliedstärke bleiben. Anscheinend gibt es aber für diese Größe die light04 Schiene (noch) nicht?

Ich habe noch 4 neue Ersatzketten und einige gut gebrauchte zur 026.

Jetzt meine Frage:
Wenn ich mir die 261 mit der aktuellen 1,3mm light04 Garnitur zulege, kann ich doch mit der Führungsschiene der 026 meine 1,6mm Ketten an der 261 verwenden ohne das Antriebsrad wechseln zu müssen? Die Teilung ist ja .325 und die Treibgliedstärke beim Antriebsrad ohne Bedeutung?

Noch eine Frage zur .325 Super Pro 1,3mm Kette:
Haben die Schneidezähne die gleiche Größe wie bei der .325 Rapid Super 1,6mm?
Oder sind die vielleicht kleiner?
Helios
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 29, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon langholzbauer » Mi Jan 26, 2022 14:22

Die paar Gramm Mehrgewicht gleicht die261 CM durch ihre bessere Leistung spielend aus.
Also ich habe den Schritt nicht bereut und meine 261 CMVW war seit ihrer Übergabe nicht mal in der Nähe der Werkstatt, obwohl sie seither schon mehr Holz machen musste, als bei vielen Usern hier in 10 Jahren zusammen kommen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon plenter » Mi Jan 26, 2022 15:03

helios, wir reden hier von +/- 200g ... das ist weniger als wenn du vollgetankt hast oder der tank leer ist ;)
ja natürlich kannst du deine vorhandenen 1,6mm damit fahren ... und übrigens ist auch eine standard stihl-rollomatic e eine "light" schiene. oder oregons um 30 euro. jede laminierte schiene ist eine light-schiene.
war halt die letzten 20 jahre ein fehler der stihl-marketingabteilung das nicht als ultramegalight und heißesten scheiß seit anbeginn der zeit zu bewerben. mit lustigem schriftzug. orange.
dieser fehler wird sich garantiert nicht mehr wiederholen.
plenter
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon Helios » Mi Jan 26, 2022 21:15

Ja ich denke auch daß ich da kaum einen Unterschied merken werde.

Ich hatte jetzt rund 10 Jahre zusätzlich eine gebrauchte Husky 357XP (3,2KW) als Zweitsäge. Die war rund 0,7kg schwerer. Der Gewichtsunterschied war natürlich deutlich spürbar. Trotzdem habe ich die oft zum entasten von großen Fichten lieber genommen, weil die viel spritziger war und es da einfach besser vorwärts ging. :D
Helios
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 29, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon topholzer » Do Jan 27, 2022 13:03

@Helios, Du hättest dann mit der 261 und 357 zwei Sägen die Leistungs und Gewichtsmäßig relativ nahe beieinander sind, kann man machen jeder wie er will.

Wenn Gewicht das entscheidende Kriterium ist dann seh ich als Nachfolger der 026 eher die 241, mit 3,1PS und einer scharfen Piko Vollmeisselkette hast Du da die gleiche Schnittleistung wie mit der 026.

Ich hab heut mal ein paar Sägen gewogen (ungeeichte Kofferwaage) auf die ich grade Zugriff hatte, alle mit gebrauchter Ganitur, schmutzig und randvoll getankt:
MS 241, 40 cm 3/8 Piko 1,3mm 6,15kg
MS 260, 38 cm 0,325 1,3mm 6,40kg
MS 261, 40 cm 0,325 1,6mm 7,00kg
550 xpg, 38 cm 0,325 1,3mm 7,20kg (mit Griffheizung, Säge ist relativ sauber)
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon Helios » Do Jan 27, 2022 21:08

Vielen Dank für deine Gewichtsangaben. Das wären dann real nur 100g mehr bei der 261 mit meiner 026er (40cm) Schneidgarnitur. Das paßt.

Bei der 357XP hatte ich schon den zweiten Motorschaden. Da wird nichts mehr repariert. War aber schon eine schöne bissige Säge.
Als Ersatz für die größeren Sachen habe ich mir 2019 dann eine neue Stihl 462 gekauft. Das Ding ist echt eine Waffe. Da hatte ich schon geplant die 026 irgendwann durch die 261 zu ersetzen. Da wäre z.B. die 362 leistungsmäßig dann zu dicht dran gewesen.
Die 462 wiegt vollgetankt mit der kurzen 40cm Schiene 8,04kg.
topholzer hat geschrieben:@Helios, Du hättest dann mit der 261 und 357 zwei Sägen die Leistungs und Gewichtsmäßig relativ nahe beieinander sind, kann man machen jeder wie er will.

Wenn Gewicht das entscheidende Kriterium ist dann seh ich als Nachfolger der 026 eher die 241, mit 3,1PS und einer scharfen Piko Vollmeisselkette hast Du da die gleiche Schnittleistung wie mit der 026....

Ne, ne, keine schwächere kleine Säge. Ich konnte mal vor 20 Jahren einen Tag bei einer Gemeinschaftsaktion mit einer Stihl 025? mit 3,0PS arbeiten. Die war wirklich spürbar schwächer als meine 026. Sowas brauch ich nicht.
Was ich bei meiner 026 vermisse, ist die Spritzigkeit. Also sie hat keine schnelle Kettenbeschleunigung. Beim entasten, was eine der Hauptaufgaben dieser Säge ist, fehlt mir das mittlerweile sehr. Vorallem seit die 357XP dazu gekommen war. Sowohl die als auch die 462 warten förmlich auf den ersten Milimeter wo du den Gashebel drückst um dann augenblicklich los zu schießen.

Ich denke, daß die 261 wesentlich spritziger als die 026 ist. Das ist eigentlich der Hauptgrund warum ich wechseln will.
Helios
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 29, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon topholzer » Fr Jan 28, 2022 7:40

Helios, ich denke entweder meine oder deine Waage liegt etwas daneben, da der Unterschied von der 026er zur 260er auch bei anderem Schwert keine 400 Gramm sein können.
Aber egal, die 261 ist eine gute Ergänzung zur 462 und der Zugewinn an Leistung und Spritzigkeit von der 026 zur 261 ist viel deutlicher spürbar als das bisschen Gewicht. :D
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon Helios » Fr Jan 28, 2022 12:23

Du hast auf der 260 nur das 38er Schwert. Ich das 40er. :D
Helios
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 29, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon Hinterwälder » Fr Jan 28, 2022 17:30

Ich hab heute meine vollgetankt und gewogen.
261 cm 40 cm 3/8 1,3mm = 6750g
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon Helios » Fr Jan 28, 2022 19:10

Irgendwas paßt da nicht zusammen?
Wenn du die 3/8 Kette hast, müßte die 1,6mm Treibgliedstärke haben. Die .325 Kette gibts in 1,3mm.
Helios
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 29, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon plenter » Fr Jan 28, 2022 19:43

wird wohl das "tuning-kit" sein ... also 3/8p
plenter
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon 210ponys » Sa Jan 29, 2022 12:49

ist von der Schnittleistung der Pro aber gleichauf.
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon Hinterwälder » So Jan 30, 2022 9:57

Ja ist das tuning-kit.
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki