Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:56

MS180 - 240 - 261

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: MS180 - 240 - 261

Beitragvon Sille87 » Do Feb 11, 2016 19:01

heiko183 hat geschrieben:Ok, ich kann mich immer noch net entscheiden :cry: , ist der Mehrpreis von rund 300€ die MS 201 wert ?

MS 211 ~280€
Plastik, 2.3PS und 4.3kg schwer, keine M Tronic

MS201 ~ 580€
Metallgehäuse, 2.4PS und 3.9kg schwer, sieht scheiße aus, hat M Tronic und weniger Vibrationen

Das wird warscheinlich nur jemand beantworten können der jeden Tag damit arbeitet und das mit beiden im Vergleich :?


MS211 mit 3 Jahre STIHL Garantie natürlich :mrgreen: :prost:
http://www.schaerfdienst24.de
Benutzeravatar
Sille87
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Dez 07, 2015 19:53
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS180 - 240 - 261

Beitragvon hälle » Do Feb 11, 2016 19:15

heiko183 hat geschrieben:Ok, ich kann mich immer noch net entscheiden :cry: , ist der Mehrpreis von rund 300€ die MS 201 wert ?

MS 211 ~280€
Plastik, 2.3PS und 4.3kg schwer, keine M Tronic

MS201 ~ 580€
Metallgehäuse, 2.4PS und 3.9kg schwer, sieht scheiße aus, hat M Tronic und weniger Vibrationen

Das wird warscheinlich nur jemand beantworten können der jeden Tag damit arbeitet und das mit beiden im Vergleich :?


400g leichter und weniger Vibrationen find ich durchaus ein Argument für etwas Mehrpreis. Das Alugehäuse, naja, bei deinen (wie übrigens auch bei meinen) Betriebsstunden vermutlich nicht der Rede wert. Obwohl, wenn du sie anständig behandelst, kann es durchaus sein, dass deine Kinder noch damit Arbeiten werden. Mit der M-Tronic hab ich gar keine Erfahrung, weder positiv noch negativ. Sieht scheisse aus ist für mich nicht wirklich ein Argument.

Da wir ja anyway im Bereiche Hobby sind und die Wirtschaftlichkeit kein Thema ist, würde ich (sofern es die Haushaltskasse und die Regierung zulässt) zur 201 greifen.

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS180 - 240 - 261

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Feb 11, 2016 19:26

201 oder wer´s klassisch und mit etwas mehr Leistung mag 241

PS: 201 gibts nicht mit Griffheizung - für mich ein Argument bei so einer universellen Pflegesäge.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS180 - 240 - 261

Beitragvon buntspecht » Do Feb 11, 2016 20:04

Hallo Heiko,

ich hab zur Ergänzung meiner 36(irgendwas) eine 241M (Ersatz für die 2. durchgearbeitete 230). Für mich eine gute Kombi. Als Fällsäge für größere Bäumchen die 36x, für große hole ich die 880 und für's Arbeiten im leichten Bestand und zum Aufarbeiten der Kronen usw. mit der 241. Die 260 war mir zum Zeitpunkt der Anschaffung zu schwer und zu nah an der 36x. Die 201 wiederum ist mir im Wald einfach etwas zu klein - kann man drüber streiten bzw. anderer Ansicht sein :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS180 - 240 - 261

Beitragvon Ugruza » Do Feb 11, 2016 21:30

Genau so ist es - für jeden (Bestand) ist etwas anderes wichtig bzw. von Vorteil. Am besten funktioniert mMn Probe sägen. Ich hab mit meinem Händler die Vereinbarung wenn ich eine Säge kaufe, dann kann ich sie einige Tage testen, wenn sie mir nicht gefällt gibts das Geld zurück und ich kann die Säge zurückgeben bzw auf eine andere wechseln. Wenn man solche Möglichkeiten hat, ist es natürlich einfacher. Aber auch beim Händler vor Ort das Ding mal in die Hand nehmen gibt schon einen Unterschied zum Schauen und Vergleichen der Daten im Prospekt.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS180 - 240 - 261

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Feb 12, 2016 6:46

Ich hab zwar den "Schmied" in der nähe (2 Weiler weiter - 3,5km) aber der ist mehr Universalschlossersanitärkfzkleingeräteundlamabändiger als ein Laden der mehr als eine 261 auf Lager hat.
Da wartet man dann halt auf eine Neubestellung den ein oder anderen Tag oder auch mehr :wink: zum Versandkosten sparen
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS180 - 240 - 261

Beitragvon m_cap » Fr Feb 12, 2016 10:22

heiko183 hat geschrieben:Also 201 und 211 sind jetzt in der Auswahl.


und Husqvarna 435 X-Torq Motorsäge?
gibts aktuell für unter 300€, 2,2 PS und 4,2kg
ich habe auch Stihl Sägen und bin sehr zufrieden und könnte mir die 201 leicht leisten,
aber die Husqvarna 435 ist doch eher mit der Stihl 201 zu vergleichen gibts aber zum Preis der Stihl211
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS180 - 240 - 261

Beitragvon Holzwurm 68 » Fr Feb 12, 2016 10:49

Zum Entasten hab' ich mir auch die 211-er gegönnt, da die 026 zu schwer war für den ganzen Tag den Stamm entlang den Berg rauf und runter und die 201-er dann doch zu heftig. Ich bereue es ned. Mein Hauptjob ist ist leider ned konditionsfördernd und - fordernd und so muss ich an den Tagen im Wald mit der Kondition haushalten.

Gruss

Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS180 - 240 - 261

Beitragvon heiko183 » Fr Feb 12, 2016 11:01

Eine andere Marke kommt für mich nicht in frage, ich denk ich nehm den Mehrpreis in kauf und nehme die 201, nachher ärge ich mich wieder über das Plastik ding, die 201 ist ja auch ein Stück leichter und eine Maschine mit M Tronic hatte ich auch noch nicht
Benutzeravatar
heiko183
 
Beiträge: 268
Registriert: Fr Mai 20, 2005 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS180 - 240 - 261

Beitragvon helfert » Fr Feb 12, 2016 12:04

Ich habe beide parallel schon länger im Einsatz (3x MS211 und 1x MS201). Die MS201 ist deutlich "agiler", leichter und kräftiger, insgesamt spritziger. Die MS211 ist auch keine schlechte Säge aber klobiger, deutlich schwerer und VIEL lauter.

Preislich natürlich ein riesen Unterschied. Die 201 ist bei uns die Hauptsäge in der Christbaumsaison, die 211er laufen nebenher und haben wegen dem Preis auch ihre Berechtigung. Wenn ich die Wahl habe nehme ich aber die 201.
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS180 - 240 - 261

Beitragvon Johannes D. » Fr Feb 12, 2016 12:07

Servus,

wir haben ne MS201 , MS260 und ne Makita 7900 im aktiven Gerätefuhrpark. Vor der MS201 hatten wir als kleine Säge ne gebrauchte MS200
und vor der ne MS180.

Die MS180 ist am Anfang echt gut gelaufen hat aber schnell angefangen Zicken zu machen (Ölpumpe defekt, ständig sich änderde LL Drehzahl,
wenns ganz kalt ist, springt sie nicht an, sporadisch keine Leistung usw). Wenn sie gut gelaufen wäre, eine echt schöne Säge, Preis /Leistung /Gewicht
hätte gut gepasst.

Dann kam eine gebrauchte MS200 die ist anfangs gut gelaufen, hat dann aber auch angefangen Zicken zu machen, sich ständig ändernde Ketten-
spannung, keine Leistung usw. Auch hier eine schöne Säge, aber wenn sie net vernünftig läuft bringts mir nix. Ich arbeite zwar nur Hobby-mäßig im Wald,
aber in den 20 Stunden muss die Säge zuverläsig laufen.

Wenn ich als einziger Sägenführer im Wald bin, nehme ich immer die kleinst mögliche Säge, die MS201 geht so bis etwa 25 cm Durchmesser echt
schön, beim Ausasten muss schon recht viel Gas geben, bei zuwenig kanns passieren das die Ketten sich am Ast verhakt und stehen bleibt. Bei ner Jung-
bestandsdurchforstung im Fichtenwald läuft eigentlich nur die 201er und halt die 260er wenn ein zweiter am Sägen ist.

@heiko
Von der 201er zur 360er ist halt schon eine kräftige Lücke, also vor allem vom Gewicht her. Ich kann Dir nur raten, gehe zu nem Händler, und schau
sie Dir live an.

viele Grüße

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS180 - 240 - 261

Beitragvon Agroplus67 » Di Feb 16, 2016 20:35

Und eine Entscheidung schon getroffen welche Säge es wird?
Agroplus67
 
Beiträge: 263
Registriert: Fr Sep 28, 2007 17:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS180 - 240 - 261

Beitragvon heiko183 » Di Feb 16, 2016 21:01

MS201 mit 30cm

Muß noch auf den Kollegen warten, der kann sich net entscheiden ob er bei mir ne 261 mit dem neuen Design mitbestellt oder bei einem der sie aus Polen bestellt.

Sie ist leichter als 211, hat mehr power als die 211, hat ein Alu Gehäuse, kostet halt etwas mehr
Benutzeravatar
heiko183
 
Beiträge: 268
Registriert: Fr Mai 20, 2005 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS180 - 240 - 261

Beitragvon Ugruza » Di Feb 16, 2016 23:27

Gute Wahl - wirst du nicht bereuen!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS180 - 240 - 261

Beitragvon heiko183 » Di Feb 16, 2016 23:35

Melde mich wenn se da ist
Benutzeravatar
heiko183
 
Beiträge: 268
Registriert: Fr Mai 20, 2005 22:16
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki