Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 8:59

MS361 oder MS 362

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: MS361 oder MS 362

Beitragvon deutz450 » Sa Apr 09, 2011 16:14

Ich werde jetzt auch mal eine 362 probieren und mir meine eigene Meinung bilden. Die Meinungen über diese Säge gehen ja weit auseinander, von taugt nur zum asten bis absolute Spitzenklasse.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS361 oder MS 362

Beitragvon schlossapfel » Di Apr 12, 2011 6:39

deutz450 hat geschrieben: ...taugt nur zum asten...

4,6PS nur zum Asten? Was wären das für Äste? 40-80cm? :mrgreen:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS361 oder MS 362

Beitragvon gixxer73 » Mi Apr 13, 2011 8:31

Ich habe die 362 nun seit dieser Saison im Einsatz und bin begeistert:

Leistung / Leistungsgewicht, usw. stimmt bei dieser Säge.

Ich hatte auch erst nach der 361 gesucht, aber nichts gescheites gefunden. So ist es halt die 362 geworden.

Mit dem Rabatt vom Händler konnte ich gut leben und konnte die Säge (im Gegensatz zum Ami - Import) direkt mitnehmen und einsetzen!
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS361 oder MS 362

Beitragvon Badener » Mi Apr 13, 2011 14:21

Ich verfolge den Thread jetzt schon einige Zeit.

Warum wollen alle die 362?

Ich habe mir auch die 362 angeschaut, weil ich eine leichte Allroundsäge gesucht habe, die ich auch einen ganzen Tag tragen kann. Auch Den Hang hoch und runter. Hab mir dann vom Bekannten die besagte 362er ausgeliehen und war überrascht wie schwer das Teil mit der Kompletten Schneidgarnitur und vollem Tank ist.

Leistung ist gut, nur für eine Allroundsäge wie ich sie gesucht habe eindeutig zu schwer.
Wenn jemand damit Täglich arbeitet und das Gewicht gewohnt ist, dann lass ich es mir gefallen. Für mich der halt am Wochenende im Wald ist und mal wenn ich gerade Urlaub habe ist die zu schwer.

Ich habe mir jetzt die MS261 bestellt. Eine 441er habe ich auch noch zur Verfügung wenns mal dicker wird.
Ich rate jedem, der sich Sägen kaufen will zu einer Großen und einer kleinen. Eine 362er ist zwar wirklich eine schöne Säge, aber zum Fällen von Starkholz zu schwach, zum Fällen von Mittelholz i.O., zum Asten zu schwer.
Die 261er zum Fällen von Starkholz gar nichts-> aber dafür ja die 441er, Für Mittelholz ausreichend, und fürs asten und Schwachholz Perfekt.

Aber die 361er würde ich nicht mehr kaufen. Die 362er ist doch wesentlich ausgereifter und wenn man sich schon was neues kauft, dann kann man sich ja gleich was richtiges kaufen.

So das war meine Meinung, also nicht lünchen.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS361 oder MS 362

Beitragvon schlossapfel » Mi Apr 13, 2011 14:29

Seh ich genauso, Badener, die 260/261 ist eher eine Allroundsäge. Wenn man dann noch was stärkeres brauch macht die 362 keinen Sinn, dann eher ab der 441 damit man wenigsten ein bischen mehr Unterschied hat. Sonst kann man sich ja gleich alle angebotenen Sägen hinstellen :roll:
Ich in dieser Saison selten mal 60cm+ zu fällen und selbst da geht die 261 noch. Häufig bis 40cm Fuss, warum sollte man da so viel Geld in die Hand nehmen? Theoretisch reicht die 261 mit 40er Schwert um Bäume mit Fuss von 80cm umzuschneiden, dauert halt bischen länger.
Andererseits geht´s hier halt nicht um Sinn oder nicht Sinn sondern einfach um altes oder neues Modell, somit ist die Diskussion ob 261 oder 362 eigentlich hinfällig ;) :prost:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS361 oder MS 362

Beitragvon Badener » Mi Apr 13, 2011 16:20

schlossapfel hat geschrieben:Seh ich genauso, Badener, die 260/261 ist eher eine Allroundsäge. Wenn man dann noch was stärkeres brauch macht die 362 keinen Sinn, dann eher ab der 441 damit man wenigsten ein bischen mehr Unterschied hat. Sonst kann man sich ja gleich alle angebotenen Sägen hinstellen :roll:
Ich in dieser Saison selten mal 60cm+ zu fällen und selbst da geht die 261 noch. Häufig bis 40cm Fuss, warum sollte man da so viel Geld in die Hand nehmen? Theoretisch reicht die 261 mit 40er Schwert um Bäume mit Fuss von 80cm umzuschneiden, dauert halt bischen länger.
Andererseits geht´s hier halt nicht um Sinn oder nicht Sinn sondern einfach um altes oder neues Modell, somit ist die Diskussion ob 261 oder 362 eigentlich hinfällig ;) :prost:


OK, da geb ich dir recht, war wohl wieder etwas Off Topic.
Aber Wenigstens sagte ich am Schluss ja, dass wenn ich schon eine Säge kaufen würde, würde ich noch die hundert Euro draufpacken und gleich das neue Modell nehmen.

Alleine schon weil es mir wiederstrebt ein älteres Modell zu kaufen wenn ein neues draußen ist.
Und der Schritt von der 361 zur 362 ist ja auch deutlich sichtbar (=2-Mix usw.).
Da würde ich auf keinen Fall das Vorgängermodell nehmen.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS361 oder MS 362

Beitragvon deutz450 » Mi Apr 13, 2011 19:58

Eine 260/261 brauche ich nicht, so eine hab ich nämlich schon (260) :lol: , zum Fällen ist die aber nix, zudem eine Dolmar 9010 als schwere Fällsäge, diese nehme ich aber nur mit wenn ich sie auch brauche, ansonsten habe ich als Fällsäge eine 036. Diese 036 ist meine älteste und ich würde sie gern durch was neues ersetzten, ein wenig mehr Leistung aber kein erheblich höheres Gewicht waren die Anforderungen, wennst im steilen Gelände rumläufst merkst das Gewicht schon, deshalb liegt die 362 im Visier.
Eine 441 kaufe ich nicht, da eher eine Dolmar 7900, die ist leichter, stärker und dazu auch noch günstiger, ist aber schwerer als meine 036 oder auch die 362.
Mich verwundert die große Bandbreite der Meinungen über die 362.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS361 oder MS 362

Beitragvon gixxer73 » Do Apr 14, 2011 5:26

Ich kann mich über meine 362 nicht beklagen; man kann damit auch den ganzen Tag arbeiten. Für mich reicht diese als Fällsäge aus. Zweitsäge ist bei mir die 260 als Entastungssäge und für kleiner Sachen. Normalerweise greife ich immer zum kleinsten Gerät, mit dem die Arbeit möglich ist. Aber an dem Tag, als ich die 362 neu hatte, habe ich diese erst mal drei Tage lang zu testen für alle Arbeiten genommen, ohne "lange" Arme zu bekommen. Für die ganz dicken Dinger hat mein Vater noch eine 441 im Keller (letztes Jahr gekauft und dieses Jahr kann er gesundheitlich nicht mehr in den Wald :( )

Fazit: Wenn es eine 36x sein soll, dann nimm die 362. Die ist spritziger und liegt angenehm in der Hand :D !
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS361 oder MS 362

Beitragvon Badener » Do Apr 14, 2011 6:31

deutz450 hat geschrieben:Eine 260/261 brauche ich nicht, so eine hab ich nämlich schon (260) :lol: , zum Fällen ist die aber nix, zudem eine Dolmar 9010 als schwere Fällsäge, diese nehme ich aber nur mit wenn ich sie auch brauche, ansonsten habe ich als Fällsäge eine 036. Diese 036 ist meine älteste und ich würde sie gern durch was neues ersetzten, ein wenig mehr Leistung aber kein erheblich höheres Gewicht waren die Anforderungen, wennst im steilen Gelände rumläufst merkst das Gewicht schon, deshalb liegt die 362 im Visier.
Eine 441 kaufe ich nicht, da eher eine Dolmar 7900, die ist leichter, stärker und dazu auch noch günstiger, ist aber schwerer als meine 036 oder auch die 362.
Mich verwundert die große Bandbreite der Meinungen über die 362.


Naja, also die 362 ist sicher eine gute Säge.
Aber wie es immer mit allem ist haben alle eine Meinung und die geht halt auseinander.

Aber schlecht ist sie nicht.
Leih sie dir aus und bild dir selber eine Meinung.

Aber Vorsicht. Wenn du sie ausleihst, dann wirst sie wahrscheinlich auch kaufen, es herrscht also akute KAUFGEFAHR :!: :D
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS361 oder MS 362

Beitragvon fse72 » So Mai 08, 2011 8:09

Hi Männers,

da gehe ich mit Euch konform.
Ich muss gestehen, ich habe die letzten Jahre mein ganzes Holz alles mit der kleinen MS 180 gemacht. Die Kette war immer sau scharf, aber bei den dicken Dingern hat mir meine Süsse dann doch immer leid getan, weil sie sich gequält hat. Zum Entasten ist sie perfekt, schön leicht und handlich. Ich liebe sie dafür.

Klar ist die MS362 schwerer und ich nutze sie auch nur für die dicken liegenden Stämme, alles andere wäre denke ich unsinnig.
Ich möchte mich ja nicht unnötig quälen, den das Holz ist ja schon schwer genug.

Übrigends ich habe die MS180 schon 6 Jahre mit Gemisch in Betrieb gehabt und dieses Jahr mit Sonderkraftstoff von Storz. Bis jetzt läuft alles glatt und hoffe das bleibt auch so.

P.S. Wenn ich die Saubacke erwische, die sich im Wald an meinem Holz zuschaffen gemacht hat, mach ich 33cm Stücke aus ihm!

Ciao Männers
fse72
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Apr 09, 2011 13:30
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Basti, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki