Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 19:12

Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon Qtreiber » So Jun 10, 2012 20:58

Manfred hat geschrieben:Eine gute Mutterkuh würde ich bei einer 300-Tage Leistung von 7500 Liter aus 100% Grundfutter einsortieren.


Das würde mich zugegebenermaßen SEHR interessieren, woher du solche monströsen Zahlen hast.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon rägemoli » So Jun 10, 2012 21:38

7500 ltr bei einer Mutterkuh versteh ich jetzt auch nicht ganz die Aussage .
Ich will mich mal nicht zu weit aus dem Fenster lehnen mit den Aussagen was Milchleistung und tägliche Zunahmen angeht .
Klar wollen die Mäster die bei mir Absetzer kaufen am liebsten Kreuzungen oder Reinrassige mit Limo ,Charo ,Fleckvieh .
Doch meine Angus hat doch wirklich auch nie einer abgelehnt .Es ist eher so das die Mäster froh sind überhaupt Fleischrassenabsetzer oder deren Kreuzungen zu bekommen .
Ich hab eine bunte Herde mit allerleih drin ,reinrassig Vorderwälder ,Kreuzungen Limo /Schwarzbund ,Kreuzungen Angus /Schwarzbund ,
eine Rotbunte ,eine Fleckvieh .Der Deckbulle ist normalerweise immer ein reinrassiger Angus .
Mir ist einfach am wichtigsten das ich pro Kuh und Jahr ein Kalb /Absetzer ernten kann ,das klappt mit dem Angus Deckbullen doch ganz gut .
So nach meinen Beobachtungen/Erfahrungen geht Mutterkuhhaltung eigendlich mit JEDER Rasse ,sogar mit echten Schwarzbunten .
Speziel was das leichte Kalben angeht ,kann ich bestätigen das Angus plus Angus (auch Mutterkreuzung)am einfachsten und problemlosesten geht .
Die Tiere mit Angusgenitik in der Herde sind auch die ruhigsten wenns um wildes herumspringen ,(spielerisches)atakieren von Menschen
geht und bei Rangkämpfen beim Weideauftrieb .Vielleicht deswegen weil sie wissen das die anderen Gegner Hörnen haben .
Allerdings sind die Angus dafür auch SCHEU ,zumindestens mehr wie die Anderen.
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon Qtreiber » So Jun 10, 2012 22:00

rägemoli hat geschrieben:Kreuzungen Limo /Schwarzbund

rägemoli hat geschrieben:Kreuzungen Angus /Schwarzbund


Wäldervieh !!!!
Jet3 !!!!
Gedacht hab ich es mir ja schon länger. Aber jetzt WEISS ich es !!!!! :lol:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon anderson » So Jun 10, 2012 22:06

Hallo,
leider kenne ich den deutschen Markt nicht, aber hier in Österreich ist in der MUKU Haltung das Fleckvieh die erste Wahl. Sicherlich sind andere Rassen für spezielle Haltungsformen besser geeignet oder haben bessere Tageszunahmen, aber das Fleckvieh bietet viele andere Vorteile. Zum einen gibt es (hier) einen großen Markt und somit bekommt man Zukauftiere in jeder Leistungsklasse zu einem vernünftigen Preis und zum anderen stimmen die Preise sowohl beim Zukauf als auch beim Verkauf.
Von kleinrahmigen Rassen würde ich eher abraten. Außer die Weiden sind wirklich mies.
mfg
anderson

Ach ja, bei großrahmigen Rassen ist der Zuwachs zwischen dem ersten und dritten Kalb noch sehr gut, so dass es sich lohnt die Kühe dann zu verkaufen. Bei kleinen Rassen sollte man die Kuh so lange als möglich nutzen.
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon Frankenbauer » So Jun 10, 2012 22:17

Ich muss mal suchen, aber hier im Spessart gibt es einige Ganzjahresfreilandhaltungen mit Fleck- bzw. Gelbvieh und nach Aussagen der Betreiber bei einer Grünland Veranstaltung kamen die Tiere auch mit den harten Frösten zurecht, wenn sie einen trockenen Liegeplatz gefunden haben.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon Qtreiber » So Jun 10, 2012 22:22

Ein Freund von mir hält eine kunterbunte Herde (Rotbunt/Fleckviehkreuzungen und deren Nachkommen mit Limousin) ganzjährig ohne Probleme im Freien. Hat aber im Winter keine Abkalbungen, sondern erst ab Februar (was ist Februar, wenn nicht Winter ? :? :wink: ).
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon Manfred » Mo Jun 11, 2012 11:05

@Qtreiber:
Mit den 7500 Litern meine ich nicht die vom Kalb tatsächlich aufgenommene Milchmenge, sondern das Leistungspotential der Kuh. Also: Welche Milchmenge würde die Kuh liefern, wenn sie gemolken würde. Frühjahrskalbung. Bis in den Herbst rein ordentliche Kurzrasenweide, dann gutes Heu. Da die Kuh kein Kraftfutter bekommt, ist die Grundfutterleistung natürlich höher als bei Kraftfutter-Zufütterung. Gebe ich Kraftfutter, verdränge ich immer einen Teil der Grundfutteraufnahme.

Letztes Jahr habe ich wegen Betriebsumbau und Bestandsreduzierung sämtliche Kälber als Schlachtkälber an Metzger vermarktet.
Mein bestes Kalb (männlich) stammte von einer mittelrahmigen Fleckvieh-Angus-Kreuzungskuh. Vater wieder Angus.
Geburt 14.05. Schlachtung 26.09. also 135 Tage. Das Kalb hat kein Gramm Kraftfutter erhalten. Die Mutter in der gesamten Zeit max. 5 kg (Lockfutter in der Fanganlage).
Schlachtgewicht 165 kg. Macht bei angenommenen 56 % Ausschlachtung ein Lebendgewicht von 294,6 kg.
Abzüglich 35 kg Geburtsgewicht sind das 259,6 kg Zunahme, entsprechend 1,92 kg am Tag.
Da ist also noch Luft nach oben. Spitzenmastkälber schaffen Zunahmen deutlich über 2 kg.

Gehe ich davon aus, dass die Milch 12,5% verwertbare Inhaltstoffe hat und schlage 350 g Inhaltstoffe für den Erhaltungsbedarf auf (den Rest des Erhaltungsbedarfs deckt das Kalb nach meiner Annahme trotz der hohen Milchaufnahme aus Gras), sind das im Schnitt 2,27 kg / 0,125 = 18,16 Liter Milch am Tag oder 2450 Liter in 135 Tagen.
Ich schätze, dass das Kalb mind. 4 bis 6 Wochen braucht, bis es die Milchleistung der Kuh voll ausschöpfen kann. Rechne ich dafür einen gewissen Aufschlag und rechne das auf 300 Tage hoch, komme ich auf 6000 Liter aufwärts.
Und das ist wie gesagt noch kein Spitzenkalb und keine Spitzenkuh.

Da ich nicht mit guten Tieren angefangen habe, sondern mit dem übernommenen, vorsichtig ausgedrückt „ mittelprächtigen“ Bestand, ist die Herde im Mittel noch weit vom Möglichen entfernt.
Mein mit Abstand schlechtes Kalb letztes Jahr war ein weiblicher Ausreißer nach unten mit gerade mal 550 g Tageszunahme.

Bin deshalb am Überlegen, die Selektion zu beschleunigen, indem ich noch einige gute Fleckviehfärsen im deckfähigen Alter zukaufe.
Ich halte im Herdenmittel über weibliche und männliche Kälber Zunahmen von 1500 bis 1600 g im ersten halben Jahr ohne Kraftfuttereinsatz für ein machbares Ziel.

Das Leistungspotential von Mutterkuhherden wird meist unterschätzt, weil milchschwache Fleischrassen oder aussortierte Milchkühe eingesetzt werden und das Ergebnis durch Kraftfuttergaben an die Kälber (und teils sogar die Kühe) verfälscht wird, statt auf optimale Zunahmen auf Grundfutterbasis zu setzen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13016
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon rägemoli » Mo Jun 11, 2012 20:51

Hast Du das Kalb als Jungrindfleisch oder als Mastkalb schlachten können ?Auf der Weide wahrscheinlich nicht als Mastkalb .Im Stall nur mit Heufütterung ist sowas möglich,behaupte ich jetzt mal .Ich machs so mit ein paar Tieren und erziele für ein dreimonatiges Mastkalb aus dem Stall eigendlich soviel wie für ein Absetzer im Alter von 8 Monaten mit Weidegang . Gruss
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon Manfred » Mo Jun 11, 2012 21:28

Als Weide-Milchkalb. Brauchst halt die richtigen Metzger. Wer immer noch auf dem Weißfleischkalb-Tripp ist, dem ist eh nicht zu helfen. Wenn der Metzger im Laden die Zähne auseinander kriegt und den Leuten erklärt, dass so ein glückliches Weidekalb eben rosa Fleisch hat, weil die Kombination Milch + Gras rosa Fleisch macht, bekommt er es teurer verkauft als jedes Eisenmangel-Weißfleisch aus dem Maststall.

Schau dir mal an, was die Discount-Metzger als Kalbfleisch verkaufen. Alles "billiges" Rosé-Mastfleisch von schweren, vermultich 8 bis 9 Monate alten Schwarzbund-Mastkälbern. Die einzigen, die hier im Umkreis noch vom weißem Kalbfleisch reden, sind die Viehändler, die ihre Einkaufspreise drücken wollen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13016
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon rägemoli » Di Jun 12, 2012 6:56

Weide -Milchkalb gibts bei meinem Metzger nicht .
5,20 Euro /Kg hab ich bekommen für mein "Kalbfleisch ".
Sollte ich das auch irgendwoh in Zukunft für die Absetzer im Alter von 8 bis 9 Monaten bekommen werde ich natürlich alles nur noch so vermarkten .Währe ja super .Ca .200 kg geschlachtet nach ca 8 Monaten mal 5,20 währen dann 1040 Euro.
So im Allgemeinen werden Limo Absetzer männlich in dem Alter für 700 oder 800 Euro an die Bullenmäster verkauft .
Sollte es fürs "Weide-Milchkalb" wirklich 5,20 geben ,also soviel wie fürs "Mastkalb "frage ich mich woh die Bullenmäster da noch sollen ihren Bedarf an Fressern decken ?
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon Manfred » Di Jun 12, 2012 7:26

Da bringst du was durcheinander. Mein oben angeführtes Kalb war 135 Tage alt. Das sind 4 1/2 Monate.
Zum fertigen Absetzer ist das noch ein langer Schritt.
Das andere sind die heute schon üblichen "Rosé-Mastkälber" im Absetzeralter. Die werden schlechter bezahlt als die jüngeren Mastkälber, aber ebenfalls als Kalbfleisch an den Verbraucher vermarktet. Meist handelt sich sich um Tiere von Milchrassen, die nicht wirklich masttauglich sind.

Ich hoffe aber, dass wir hier noch den einen oder anderen Metzger auf die Babybeef-Schiene (also die Fleischrinderabsetzer-Schlachtung) bekommen, mit besseren Erlösen als für den Absetzer-Verkauf in die Mast. Das wäre aus meiner Sicht für uns Mutterkuhhalter die Ideallösung. Und wenn Direktvermarkter Babybeef verkaufen können, sollten das die Metzger auch hinbekommen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13016
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon Qtreiber » Di Jun 12, 2012 8:11

Manfred hat geschrieben:Und wenn Direktvermarkter Babybeef verkaufen können, sollten das die Metzger auch hinbekommen.


Ich denke aber, dass die Bezeichnung "Babybeef" nicht in größerem Umfang "verbrauchertauglich" ist
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon Manfred » Di Jun 12, 2012 8:25

Evtl. finden wir ja eine schönere Bezeichnung. Rosé-Kalb ist ja schon besetzt und davon müssten wir uns abgrenzen. Evtl. Rosé-Weidekalb.
Ein Problem ist auch die Fleischmenge. Einen ganzen Absetzer kriegen viele Dorfmetzger nicht schnell genug verkauft. Habe hier welche, die sogar Schlachtkälber teilen, weil das zu viel Kalbfleisch für einen einzelnen Laden ist.
Müsste man dann so organisieren, dass den Metzgern bei Bedarf Hälften oder Viertel angeboten werden können.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13016
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon Stoapfälzer » Di Jun 12, 2012 18:12

Also ich bin jetzt nicht der Ammenkuhspezialist und schon gar nicht auf Weide.
Aber ich bin Fleckviehmilchhalter und Viehhändler. Zu den Schlechten Fleckviehkühe das sind für mich Kalbinnen die zB ne Milchleistung um die 20ltr/Tag bringen solche merzen wir aus und auch die guten anderen Betriebe in unserer Gegend aber für ein Kalb reicht das meiner Meinung alle mal.
Zu den Angus die neigen in der Endmast sehr zur Gelbverfettung und das schlecht zu vermarkten. Schlachtendgewicht von 380-max420kg empfehle ich bei intensiver Maisausmast.
95% der schwierigen Fälle die wir beim Verladen und Transortieren haben gehen auf das Konto der Angus und Limos. So lange die in der großen Herde sind gehts prima aber wehe man braucht spezielle Tiere oder nur 1 oder 2 Tiere dann geht der Punk ab.
Wer also seine 1 jährigen Jungkullen allein auf nen Autohänger verlädt und die zum Metzger bringt und das alles ohe probs der ist für mich der Rinderguru :klug:
Währ net der erste Hänger der von so nem Halbstarken zerlegt wird :lol:

Auch gehen viele Kühe unserer Kunden ab da sie sehr böse oder agressiv sind.
Das gibt es alles beim Fleckvieh nicht.
Und für anständige Mutterkühe gehören in der Säugephase für mich auf jeden Fall ein paar kg Kraftfutter am Tag dazu von den Hungerhaken an Kühen hat weder das Kalb noch der Bauer was davon.

Hab vor 2 Wochen 2 melkende Kühe von mir zum Schlachten (401kg +480kg) die haben 3377€ gebracht also fangt mir nicht mit mageren Fleckvieh an.

Unsere kleinen Betriebe kaufen meist weibliche Absetzer und mästen die dann 2 Sommer mit Kälbern klappt´s bei denen eigentlich schlecht die haben alle massive Probleme die trächtig zu bekommen. Kaufen aber auch nur den billigsten Schrott (Jersey x Hinterwälder...) :?
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuhhaltung :) Erfahrungen fragen angus

Beitragvon Manfred » Mi Jun 13, 2012 9:52

Mit einer halbwegs anständigen Fanganlage ist das Verladen kein Problem.
Wilde Fangaktionen aufgrund fehlender Technik habe ich aber auch schon oft genug gesehen.
Wer Freiläufer transportiert, braucht halt einen entsprechenden Hänger.

Und Kraftfutter an Mutterkühe geht gar nicht. Das ist reine Geldvernichtung. Wenn überhaupt, dann wenigstens an die Kälber. Wenn eine Kuh bei unter 20 Liter Milch auf der Weide noch abmagert ist entweder die Kuh Schrott oder die Weide oder beide.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13016
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, allgaier81, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki