Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 12:45

MuKuh Stall bauen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: MuKuh Stall bauen

Beitragvon Jet 3 » So Jul 10, 2011 20:04

...grosse Halle zum einstreuen ,50 Rundballen Stroh/Jahr,Coralanlage mit Fang und Behandlungsstand ,genug Panels ,vier mobile Weideraufen ,drei mobile Trogtränken ,Viehtriebwagen .....so stelle ich mir ein günstigen und praxisgerechten Mukuh Stall vor ,praktiziere das mittlerweile auch immer mehr so ,andere auch .
Fangfressgitter und sonst so Schnickschnack brauchts nicht wirklich .So jetzt gebt mir mal Argumente dagegen.
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MuKuh Stall bauen

Beitragvon Farmer79 » Mo Jul 11, 2011 8:04

@Jet
Na Fangfressgitter hast doch so auch - an den Weideraufen, oder?
Wieviel Meter Fressgitter könntest denn für die vier Weideraufen kaufen?
50 Rundballen / Jahr reichen für wieviel Tiere bei Tiefstreu?

Wie ist der Arbeitsaufwand:
- für mobile Weideraufen befüllen /reinigen?
- für mobile Trogtränken (wie befüllen?)?
- für tägliches Einstreuen?

Ausserdem finde ich:
- grosse Halle ist nicht unbedingt erforderlich - zu teuer!
- kann der ganze Mist für 6 Monate gelagert werden, wenn nein -> extra Mistplatte + Behälter
- Lagerplatz für Stroh

Wie sind die ganzen Punkte gelöst?
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MuKuh Stall bauen

Beitragvon quadrainer » Mo Jul 11, 2011 9:26

Ich denke nichts von all dem ist falsch, es kommt einfach auf den Betrieb, die Gebäute und den Gegebenheiten an.
Bei mir ist Stroh z.B. kein Problem und den Mist verkaufe ich an die Biogasanlage, der holt in auch noch ab.
Da paßt der Tiefstreustall einfach in anderen Gegenden kann das völlig falsch sein.
Eins steht aber außer acht. MuKuh Stall muß arbeitswirtschaftlich passen und kostengünstig sein.
MfG Rainer
quadrainer
 
Beiträge: 19
Registriert: Do Jul 02, 2009 19:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MuKuh Stall bauen

Beitragvon Farmer79 » Mo Jul 11, 2011 9:46

Genau, es muss arbeitswirtschaftlich passen, aber da wiederspricht
meiner Meinung nach die Stroh/Mist-Kette (speziell reiner Tiefstreu mit den grossen Mengen).

Tut der Biogaser auch ausmisten? Oder musst selbst laden?
Warum fährst den guten Mist net auf die eigenen Flächen?
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MuKuh Stall bauen

Beitragvon Jet 3 » Mo Jul 11, 2011 12:16

Ich hab Fangfressgitter an den beiden Raufen ,habe die aber in 5 Jahren einmal benötigt ,um eine Färse zu locken und zu fangen .
Heute würde ich diese Färse von damals auch anderst erwischen.
Die Fangfressgitter an den Mobilraufen bergen auch Gefahren ,auch bei mir ist einmal ein Rind dringehangen ,zwischen den Füllrohren und konnte sich selbst nicht mehr befreien .Zum Glück habe ich das rechtseitigt bemerkt und konnte das Tier mit Schraubenschlüssel und lösen der Füllrohre befreien .Das weiss doch jeder ,das sich die Viehcher mal ganz blöd anstellen können und sich im Fanggitter
selbst fixieren und nicht mehr rauskommen .Wenn sowas auf der Weide passiert und man nicht umbedinkt jeden Tag nach den
Tieren schaut dann kanns böse enden.
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MuKuh Stall bauen

Beitragvon Jet 3 » Mo Jul 11, 2011 12:27

In Frankreich sieht man das oft ,ein Weidezelt (z.b Cover oll)auf dem Acker ,der ganze Acker als Winterweide eingezäunt ,ein Futtertisch der braucht nichtmal ein Dach haben ,evtl.geht da auch ein alter Ackerwagen der mit dem Frontlader beschickt wird ,daneben eine Silofeldmiete.Dann noch eine grosse Miete mit Strohrundballen .Im Frühjahr werden die Rinder umgetrieben ,des Zelt weggzogen ,der Mist zusammengeschoben ,aufgeladen und gestreut .Der Acker gepflügt und Mais reingelegt ,oder Getreide gesäht.
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MuKuh Stall bauen

Beitragvon Farmer79 » Mo Jul 11, 2011 12:32

@Jet
Ja, das ein Fanggitter Gefahren birgt kann schon sein, wobei es heutzutage schon tolle Lösungen und System gibt.
Ich sage ja auch nicht das ein Fangfressgitter nötig ist, bei mit kommt, wenn überhaupt auch nur auf einer kurzen
Länge ein Fangfressgitter, um eben mal ein Tier zu fixieren.

Aber egtl. ging es ja auch eher um das Stallkonzept "Tiefstreu"?!


Um Thema, "Stallzelt" - das mag ja alles gut und recht sein. In der Anschaffung vielleicht auch etwas günstiger, funktioniert
auch vielleicht bei schönem Wetter, aber im Winter - sorry aber da hätte ich keinen Bock um "in den Stall" zu gehen.
Da fangen die Probleme bei der Wasserversorgung im Winter an gehen mit dem einstreuen weiter und hören mit dem
Misten (ohne befestigten Untergrund) auf....
Zuletzt geändert von Farmer79 am Mo Jul 11, 2011 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MuKuh Stall bauen

Beitragvon Jet 3 » Mo Jul 11, 2011 12:36

mobile Trogtränken wie befüllen ? Da ist ja ein Schwimmer drin ,Gartenschlauch dran fertig ,die Schwimmer gibts einzeln zu kaufen ,
Kann man dann viele x - beliebige Kübel als Tränke verwenden ,evt. solche Kübel selbst giessen aus Beton .
Dann gibts auch gewisse Tricks (Umlaufpumpe ,Quellwasser mit natürlichem Umlauf) wie man sowas vor dem einfrieren schützt .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MuKuh Stall bauen

Beitragvon Jet 3 » Mo Jul 11, 2011 12:39

Stallzelt auf Acker das geht ,könnte Dir sogar sagen woh eins steht (nicht bei mir ),wenn dann unter PN .
Sauerei um die Futterstelle rum da hilft halt eins :Stroh ,Stroh ,Stroh ....
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MuKuh Stall bauen

Beitragvon Farmer79 » Mo Jul 11, 2011 13:01

Aber das sind doch Unmenge an Stroh die Du da verbrauchst, also auch Pressen, einfahren, lagern und einstreuen musst-
das hört sich beim schreiben schon lang und teuer an... :-)

Wenn Du die Trogtränken mit dem Gartenschlauch versorgen willst verzweifelst ja dabei, die musst dann morgens und abens
befüllen (oder?) dann den Schlauch jedes mal leerlaufen lassen damit nix einfriert, oder? Und auf einem ausserhalb liegenden
Acker geht das wohl auch nicht. ich kanns mir nicht vorstellen....
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MuKuh Stall bauen

Beitragvon Farmer79 » Mo Jul 11, 2011 13:30

Geld verdienen kann man denk ich nur wenn man die Absetzer im Direktabsatz vermarkten kann
oder (gutes) Zuchtvieh zu guten Preisen verticken kann.
Ansonsten Hobby und Grünlandverwertung.

Bei diesen Primtivbauten, wie Du sie nennst, fressen ein später die Arbeitsstunden auf... die,
die man egtl. in die Vermarktung stecken sollte...
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MuKuh Stall bauen

Beitragvon Jet 3 » Mo Jul 11, 2011 14:41

Zur Trogtränke :da ist ein SCHWIMMERVENTIL drin ,wie oben beschrieben .Schlauch an den Hahn der Wasserleitung ,Hahn auf ,anderes Ende mit Geka Kupplung (oder fest montiert mit Verschraubung)an den Schwimmer der Tränke !jetzt klar?
Frostsicherheit : ich habe eigene Quellen (mehere)mit ausreichender Schüttung ,das Wasser läuft auch von alleine ,ohne Pumpen ,
durch das natürliche Gefälle ,kostet mich also nichts .Unten in die Trogtränke muss ein Ablaufhahn rein ,mit Ablaufschlauch (sonst wird ja drumrum um den Trog alles nass).Den Ablaufhahn etwas öffnen ,so ist immer Bewegung im Trog ,dann friet da nichts ein.
Bei minus 10 Grad den Hahn so auf 3000 ltr. Tag einstellen . Jetzt klar ?
Das mit dem WEIDEZELT praktizier ich nicht ,kenne aber jemand der das mit ca. 50 Rindern macht.
Ich habs schon ganzjährige Weidehaltung mit ein paar Rindern praktiziert ,darum kenne ich mich da auch etwas aus (Tränke ect.).
Ich behaupte auch nicht das so ein Weidezelt die Patentlösung ist ,aber sie funktioniert,das wollte ich sagen/schreiben.
Wirtschaftlichkeit der Mutterkuhhaltung :mach ich erst seit 2 Jahren ,kann ich erst in weiteren zwei Jahren sagen ,ob sich das bei mir lohnt oder nicht lohnt .Ich bewirtschaft nur 20 ha lf mit 16 Mutterkühen in Nebenerwerb.
Fangfressgitter im Laufstall ?Halt ich für keine so gute Lösung .Die Kühe rempeln auch mal kräfig rum ,ist da eine im Gitter eingesperrt,kommt doch eine andere Kuh und vermöbelt die gnadenlos.
Jetzt muss ich aber mal raus und noch etwas arbeiten........
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MuKuh Stall bauen

Beitragvon quadrainer » Mo Jul 11, 2011 18:42

Zum Verdienst!
Also ich verdiene etwas bei der MUKUH Haltung.
1. Ich mache Direktvermarktung
2. Vertragsnaturschutz ist mei zweites Standbein, niedrige Pacht und Subventionen mitnehmen.
LG Rainer
quadrainer
 
Beiträge: 19
Registriert: Do Jul 02, 2009 19:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MuKuh Stall bauen

Beitragvon Juwel » Di Jul 12, 2011 11:24

[quote="quadrainer"]Zum Verdienst!
Also ich verdiene etwas bei der MUKUH Haltung.
1. Ich mache Direktvermarktung
2. Vertragsnaturschutz ist mei zweites Standbein, niedrige Pacht und Subventionen mitnehmen.
LG Rainer[/quote]

Davon kann man leben :?: :?: :?:

Wieviel Muku`s und ha hast Du?
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Turboshifter514

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki