Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 2:57

Motorsägenkauf

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Antwort erstellen
141 Beiträge • Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon Waldhäusler » So Feb 16, 2014 11:04

speeder hat geschrieben:Diese Hobbyholzer...

Ihr kauft euch auch nen 911er zum Brötchenholen 3x im Jahr... :D

Dann kauft doch einfach schlicht nach Gefallen und Geldbeutel, aber fragt doch nicht nach Vernunftargumenten...

https://medienwerkstatt-online.de/lws_w ... 2587-1.jpg

Also,
da will sich ein junger Holzer eine 1.Ausstattung an MS zulegen, fragt dazu "erfahrene" Leute und dann kommen hier Bemerkungen wie völlig übertrieben, reicht doch ein Laubsägebogen!
Dann kommen immer wieder Bemerkungen von "Profi´s", wer bitte ist Profi und wer Hobbyholzer und warum darf ein Profi nur Profisägen und ein Hobbyholzer nur Hobbysägen betreiben, wo bitte steht das.
Ich sag mal nicht jeder der sich ein schnelles Auto kauft ist auch ein guter Autofahrer. Warum soll das bei den Holzern anders sein, noch dazu kommt das inzwischen die Motormanuelle Holzernte bei den Profi´s nur mehr dort eingesetzt wird wo die Maschine nicht einsetzbar ist.
Was mich zudem ein wenig überrascht das es in Bundesländern in denen es den niedrigsten Waldanteil in Deutschland gibt auch Profiholzer gibt, muss wohl der einzige dort sein sonst geht im die Arbeit aus! :lol: :lol: :lol:

Nun zum Thema:
Wenn er ne Säge will und sein Bruder auch, dazu 900 Euronen zur Verfügung stehen (600 und 500 =900?, aber egal) dann stellt sich auf keinen Fall die Frage Stihl oder Husky!
Mehr wäre es zunächst wichtig wie man die Aufteilung gestaltet, also sprich eine Fällsäge fürs Grobe (im mittleren Bereich) und eine leichtere "Alleskönnerin" die zum entasten und Ablängen taugt. Oder aber zwei gleichwertige Sägen die alles ein wenig können aber nirgends richtig optimal sind.

Für die 1. Variante gäbe es dann eben die Möglichkeit sich richtig gut ein zu richten, mit Sägen wie der schon mehrfach zitierten Dolmar PS6100 (so 565 Euronen), evtl. die PS5105 wenn´s kleiner sein darf und als zweite Sägen wie die Solo 643 IP (ca. 330 Euronen, könnte ich sehr empfehlen) oder die Dolmar PS 420 (so um die 360 Euronen).
Hier würde dann noch Geld übrig bleiben für die neue Winde.

Ach ja, die Tipps auf gebrauchte Teile zurück zu greifen würde ich nicht empfehlen, eine MS würde ich mir nie gebraucht kaufen.

Und Sägen wechseln mache ich bei jedem Baum, eine zum Fällen (Bäume keine Stangen) und Stock zurückschneiden und eine zum Asten und Ablängen, macht aus meiner Sicht Sinn.

Will noch sagen das ich es ebenfalls gut finde das junge Leute hier Interesse haben und bereit sind Ihr eigenes Geld einzusetzen. Aber es wäre aus meiner Sicht mehr als recht wenn Ihr bei Euren Eltern um nen Zuschuss anfragen würdet.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon waldschütz » So Feb 16, 2014 11:17

Hallo
Schaut euch nach 2 gebrauchten 026/ 260 Stihl um , unsere 026 ist noch mit der 4 stelligen Postleitzahl von Waiblingen also uralt , und läuft tadellos . Wartung bestimmt schon Jahre zurück wenn überhaupt . Pro Jahr macht sie ca. 25 Rm Brennholz , und eben was sonst noch so anfällt das Jahr durch . Habe auch schon Polterstämme mit 50 cm gesägt geht auch , aber Kette muss scharf sein.
In unser Eigentümergemeinschaft arbeiten wir nur mit der 260er , damit Fällen wir alles auch Buchen und Fichten mit BHD 80 cm und das mit dem 37 er Schwert. Die 362 nimmt niemand weil sie einfach schwerer ist , obwohl es eine top Säge ist. Mein Tip 2 mal 026 bzw 260 gebraucht .
Gruss ws
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon IHC- driver » So Feb 16, 2014 11:27

@ Waldhäusler,

sehr schön Geschrieben und der vergleich mit dem Auto :wink: .

Bis vor 8 Jahren habe ich selber auch 80-100 Ster Holz aus dem Staatswald geholt. Rückegassen geschlagen wo auch mal etwas größere Brocken mit dabei waren, da waren dann die 260 und die 361 im Einsatz. Dann kam der Pelletofen und aus war es mit Holzmachen, Sägen und Seilwinde verkauft, weil braucht man ja nicht mehr :roll: :roll: . Gut die kleine MS 180 behalten, jetzt habe ich einen Kaminofen und brauche wieder Brennholz. Klar kann man Ofenfertig kaufen, aber wer mit dem Holzvirus :lol: :lol: infiziert wurde, kann einfach nicht loslassen. Spalter mit 20to auch noch behalten und nun kommt eben eine Säge wieder ins Spiel. Das Holz auf den Bildern hat alles die kleine 180er geschnitten, geht freilich aber es braucht halt sein Zeit (wenn man aber weiß wie die 260 da durch ist) will man einfach wieder was Größeres und es gibt bei uns "als Hobbyholzer" keine Chanche mehr sowie vor Jahren, das man Rückegassen oder dergleichen bekommt.

Gruß
P9120034.JPG
P9120034.JPG (96.04 KiB) 1186-mal betrachtet
P9090004.JPG
P9090004.JPG (110.76 KiB) 1186-mal betrachtet
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Feb 16, 2014 11:32

*da-done* hat geschrieben:Und es arf auch mal NO NAME sein. Muss net alles immer von den großen Markenherstellern sein. Besonders für ne säge die ich nicht so oft benutze. :klug:


Deswegen sind auch 2 Stihl dabei :D :D :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon *da-done* » So Feb 16, 2014 11:34

na das war etz aber auf meine etwa grössere no Name säge gedacht die wie kleinen stihl sind dagegen immer in gebrauch :lol:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon hano » So Feb 16, 2014 11:58

Hallo

Ich habe mir damals eine gebrauchte Säge gekauft die hat mich fast nix gekostet die Stand zugedreckt in einer Scheune und lief auch nicht. Marke verrate ich nicht.
Habe die damals auseinander gebaut alles gereinigt mir neue Membrane und Schläuche geholt mit Lackspray die macken raus gemacht und losgelgt. Alles kleines Geld
und halt arbeit. Diese Säge ist nun 32 Jahre alt und läuft immer noch einwandfrei. Benutze die aber nicht mehr weil zu schwer und keine Sicherheitsenrichtungen.
Heute hört man nur nix gebrauchtes kann nur warnen geht nicht.
Sind die auf die Säge angewiesen verdienen die Ihr täglich Brot damit sterben die wenn so eine Maschine mal 2 Tage nicht läuft. :roll:
Also ich verstehe da die Welt nicht was sagen die Eltern den dazu oder schauen die weg. Mein Vater hat mich unterstüzt aber nicht mit neu einkaufen und alles Profimäßig vom feinsten :!:
Der hat mir Teile besorgt Ratschläge gegeben mir auch mal was zugesteckt aber nicht in dieser Größenordnung.
Aber heute ist das alles anders alles mal schnell kaufen wenn es nicht mehr geht in die Tonne damit und wieder neu kaufen. Es ist ja da !!!!
Hier ein Bild das ist meine erste Säge
Dateianhänge
stihl.jpg
stihl.jpg (161.99 KiB) 1162-mal betrachtet
Zuletzt geändert von hano am So Feb 16, 2014 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon Ferengi » So Feb 16, 2014 11:59

malino hat geschrieben:Eine Dolmar- oder Solo- Ausrüstung ist 3. Liga 8)

Gruß

malino



Dummes Geschwätz. :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon pachazon » So Feb 16, 2014 12:18

Hallo

Ich möchte in den Sommerferien anfangen Bäume umzuschneiden.
Ich hab eine no name Säge.
Die Stihl soll für Jahrzente halten.
Ich finde die MS mit einer 2 davor sind für meine Anwendungen super.
Mein Favorit ist nachwievor die MS 271.

Ein paar Bilder von dem Holz 2013 hab ich gemacht sind um die 14 m^3
Dateianhänge
5.jpg
4.jpg
4.jpg (158.52 KiB) 1152-mal betrachtet
3.jpg
2.jpg
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon hano » So Feb 16, 2014 12:26

Hallo

Na bis Sommer ist ja noch Zeit
Nimm dir einen Forstkatalog kreuze alles an was du brauchst und was dir gefällt. :mrgreen:
Mit dieser Liste gehst dann zum Händler und bestellst dir die Sachen :D
Mit dem Händler vereinbarst du dann eine Kredit und eine Ratenvereinbarung. Sobald alles da ist kannst du richtig loslegen. :D
Nach ein paar Jahren ist dann alles abgezahlt dein Händler ist stets freundlich wenn mal was Kaputt geht und du Teile brauchst und hält dir auch die Tür auf wenn du angefahren kommst.
Falls du in dieser Zeit Neuanschaffungen brauchst wird der Kreditvertrag aufgestockt.
Falls es nicht so läuft gibt es ja noch den Zwegert bei RTL.
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon Bitzi » So Feb 16, 2014 12:44

:lol: :lol:
Also ich finde wenn er sich keine Stihl im 2-er Baubereich leisten kann dann soll er einfach noch warten.
Ich hab jetzt 3 Stück.
Stihl MS 251 / 032 AV EQ / und eine 041 AVdie ist eher für in´s Museum.
Pachazon, eigentlich eine Gute Leistung wenn man deinen Hänger und deine Säge sieht!
"Daumen Hoch" Button! :wink:
Aber was hast du denn so an anderem Werkzeug.
Hast die Meterscheite bestimmt von Hand gespalten..?
Wie sieht es jz. mit deiner Wippsäge aus.
Da wolltest du doch auch mal was haben?
Hast du dir da schon was überlegt? :klug:
Gruß Dennis, und frohes schaffen! :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon pachazon » So Feb 16, 2014 12:52

Ich will mir zuersrt eine gscheite MS kaufen und dann eine Wippkreissäge.
Derzeit schneide ich es mit einem Gestell (Bild).
Wie schleift ihr eure Ketten (Hilfsmittel).
Dateianhänge
3.jpg
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon deutz450 » So Feb 16, 2014 12:53

pachazon hat geschrieben:Ich hab eine no name Säge.
Die Stihl soll für Jahrzente halten.
Ich finde die MS mit einer 2 davor sind für meine Anwendungen super.
Mein Favorit ist nachwievor die MS 271.


Für was fragst du dann überhaupt nach wenn die Säge für dich eh schon feststeht ? Eine Bestätigung für deine Wahl wirst hier nicht bekommen.

Zu den Stihl Gebrauchttips: Ich persönlich meine dass man eine Motorsäge nicht unbedingt gebraucht kaufen muss, z.B. gehen die 026, 260 und gar die uralten 028er in der Bucht so hoch weg, da kriegt man ne neue 420SC drum. Bei einer Gebrauchten kennt man nie die Vorgeschichte oder Vorschäden, Garantie hat man auch keine.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon debonoo » So Feb 16, 2014 13:25

Ugruza hat geschrieben: Sind denn überhaupt 2 Sägen erforderlich?

Sie werden wohl zu zweit im Wald sein...

deutz450 hat geschrieben: Mit einer DOLMAR 5105 + DOLMAR 420SC solltet ihr immer noch knapp im Budget bleiben
(beim Kauf von 2 Sägen sollte auch beim örtlichen Händler schon etwas Rabatt rausspringen)

würde ich auch als gutes Angebot sehen...

mfG. :klug:
Andreas
Zuletzt geändert von debonoo am So Feb 16, 2014 13:46, insgesamt 4-mal geändert.
der Mensch unterliegt den 4 Einschränkungen...
Zeit - Geld - Wissen - Energie
Benutzeravatar
debonoo
 
Beiträge: 257
Registriert: So Dez 29, 2013 21:10
Wohnort: St.eiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon Bitzi » So Feb 16, 2014 13:33

Hilfsmittel hab ich eine Lehre mit 30°/25° Winkel.
Diese hier. http://www.ebay.de/itm/STIHL-Schaerfgit ... 0514775072
Bekommst du beim Stihl Händler oder sonst wo.
So was braucht man.
Nur frei hand packt man nicht/ noch nicht! :klug:
Und ich würde dir zur 251 Raten.
Ich hab dein Holz gesehen, da fliegt die 271 nur durch und wird nie gefordert!
Oder wie schon geschrieben eine Dolmar.
Aber beim Gebrauchtkauf Augen auf! :klug:
Kannst Glück haben, oder wie bei den meisteb fälen nix billiges finden, oder hast richtig Schrott erwischt! :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon hälle » So Feb 16, 2014 15:06

Ich bin ja vor einem guten Jahr auch ins Holz eingestiegen. Ich habe mir damals von meinem Händler eine gebrauchte 044 gekauft für 300CHF. Gebrauchte bei ebay/ricardo sind sicher immer ein Risiko, aber frag mal deinen Freundlichen, vielleicht hat er eine eingetauscht die er dir verkaufen kann. Ich hatte sogar 1 Jahr garantie auf meine Gebrauchte 8)

Und ich vertrete grundsätzlich die Meinung, dass ich lieber eine gebrauchte Maschine hohle, dafür eben in entsprechender Ausstattung oder Ausführung als eine neue dafür ein Hobbygerät (Halte ich auch beim Auto so, lieber einen 5 Jährigen Oberklasse Kombi mit entsprechendem Triebwerk als einen neuen Kompaktwagen mit Zuckerwassermotor :twisted: )

übrigens habe ich mir heuer noch eine MS 260 gehohlt. Ich bin froh nun 2 Motorsägen zu haben, gerade wenn ich noch Hilfe im Wald dabei habe, aber ich glaube es gibt ganz wenige Momente wo die 260er am Anschlag wäre. Wenn man sie schon hat macht es natürlich mehr Spass mit der 044 Meterrolle zu schneiden an einem 50er Buchenstamm. Aber was ich damit sagen will, wenn keine passende Occasion verfügbar ist, kauf etwas in der Klasse der 260er (Wenn es dein Stolz zulässt ruhig auch eine Dolly oder Solo, unterm strich Zicken alle gleich viel ;) ). Wenn du dann irgendwann einmal auf einem etwas dickerem Portemonnaie sitzt und immer noch den Plausch hast an der Waldarbeit gönnst du dir dann vielleicht eine Starkholzsäge. Aber bis dann weisst du ziemlich genau was du brauchst ;)

Gruss vom Hälle ;)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
141 Beiträge • Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki