Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:56

MS180 - 240 - 261

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: MS180 - 240 - 261

Beitragvon Falke » Fr Feb 26, 2016 10:33

Kommt es tatsächlich so oft vor, dass speziell Motorsägen von Stihl nach einem Wechsel von Gemisch auf Sonderkraftstoff (und auch umgekehrt?)
am Vergaser neu eingestellt weden müssen?

Ich wechsle bei meinen Schwedinnen nach Belieben und Verfügbarkeit von Gemisch auf Alkylatbenzin (Aspen, motomix) und auch wieder zurück -
und musste, wenn überhaupt, bisher maximal die Leerlaufanschlagschraube minimal verdrehen ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS180 - 240 - 261

Beitragvon heiko183 » Fr Feb 26, 2016 10:56

War eben mal noch ein paar Vorbereitungen zum rücken treffen und habe die Stämme etwas ausgeputzt, war Top gelaufen ohne Probleme, keine Ahnung was sie gestern hatte, ich habe aber auch noch auf Winter umgestelle, keine Ahnung ob es daran lag.
Dateianhänge
20160226_101808.jpg
20160226_101808.jpg (126.55 KiB) 1031-mal betrachtet
Benutzeravatar
heiko183
 
Beiträge: 268
Registriert: Fr Mai 20, 2005 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS180 - 240 - 261

Beitragvon Justice » Fr Feb 26, 2016 11:02

Das Verstellen der Leerlaufdrehzahl gilt für viele bereits als "Vergaser eingestellt".

Hier ist allerdings eine Fabrikneue Säge im Einsatz. Sprich: Die hat noch nie jemand eingestellt. Ob auf Sonderkraftstoff oder Sommer/Winter etc. So wie sich das Anhört ist die Säge auch nie bei einem Händler gelaufen und wurde ohne Bedienungsanleitung verkauft. Dort würde man die gesuchten Angaben als erstes finden, ohne das man sich auf Vermutungen anderer verlassen muß. :wink:
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS180 - 240 - 261

Beitragvon heiko183 » Fr Feb 26, 2016 11:39

Bedienungsanleitung war dabei, gelaufen vermutlich nicht, Tank war leer hat aber nach Sprit gerochen, ggf vom Werk ...
Benutzeravatar
heiko183
 
Beiträge: 268
Registriert: Fr Mai 20, 2005 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS180 - 240 - 261

Beitragvon IHC1046 » Fr Feb 26, 2016 14:53

Hallo

@Falke:
Hab das so noch nicht festgestellt. Bei meiner 020super wurde bis ca. 2010 nur Mischung getankt seither tanke ich Sonderkraftstoff, meistens Storz. Die Säge läuft mit SK gleich gut, wie mit Mischung.
Auch bei der 441 M-tronic merke ich keinen Unterschied.

Gruß
Andy
IHC1046
 
Beiträge: 147
Registriert: Do Aug 13, 2015 8:48
Wohnort: Sachsenheim/Württ.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS180 - 240 - 261

Beitragvon buntspecht » Fr Feb 26, 2016 18:52

Hallo,

bei den "ungeraden" Stihlserien kann's vorkommen, dass beim Spritwechsel ein wenig nachjustiert werden muss. Bei den "geraden" Serien ist's in der Regel nicht nötig. Sägen mit M-Tronic schlucken alles, so zumindest unsere Erfahrung.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS180 - 240 - 261

Beitragvon heiko183 » Sa Feb 27, 2016 19:21

Die kleine is Top , die rennt wie ne eins und der Leerlauf ist gegenüber meinen alten Modellen ohne M Tronic sehr stabil, bin noch überzeugt
Benutzeravatar
heiko183
 
Beiträge: 268
Registriert: Fr Mai 20, 2005 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS180 - 240 - 261

Beitragvon heiko183 » Fr Mär 11, 2016 18:05

Die kleine MS201 macht so richtig Laune, 45cm Eiche, No Problem :mrgreen: , macht so richtig Spaß das Maschinchen, die 35er Garnitur war eine gute Wahl, als mir meiner Mutter sie die Böschung runter gereicht um die Eiche zu teilen, OOOhhh die ist aber leicht, unsre sind so schwer (240,440,08), war erst noch im Wald etwas Astholz rücken und dann die Dicke Eiche die auf dem Stock weggebrochen ist bergen, vor ein paar Jahren war auf dem Stock schonmal so ein Koffer umgefallen, den hatte ich noch mit der alten HSM Winde die Böschung hochgezogen
Dateianhänge
5.jpg
5.jpg (67.95 KiB) 654-mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (94.1 KiB) 654-mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (61.46 KiB) 654-mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (52.57 KiB) 654-mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (93.97 KiB) 654-mal betrachtet
Benutzeravatar
heiko183
 
Beiträge: 268
Registriert: Fr Mai 20, 2005 22:16
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki