Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 14:11

Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon Botaniker » So Jan 02, 2022 15:57

Was ist denn von den Solo bzw. Solo by Alko Motorsägen zu halten? Früher waren die auch bei Profis hier in der Ecke zu finden. Spielen die noch eine Rolle oder hat man außer zwischen Stihl und Husqvarna sonst keine Wahl mehr?
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon Falke » So Jan 02, 2022 16:57

Solo baut seit 2014 keine Kettensägen mehr.
https://www.forstpraxis.de/solo-baut-ke ... egen-mehr/
https://www.topagrar.com/technik/news/t ... 33162.html
http://wiki.motorsaegen-portal.de/wiki/ ... 958_-_2014

Ich hab' hier noch keine SOLO in natura gesehen ...

Nur der Vollzähligkeit halber: Zur Auswahl stehen noch x verschiedene Chinesen-Sägen. Und sonsige Asiaten.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon deutz450 » So Jan 02, 2022 17:18

Botaniker hat geschrieben:Was ist denn von den Solo bzw. Solo by Alko Motorsägen zu halten? Früher waren die auch bei Profis hier in der Ecke zu finden. Spielen die noch eine Rolle oder hat man außer zwischen Stihl und Husqvarna sonst keine Wahl mehr?


Solo hatte mal fast baugleiche Modelle zu den Dolnmar 6400, 7400 und 7900 (diese jedoch mit mehr Hubraum) sowie zur mächtigen 9010 im Programm, diese waren gut, alles was es im Momemt noch unter Solo by AL-KO gibt ist eher dem Hobbybereich zuzuordnen, und tlw. dabei gar nicht mal so günstig.
Es gibt noch z.B. Echo, oder Shindaiwa, aber die spielen in D aber alle nur eine untergerdnete Rolle, Jonsered wurde von Husqvarna fallen gelassen, McCulloch ist nur noch ein Schatten seiner selbst, also im Prinzip ja, mit dem Ende von Dolmar bleibt eigentlich nur Stihl oder Husqvarna.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon Wolvie » So Jan 02, 2022 17:19

Falke hat geschrieben:Nur der Vollzähligkeit halber: Zur Auswahl stehen noch x verschiedene Chinesen-Sägen. Und sonsige Asiaten.

A. aus Ö.

Gibt es Anwender im Holz-Akkord oder gewerblichen Bereich, die solche Sägen täglich einsetzen?
Ich glaube nicht. Das Anwendungsprofil schließt vieles von Anfang an aus.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon xyz » So Jan 02, 2022 18:26

meine 2. Wahl nach Stihl wäre Echo. Von denen hatten wir über 20 Jahre einen Freischneider der ohne irgendwelche Reparaturen auskam. Da wurde so weit ich weiß nicht einmal die Zündkerze gewechselt! Nur unten der Messerschutz habe ich einmal getauscht. Wie gehören die eigentlich mit Shindaiwa zusammen? https://www.echo-motorgeraete.de/de/marken/shindaiwa/
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon Merlin82 » So Jan 02, 2022 18:32

Ich kann in diesem Segment die Echo 501 SX oder SXH nur empfehlen. Super Säge, absolut zuverlässig und handlich.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon Botaniker » So Jan 02, 2022 18:33

Falke hat geschrieben:Solo baut seit 2014 keine Kettensägen mehr.
https://www.forstpraxis.de/solo-baut-ke ... egen-mehr/
https://www.topagrar.com/technik/news/t ... 33162.html
http://wiki.motorsaegen-portal.de/wiki/ ... 958_-_2014

Ich hab' hier noch keine SOLO in natura gesehen ...

Nur der Vollzähligkeit halber: Zur Auswahl stehen noch x verschiedene Chinesen-Sägen. Und sonsige Asiaten.

A. aus Ö.


Mit früher meinte ich auch eher 40 als 30 Jahre. So zu dem Zeitpunkt, als ich noch jung war. :D Die letzten Jahrzehnte ist mir auch keine mehr untergekommen. Ich weiß aber, dass ein Lama-Händler im Limburger Raum zumindest vor wenigen Jahren noch Solo Motorsägen verkaufte.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon Stoapfälzer » So Jan 02, 2022 21:14

Ich stand dieses Jahr vor der gleichen Entscheidung.

Hatte eine defekte Stihl 026 die nicht mehr reparaturwürdig war zu ersetzten und zudem noch eine Dolmar 5105 die mich mehr ärgert als die läuft am Hof.

Zur Auswahl standen dann Stihl 261CM VW und Husqvarna ich glaube 550xpg Mark2.

Geworden ist es dann auf Grund des guten Händlers die Stihl obwohl sie gut 100€ teurer war. Durfte sich jetzt schon im Bucheneinschlag beweisen und sie macht richtig Laune bei der Arbeit.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon Christian » Mo Jan 03, 2022 12:36

xyz hat geschrieben:meine 2. Wahl nach Stihl wäre Echo. Von denen hatten wir über 20 Jahre einen Freischneider der ohne irgendwelche Reparaturen auskam. Da wurde so weit ich weiß nicht einmal die Zündkerze gewechselt! Nur unten der Messerschutz habe ich einmal getauscht. Wie gehören die eigentlich mit Shindaiwa zusammen? https://www.echo-motorgeraete.de/de/marken/shindaiwa/



:? Mit dem Hintergrund hab ich einen Echo Laubbläser gekauft, exakt drei Wochen nach Ablauf der Garantie war das Zündmodul defekt, Reparaturkosten bei 80% eines neuen Bläsers, keine Kulanz. Beim nächsten Defekt wirds sicher ein Husqvarna.
McCulloch gehört zu Husqvarna, bedient aber in DE eher den Hobbybereich.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon 210ponys » Mo Jan 03, 2022 13:45

bei Husqvarna wäre es Dir aber sicher nicht besser gegangen!
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 03, 2022 14:09

Ist doch der gleiche Konzern und vermutlich unter der Verkleidung auch die selbe Technik verbaut. :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon countryman » Mo Jan 03, 2022 15:16

Echo und Shindaiwa sollten zum Konzern Yamabiko(Japan) gehören:
[url]https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Motorsägenherstellern[/url]
(Link funzt nicht wahrsch. wegen Umlaut?)

Husqvarna gehörte mal zum Electrolux-Markenzoo, ist mit einigen Untermarken aber wieder selbständig.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon kolbenalm » Mo Jan 03, 2022 18:38

Ich
Zuletzt geändert von kolbenalm am So Jan 09, 2022 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
kolbenalm
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Jan 06, 2018 19:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon Falke » Mo Jan 03, 2022 19:02

Motorsägen sollte man ohne Not (wie vieles andere) nicht in der ersten Generation kaufen. :klug:

Eventuell sind es ja alles Mittwochsmaschinen - aber meine H 346 XP I von 2001, die H 346 XP II von 2011 und die H 545 von 2017 laufen so gut wie problemlos.
(Einsatz als Bauernsägen mit zusammen ca. 2000 Fm Sägerundholz. Nur eine davon war bisher zu einer Durchsicht in der Werkstatt). Ich würde aber auch keine von denen je wieder verkaufen ...

P.S.: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von ... erstellern einfach ohne url ...

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen-Kauf (Stihl 261CM oder Husqvarna 545Mark II)

Beitragvon 210ponys » Mo Jan 03, 2022 21:00

Falke hat geschrieben:Motorsägen sollte man ohne Not (wie vieles andere) nicht in der ersten Generation kaufen. :klug:

Eventuell sind es ja alles Mittwochsmaschinen - aber meine H 346 XP I von 2001, die H 346 XP II von 2011 und die H 545 von 2017 laufen so gut wie problemlos.
(Einsatz als Bauernsägen mit zusammen ca. 2000 Fm Sägerundholz. Nur eine davon war bisher zu einer Durchsicht in der Werkstatt). Ich würde aber auch keine von denen je wieder verkaufen ...

P.S.: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von ... erstellern einfach ohne url ...

A. aus Ö.
die 3er Serie kannte diese Probleme ja auch nicht und deine 545 ist ja auch keine mehr von den extremen Problem Jahren! Aber dein Händler hat bestimmt noch so eine Gurke aus der Anfangszeit da kannst dich dann gerne ausprobieren...
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki