Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 2:57

Motorsägenkauf

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Antwort erstellen
141 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon Falke » Sa Feb 15, 2014 23:30

Solange es sich um Holz wie auf dem Foto aus <Bilder Forstarbeiten> handelt, würde ja jede beliebige Motorsäge reichen - auch eine Baumarktsäge.

Frage: wie schneidet ihr das Holz zur Zeit? Habt ihr (du und dein Bruder, oder auch Vater, Onkel oder Verwandte) überhaupt schon Erfahrungen mit Motorsägen?

Bist du sicher, dass du in Zukunft auch an nennenswerte Mengen von Buchenholz mit bis zu 50 cm Durchmesser herankommst? Oder habt ihr eigenen Wald?

Ich finde, die Frage nach Hersteller und Typ einer ganz bestimmten Motorsäge ist in deiner Situation eine der unwesentlichsten ...

Bild

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25772
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon GrünerAndy » Sa Feb 15, 2014 23:32

Hobby Holzer hat geschrieben:Hallo,
bevor ich eine Stihl aus dem Semi-Profi Bereich kaufe, würde ich die PS5105(die mehr Leistung hat bei weniger Gewicht und billiger ist )kaufen. Ich hab die Säge auch und prima zufrieden damit. Gruß Hobby Holzer
Weiß gar nicht warum gegen die Semi-Profi-Sägen gewettert wird!

Ich und ein Arbeitskollege haben beide ne MS310 Stihl, noch die ersten ohne Dekompression Knopf, und beide Sägen laufen noch wie am ersten Tag nur Schwert und Kette wurden mal erneuert und die Sägen haben schon etliche Raummeter Holz gesehen.

Das bischen mehr Gewicht bzw weniger Leistung sind meiner Meinung nach durchaus zu verkraften, die Technik ist halt nicht Top aktuell sondern mehr erprobt.
GrünerAndy
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon deutz450 » Sa Feb 15, 2014 23:51

Weil man für das Geld bei anderen Herstellern Sägen aus dem Profisegment bekommt, warum soll man also eine Hobby oder Farmer Stihl kaufen ?
Für das Holz reicht selbst eine Dolmar 420SC noch aus, Dolmar Farmerklasse aber mit einigen Profisägenmerkmalen, z.B. Motorgehäuse aus Magnesium, bei Stihl aus Kunststoff, das Ding ist mein Preis/Leistungstipp, wenn man in der Lage ist einen Vergaser einzustellen kriegt man die aus dem Netz für 320-380€, alternativ dem Lama des Vertrauens nen 10er dafür in die Hand drücken. Mit einer 5105 + 420SC solltet ihr immer noch knapp im Budget bleiben (beim Kauf von 2 Sägen sollte auch beim örtlichen Händler schon etwas Rabatt rausspringen), sind ja 2 Brüder so wie ich das raus lese, was größeres braucht ihr erstmal nicht, auch wenn die Hobbyholzer schonmal mit einer 660 oder etwas ähnlichem los marschieren.
Wenn es unbedingt eine Stihl sein soll dann 241 oder 261, für eine zweite wird das Budget aber nicht mehr reichen. Von den ganz kleinen Dingern wie der 171 oder 181 halte ich nicht sehr viel, gilt analog auch z.B. für Dolmar 32C und 35C.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon hano » So Feb 16, 2014 0:17

Hallo

Mit zwei solchen Profisägen von Stihl wird es aber nicht so einfach. :shock:
Die schneiden in einer halben Stunde mehr zusammen als du in 3 Tagen abtransportieren kannst. :D
Was macht Ihr mit dem Holz verkaufen oder eigenbedarf ?
Ich kann deinen Traum eine eigene Säge zu haben verstehen aber das muß auch passen. Schau doch mal nach einer gebrauchten Säge. Muß nicht gleich
alles neu sein die kannst dann pflegen und hegen mit schneiden und dich daran erfreuen. Es muß auch nicht immer gleich das größte sein dein Geld kannst du später auch noch gut gebrauchen
da bin ich mir sicher. Und eine Steigerung sollte auch noch möglich sein.
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon arbo » So Feb 16, 2014 6:49

Michael.stro hat geschrieben:ich würde wen ich euch wäre eine 362 von stiehl kaufen und drauf ein 40 cm schwert das langt zum kleine bäume fällen als auch für buchen ab längen bis 50 cm

und ihr könnt auch asten mit

zudem hat die 362 die 3/8 kette drauf und nicht sie komische Teilung der 261

übrigens gleich im voraus die 261 sollte mann NICHT auf andere kette umrüsten den die lager und wellen und so werden dann da überlastet


Was ist an der Teilung denn so komisch ?
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon Ugruza » So Feb 16, 2014 8:14

Also ich würde es auch vom Händler abhängig machen. Aber ich glaube kaum, dass der TE wie er sich bisher präsentiert hat, jemand ist der unbedingt eine Profi Säge Haben müsste. Ich erinnere an den Fred mit der TH Säge von Stihl für ein paar Äste. Also TE, bleib am Boden und schau mal was du wirklich brauchst bevor du Präferenzen abgibst.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon IHC- driver » So Feb 16, 2014 9:13

Habe ja auch eine kleine MS 180 mit einem 35cm Schwert und will mir demnächst auch eine etwas größere Säge zulegen so um die 3 PS. Habe Stihl, Dolmar und Solohändler in der näheren Umgebung (bis 20km). Die kleine bleibt weil diese Säge einfach schön Handlich und zum Ausasten vollkommend ausreichend ist, nur wenn der Stamm etwas über 25cm ist, merkt man es einfach das die PS fehlen. Werde mir jetzt mal eine Dolmar PS-5105 C und die PS 420 SC etwas genauer betrachten. Das Stihl eine gute Säge ist, ist gar keine Frage, aber für etwas mehr als 20 Ster im Jahr will ich einfach nicht soviel ausgeben. Hole mein Holz vom Staatsforst und da ist das meiste schon auf Polter neben der Waldstrasse gerückt.

P.S. Erfahrungsberichte über diese oder/und andere Sägen im 3 PS Segment mit 38-40cm Schiene gerne.

Gruß :prost: :prost:
P9070022.JPG
P9070022.JPG (103.01 KiB) 1605-mal betrachtet
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon Ugruza » So Feb 16, 2014 9:57

Ich habe auch eine MS180, aber ich muss sagen, dass ich die sehr wenig gebrauche. Für richtige Fällarbeiten ist sie zu klein, und ich will auch nicht immer Säge wechseln. Ich verwende hauptsächlich meine MS261, mit der kann ich 90% aller Arbeiten bei mir im Wald ausführen, hauptsächlich Nadelholz. Adi hier im Forum hat soweit ich weiß überhaupt nur 2 Stück 3,5PS Sägen, und ich hatte noch nie das Gefühl, dass er damit irgendwas nicht geschafft hätte :mrgreen:

Also bevor ihr euch über Typen und Marken unterhalten könnt, müsst ihr zuerst wissen was ihr überhaupt machen wollt. Sind denn überhaupt 2 Sägen erforderlich? Über welche Mengen reden wir? Bisher habe ich noch keine Buchen mit 50cm gesehen bei deinen Bildern...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon Deutz 6806 » So Feb 16, 2014 10:06

Ob Stihl, Dolmar oder Husqvarna Sägen, mit keiner machst was falsch.
Schau lieber, dass deine Ketten immer scharf hast. :mrgreen:

Dir würde sicher ein 40er Schwert reichen, damit kannst alles machen.

LG
Marco
Deutz 6806A mit FL
Mengele Ladewagen umgebaut mit Blechboden als Schutz
Scheifele Z16 mit Hydraulik Stammheber
Stihl MS 310
Dolmar 5000
Dolmar 7900 50cm
Fiskars Spaltaxt kleine ganz gross
PSA natürlich
Benutzeravatar
Deutz 6806
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:34
Wohnort: 74639 Zweiflingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon Ferengi » So Feb 16, 2014 10:40

IHC- driver hat geschrieben:Werde mir jetzt mal eine Dolmar PS-5105 C und die PS 420 SC etwas genauer betrachten. Das Stihl eine gute Säge ist, ist gar keine Frage, aber für etwas mehr als 20 Ster im Jahr will ich einfach nicht soviel ausgeben. Hole mein Holz vom Staatsforst und da ist das meiste schon auf Polter neben der Waldstrasse gerückt.

P.S. Erfahrungsberichte über diese oder/und andere Sägen im 3 PS Segment mit 38-40cm Schiene gerne.



Mir persönlich gefällt die 420SC besser.
Ist etwas leichter und handlicher.
Hat allerdings auch nicht die gewaltige Power der 5105.

Ich hatte bis vor kurzem eine MS 240 mit 37er Schiene.
Im Nadelholz ging die richtig gut.
Bei Eiche war sie allerdings schnell überfordert.

Von daher...
Wenn du überwiegend Nadelholz bekommst ist die 420SC ein Toller Allrounder.
Wenn du überwiegend hartes Laubholz bekommst würd ich eher zur 5105 greifen.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei beiden super.

Technisch gesehen sind die Stihl MS 241,MS 261 und die Husky 545/ 550XP sicher besser.
Aber das muss auch bezahlt werden.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon hano » So Feb 16, 2014 10:46

Hallo

Na das ist halt so :D

Jung stark unerfahren man will immer die größte Säge das längste Schwert man ist ja groß, stark und keiner kann einen halten.
Dann im " Mittelalter" relaviert sich das ganze schon mann denkt wirtschaftlicher und kleiner von der Sägengröße und Schwertlänge.
Wenn es dann auf die Rente zugeht soll alles leicht klein und handlich sein.

Wenn man das alles so liest denke ich die beiden Brüder müssen für eine ganze Ortschaft Brennholz machen mit richtig dicken Stämmen und dabei noch ihr ganzes Taschengeld opfern. :shock:

Dann sieht man einen kleinen Traktor mit PKW Anhänger beladen mit Ästen die man mit der Handsäge schneiden kann. Jungs es freut mich ja das Ihr begeistert bei der Sache seit und euch die Holzerei
Spaß bereitet aber bleibt auf dem Boden. Nicht euer ganzes gesparte in sowas reinstecken. Ihr braucht eure Kohle noch für andere Sachen die euch jetzt noch gar nicht so wichtig erscheinen.
Klein Anfangen mit einer gebrauchten Säge für kleines Geld die eventuell fit machen ihr lernt was über die Technik und könnt Sägen nach herzenslust. Und dann groß aufhören mit 5 Schleppern 20 Sägen Rückezug was weiß ich nicht alles.
Das ist der Weg von denen die groß anfangen und klein enden gibt es genug.

Das ist meine Meinug dazu und der Rat eines erfahren Hasen. :klug:
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon IHC- driver » So Feb 16, 2014 10:53

Danke Ferengi,

ist ja schon mal ne Aussage.
Es wird zu 90% Nadelholz also Fichte und Kiefer sein.

Gruß :prost: :prost:
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon malino » So Feb 16, 2014 10:54

:? Also mal im Ernst!
Wenn ihr Buchen bis zu 50cm bearbeiten wollt, dann kauft euch was Vernünftiges.
Was ihr wollt hört sich nach "Wasch mich, mach mich aber nicht nass" :regen: an.
Investiert ein paar Euro mehr, dann habt ihr auch Spaß an der Arbeit.
Ich rate Euch zu einer Stihl - Profisäge im unterem Preissegment und wenn ihr unbedingt noch ne Säge zum Entasten braucht,
ne kleine mit einer 2 davor.
Eine Dolmar- oder Solo- Ausrüstung ist 3. Liga 8)
Ich gehe mal davon aus, dass ihr Hobbyholzer seid. Ein Hobby muss Geld kosten, hab ich mal gehört.
Und ein Hobby soll Spaß machen. Das geht aber nur mit einer richtigen Ausrüstung. :wink: :wink:


Gruß

malino
malino
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Okt 27, 2009 10:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon *da-done* » So Feb 16, 2014 10:55

Ich hab mit ne kleine bescheidene Ausrüstung die nicht zu überteuert war angefangen. Nun sind natürlich noch neue Ketten usw dazugekommen.

ausrüstung.jpg
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon *da-done* » So Feb 16, 2014 11:00

Und es arf auch mal NO NAME sein. Muss net alles immer von den großen Markenherstellern sein. Besonders für ne säge die ich nicht so oft benutze. :klug:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
141 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki